19.02.2014 jobfokus mode und design

Staatliche Modeschule Stuttgart: Jetzt bewerben für das kommende Semester August 2014

von: Friederike Burgstahler

Zum Infotag am 14.02.2014 von 11. 20 Uhr informierten sich interessierte Besucher, darunter viele  Schulkassen, Berufsschüler und Azubis zur viersemestrigen Ausbildung des Produktentwicklers Mode.

Ausbildungsidee, Lehre/ Inhalte, das tägliche Schaffen der Studierenden und Jobperspektiven des Produktentwicklers Mode lagen im Focus.

 

Ausstellung in der Staatlichen Modeschule Stuttgart

In allen Arbeitsräumen und Werkstätten waren Ausstellungen zum Thema Mode und Design zu sehen. Studierende des 2. und 4. Semesters aus den Fachbereichen Design, Technical Development und Product Management zeigten aktuelle Arbeiten und Projekte: angefangen von Aktzeichnungen, Körper -und Detailstudien über Entwurfsmappen mit Kleinkollektionen, Modellierarbeiten, Schnittkonstruktionen, Gradierungen, Arbeitsplänen und Kalkulationen bis hin zu realisierten Kleidungsstücken und Kollektionen war ein Querschnitt des gesamten Arbeitsspektrums des Produktentwicklers Mode ausgestellt.

Praxisorientiere Semesterprojekte Mode und Design

In Semesterprojekten wie T-Shirt und Industriemodell werden gezielt Unterrichtsinhalte zusammengeführt, um die Arbeitsprozesse der Industrie zu verinnerlichen und den Praxisbezug herzustellen. Dabei werden Modelle wie ein Shirt, Jacke oder Mantel von der Idee bis zur Produktionsreife in größere n Stückzahlen von den Absolventen designt und realisiert. Zu kaufen gab's am Infotag das Modell T-shirt 2014.

 

Workshops an der Staatlichen Modeschule Stuttgart

In den Workshops Zeichnen, CAD-Design, Schnitt und Modellieren konnten sich interessierte Besucher gestalterisch betätigen und bekamen erste Einblicke in Unterrichtsinhalte, Arbeitsweise und Ausstattung der Schule.

 

Ausbildung und Bewerbung für den Studiengang Mode und Design

Die Staatliche Modeschule Stuttgart besteht aus einem kleinen Team und insgesamt 2 Klassen. In persönlicher Atmosphäre und Betreuung können die Studierenden so fachliche Kompetenz und persönliches Standing entwickeln.

Weitere Inspirationen und Fakten gibt es auf der Website www.modeschule-stuttgart.de

Für Semesterbeginn August 2014 stehen insgesamt 24 Ausbildungsplätze zur Verfügung-Interessenten können Bewerbungen noch bis 31. März 2014 einsenden. Die Bewerberzahlen sind seit Jahren konstant und übersteigen die Kapazitäten ungefähr dreifach. Aufnahmekriterien sind nicht nur berufsspezifische Voraussetzungen im Bereich Bekleidung, sondern auch das Bestehen der eintägigen Aufnahmeprüfung an der Staatlichen Modeschule Stuttgart.

friederike.burgstahler@modeschule.kv.bwl.de