Außergewöhnlich im Detail, überzeugend als Gesamtkunstwerk – so präsentierte sich Österreich auf der „Austrian Design DETAILS“ Ausstellung vom 09.-13. April in Mailand
Außergewöhnlich im Detail, überzeugend als Gesamtkunstwerk – so präsentierte sich Österreich auf der „Austrian Design DETAILS“ Ausstellung vom 09.-13. April in Mailand. Die Österreichische Möbelindustrie gestaltete die Sonderschau für österreichisches Design dieses Jahr bereits zum vierten Mal mit. Dabei wurde sie von bekannten Namen wie BENE, haapo 1910, TEAM 7, Viteo, Wiesner-Hager und Wittmann vertreten.
Dr. Georg Emprechtinger, Vorsitzender der Österreichischen Möbelindustrie, zeigte sich sehr zufrieden über den gemeinsamen Auftritt in der italienischen Design-Metropole: „Mit dem Zusammentreffen von jungen DesignerInnen und Unternehmen verschiedener Größe zeigen wir hier in Mailand die ganze Bandbreite der österreichischen Designlandschaft. Die Ausstellung ist super kuratiert und organisiert.
Die ausgewählten Produkte sind von der Qualität absolute Spitzenklasse und damit ein tolles Aushängeschild für Design „Made in Austria“. Ich finde es sehr erfreulich, dass sich verschiedene Einrichtungen zusammenfinden und ihre Kräfte bündeln – das ist der einzige Weg, sich in Mailand so vielfältig zu präsentieren und hier eine Plattform für österreichisches Design zu schaffen. Ich bin stolz, dass wir von der Österreichischen Möbelindustrie bereits zum vierten Mal als Unterstützer mit dabei sind und hoffe, dass wir das gute Image, das wir international genießen, weiter stärken können.“
Die Österreichische Möbelindustrie berichtete dieses Jahr in einem Blog live aus Mailand. Unter www.moebel.at gab es aktuelle Informationen, Berichte von Events, Hintergrundgespräche oder Statements der Unternehmen.
Die Bilder:
1. Designer: taliaYsebastian
Product: The Committee of Sleep
Dimensions: 300 x 50 x 50 cm
Material: mould-made paper by Hobl&Sohn, OLEDs by OSRAM
Year: 2012
Courtesy taliaYsebastian
2. Designer: Philipp Aduatz
Product: Melting Chair
Dimensions: 95 x 93 x 78 cm
Material: fiberglass reinforced polymer with a special mirror coating
Year: 2011
Courtesy Philipp Aduatz
3. Company:
bretterbauerobjects
Designer: Gilbert Bretterbauer
Product: seats
Dimensions: 80 x 43 cm;
100 x 43 cm; 120 x 43 cm
Material: welded metal frame, powder-coated; leather upholstered, sewn by hand
Year: 2012
4. Courtesy bretterbauerobjectsDesigner: FREI & THORN
Product: STARS OF OLYMP - create a mental atmosphere
Dimensions: variable
Material: High-Tech-Gel, LED
Year: 2013
Photo: © Christian RENNER, Manfred GARTNER, Model: RINGO Jun.
Courtesy RINGØSTARS Design COOP
5. Company: mano design
Designer: Hedwig Rotter
Product: JUST-dressed
Dimensions: 32 x 14 cm;
26 x 10 cm; 19 x 17 cm
Material: Fine bone china porcelain, vitreous slip
Year: 2012/2013
Courtesy mano design
Die Österreichische Möbelindustrie ist ein Teil des Fachverbandes der Holzindustrie. Zu ihr zählen 47 Betriebe mit rund 6.700 Mitarbeitern. Die überwiegende Anzahl dieser Unternehmen sind mittelständische Betriebe, die sich in privater Hand befinden. Österreichische Möbelhersteller stehen mit ihren Produkten für hohe Qualität, traditionelles Handwerk, modernste Präzisionstechnik, ökologische Verantwortung und ein Möbeldesign, das durch künstlerische Strömungen im ureigenen Land entstanden ist.
Die Österreichische Möbelindustrie GeSK agentur für public relations
Fr. Mag. Dolunay Yerit, M.B.L-HSG Fr. Gabriele von Molitor
Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien Ziegelstraße 29, 10117 Berlin
Tel.: +43(0)1/7122601, Fax: +43(0)1/7130309 Tel.: +49 (0) 30/21750460, Fax: +49(0)30/21750461
office@, moebel.atwww.moebel.at pr@gesk.info, www.gesk.info