Wir lieben schöne Möbel und Design

16.03.2023 Die perfekte Ergänzung der Lebensart

GFDK - Möbel und Design

Hochwertige Fertighäuser sind eine immer beliebtere Wahl für Menschen, die eine luxuriöse Lebensart anstreben. Diese Art von Häusern kombiniert den Komfort und die Bequemlichkeit von Fertighäusern mit dem Design und der Ausstattung von Luxusimmobilien.

Dank hochwertiger Materialien, maßgeschneidertem Design und Smart-Home-Technologie bieten Luxus-Fertighäuser eine einzigartige Möglichkeit, seinen Lebensstil zu komplettieren.

In diesem Artikel werden wir uns genauer mit Luxus-Fertighäusern beschäftigen und die Vorteile dieser Art von Häusern für eine luxuriöse Lebensart diskutieren. Wir werden uns mit dem Design und der Ausstattung von Luxus-Fertighäusern, dem Komfort und der Bequemlichkeit, der Gesundheit und Nachhaltigkeit sowie den finanziellen Aspekten dieser Häuser befassen.

Durch die Betrachtung dieser verschiedenen Faktoren werden wir in der Lage sein, ein umfassendes Bild davon zu zeichnen, was es bedeutet, in einem Luxus-Fertighaus zu leben und wie es dazu beitragen kann, eine vollständige und luxuriöse Lebensart zu erreichen.

Design und Ausstattung von Luxus-Fertighäusern

Ein ansprechendes Design und eine hochwertige Ausstattung zeichnen Luxus-Fertighäuser wie die Bauten von HUF aus. Die Häuser werden in verschiedenen, exklusiven Designs gebaut, die alle Bedürfnisse und Wünsche ihrer Bewohner erfüllen.

Die Verwendung von hochwertigen Materialien und Oberflächen, wie Marmor, Edelstahl und Glas, sorgt für ein luxuriöses Erscheinungsbild und eine einzigartige Atmosphäre.

Ein weiterer Vorteil von Luxus-Fertighäusern ist die Integration von Smart Home-Technologie. Die intelligenten Systeme können die Beleuchtung, Heizung, Klimaanlage und Sicherheit des Hauses steuern.

Auch der Einbau von Entertainment-Systemen und automatischen Jalousien ist möglich. Dadurch wird der Komfort für die Bewohner erhöht und es entsteht eine luxuriöse Wohnatmosphäre.

Komfort und Bequemlichkeit

Luxus-Fertighäuser bieten einen hohen Komfort und Bequemlichkeit. Luxuriöse Annehmlichkeiten wie beheizte Fußböden, Pools und Saunen sorgen für Entspannung und Wohlbefinden.

Auch die effiziente Energie- und Wassernutzung reduziert den Aufwand und die Kosten für den Betrieb des Hauses.

Darüber hinaus erfordert ein Luxus-Fertighaus im Vergleich zu einem traditionellen Haus weniger Wartung und Instandhaltung, was Zeit und Aufwand spart.

Dieser Aspekt ist besonders wichtig für Menschen mit einem anspruchsvollen Lebensstil, die nicht viel Zeit haben, um sich um den Unterhalt ihres Hauses zu kümmern.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Luxus-Fertighäuser sind nicht nur komfortabel, sondern auch nachhaltig und gesundheitsfördernd. Bei der Planung und dem Bau dieser Häuser werden oft umweltschonende Materialien und Bauweisen verwendet, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Ergänzen kann man das Haus mit einer nachhaltigen Einrichtung. Diese Materialien und Bauweisen können auch dazu beitragen, dass das Haus eine angenehmere Raumluftqualität hat und somit die Gesundheit der Bewohner verbessert wird.

Aufgrund ihrer energieeffizienten Bauweise und Ausstattung sind Luxus-Fertighäuser in der Regel auch langfristig kosteneffektiver als traditionelle Häuser. Die Verwendung von Solarenergie und energiesparenden Geräten und Systemen kann dazu beitragen, den Energieverbrauch des Hauses zu reduzieren und somit Geld zu sparen. Insgesamt bieten Luxus-Fertighäuser eine gesündere und nachhaltigere Option für eine luxuriöse Lebensweise.

Förderung für Fertighäuser

Wenn man plant, ein energieeffizientes Haus zu bauen, kann das als großes finanzielles Unterfangen wahrgenommen werden. Allerdings ist es vielleicht nicht so teuer, wie man erwartet, wenn man sich über die verfügbaren Fördermöglichkeiten informiert.

Es gibt staatliche Zuschüsse, erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie und viele Baumaterialien und Systeme, die heute sparsam und effizient sind.

Wenn man also bereit ist, nach qualifizierten Zuschüssen zu suchen und mit diesem Wissen bewaffnet ist, kann der Bedarf an umfangreichen Ersparnissen für den Hausbau erheblich reduziert werden. Mit anderen Worten: Wenn man seine Hausaufgaben macht, lohnt es sich und kann zu erheblichen Kosteneinsparungen beim Bau eines energieeffizienten Hauses führen.

Fazit

Ein Luxus-Fertighaus bietet zahlreiche Vorteile für Menschen, die einen anspruchsvollen Lebensstil führen. Neben der schnellen Bauzeit und der hohen Qualität bieten Luxus-Fertighäuser einzigartiges Design und hochwertige Ausstattung, die den Bewohnern höchsten Komfort und Bequemlichkeit bieten.

Auch die Gesundheit und Nachhaltigkeit spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für ein Luxus-Fertighaus, da diese Häuser oft aus nachhaltigen Materialien gebaut werden und durch ihre energieeffiziente Bauweise langfristig kosteneffektiver sind.

Wenn man darüber hinaus bereit ist, sich über die verfügbaren Fördermöglichkeiten zu informieren, kann der Bau eines energieeffizienten Luxus-Fertighauses sogar weniger teuer sein, als man erwartet. Insgesamt bietet ein Luxus-Fertighaus die perfekte Ergänzung zu einem anspruchsvollen Lebensstil und ist eine lohnende Investition in die Zukunft.

mehr

24.02.2023 Thailändische Gastfreundschaft

GFDK - Möbel und Design

Centara Hotels & Resorts, Thailands führender Hotelbetreiber, eröffnet im Juli 2023 sein erstes Haus mit thailändischer Mentalität in Japan.

Das moderne Fünf-Sterne-Hotel in Form eines 33-stöckigen Turms ist ein architektonischer Hingucker, der sich in der Nähe von Namba, Osakas pulsierendem Unterhaltungs- und Einkaufsviertel, über die Stadt erhebt.

Dank der zentralen Lage, den vielfältigen gastronomischen Angeboten sowie den Annehmlichkeiten und Veranstaltungsräumen gilt es schon jetzt als ideales Ziel für Geschäfts- und Freizeitreisende.

„Die Eröffnung des Centara Grand Hotel Osaka – unser erstes Hotel in Japan – stellt einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Centara Hotels & Resorts dar.

Japan ist eines der attraktivsten und eindrucksvollsten Reiseziele der Welt, mit einem reichen Erbe und einer Kultur, die Besucher von überall her anzieht. Als drittgrößte Volkswirtschaft und Zentrum der Industrie ist die Inselnation auch eines der wichtigsten Länder für Geschäftsreisende.

In Form eines hoch aufragenden, strahlenden neuen Wahrzeichens im Herzen der zweitgrößten Stadt Japans wird das Centara Grand Hotel Osaka anspruchsvolle Gäste aus der ganzen Welt anziehen", so Thirayuth Chirathivat, CEO von Centara Hotels & Resorts.

Das Centara Grand Hotel Osaka verfügt über 515 Zimmer und Suiten, die zwischen 28 und 60 Quadratmeter groß sind. Mit den Optionen Standard, Superior, Deluxe, Deluxe mit Etagenbett und Suite werden sie den Ansprüchen aller Gäste gerecht – seien es Alleinreisende, Paare oder Familien.

Jedes Zimmer verfügt über ein schlichtes, modernes Dekor, Kingsize- oder Twin-Betten, raumhohe Fenster und Annehmlichkeiten wie Nespresso-Maschinen, Smart-TVs, Regenduschen und High-Speed-WLAN. Jene, die in den Executive-Etagen 26-31 übernachten, erhalten exklusive Dienstleistungen in der Club Lounge.

Geschäftsreisenden und Tagungsplanern stehen außerdem ein 351 Quadratmeter großer Ballsaal, der flexibel in zwei kleinere Räume unterteilt werden kann, sowie drei weitere Tagungsräume zur Verfügung.

In ihrer Freizeit können Gäste im Fitnesscenter trainieren oder sich im thailändisch inspirierten SPA Cenvaree mit vier Behandlungsräumen, einem Fußmassagebereich und einem Thai-Massageraum verwöhnen lassen.

In Osaka selbst erwartet Reisende eine erstaunliche Vielfalt an Attraktionen, von historischen Wahrzeichen wie der Burg Osaka und dem Shitennoji-Tempel bis hin zu modernen Attraktionen wie den Universal Studios und dem Osaka Aquarium. Im Innenstadtbezirk Namba, der das Hotel umgibt, sind zahlreiche Einkaufszentren, Restaurants und Bars zu finden.

Osaka gilt als kulinarische Hauptstadt Japans und die hoteleigenen Restaurants und Bars des Centara Grand Hotel Osaka werden diesem Ruhm gerecht.

Kunsei Kitchen ist eine Räucherkammer im obersten Stockwerk, in der innovative Gerichte mit erlesenen Weinen und Panoramablick kombiniert werden.

Im Whiskey Nova, einem stilvoll eingerichteten Steakhouse in der 32. Etage, wird erstklassiges Fleisch mit einer umfangreichen Sammlung an Whiskys und Weinen begleitet.

Das Embassy of Crab präsentiert saftige Meeresfrüchte, darunter die charakteristischen Krabbengerichte, und das Suan Bua spiegelt Centaras stolzes thailändisches Erbe mit authentischem südostasiatischem Street Food wider.

Leichte Tagesgerichte und hausgemachtes Gebäck können Gäste im Platform 2 Café zu sich nehmen. Automata ist eine futuristische Selbstbedienungs-Cocktailbar, in der die Gäste ihre eigenen Drinks kreieren dürfen.

Für besondere Anlässe gibt es das Crudo Deck, eine 90 Quadratmeter große Dachterrasse im Freien, auf der Cocktails bei Sonnenuntergang geschlürft und erstklassige Küche genossen wird, während ein hauseigener DJ gute Laune verbreitet.

Eröffnungsangebot

Zur Eröffnung des Centara Grand Hotel Osaka gibt es für Aufenthalte zwischen dem 1. Juli und dem 21. Dezember 2023 ein besonderes Angebot.

Darin enthalten sind 25 Prozent Ermäßigung auf die Standard-Zimmerpreise, ein kostenloses Zimmer-Upgrade, einen späten Check-out um 14 Uhr sowie exklusive Speiseprivilegien und ein Geschenk der Marke Centara. Das Angebot gilt ab sofort bis einschließlich 30. Juni 2023. Das Doppelzimmer mit Frühstück kostet ab 212 Euro pro Nacht.

mehr

08.01.2023 Neues stylisches Basislager für Bangkok

GFDK - Möbel und Design

Das neu eröffnete Centra by Centara Bangkok Phra Nakhon empfängt seine Gäste mit 180 stilvollen Zimmer und Suiten, die sich auf zwei niedrige Gebäude verteilen. Gruppiert um einen Innenhof, bietet das Budget-Hotel einen ruhigen Rückzugsort von der pulsierenden Metropole.

In der Nähe der belebten Khaosan Road sowie der Express-Bootsanleger am Fluss Chao Phraya gelegen, lässt sich von dort aus Thailands Hauptstadt bestens erkunden.

Zur Einführung ist das Doppelzimmer im Centra by Centara Bangkok Phra Nakhon für 54 Euro (THB 1.999) pro Nacht inklusive Frühstück buchbar. Je nach Zimmerkategorie übernachten bis zu zwei Kinder kostenfrei.

Außerdem erhalten Gäste ein tägliches Guthaben von ca. 16 Euro (THB 599) für Getränke und Speisen im hoteleigenen Déjà Brew Lifestyle Café. www.centarahotelsresorts.com

Die 180 Räumlichkeiten teilen sich in die Zimmerkategorien Superior, Deluxe und Premium-Deluxe von 21 bis 38 Quadratmetern auf. Mit 44 Quadratmetern bieten die Premium-Suiten ausreichend Platz für Familien und längere Aufenthalte.

Ein Pool mit Terrasse im Innenhof lädt zur Erholung nach der Stadttour ein, dazu können Gäste das voll ausgestattete Fitnesscenter nutzen. Für Geschäftstreffen und kleinere Veranstaltungen stehen moderne Tagungsräume bereit.

Im freundlichen Ambiente des Déjà Brew Lifestyle Café starten Hotelgäste von Bangkoks neuem Centra by Centara bei einem abwechslungsreichen Frühstücksbuffet in den Tag oder stärken sich dort tagsüber mit thailändischen und internationalen Spezialitäten.

Wer es vorzieht, die frisch zubereiteten Gerichte in den eigenen vier Wänden zu genießen, für den steht der Zimmerservice bereit.
 

mehr

20.12.2022 Design und Kunst im Metaverse

GFDK - Möbel und Design

Das Metaverse ist in aller Munde: Besonders für Künstler und Kreative bieten sich hier neue Möglichkeiten. Interior Design im virtuellen Raum ist keine Neuheit mehr.

Die Blockchain hat mit den NFTs längst einen neuen Hype ermöglicht, den internationale Künstler erkannt und erfolgreich genutzt haben.

Digitales Design - ein breites Anwendungsfeld

Es ist Jahrzehnte her, dass Computerspiele aus groben Pixeln bestanden. Der technologische Fortschritt und die Verschiebung des Alltags in den digitalen Raum haben vielen kreativen Berufsfeldern den Weg geebnet.

Vom Videospieldesigner, der sich Handlungen und Charaktere ausdenkt und das visuelle Design und Layout eines Spiels erstellt, bis hin zum Designer von Möbelstücken im virtuellen Raum gibt es ein breites Feld an Möglichkeiten.

Dabei müssen es keine Role Play Games und mittelalterlich anmutende Figuren oder futuristische Soldaten im Kampfanzug sein, die der Vorstellung entspringen.

Der digitale Unterhaltungssektor bietet nie dagewesene Vielfalt. Attraktives Design ist, was ein Spiel oder eine Anwendung für Nutzer besonders macht. Das gilt für Minispiele und MMORPGs

genauso wie in der umsatzstarken Branche des iGamings, wo in den enormen Portfolios neuer Online Casinos hunderte bunter Videoslots zur Verfügung stehen, die durch graphische Besonderheiten punkten und um die Aufmerksamkeit der Spieler wetteifern.

Der aufwärts strebende Gaming Trend hat aber in den letzten Jahren eine ganz besondere Richtung eingeschlagen: Die Verschmelzung der physischen Welt und digitaler Realitäten in immersiven Erlebnissen, lässt die Spieler ganz neue Erfahrungen machen.

Im zuvor genannten iGaming beispielsweise sind es heutzutage Live Casinos, die eine realistische Spielerfahrung ermöglichen. Doch sind die per Kamera zugeschalteten Croupiers noch echte Menschen in physischen Räumlichkeiten.

Andere Zweige der Gaming Industrie setzen schon auf komplett virtuell erstellte Spielwelten und im Zuge der Entwicklung des Metaversums geht die Erfahrung der Nutzer inzwischen weit über das Spielen an sich hinaus.

Eine so vorgeprägte Gesellschaft, die sich in weiten Teilen mit dem Dasein in virtuellen Welten identifizieren kann, ist längst auch offen für digitale Kunstwerke.

Die Blockchain Technologie, die zunächst in Form von Kryptowährungen in den Alltag der Verbraucher und als Zahlungsoption auch vor allem in die Welt des Gaming und iGaming Einzug nahm, hat die NFTs hervorgebracht.

Non Fungible Tokens fanden in Spielen etwa in Form von speziellen Ausstattungsgegenständen eines dadurch einzigartig werdenden Spielcharakters Zuspruch. Im Metaversum spielen sie eine tragende Rolle.

Design und Kunst im Metaverse

Im Gegensatz zu Kunst zeichnet sich Design durch Funktionalität aus. Doch die Übergänge sind fließend - im physischen wie im digitalen Raum. Was ist nun die Funktion eines NFT-Möbels?

Praktisch kann man NFT-Möbel erwerben und etwa virtuelles Land kaufen, dort ein Eigenheim selbst erstellen oder gar einen virtuellen Immobilienarchitekten damit beauftragen und es geschmackvoll einrichten. Zu den beliebtesten Metaverse-Welten mit Land-NFTs zählen Decentraland, Somnium Space und Sandbox.

Oder man kann solche Möbelstücke sammeln. Wie im echten Leben auch eignen sich einige ausgewählte Stücke eher zum Anschauen.

Und zu Kleinbeträgen sind diese Kunstwerke nicht zu haben: die surreale Möbelkollektion "The Shipping" von Andrés Reisinger erreichte 450.000 Dollar, auch für das kommende Jahr werden aufsehenerregende Werke von ihm erwartet.

Besonders sein Werk “Hortensia” fand großen Zuspruch, es handelt sich um einen geformten Sessel, der das Gefühl hervorrufen soll, in einer blühenden Blume zu sitzen.

Die physische Ausgabe war so erfolgreich, dass in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Designhaus Moooi eine Produktion größerer Mengen stattfand.

„Es war interessant mitzuerleben, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit, dass ‚Hortensia‘ eine digitale Nachfrage vor dem physischen Angebot geschaffen hat, ohne dass dies Auswirkungen wie eine greifbare Verschwendung von Ressourcen hatte“, so Andrés.

„Der digitale Bereich hat mir viel mehr darüber beigebracht, wozu die physische Welt fähig ist.“(Quelle:https://www.villa88live.com/know/exclusive-meet-the-frontrunners-in-the-furniture-nft-marketplace/)

mehr

30.11.2022 Neuer Glanz für Dubais Küste

GFDK - Möbel und Design

Das Emirat Dubai, bekannt als glitzernde Metropole der Vereinigten Arabischen Emirate, versammelt einige der weltweit exklusivsten Hotels. Nun ist am Jumeirah Beach mit dem „W Dubai – Mina Seyahi“ ein neues Luxusrefugium aus prominenter Feder entstanden.

Verantwortlich für das gesamte Erscheinungsbild, welches die arabische Kultur mit moderner Raumgestaltung zusammenführt, zeichnet die BLINK Design Group.

Das preisgekrönte Kreativstudio von Gründer Clint Nagata hat sich die orientalische Tradition des Geschichtenerzählens zum Motiv genommen und spürbar mit den Innen- und Außenbereichen des Fünf-Sterne-Hotels am Persischen Golf verwoben.

So fungiert der Infinity Pool als optische Erweiterung des Meers, während sich die Farben des Sonnenuntergangs in den edlen Textilien verschiedener Zimmer wiederfinden. Zusätzliche Inspiration lieferte die mondäne Umgebung am Jumeirah Beach, wo sich gleich neben dem „W Dubai – Mina Seyahi“ bis zu 300 Yachten der High Society im „Dubai International Marine Club“ tummeln.

Das 31-stöckige Resort beherbergt 291 Gästezimmer, 27 Suiten, vier Tagungsräume, einen großzügigen Spa-Bereich sowie ein einzigartiges Food-Konzept. Benannt ist das Hotel nach dem alten arabischen Hafen Mina Seyahi.

„Dubai hat sich schnell von einem antiken Außenposten in eine hochmoderne, kosmopolitische Stadt und eines der berühmtesten Reiseziele für Geschäftsreisende und Urlauber verwandelt“, sagt Clint Nagata, Gründer der BLINK Design Group.

„Trotz dieser Entwicklung wird der historische Faden durch die Tradition des Geschichtenerzählens über Generationen hinweg am Leben erhalten – eine der erhabensten und angesehensten Kunstformen in der arabischen Kultur.“

Entsprechend haben die BLINK-Kreativköpfe den Storytelling-Gedanken im „W Dubai – Mina Seyahi“ weitergesponnen.

Antik anmutende Leuchten in Gästezimmern lassen sofort an die Märchen aus 1001 Nacht denken. Ebenso finden sich Motive aus der lokalen Kalligrafie wieder.

Gebrochen wird der Stil durch zeitlose Formensprache und Schlichtheit in der Farbwahl. Über den Entwicklungsprozess sagt BLINK-Gründer Nagata:

„Je mehr wir über Dubai recherchierten, desto aufgeregter wurden wir: Generationen von Händlern und Geschichtenerzählern kamen zusammenkamen, um die schillernde Stadt am Meer aufzubauen.

Der ‚Port of Travellers‘ war die übergreifende Inspiration. Also machten wir uns von Grund auf daran, dieses Hotel zu einem Ort zu machen, an dem sich Menschen begegnen und die Erfahrungen ihrer Reisen teilen – ein Paradies für moderne Globetrotter, Händler und Geschäftemacher.“

Eines von zahlreichen Design-Highlights bilden etwa die begehbaren Kleiderschränke der 27 Suiten, die mit Vorhängen in der Optik eines Sonnenuntergangs aus den Farbtönen der Bucht geschlossen werden. www.blinkdg.com

Über BLINK Design Group. Die BLINK Design Group, gegründet von Clint Nagata, ist ein führendes multidisziplinäres Designstudio mit 16 Jahren Erfahrung in der Luxushotellerie und Büros in Bangkok, Shanghai und Singapur.

Mit Projekten auf fünf Kontinenten für die renommiertesten Luxushotel- und Resort-Marken der Welt glaubt BLINK fest daran, dass die Schaffung unvergesslicher Räume jeden Gast auf eine Reise mitnimmt, die von Menschen und Orten kreiert wird. Nagatas Leidenschaft für das Reisen, die ständige Erkundung und den Genuss der Welt haben die Philosophie und den Ansatz von BLINK für jedes einzelne Projekt geprägt.

mehr

30.11.2022 umgestaltete Räumlichkeiten

GFDK - Möbel und Design

Wenn das Hotel Jungbrunn ab 19. Mai 2021 wieder Gäste im Tannheimer Tal begrüßt, dürfen sich diese auf so manche Neuerung freuen. „Wir haben es kaum durchsickern lassen, doch hinter uns liegt ein umfassender Umbau“, sagt Inhaber Marcel Gutheinz, Sohn der österreichischen Jungbrunn-Pioniere Ulrika und Markus Gutheinz.

„Unser Spa ist um einiges gewachsen, außerdem gibt es neue sowie komplett umgestaltete Räumlichkeiten.

Da sind Überraschungen garantiert!“ Die Architektur des gewachsenen Tiroler Gutzeitorts führt ganz im Sinn der Familienphilosophie eleganten Lifestyle und die Originalität hochwertiger Naturmaterialien zu harmonischen Wohnwelten zusammen – mit nunmehr 92 Zimmern, Apartments und extravaganten Suiten.

Das Jungbrunn in der Natur und andersherum

„Weil uns die Natur im vielleicht schönsten Hochtal Europas so viel Gutes tut, wollen wir auch etwas zurückgeben“, findet Jung-Hotelier Marcel Gutheinz aus Tannheim/Tirol.

Und so hole man sich diese nach bewährter Jungbrunn-Tradition ins Haus – in achtsamer Manier, mit regionalen Materialien und nachhaltigem Ressourcen-Einsatz.

„Den allgegenwärtigen Spirit der Umgebung nehmen unsere Gäste mal bewusst, mal unbewusst auf: zum Beispiel in Form von aromatischem Holzgeruch, atmendem Heu und Lehm oder beim Gang über Steine, die Millionen Jahre alte Geschichten erzählen.“

Was ist neu im Jungbrunn?

Rezeption, Lobby, Restaurants. „Unser nun ebenerdiger Haupteingang und die erweiterte Rezeption haben ein völlig neues Gesicht erhalten“, erzählt Marcel Gutheinz.

„Gäste beginnen ihr Urlaubserlebnis jetzt in einem gemeinsamen Bereich aus Rezeption, Kaminhalle und Wohnzimmer. Wir wollten der Lobby dadurch einen noch behaglicheren Touch geben, wie ein Treffpunkt bei guten Freunden.“

Holistische Denkansätze mit regionalen Produkten bestimmen darüber hinaus die neue Ausrichtung in den drei Jungbrunn-Restaurants und versprechen kulinarische Genüsse für jeden Geschmackstyp.

Spa-Bereich. Das Jungbrunn SPA legte um 900 auf nunmehr 7.900 Quadratmeter zu – und das nur im Innenbereich. Eine neue Heimat bekamen dabei die Abteilungen Ayurveda und Thai Massage mit exklusiv konzipierten Behandlungsräumen. 

Mehr Platz für vitalisierende Urlaubsmomente bietet die kunstvoll in Szene gesetzte Ruhezone „Augenweide“. Im innovativen „Aquasensario“ relaxen Gäste mit einer animierten Wasserinstallation.

Rund um den Glaszylinder mit Blick auf den sprudelnden Ursprung des Jungbrunn schmiegt sich der gleichnamige Entspannungsraum „Quellenruh“.

Juniorsuiten. An der Südseite des Grundstücks ist ein neues Gebäude entstanden. Das „Mundesehaus“ der seit Langem in Tannheim verwurzelten Familie Gutheinz verfügt über große Panoramasuiten (65 m², 20 m² Loggia) im frischen, aber bewährten Jungbrunn-Style.

Sie hören auf den Namen „Vilsalpsee“, benannt nach dem nur einen Katzensprung entfernten Berggewässer. Mit reduziertem Design und recycelten Materialien, eleganten Stoffen, Leder, Stein sowie freiem Ausblick auf die umliegende Natur bilden sie feinsinnige Wohlfühlrefugien im Tiroler Gutzeitort.

Die neuen Juniorsuiten sind direkt mit dem Landhaus und dadurch auch mit allen anderen Jungbrunn-Bereichen verbunden, so dass Urlauber bequem im Bademantel zwischen den „Welten“ umherwechseln können.

Vom kritisch beäugten Skilift zum Gutzeitort

Den Grundstein für das Hotel Jungbrunn legten Elisabeth und Raimund Gutheinz 1957 mit dem ersten Skilift im Tannheimer Tal/Tirol, denn das Paar glaubte allen Skeptikern zum Trotz fest an den Wintertourismus. Sie sollten Recht behalten:

1975 folgte die Hoteleröffnung neben der namensgebenden „Jungbrunn-Quelle“, 1992 der Generationswechsel. Sohn Markus Gutheinz und seine Frau Ulrika formten das Jungbrunn mit legerem Luxus zum „Alpinen Lifestyle-Hotel“ für anspruchsvolle Urlauber.

In der heutigen, dritten Generation unter Regie von Junior Marcel wurde das stylische Haus sanft weiterentwickelt und begegnet seinen Gästen nunmehr als energetisierender Gutzeitort sowie ganzheitliche Kraftquelle für Erholung und Entschleunigung.

Dabei kommen auch sportliche Aktivitäten nicht zu kurz. So finden sich im „Leihstadl“ unter anderem E-Mountainbikes, E-Roller und Segways für Erkundungsfahrten durch eines der schönsten Hochtäler Österreichs.

Im Februar 2021 gewann das Jungbrunn mit der Wellness Aphrodite in der Kategorie „Fitness & Sport“ erneut einen der wichtigsten Branchenpreise.

Weitere Auskünfte

Hotel Jungbrunn – Der Gutzeitort

Oberhöfen 25    A-6675 Tannheim/Tirol    Fon +43 5675 6248    hotel@jungbrunn.at  

mehr

30.11.2022 in der höchsten Ebene der Luxushotellerie

GFDK - Möbel und Design

Neueröffnung im Herzen von Thailands Hauptstadt: Die Hotelgruppe Chatrium Hospitality mit Ursprung im südostasiatischen Königreich möchte über ihre neue Luxusmarke Chatrium Grand in die höchste Ebene der Luxushotellerie aufsteigen.

Das Chatrium Grand Bangkok im Kern der Metropole startet als erstes Hotel der Kollektion. Der Luxustempel im Siam-Viertel, dem inoffiziellen Stadtzentrum Bangkoks, liegt am Ufer des berühmten Kanals Kholong Sean Seap.

Das beruhigende Element Wasser verleiht der modernen Unterkunft Ruhe und verwandelt sie zu einem urbanen Rückzugsort. Zudem laden der 40 Meter lange Pool sowie das Spa by Thann mit innovativen Salztherapie- und Sauerstoffbehandlungsräumen zum Abschalten ein.

Die beiden hoteleigenen Restaurants verwöhnen mit authentischer thailändischer Küche, internationalen Aromen oder französisch-mediterranen Köstlichkeiten.

Moderne Veranstaltungsräume für bis zu 1.000 Teilnehmer bieten ausreichend Platz für kleine und große Events – egal ob Hochzeiten, Galas, Tagungen, oder Firmenkonferenzen.

Ende November 2022 sollen die ersten Gäste in den insgesamt 582 Zimmern und Suiten des Doppelturm-Hotels unterkommen. www.chatrium.com/grandbangkok

„Wir sind sehr stolz darauf, das Chatrium Grand Bangkok als Teil unserer neu gestalteten Luxuskollektion zu präsentieren.

Wir haben uns bemüht, das thailändische Erbe mit der Unterstützung hochtalentierter einheimischer Experten zu würdigen und eine zeitgenössische Interpretation der lokalen Kunst, Kultur und Ästhetik zu bieten“, erklärt Geschäftsführerin Savitri Ramyarupa.

Dieser Vision nahmen sich der Architekt Robert Philip Holmes sowie das ausgezeichnete Architektur- und Designstudio dwp aus Bangkok an.

Goldene Akzente und gedeckte Farben sowie aufwendige, hochwertige Designelemente bilden im Einrichtungskonzept einen roten Faden und verleihen dem Haus den gewünschten luxuriösen Charakter.

Über Chatrium Hospitality. Die in Thailand gegründete Hotelgruppe betreibt insgesamt 12 High-End-Hotels, Resorts und Residenzen in Thailand, Myanmar und Japan.

Mit neun Häusern befindet sich ein Großteil des Angebots in Bangkok. Gemeinsamer Vorsatz der Betriebe ist es, Gästen außergewöhnliche Momente zu bereiten und eine emotionale Bindung zum Reiseziel zu schaffen – getreu des Chatrium-Claims „feel the remarkable“.

Ob Geschäfts- oder Urlaubsreise, langer oder kurzer Aufenthalt: In der Hotelkollektion findet sich die richtige Unterkunft. Neben der Dachmarke Chatrium bietet der Gastgeber unter der Marke „Maitria, A Chatrium Collection“ auch eine Reihe von Hotels, die durch den Serviced-Apartments-Charakter auf unabhängige Reisende zugeschnitten sind. 

mehr

25.11.2022 Moderne Möbeltresore

GFDK - Möbel und Design

Ein Möbeltresor ist eine kleine, unauffällige Möglichkeit, wichtige oder wertvolle Gegenstände aufzubewahren. Diese Tresore sind kompakt und passen gut in Möbel wie zum Beispiel einen Schrank, eine Kommode oder einen Schreibtisch.

Ein Möbeltresor kann direkt am Möbelstück allein oder am dahinter liegenden Mauerwerk befestigt werden. Im Gegensatz zu freistehenden Tresoren sind Möbeltresore versteckt platziert und bieten dadurch eine noch größere Sicherheit.

Der Tresor wird typischerweise an der Innenseite einer Schranktür oder an einer Wand montiert. Der Tresor wird mit Schrauben und Halterungen entweder an der Tür oder einer Wand befestigt.

Die Halterung wird typischerweise an der Innenseite der Schranktür montiert, wobei die Schraube sie an der Tür befestigt.

Dieses Design begrenzt den Zugang zu den Halterungen und Schrauben, die nur zugänglich sind, wenn die Tür geöffnet ist. Wandtresore werden an der Innenseite einer Wand montiert und werden normalerweise für größere Gegenstände verwendet. Unterflurtresore werden unter einem Boden montiert.

Es gibt Modelle, die durch einen PIN-Code gesichert werden, welcher über ein Eingabefeld eingegeben wird und durch ein elektronisches System geprüft wird. Moderne Möbeltresore sind mit einem Fingerabdrucksensor erhältlich.

Dadurch können Wertgegenstände individuell gesichert werden. Je nach Modell und individueller Vorliebe gibt es auch Modelle, die mit einem Schlüssel geöffnet werden. Bei diesen Tresoren werden hochwertige einbruchsichere Schlösser verbaut, um Wertgegenstände bestmöglich zu schützen.

Möbeltresore sind eine gute Investition, wenn Wertgegenstände oder Dokumente vor unerlaubtem Zugriff geschützt werden sollen.

Sie können nur gefunden werden, wenn die Möbel geöffnet sind. Kompakt bemessen - auf zertifizierte Sicherheit muss bei modernen Möbeltresoren nicht verzichtet werden.

Möbeltresore schützen je nach Modell ihren Inhalt zuverlässig sowohl gegen Einbruch und Diebstahl als auch gegen Feuerschäden, Schäden durch Brandgase, Löschwasser und so weiter.

Moderne Möbeltresore müssen nicht auf zertifizierte Sicherheit verzichten. Ästhetisches Design – in der heutigen Zeit hochwertiger Waren und ausgefallener Innenausstattung ist es gut, dass eine Vielzahl von Tresorherstellern mit attraktiven Designlösungen um die Gunst der Kunden buhlen.

Der Möbeltresor ist ein Produkt, das Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt wurde, um die Wertsachen der Menschen zu schützen und ihnen mehr Sicherheit zu bieten, wenn sie sich in ihren Häusern bewegen damit gefährliche oder wertvolle Gegenstände sicher untergebracht sind.

Sicherheitsstufen

Das Material von Tresoren beeinflusst das Schutzniveau. Tresore mit dickerem Stahl bieten einen höheren Schutz gegen Vandalismus, Feuer und Einbruch.

Die Widerstandseinheit oder RU ist ein Maß für die Kraft, die eine Person gegen ein unbewegliches Objekt ausüben kann. Die meisten Menschen fallen in den Bereich von 5-10 RU.

Die S-Sicherheitsstufen repräsentieren die beiden unteren Klassen. Allerdings sind die S1- und S2-Gehäuse alles andere als Durchschnitt. Sie sind so konzipiert, dass sie vielen verschiedenen Bedrohungen standhalten, einschließlich Feuer- und Wasserschäden.

Sicherheitsstufe 0

Alle Sicherheitsstufen verfügen hervorragenden Schutz gegen Angriffe mechanischer und thermischer Art, wie Feuer oder entsprechende Weerkzeuge. Den untersten Schutzwert bietet die Stufe 0, der eine RU von 30/30 aufweist.

Sicherheitsstufe 1

Bei Sicherheitsstufe 1 steigert sich der Einbruchschutz um ein Vielfaches.

Sicherheitsstufe 2-6

Ab Widerstandsgrad 2 steigert sich nicht nur die RU, diese Sicherheitsstufe schützt auch vor Explosionsstoffen.

mehr

17.09.2022 BLINKs Vision vom „Placemaking“ der Zukunft

GFDK - Möbel und Design

„In einer Welt, in der anspruchsvolle Reisende alles schon einmal gesehen haben und Luxus um des Luxus Willen meiden, gibt es eine Sehnsucht nach Erlebnissen, die von Einfachheit, Authentizität und einem tief bewegenden, perfekt imaginierten Gefühl für den Ort durchdrungen sind“, sagt Clint Nagata, Gründer der BLINK Design Group.

Die hohe Kunst des „Placemaking“ ist für das führende multidisziplinäre Designstudio mit 16 Jahren Erfahrung in der Luxushotellerie Ethos und Inspiration zugleich.

Mit dem ROKU KYOTO, Hiltons erstem Haus der Marke „LXR Hotels & Resorts“ im asiatisch-pazifischen Raum, haben die Kreativköpfe einen Ort geschaffen, der den eleganten japanischen Design-Lifestyle mit der schlichten Raffinesse des alten Kyoto verbindet.

Seit Eröffnung Ende 2021 erhielt das Luxus-Hideaway in Kyotos Takagamine-Viertel bereits eine Reihe renommierter Auszeichnungen. Zu den jüngsten Preisen gehören der Ehrenplatz auf der neuesten „Hot List“ des Condé Nast Traveler, der KOHLER Bold Design Award sowie der „Best Hotel Interior Award“ bei den Asia Pacific Property Awards 2022-2023.

mehr

29.08.2022 Merksätze der Gemütlichkeit

GFDK - Möbel und Design

Für viele Menschen ist der Status ihres Wohnzimmers wie der einer Beziehung, nämlich komplizierter als gewünscht und weniger gemütlich als erhofft. Ein Wohnzimmer, als das Herz der durchschnittlichen Wohnung, die keine große Küche hat, muss gut abgestimmt sein.

Und es gibt viel zu beachten, denn Sitzgelegenheiten, Stauraum, andere Möbelstücke, Teppiche, Vorhänge, technische Geräte, all das muss zueinander passen, damit es so richtig kuschelig werden kann.

Es gibt nicht wenige Heime, in denen das Wohnzimmer trotz seiner Wichtigkeit immer ein Provisorium bleibt, weil die Aufgabe wie ein unüberwindbarer Berg wirkt. Dabei gibt es einige Tipps, die einem das Leben und Gestalten erleichtern.

Die Merksätze der Gemütlichkeit

Es gibt ein paar Weisheiten, die jede Wohnzimmereinrichtung beherzigen sollte. Wer es gemütlich haben will, kann sich merken, dass viele kleine und voneinander getrennte Möbelstücke, die dicht stehen, für eine heimelige Atmosphäre sorgen.

Sind die Gruppen zu groß oder wuchtig, sorgt das oft eher für gegenteilige Gefühle. Einen großen Faktor in Punkto Kuscheltauglichkeit stellen auch Teppiche dar, die sonst oft vernachlässigt werden.

Das wichtigste beim Teppichkauf ist es, die richtige Größe zu finden, denn zu kleine verschwinden und zu große erdrücken.

Ein weiteres wichtiges Kriterium dafür, dass das Wohnzimmer zum Zuhause wird, ist es, für das richtige Licht zu sorgen. Im Klartext heißt das, dass es nie nur eine Lampe, sondern immer mehrere geben sollte.

Genauso wichtig ist es, für die richtigen Vorhänge zu sorgen oder zusätzlich noch ein Rollo nach Maß anfertigen zu lassen, je nachdem, wie der Raum ausgerichtet ist. Als Garantie für Gemütlichkeit gilt außerdem eine niedrige Bodenleuchte, die sich zum Beispiel auch gut in eine Ecke einfügt.

Die Kleinigkeiten machen den Unterschied

Wer sich ein gemütliches Wohnzimmer wünscht, braucht auch ein bisschen Mut. Nicht nur dazu, auch einmal ausgefallenere statt immer nur gedeckte Farben zu wählen, sondern sie bewusst einzusetzen, zum Beispiel zum Räume zu teilen, Akzente zu setzen oder einfach, weil die Wirkung zu gefallen weiß.

Wie auch immer die persönliche Dekoration ausfällt, sie darf natürlich individuell sein. Kein Wohnzimmer muss aussehen wie aus einem Katalog eines schwedischen Möbelhändlers, sondern kann ganz genau zu seinen Bewohnern passen, damit diese sich richtig wohlfühlen können.

In Wirklichkeit sind es nämlich diese kleinen, ganz individuellen Dinge, die dafür sorgen, dass man nicht nur ein Wohnzimmer hat, sondern sich dort auch noch willkommen und zuhause fühlt.

mehr
Treffer: 33