25.04.2013 Formenvielfalt

Voluminöse geometrische Muster - die Kollektion „Odyssee“ von monomer

von: Thomas Mrokon - 6 Bilder

Die Kollektion stellt sinnbildlich die Vielfältigkeit eines parametrischen Schmuckkonzeptes dar. Die Grundidee besteht darin einfache, voluminöse Geometrien mit einer gemusterten Haut zu überziehen. Dabei entsteht ein Wechselspiel aus Klarheit und Verzerrung, aus Transparenz und Verschlossenheit.

Jede Geometrie trägt den Namen einer weiblichen Figur aus der griechischen Mythologie, während die Muster männliche Namen tragen. Die Grundkörper und Muster lassen sich beliebig kombinieren, variieren und um Neue ergänzen.

Mit dieser einfachen Idee wird eine praktisch unerschöpfliche Formenvielfalt geschaffen, die mit den Möglichkeiten des Rapid-Prototyping (RP) perfekt harmoniert, weil sich jeder Kunde sein ganz persönliches Unikat fertigen lassen kann.

Rapid-Prototyping ist ein stetig wachsender Markt, der die Handwerkskunst in der Werkstatt um die Möglichkeiten am Computer erweitert. Die gestalterischen Grenzen des traditionellen Schmuckhandwerkes werden dank moderner Computersoftware und innovativer Fertigungstechnologien aufgehoben.

Das persönlich gestaltete Design aus Grundkörper und Muster kann in vielfältigen Materialien Gestalt annehmen. Zur Auswahl stehen diverse Kunststoffe, Aluminium, Messing, Edelstahl, Bronze, Silber, Gold und auch Titan.

Die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten mit parametrischem Design und die serielle Einzelfertigung mit Rapid-Prototyping verschmelzen zu einem absolut einzigartigen Schmuckstück – einem Unikat.

Philosophie

Für uns ist Schmuck nicht einfach nur ein Alltagsgegenstand. Für uns ist Schmuck Kunst. Eine tragbare Skulptur für den Finger, das Handgelenk, den Hals oder die Ohren. Und so wie zeitgenössische Kunst immer auch den aktuellen Zeitgeist widerspiegelt so sind unsere Designs geprägt von den neuen technischen Errungenschaften und den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die uns der Computer bietet. Software ist für uns ein digitaler Bleistift, um Visionen zu konservieren und im nächsten Schritt zu verfestigen.

Die Ideenfindung im Kopf, die Veranschaulichung im Computer und die Materialisierung mit dem sogenannten Rapid-Prototyping führen zu einem kompromisslosen Gestaltungsprozess nahezu ohne Einschränkungen.

monomer verfolgt das Ziel etwas absolut einzigartiges zu schaffen.

Pressekontakt: tm@monomer.eu