Japan verfügt über eine einzigartige und faszinierende Kultur, die immer mehr an Popularität auf der Welt bekommt. Vor allem in jüngeren Menschen wächst das Interesse an Japan, welches aus Mangas und japanischer Musik hervorgeht.
Aber auch ältere Menschen zeigen ihre Neigung zum ostasiatischen Land. Sie bewundern die freundliche Art der Japaner, die voller Respekt ist und auf das Zusammenleben aller Bewohner basiert.
Viele Touristen des Landes verlieben sich in die Kultur und versuchen diese in ihr Leben zu implementieren. Sie versuchen ihre Erfahrungen mit in ihre Heimat zu nehmen, was aber leider nicht immer ganz funktioniert.
Dennoch bestehen einige Bereiche aus dem japanischen Lebensstil, welche auch in Deutschland weitergelebt werden können.
Japanisch leben
Natürlich ist es klar, dass das japanische Leben nicht komplett in Deutschland adaptiert werden kann. Dennoch können einige Lebensweisen problemlos in das eigene Leben implementiert werden.
Dies betrifft zum Beispiel die freundliche Art. In Japan ist es üblich, dass Menschen lächeln und ihre Mitmenschen begrüßen. Selbst wenn sie einen schlechten Tag haben, lächeln sie, um den gegenüber ein gutes Gefühl zu vermitteln.
Zudem verfliegt durch eine grundlegende positive Art die eigene schlechte Laune, weshalb sie selbst davon profitieren. Zudem gehen sie respektvoll miteinander um. Dies betrifft insbesondere das öffentliche Leben.
Älteren Menschen wird fast immer der Vortritt gelassen, wenn es um Schlangen oder Sitzplätze in Zügen geht. Das Gleiche gilt auch für Frauen und junge Kinder.
Des Weiteren wird auf einen harmonischen Umgang miteinander geachtet. Das bedeutet auch, dass Menschen sich selbst die Mühe machen, um anderen Leuten zu helfen. Selbst wenn das sehr viel Arbeit ist, machen sie dies gerne.
Zusätzlich achten viele Japaner auf einen minimalistischen Lebensstil. Dieser entstammt aus der Religion der Japaner.
Sie besitzen zum Beispiel nicht etliche Gegenstände in ihrem Haus, sondern haben einfach nur ein paar Möbelstücke und etwas hochwertige Deko. Diese Gegenstände behandeln sie aber mit Sorgfalt und legen sehr viel Wert darauf.
Zuallerletzt kann der japanische Lebensstil in Bezug auf Sport und Ernährung sehr einfach adaptiert werden. Japaner essen sehr gerne und oft, aber meist nur sehr kleine Portionen.
Die Mahlzeiten bestehen auch aus unterschiedlichen Gerichten, sodass viele verschiedene Sachen gegessen werden. Typische japanische Speisen lassen sich zum Beispiel in Bento-Boxen finden.
Sie sind vergleichbar mit Tupperdosen, die viele kleine Fächer besitzen und in jedem ein unterschiedliches Gericht enthalten ist.
Außerdem legen sie sehr viel Wert auf Bewegung und eine gute Figur. In Japan liegt der Anteil an übergewichtigen Menschen auf dem niedrigsten Stand weltweit. Jeder Mensch geht sehr viel zu Fuß und treibt zusätzlich auch noch Sport.
Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.