09.05.2012 Leistungsstark und dennoch effizient

Frankfurt - McLaren präsentiert den MP4-12C und den neuen Vertriebspartner für Frankfurt

von:

Eines der erfolgreichsten Teams der Formel-1 Geschichte bringt sein in zahllosen Rennen und Weltmeisterschaftstiteln errungenes Know-How auf die Straße.

Leistungsstark und dennoch effizient, leicht und dennoch sicher, kompakt und dennoch geräumig: der 12C ist nicht nur facettenreich sondern auch der erste Hochleistungssportwagen, der auf der Rennstrecke wie auch im Alltag glänzt. Kurzum, Perfektion.

Zwölf Jahre nach dem legendären F1

Mit 600 PS und Karbon-Karosserie will der Mittelmotorsportwagen den Konkurrenten Ferrari 458 Italia, Porsche 911 GT3 RS und Aston Martin One-77 eine lange Nase machen.

Aufstieg zum Sportwagenhersteller

Zwölf Jahre nach dem legendären F1, bringt der britische Rennstall McLaren nun einen neuen Spitzensportler mit Straßenzulassung.

Der selbst entwickelte Mittelmotor mit acht Zylindern und 3,8 Litern Hubraum, kann dank zweier Turbos runde 600 PS leisten. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 320 km/h.

3,8 Liter großer V8-Motor mit 90 Grad Zylinderwinkel

Die Dörr Automotive GmbH hat die Vertretung der Sportwagenmarke im Raum Main-Hessen übernommen. Der erfahrene Anbieter von Premium-Fahrzeugen teilt mit McLaren die Leidenschaft: den Motorsport.

"Wir freuen uns darauf, ein Teil der Erfolgsgeschichte von McLaren Automotive zu werden", meint Rainer Dörr, Geschäftsführer von McLaren Frankfurt. "Der Spirit der Marke deckt sich perfekt mit unseren Werten und unserer Philosophie. Der MP4-12C ist ein höchst innovatives Fahrzeug, das auch in Frankfurt auf große Begeisterung stößt."

Der Ausnahmesportler mit wenig Gewicht

Für 2011 sollen nur weltweit 1000Fahrzeuge ausgeliefert werden. Der erste McLaren Automotive Showroom wird im Juni 2011 am „Hyde Park One“ in London eröffnet.

Der McLaren MP4-12C ist ein von McLaren Automotive entworfener und gebauter Sportwagen. MP4 steht für McLaren Projekt 4. Der Name soll die Fusion von McLaren mit der Project 4 Organisation von Ron Dennis ausdrücken. Die Ziffer 12 ist Index einer internen Rangordnung des Unternehmens und C steht für Carbonfibre-MonoCell.

Technische Spezifikation

Das Hauptaugenmerk bei der Konstruktion des Fahrzeuges wurde auf Gewichtsersparnis gelegt. Zum geringen Gewicht des McLaren MP4-12C tragen unter anderem die Karosseriepaneele aus ultradünnem Kohlefaserlaminat, die kompakte Bauweise, eine Leichtbauverbundbremsanlage mit hohem Aluminiumanteil - optional wird auch eine Keramikbremsanlage zu haben sein - , eine Verlegung der Kühler ins Heck (längs eingebaut, damit effektiver/kürzer/leichter) bei.

Auch auf einen CD-Player wurde verzichtet, weil dieser zu schwer sei, so McLaren, und ein leichter MP-3-Player dieselben Dienste verrichten könne. Selbst im Gramm-Bereich wurde Gewicht gespart. Das Fahrzeuglogo wurde nicht als Aufkleber sondern als Gravur (in das sowieso vorhandene Aluminium) ausgeführt.

Der MP4-12C wird Technologien aus der Formel 1 nutzen, zum Beispiel die Technologie „brake steer“, bei der das kurveninnere Hinterrad bei hohen Kurvengeschwindigkeiten abgebremst wird, um das Untersteuern des Fahrzeugs zu reduzieren.

Die ultraleichten Schmiedefelgen messen 19 Zoll an der Vorderachse und 20 Zoll hinten. Die Aerodynamik optimieren aktive Karosserieelemente, zusätzliche Verzögerungsarbeit leistet eine Luftbremse.

de.wikipedia.org/wiki/McLaren_MP4-12C

Christian Marti, Regional Direktor für Europa McLaren Automotive und Rainer Dörr, Geschäftsführer McLaren Frankfurt werden  den MP4-12C und das spannende High Tech Unternehmen aus Woking vorstellen.

Frank Steffling

Agentur Textschwester

Pressebüro Deutschland/Schweiz

für McLaren Automotive

Mobile: +49 163 2407766

E-Mail: frank@textschwester.de

Pressekontakt McLaren Automotive:

Lena Siep

European PR Manager McLaren Automotive

Phone: +44 (0) 1483 262038

Mobile: +44 (0) 7826 910055

Email: lena.siep@mclaren.com