Mit diesem Programm verbinden Andrés Orozco-Estrada und das hr-Sinfonieorchester gleich drei Themenschwerpunkte des diesjährigen Festivalprogramms. © HR/Ben Knabe
Der neue Chefdirigent: Andrés Orozco-Estrada. © HR/Werner Kmetitsch
Mit musikalischem Hexenzauber, Spuk und Raserei gibt das hr-Sinfonieorchester erstmals unter Leitung seines neuen Chefdirigenten Andrés Orozco-Estrada am Freitag, 22. August, im Kloster Eberbach ein Konzert beim Rheingau Musik Festival.
Auf dem literarisch inspirierten Programm stehen ab 20 Uhr „Die erste Walpurgisnacht“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, „Macbeth“ von Richard Strauss sowie Ausschnitte aus Richard Wagners Musikdrama „Tristan und Isolde“. Der MDR-Rundfunkchor sowie die Solisten Sonja Leutwyler, Maximilian Schmitt und Adrian Eroed übernehmen den Gesangspart.
Schauerlich geht es sowohl in der dramatischen Tondichtung „Macbeth“ als auch in „Die erste Walpurgisnacht“ zu. Gleichzeitig bilden diese beiden Werke die Klammer für das leidenschaftlich-tragische „Vorspiel“ und den „Liebestod“ aus Wagners „Tristan und Isolde“.
Mit diesem Programm verbinden Andrés Orozco-Estrada und das hr-Sinfonieorchester gleich drei Themenschwerpunkte des diesjährigen Festivalprogramms: Den 150. Geburtstag des Komponisten Richard Strauss sowie den 450. Geburtstag des Dramatikers William Shakespeare, die in diesem Jahr begangen werden. Und schließlich sind durch Wagners „Liebestod“-Szene auch die „Berühmten Liebespaare“ als Themenschwerpunkt präsent.
hr2-kultur überträgt das Konzert von 20.05 Uhr an live aus der Basilika von Kloster Eberbach. Auf ARTEConcert und auf der Homepage kann das Konzert im Internet live miterlebt werden.
Karten für das Konzert zwischen 15 und 60 Euro sind über die Website des Rheingau Musik Festivals oder telefonisch unter 06723/602170 erhältlich.
Isabel Schad
isabel.schad@hr.de