Clemens Arvay, ein österreichischer Biologe, der von Anfang an auf die Gefährlichkeit der mRNA-„Impfung“ hingewiesen hatte, hat sich das Leben genommen. Ein Suizid hat oft mehrere Ursachen.
Doch wie ein guter Bekannter von ihm, der Psychiater Raphael Bonelli berichtet, hatte die Hetze gegen Arvay, insbesondere von den anonymen Schreiberlingen bei Wikipedia, einen entscheidenden Anteil daran.
Das ist um so tragischer als das Lügengebäude von Politik, Pharmaindustrie, Medien und bestechlichen Experten immer mehr zusammenbricht. Es ist nur ein Frage der Zeit, bis Arvay und andere Aufklärer rehabilitiert werden und sich die Schuldigen zu verantworten haben.
Im Dezember sind in Deutschland so viele Menschen gestorben wie nie zuvor in der Pandemie. Was ist die Ursache? Impfgegner sehen sich bestätigt, heftig wird gestritten.
Und da sind Twitter und Instagram oder TikTok, die sozialen Medien eben, in denen eine Abbildung des europäischen Statistikamts aus Luxemburg für Unruhe sorgt: Dargestellt sind die EU-Länder im Dezember 2022, gefärbt in Hellgelb über Orange hin zu Rot; je dunkler die Färbung, umso höher die Übersterblichkeit, also die Zahl von Todesfällen, die oberhalb des Erwartbaren lag.
Deutschland ist tiefrot gefärbt – abgesehen von Island hat kein weiteres Land ein solches „Mehr“ an Toten im Dezember zu verzeichnen.
Die Beweislast ist erdrückend, und sie bestätigt all jene, die ohnehin zweifeln – an Corona, der Impfung, den Maßnahmen, der Politik. Auf Twitter machen sie sich Luft: „Massive Übersterblichkeit in Europa. Und von offizieller Seite scheint niemand zu wissen, warum. #Impfung“, heißt es da.
Gegenuber 2019 sind 2020 zirka 48.000 Menschen mehr gestorben in Deutschland, 2022 waren es 121.000. Eine massive Ubersterblichkeit ist also nicht zu leugnen - und das kann man sich auch nicht schön schreiben auch nicht durch die Alterstrucktur der Bevolkerung (das hat man ja 2020 auch nicht gemacht).
Hier geht es zu unserem Feuilleton, Reden ist Silber....Schreiben ist Gold
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.