12.04.2021 Schöne und gesunde Haut

Wie viel Hautpflege ist richtig?

von: GFDK - Stil und Lifestyle

Die Haut der Menschen muss heutzutage einiges aushalten: Sonne, Schweiß, Heizungsluft, Autoabgase. Es ist daher wichtig, dass man seine Haut regelmäßig reinigt. Dies gilt weiterhin für gesunde Haut.

Wichtig ist, dass man die richtige Creme verwendet. Diese sollte zur Haut passen. Sinnvoll ist es mit Experten zu reden, welchen Hauttyp man hat und welche Bedürfnisse die eigene Haut besitzt. Anschließend wird es einfacher die richtige Creme in der Drogerie oder in der Apotheke zu finden.

Creme für das Gesicht

Wenn man im Gesicht eine trockene Haut hat, braucht man eine Creme, die reichhaltig ist. Sofern man eine fettige Haut besitzt, sollte man eine ölhaltige Creme besser nicht verwenden.

In allen Fällen sollte man seine Haut immer feucht halten. Sieht die Haut müde aus oder wirkt schlafft, bedeutet das nicht unbedingt, dass die Haut altert. Stattdessen fehlt es der Haut an Feuchtigkeit.

Regelmäßig Körper eincremen

Seinen Körper sollte man zwei bis dreimal die Woche mit Baldan Hautpflege oder mit einer anderen Hautpflege eincremen. Die Haut wird dadurch gut gepflegt und trocknet nicht aus. Wer sich täglich duscht, kann sich täglich eincremen. Das heiße Wasser und Duschgel entziehen der Haut Feuchtigkeit.

Das geschieht beim Eincremen der Haut

Die obere Hautschicht setzt sich aus schützenden Hornzellen zusammen. Diese sind miteinander verbunden. Die Hautcreme hat die Fähigkeit die Hornschicht zu verändern. Gleichzeitig wirkt sie wie eine Barriere.

Das Wasser staut sich in der Haut an und kann nicht heraus geraten. Dadurch nehmen die Hornzellen Wasser auf und quellen auf. Dies hat zur Folge, dass die Haut glatter und feuchter wirkt.

Kann man was gegen die Haut-Alterung tun?

Gegen die Alterung der Haut kann man nichts tun, weil sie vorprogrammiert ist. Die Haut wirkt schlaff, weil sie an Fett verliert.

Die mittlere Hautschicht baut Elastin und Kollagen ab. Diese Stoffe sorgen für eine straffe Haut. Diesen Prozess kann man nicht ganz verhindern.

Was man allerdings tun kann, ist die Haut nicht so vielen Umweltfaktoren auszusetzen, welche die Alterung beschleunigen.

Damit verbunden sollte man Abstand von Autoabgasen und trockener Heizungsluft nehmen. Am besten ist es, wenn man viel spazieren geht oder Fahrrad fährt.

Weiterhin schadet das Rauchen der Haut. Weitere Faktoren wie Stress, Alkohol, UV Strahlung und bestimmte Medikamente beeinflussen die Hautsubstanz womit die Haut älter aussieht.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung