Abseits des Mainstreams ist es einfach schöner. Schlendern durch die Wiener Gassen lohnt sich auch noch 2023. Ein Abstecher von der Mariahilfer Straße in die Zollergasse lohnt sich: Die Seitengasse der größten Wiener Einkaufsmeile ist ein Ort für Individualisten.
Die Zollergasse befindet sich im 7. Bezirk, der als Wiens "Kreativbezirk" gilt und eine hohe Dichte an originellen Geschäften und Lokalen verzeichnet. Neben der Neubaugasse, der Lindengasse und der Kirchengasse ist auch die Zollergasse ein lohnendes Ziel für alle, die abseits des Mainstreams einkaufen wollen.
Wer etwa auf der Suche nach einem wirklich originell bedruckten (und gut designten) T-Shirt ist, sollte bei Advanced Minority vorbeischauen. Dort gibt es eine große Auswahl individueller Stücke zu günstigen Preisen. Das Modelabel produziert streng limitierte Editionen und arbeitet mit einem Kollektiv internationaler Künstler zusammen.
"You create fashion" heißt das ungewöhnliche Konzept von useabrand. Auf der Website des Modelabels kann jeder User seine eigenen Entwürfe für ein Kleidungsstück hochladen. Die Online-Nutzer stimmen monatlich darüber ab, welches Design produziert und im Shop verkauft werden soll.
Ein Stückchen weiter führt die Designerin Mandarina Brausewetter ihren Laden The Hot Dogs und präsentiert im Ecklokal ihre von Graffitis inspirierten T-Shirts und Blazer aus Sweatshirtstoff sowie junge, individuelle Modemarken. Schräg gegenüber präsentiert Wood Wood geradlinige Mode aus Dänemark. Die hippen Teile sind eine Mischung aus High Fashion und Streetwear.
An der Ecke zur Lindengasse verkauft Kingpin Mode für Anhänger des angesagten Burlesque-Trends. Das Geschäft steht ganz im Zeichen von Petticoats, Pin-Up-Chic, Rockabilly- und Rock'n'Roll-Style. Ganz und gar nicht um Mode geht es bei Milk & Honey. Allerlei schrille Teile vom Aschenbecher bis zur Lampe, von der Tasche bis zum Regenschirm verbergen sich hinter der bunten Geschäftsfassade.
Auch die kulinarischen Genüsse kommen in der Zollergasse nicht zu kurz. Bei Lena & Laurenz gibt es tagsüber frisch gemachte Salate, Sandwiches, Baguettes und Joghurts, zu Mittag auch Suppen und Reisgerichte, alles mit Schwerpunkt auf Bio-Produkten.
Ein Urgestein der Bio-Bewegung ist die Naturkost St. Josef, die eine große Auswahl an Bioprodukten und herzhafte vegetarische Küche offeriert. Abends empfiehlt sich der Szene-Dauerbrenner Europa
Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch die Gastautoren, die nicht der Redaktion von freundederkuenste.de angehören. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von freundederkuenste.de und deren Mitarbeiter wider.