24.10.2022 Die Rede ist von NAGA

Das Ökosystem der FinTech-Unternehmen hat den Finanzsektor durch Innovation verändert

von: GFDK - Kultur und Medien

Ihre Rolle auf dem Finanzmarkt wird immer wichtiger und sie erreichen mit ihren innovativen Angeboten ein immer breiteres Publikum.

Es gibt mehrere Beispiele für Sektoren, die sich durch Technologie verändert haben; in den meisten Fällen handelt es sich um eine Entwicklung, bei der technische Verbesserungen zu erheblichen Fortschritten geführt haben.

Beispiele hierfür sind der Agrarsektor, der Lebensmittelsektor, die Logistik, das Gesundheitswesen und viele andere; häufig sogar auf nationaler Ebene. In einigen Fällen, z.B. bei der Kommunikation, kann man jedoch nicht von einer allmählichen Entwicklung, sondern von einem echten Wendepunkt sprechen. Etwas Ähnliches ist in der Finanzwelt geschehen.

Für die Nutzer wurde der erste große Schritt zu Beginn dieses Jahrhunderts mit der Digitalisierung und dem Aufkommen des Onlinebanking gemacht, aber vor etwa 10 Jahren gab es einen weiteren großen Schritt, in diesem Fall mit dem Aufkommen von FinTech, einem Konzept neuer Unternehmen, die die Finanzwelt mit der Welt der Technologie verbinden, daher der Name FinTech.

FinTech-Unternehmen sind nicht nur Unternehmen, die die Vormachtstellung traditioneller Institutionen wie Banken gebrochen haben, sondern sie zielen auch darauf ab, den technischen Fortschritt noch innovativer zu machen, anstatt nur die traditionellen Prozesse zu digitalisieren, d.h.die bestehenden Produkte und Dienstleistungen beizubehalten und sie nur in ein digitales Umfeld zu übertragen.

Diese Unternehmen sind alles andere als konservativ; sie wollen einen Mehrwert schaffen und neue Möglichkeiten bieten, die besser an die aktuellen Gegebenheiten und das Nutzerverhalten angepasst sind.

Ihr Tätigkeitsbereich umfasst verschiedene Nischen, wieVermögensverwaltung, Mobile-Banking Beratung und, natürlich, die Geldanlage.

In diesem letztgenannten Bereich ist eines der FinTech-Unternehmen tätig, die dieses Konzept der Innovation und Anpassung an aktuelle Gepflogenheiten und Bedürfnisse am besten verkörpern:

Die Rede ist von NAGA, einer digitalen Umgebung, die sich der Geldanlage widmet und deren innovatives Konzept des Social Trading durch die modernen Formen der Kommunikation inspiriert wurde.

Mit mehr als 1000 Tools und Vermögenswerten, die gehandelt werden können – vom forex bis hin zu Rohstoffen, Aktien, Kryptowährung (zum Beispiel bitcoins) CFDs und Indizes – fördert NAGA den Kontakt zwischen ihren Kunden, um Synergien zu schaffen und Informationen und Erfahrungen auszutauschen.

Eine große Veränderung der Rolle des Kunden

Die Idee besteht darin, ein soziales Umfeld zu schaffen, das Schulungstools und detaillierte Informationen zu jedem Vermögenswert sowie den Zugang zu relevanten und spezialisierten Nachrichten bietet, und zwei Ziele verfolgt: einerseits ein breiteres Publikum zu erreichen, das nicht unbedingt über Expertenwissen auf diesem Gebiet verfügt, und andererseits demNutzer eine aktivere Rolle zu ermöglichen, im Gegensatz zu traditionellen Modellen, bei denen der Zugang des Kunden zu bestimmten Wertpapieren sehr begrenzt ist und es weniger Entscheidungsfreiheit gibt.

Diese Werte von NAGA Trade stehen im Einklang mit dem Grundgedanken der FinTech-Unternehmen, die für einen großen Teil der Gesellschaft den Zugang zu verschiedenen Finanzbereichen, wie z.B. die Geldanlage, überwiegend „demokratisiert“ haben.

Die anfängliche Zurückhaltung der Bevölkerung bezüglich Dingen wie Datenschutz oder Sicherheit war schnell überwunden, da führende FinTech-Unternehmen wie NAGA nachweislich die fortschrittlichsten Tools zum Schutz ihrer Kunden einsetzen und über die entsprechende Lizenzen für Ihre Tätigkeit verfügen.

Heute wächst und etabliert sich der Markt für diese Unternehmen eindeutig immer mehr. Die Investitionen in diese Unternehmen betrugen 2021 in der zweiten Jahreshälfte 112,2 Milliarden Dollar und in der ersten Hälfte des laufenden Jahres 107,8 Milliarden Dollar.

Diese Daten zeigen zweifellos das Potenzial dieser Marktnische, deren Prognose auch weiterhin positiv ist aufgrund der Tatsache, dass es sich bei den jüngeren Generationen um Digital Natives handelt; und auch die Älteren schrecken immer weniger vor diesen Technologien zurück und erkennen deren Vorteile und Nutzen.

Was haben die FinTech-Unternehmen noch geleistet? Nun, etwas sehr Wichtiges: Sie haben es geschafft, bei den traditionellen Institutionen eine Notwendigkeit zur Modernisierung auszulösen.

Der Wettbewerb, den sie mit sich gebracht haben, und ihre Akzeptanz in der breiten Öffentlichkeit haben die traditionelleren Unternehmen gezwungen, Allianzen mit FinTech-Unternehmen zu suchen und mehr in Innovationen zu investieren, was für die Gesellschaft im Allgemeinen von Vorteil ist.

Heute sind diese neuen Unternehmen mehr als nur eine Alternative, sie stellen eine treibende Kraft in der Entwicklung des Finanzsektors dar.

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.