16.08.2014 Überraschungseffekt pur!

Andromeda Mega Express Orchestra ist einfallsreich, kreativ, vielschichtig - Am 12.09. im Jazzclub Unterfahrt München

von: GFDK - Jazzclub Unterfahrt

Nach der umjubelten und ausverkauften Sommerwoche 2010 kehrt das AMEO für fünf festliche Tage zurück in die Unterfahrt.

Im April 2014 veröffentlichte AMEO sein drittes Album "Live on Planet Earth", welches begeistert rezensiert wurde: "Das AMEO demonstriert seine Qualitäten: Musikalischer Witz, eine zitatenreiche Collagenkunst, die die Beliebigkeit der Postmoderne vergessen lässt und eine instrumentaltechnische Klasse der Musiker, die nicht zum Selbstzweck wird: variabel, kontrastierend, subtil." (Jazzthing)

Konzert in Deutschland

"Das eigentlich Besondere sind vor allem der außergewöhnliche Einfallsreichtum, die unbekümmert unorthodoxe Kreativität, die jugendliche Spielfreude und Frische sowie der Witz, mit denen die so heterogenen Stile und Genres kombiniert werden. Ohne seriöse Third-Stream-Beflissenheit ergibt sich eine äußerst kontrast- und abwechslungsreiche, vielschichtige, facettenreiche und klangvolle Musik." (Jazzpodium) Auf dem Programm stehen Stücke des aktuellen Albums und ein halbes Dutzend neuer Kompositionen Daniel Glatzels. Das Orchester nimmt nach seiner September-Tour bereits ein weiteres Studio-Album auf, das 2015 veröffentlicht wird.


Konzert in München

Jazzclub Unterfahrt

Di. 09.09. - Sa. 13.09. 21 Uhr

Munich Summer Jazz Week

Andromeda Mega Express Orchestra

Daniel Glatzel (comp, cl, sax), Oliver Roth, Laure Mourot (fl), Sebastian Hägele (fagott), Johannes Schleiermacher (sax, fl), Ritsche Koch, Magnus Schriefl (tp), Maria Schneider (vibes, perc), Jörg Hochapfel (synth, samples, p), Anna Viechtl (harp), Kalle Zeier (git), Matthias Pichler (b), Andi Haberl (dr), Matthew Lonson, Grégoire Simon (violin), Johannes Pennetzdorfer, Martin Stupka (viola, fl), Isabelle Klemt (cello)


Eintritt 18.00 EUR / Mitglieder 9.00 EUR