Inspirationen für Mode, Stil und Design

04.02.2023 Schmuck aus Aluminium von Breil

GFDK - Stil und Lifestyle - Janine Dammertz

Lust auf neue Mode? Lust auf neue Farben? Nichts einfacher als das. Tauschen Sie den inneren Aluminiumring Ihrer Secretly und Sie sind farblich up to date. Ein zeitloses Konzept, das mit der Mode geht. Irgendwie geheimnisvoll.


Die Linie „Secretly“ der führenden italienischen Edelstahl-Schmuckmarke Breil bietet variierbares farbenprächtiges Design. Die polierten und satinierten Außenringe der Armreifen und Ringe können mit unterschiedlichen farbigen Innenringen kombiniert werden, die Ohrhänger mit verschieden farbigen Anhängern.

Die Armreifen gibt es in zwei Größen (Bold und Thin) und dazu passend Innenringe aus Aluminium in verschiedenen Farben. Die Innenringe können einzeln nachgekauft werden, womit immer wieder neue Variationen möglich sind. Die Ringe und Ohrringe werden als Set mit jeweils zwei verschiedenfarbigen Innenringen bzw. Anhängern angeboten.

Die Armreifen gibt es als Set mit Außen- und Innenring in zwei Größen (UVP: Bold 105,00 Euro und Thin 95,00 Euro), die Innenringe können einzeln nachgekauft werden (UVP: Bold 37,00 Euro und Thin 35,00 Euro).

Die Ringe bestehen aus einer polierten und einer satinierten Halbschale aus Edelstahl  und zwei farbigen Innenringen (UVP: 82,00 Euro). 

Die Ohrhänger werden mit Anhängern in zwei verschiedenen Farben angeboten (UVP: 79,00 Euro)

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

mehr

04.02.2023 Luxus en miniature

GFDK - Stil und Lifestyle - Anton Bühl

Der Münchner Ingenieur und Designer MORES® enthüllt das Petitpierre – ein Kinderlaufrad – das antritt, um auf der ganzen Linie zu überzeugen.

Das ultra-leichte Rahmenmaterial Karbon, modernste Fertigungstechnologien, die optimierte Ergonomie und höchste Sicherheitsstandards spielen dabei zusammen, um die Ansprüche abzudecken, die Kindern an ein Laufrad haben können.

Darüber hinaus macht das exklusive Design das Petitpierre zu einem Gesamtkonzept, das bereits mit dem Universal Design Award 2013 ausgezeichnet wurde. Der Edel-Renner für die Jüngsten ist ab sofort in den drei verschiedenen Ausführungen Rosé, Weiß und Schwarz erhältlich.

MORES® sieht sich Innovation, Qualität und Design verpflichtet und verfügt über 30 Jahre Erfahrung mit dem Werkstoff Karbon, 10 Jahre Erfahrung aus der Entwicklung für die Luftfahrt und 15 Jahre Erfahrung aus der Ergotherapie, die allesamt in das Petitpierre eingeflossen sind.

Sebastian Mores, der Vater des Laufrads und Gründer von MORES®, bekräftigt den hohen Anspruch: „Wir sind stolz darauf ein Laufrad vorzustellen, bei dem wir von Anfang an und bis ins letzte Detail die kindliche Entwicklung im Blick hatten.

Aufgrund des sehr niedrigen Schwerpunkts können sich bereits sehr junge Kinder ab 1,5 Jahren mühelos und spielerisch fortbewegen. Wegen dem geringen Gewicht und der optimierten Konstruktion ist es leicht zu manövrieren, stabil zu fahren und einfach über kleine Kanten zu heben.“

Der Rahmen des Petitpierre ist in Monocoque Bauweise, also aus einem einzigen Teil gefertigt. Bei der Entwicklung kamen modernste Verfahren, wie 3D CAD und das Finite Elemente Verfahren (FEM) zum Einsatz.

Diese numerische Strukturanalyse gewährleistet, dass alle Bauteile bereits im Vorfeld auf alle Belastungen optimal ausgelegt sind und damit eine erhöhte Sicherheit bei geringerem Gewicht bieten.

„Das Petitpierre ist gefertigt wie ein High-End-Sportgerät für Erwachsene, denn Kinder haben nicht etwa geringere Bedürfnisse an ihr Rad – ganz im Gegenteil“, fügt Sebastian Mores hinzu.

„Dem hohen Sicherheitsbedürfnis beispielsweise tragen wir unter anderem durch LED-Lichter in Sattel und Lenkerenden, die leichtgängige Bremse mit innen geführten Zügen und die integrierte Fußstütze ebenso Rechnung,

wie durch hochwertige Komponenten und eine leichtgängige Lenkung, die nicht begrenzt und dadurch verhindert, dass der Lenker bei einem Sturz zur Gefahr wird. Das Highlight ist aber der hochstabile, unverwüstliche Karbonrahmen, der lediglich 600 Gramm auf die Waage bringt.“

Das Petitpierre eignet sich für Kinder ab einer Größe von 86 cm bis mindestens 116 cm − oder solange es Spaß macht, denn Lenker und Sattelstütze können mit wenigen Handgriffen eingestellt werden. Das Rad kommt komplett montiert und geprüft und ist dadurch sofort für seinen ersten Einsatz bereit.

Die Fachjury des Universal Design Award 2013 konnte das Petitpierre bereits überzeugen und hat sich deshalb neben den Produkten namhafter globaler Konzerne im Februar 2013 einen der renommierten Preise gesichert.

Zu den Auswahlkriterien für die Auszeichnung gehören neben dem Design selbst unter anderem die breite, flexible, einfache und intuitive Nutzung sowie Sicherheit und Innovationsgrad. Der Designprozess, den das Petitpierre durchlaufen hat, ist als Video hier zu sehen.

Über MORES®:

MORES® wurde 2011 von Sebastian Mores am Standort in München gegründet. Durch Ingenieurskunst und Design hat es sich das Unternehmen zur Aufgabe gemacht ein Kinderlaufrad nach Standards zu entwickeln, die weit über die derzeitige Praxis hinausgehen.

In die Entwicklungen von MORES® fließen die Kenntnisse aus 30 Jahren Erfahrung mit Karbon, 10 Jahren Erfahrung in der Luftfahrt-Entwicklung und 15 Jahre Erfahrung in der Ergotherapie ein.

Das Laufrad Petitpierre orientiert sich daher angefangen mit der ersten Skizze bis hin zu modernsten Fertigungstechnologien kompromisslos an den Bedürfnissen von Kindern – allen voran Sicherheit. Das Laufrad ist nach denselben Standards wie hochwertige Sporträder für Erwachsene gefertigt.

Für weitere Informationen besuchen Sie www.mores-design.com

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

04.02.2023 Bunt, attraktiv und multifunktional

GFDK - Stil und Lifestyle - Kerstin Schlund

Nautica NSR 101 bietet mit seinem Gehäusedurchmesser von 44 mm ein offenes Fenster für das mit Tages-, Wochen- und Monatsanzeige ausgestattete Zifferblatt. Die Zeiger wurden als optisches Highlight farblich detailliert an das eigens dafür gefertigte Resin Kautschukband mit Nautica Logo angepasst.


Insbesondere für Wassersportfreunde – im Allgemeinen für alle Outdoor Begeisterte - ist diese Art von Armbändern ganz hervorragend geeignet. Kein anderes Band ist widerstandsfähiger und sowohl wasser- als auch schmutzabweisend. Dennoch schmiegt es sich mit seiner weichen, samtigen Haptik perfekt an das Handgelenk des Trägers an. 

Erstklassige Ausstattungsdetails in Form von nachleuchtenden Zeigern und Indexen, verschraubter Krone mit Nautica Emblem sowie einer Wasserdichtigkeit von 100 m runden das hochwertige Paket dieses attraktiven Zeitmessers ab.
 

ÜBER NAUTICA

Gegründet im Jahre 1983 entwickelte sich Nautica zu einer der weltweit führenden Lifestyle Marken, deren Produktpalette von Herren- Damen- und Kinderbekleidung bis hin zu Accessoires und einer kompletten Einrichtungslinie reicht. Nautica steht für klassische, zeitlos schöne Produkte, die allesamt von Wasser inspiriert wurden und den American Spirit verkörpern.

Seit 2003 gehört Nautica zur Markenfamilie des globalen Marktführers in Lifestyle-, Jeans-, Outdoor- und Sportbekleidung  – der VF Cooperation.

Weltweit bekannte Marken wie Wrangler©, The North Face©, Lee©, Vans©, Nautica©, 7 For All Mankind©, Eagle Creek©, Eastpak©, Ella Moss©, JanSport©, lucy©, John Varvatos©, Kipling©, Majestic©, Napapijri©, Red Kap©, Reef©, Riders©, Splendid©, Smartwool© und Timberland© sind nur einige, die zum Portfolio der VFC Gruppe gehören.

Mit mehr als 200 eigenen Shops in über 60 Länder der Welt zählt Nautica zur Spitze der weltweit erfolgreichsten Lifestyle Marken.

TECHNISCHE ANGABEN 

  • Referenz: A13639G weiß; A13640G grün; A13641 pink;

A13643 schwarz; A13644 gelb; A13646 orange;

A13649 dunkelblau; A13650 azurblau

  • Präzisionsquarzwerk
  • Multifunktion Tages- Datums- und Wochenanzeige
  • Verschiedene Zifferblattvarianten
  • Zeiger und Indexe nachtleuchtend
  • Gehäuse: Edelstahl
  • Verschraubte Krone
  • Gehäusedurchmesser: 44 mm
  • Resin Kautschukband
  • Wasserdichtigkeit: 100 m

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

30.01.2023 Schule der Zauberkunst

GFDK - Stil und Lifestyle

Wer heute an Zauberer denkt, der denkt an große Shows, große Illusionen und einen riesigen Aufwand. Las Vegas Show-Größen wie David Copperfield auf der Chinesischen Mauer oder Siegfried und Roy mit ihren weißen Tigern bestimmen das Bild der Zauberei. Doch das ist zwar ein spektakulärer, aber bei weitem nicht der einzige Teil des Zauberhandwerks.

Die Spielarten der Zauberkunst

Vielleicht vom Aufwand geringer, aber keinen Deut weniger beeindruckend ist demgegenüber etwa die so genannte „Close-Up-Zauberei“. Diese Art der Zauberei, häufig auch als Tischzauberei oder Mikromagie bezeichnet, gehört dabei zu den besonders interessanten Spielarten der Zauberkunst.

Denn das Besondere an dieser Zauberkunst ist die Nähe zum Publikum. Hier erscheint Schummeln besonders erschwert, weil die Illusion schließlich direkt vor den Augen des verblüfften Zuschauers stattfindet.

Renaissance der Tischzauberei

Mittlerweile findet sogar eine wahre Renaissance der Tischzauberei statt, es finden sich immer mehr Künstler, die sich auf diese Zauberkunstvariante konzentrieren. Illusionen mit Münzen oder Karten sind dabei das bevorzugte Mittel der Wahl. Beispielhaft sei hier etwa jeremy-rowe.de zu nennen.

Abseits der Bühne, direkt bei seinen Zuschauern hat sich Jeremy Rowe auf Kartentricks spezialisiert, mit denen er immer wieder sein Publikum auf einmalige Weise verblüffen kann. Ein üblicher und gängiger Rahmen dieser Zauberevents sind etwa größere Familienfeste wie Hochzeiten und Geburtstage oder Firmenfeiern.

Die Illusionen wirken dabei individuell und intensiv, wenn der Zauberer von Tisch zu Tisch geht (das so genannte „Tablehopping“) und seine Tricks vollführt. Hier kann es keine Falltür oder doppelte Böden geben, alles geschieht unmittelbar.

Die Königsdisziplin der Close-Up-Magier

Im Selbstverständnis vieler Close-Up-Magier gehört diese Schule der Zauberkunst daher auch zur Königsdisziplin, die ein besonderes Können der Zauberer voraussetzt. Die zu unterhaltende Gruppe von Zuschauern kann dabei flexibel sein, selbst vor nur einer Person funktioniert es perfekt. Zumeist lässt sich auf einer entsprechenden Festivität aber auch eine größere Gruppe von bis zu zwanzig Personen verblüffen.

Der Vorteil dieser Art der Zauberei ist daher, dass sie als eigentliches Event funktionieren kann, aber auch ideal „nebenbei“ ablaufen kann. Während hier der Künstler für einen Moment eine Gruppe an einem Tisch begeistert, läuft das Event an anderer Stelle jedoch normal weiter – die natürliche „Entwicklung“ von gesellschaftlichen Festivitäten wird demnach nicht unterbrochen, sondern nur sinnvoll ergänzt.

Dabei funktioniert die Close-Up-Zauberei nicht wie ein einzelner Programmpunkt des Abends, sondern als längerer Begleitung. Der Zauberer zeigt an einzelnen Tischen daher zumeist nicht gleich sein volles Programm, sondern nur zwei, drei seiner Tricks aus seinem Portfolio, sondern kommt dafür im Laufe des Events öfter vorbei. Und wirkt somit nicht aufdringlich oder ablenkend – sondern aus willkommener Farbtupfer eines Festes.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

30.01.2023 unwiderstehlich sexy

GFDK - Stil und Lifestyle

In der kalten Jahreszeit scheint es für junge Männer und große Jungs nur zwei Alternativen in der Mode zu geben: Unförmige sackartige Parkas und die Combo aus Hoodie und darüber gezogener leichter Jacke. Warum eigentlich? Auch die Herrenmode hält einige attraktive Kleidungsstücke für den Winter bereit.

Ein gut geschnittener Wollmantel ist zeitlos

Schon Opa trug den knielangen Wollmantel auf dem Weg zur Arbeit über seinem Anzug. Auch heute noch wirkt ein Wollmantel ausgesprochen erwachsen, edel und dabei unwiderstehlich sexy. Im Gegensatz zu den vielen unförmigen Parkas und Hoodies betont ein gut geschnittener Wollmantel eine schlanke athletische Figur und lässt den Träger zugleich größer wirken.

Es darf dabei gerne ein schlichtes Schwarz sein, muss aber nicht. Hell und freundlich wirkt ein Wollmantel in asphaltgrau, zu dem dann ein einfarbiger dunkler Schal am Hals getragen wird. Weitere Klassiker unter den Mantelfarben sind dunkles Marineblau und helle Brauntöne wie Camel. So kann jeder unter den vielen gerade voll angesagten Mänteln sein neues Lieblingsstück finden.

Pilotenjacken mit Fellbesatz

Ein weiterer zeitlos-attraktiver Look ist die Lederjacke oder Wildlederjacke mit Fellbesatz, die gerade wieder häufiger unter den neuen Jacken für diesen Winter anzutreffen ist. Ursprünglich wurde dieser fantastische Look für die Piloten der US-Luftwaffe geschneidert, damit sie in den Cockpits ihrer kleinen Kampfbomber nicht froren.

Später hatte sie in unzähligen Hollywoodfilmen ihren großen Auftritt und wurde spätestens mit Top Gun in den 80er Jahren zum echten Kult-Kleidungsstück. Sie ist heute in verschiedenen Varianten aus Leder, Wildleder, Kunstleder oder als Bomberjacke aus Kunstfasern erhältlich und in verschiedenen Farben wie Braun, Schwarz und Olivgrün. Die weiche helle Fellfütterung ist meist Lammfell.

Sie sieht so hinreißend aus, dass sie schon oft genug von den Freundinnen geklaut und getragen wurden. Trendsetter sollten sich beeilen und jetzt zugreifen: Tom Cruise kündigte unlängst eine Fortsetzung von Top Gun an, die die Pilotenjacke zweifellos wieder ganz nach oben auf die Hitliste der Trends katapultiert.

Passende Accessoires zu schönen Jacken und Mänteln

Damit der Gesamteindruck stimmt, dürfen edle Accessoires für Herren nicht fehlen. Zu einem schlichten attraktiven Wollmantel gehört unbedingt ein schöner Schal, der lässig um den Hals getragen wird. So richtig edel und weltmännisch wird es mit einem klassischen Hut wie dem italienischen Borsalino oder der von Indiana Jones unsterblich gemachten Fedora.

Lässige Pilotenjacken kommen dagegen ohne Schal und Kopfbedeckung aus, da der Lammfellkragen ausreichende Wärme spendet. Dafür ist hier ein anderes Accessoire Pflicht: Die ultra-coole Aviator-Sonnenbrille. Da kann Mann nur hoffen, dass im Winter oft genug die Sonne scheint.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

28.01.2023 Frauen ohne Fettpolster

GFDK - Stil und Lifestyle

Frauen ohne Fettpolster, ohne Dellen, ohne Falten, ohne Dehnungsstreifen - was auf Werbeplakaten und in Modekampagnen gang und gäbe ist, hat nichts mit der Realität zu tun.

Doch die Präsentation vermeintlich perfekter Körper hat einen enormen Einfluss auf das Selbstbewusstsein und Körperbild von Menschen. Vor allem im Netz ist der Protest groß - Künstlerinnen zeigen auf ihre Art und Weise, wie schön hingegen realistische Körperbilder sind.

Die Modeindustrie hat mittlerweile verstanden, dass auch Frauen jenseits von Kleidergröße 42 Interesse an modischer Kleidung haben. Einige Plus-Size-Models sind Superstars, und Übergrößen-Shops bieten trendige Schnitte in Plus Size an. Und dennoch: Auch die kurvigen Damen werden teils mit Photoshop glattgebügelt. Trotz Boom in der Plus-Size-Branche wird also noch immer ein falsches Körperbild vermittelt.

Wenn bei Models - ob dick oder dünn - normale Körpermerkmale wie Dehnungsstreifen, Dellen oder Falten wegretuschiert werden, suggeriert das, diese seien unnormal und unschön. Eigentlich weiß jeder, dass dieses Körperbild unrealistisch ist. Doch wer tagtäglich vermeintlich perfekte Körper auf Werbeplakaten und im Fernsehen sieht, fängt oft trotzdem früher oder später an, an sich zu zweifeln.

Glitzer gegen vermeintliche Körpermakel

Künstlerinnen möchten dem etwas entgegensetzen und mit ihren Kunstwerken zeigen, dass diese vermeintlichen Makel ganz einfach zu uns gehören und schön sind. Die pakistanische Künstlerin Sara Shakeel zeichnet die meist weißen oder roten Risse im Bindegewebe mit glitzernder Farbe und postet die Ergebnisse auf ihrem Instagram-Account. Damit zeigt sie, dass auch Dehnungsstreifen schön sind.

Ein weiteres Projekt von Shakeel zeigt die Cross-Fit-Sportlerin Jamie Greene, deren Bauchmuskeln mit glitzernden Steinchen verziert sind. Hier ist die Message ebenfalls deutlich: Auch als Frau mit Muskeln bist du schön.

Barbie gegen falsche Frauenbilder

Das Projekt der Künstlerin Annelies Hofmeyr findet ebenfalls viel Anklang im Netz. Hofmeyr inszeniert die Barbie-Puppe - lange, blonde Haare, schlanke Taille, lange Beine, wohlgeformte Brüste in ganz untypischen Situationen und Posen. Sie zeigt sie menstruierend, mit Cellulitis, auch mal unrasiert und mit Fettpölsterchen - also wie eine ganz normale Frau.

Mit dieser Kunst möchte die in Toronto lebende Südafrikanerin mit falschen Frauenbildern und Klischees aufräumen. Die Fotos postet sie seit 2015 auf Instagram und setzt sich damit kritisch und zynisch mit unrealistischen Frauenbildern auseinander.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr

27.01.2023 Ernährung: Superfood oder Humbug

GFDK - Stil und Lifestyle

Raw, organic, vegan – sich möglichst bewusst zu ernähren, liegt schon lange im Trend. Das haben auch die Händler erkannt: Immer mehr Unternehmen und Gastronomiebetriebe erweitern ihr Sortiment, um Verbrauchern wirklich jeden Wunsch zu erfüllen.

So wird Gesundheit zunehmend zum Lifestyle-Produkt. Aber ist das Streben nach Optimierung in allen Lebensbereichen wirklich so gesund?

Nie zuvor hatte Gesundheit einen so hohen Stellenwert: Angesichts von Klimawandel, Lebensmittelskandalen, einer immer älter werdenden Bevölkerung und nicht zuletzt auch durch den Hype um die Selbstoptimierung des eigenen Ichs wird körperliche und geistige Fitness fast schon zur Ersatzreligion.

Ernährung: Superfood oder Humbug?

Das Bedürfnis der Menschen, durch ihr privates, individuelles Gesundheitsmanagement zufriedener, besser und länger zu leben, steigt stetig. Inzwischen ist Gesundheit ein wichtiges Konsumgut: In den Supermarkt-Regalen stapeln sich neben Nahrungsergänzungsmitteln immer mehr laktose- und glutenfreie Lebensmittel, und auch hippe Slow-Food-Restaurants schießen aktuell wie Pilze aus dem Boden.

(Vermeintlich) gesündere Nahrung zu verkaufen, ist ein lukratives Geschäft für die Lebensmittelindustrie. Denn die Patienten von einst sind nun Kunden und gesundheitsbewusste Konsumenten, die sich selbst therapieren – auch wenn sie es oft gar nicht müssten.

Healthism: Gute Absicht wird zum Wahn

Für wen es zum Lifestyle gehört, der optimiert seinen kompletten Alltag nach seinen individuellen Wünschen und Bedürfnissen. Ausgewogen essen, vernünftig trinken, sich möglichst viel bewegen – all das hat zweifelsohne seine Berechtigung und verhilft vielen zu einem besseren Körper- und Lebensgefühl.

Die Kehrseite: "Healthism". Darunter verstehen Wissenschaftler den Zwang, über ein bestimmtes Maß hinaus alles für die Gesundheit zu tun – nicht selten angetrieben von Werbung für Diätmittel und Schönheits-OPs sowie Apps, die jeden Schritt dokumentieren.

Nicht ohne Grund steht die Kommerzialisierung der Gesundheit in der Kritik von Medizinern und Sozialwissenschaftlern. Denn die Suche nach Entspannung und dem Erfolgsrezept für ein glückliches Leben endet oftmals mit Frust – zu groß sind der Druck und der Verzicht. Das Ziel, Körper und Geist in Einklang zu bringen, rückt damit in weite Ferne.

Fitness: Schritt für Schritt zum Ziel

Ob in puncto Ernährung, beim Gesundheitstrend Barfußlaufen oder fernöstlichen Entspannungstechniken wie Pilates und Yoga, die einen hohen Zulauf verzeichnen: "Ein wichtiger Punkt, gerade am Anfang, ist das Ganze mit Leichtigkeit zu nehmen und nicht zu streng zu sich zu sein", rät die Yogalehrerin Jelena Lieberberg im Interview mit dem Onlinehändler Zalando.

Gerade Anfänger sollten sich vorab gut über die verschiedenen Yoga-Arten informieren und es langsam angehen lassen. So kann jeder von der positiven Wirkung auf Körper und Geist profitieren: Der Trendsport Yoga ist nicht nur Balsam für die Seele, sondern lindert auch Rückenschmerzen und Verspannungen.

Wer hingegen einen falschen Ehrgeiz entwickelt und nicht auf den Rat von Fitness-Experten und Ärzten hört, riskiert Verletzungen und schadet seinem Körper mehr, als ihm etwas Gutes zu tun.

Wie so oft macht letztlich die Dosis das Gift – Trend hin oder her.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

 

 

mehr

26.01.2023 Ein Loft ist absolut stylisch

GFDK - Redaktion

Aus der Not eine Tugend machen- dieser Ausdruck beschreibt die Entwicklung von Loftwohnungen sehr gut. Ehemals aus Platz- bzw. Wohnungsnot in Städten entstanden, sind Lofts, die in ehemaligen Lager- oder Industrieräumen eingerichtet wurden, heute sehr beliebt.

Sie bieten hohe Decken, offene Räume und sehr viel Platz. Ansehnliche Designermöbel von verschiedenen Herstellern passen da sehr gut ins Bild. Im Gegensatz zu normalen Wohnungen zeichnen sich Lofts durch ein komplett offenes Konzept aus.

Ein Loft ist absolut stylisch

Es gibt wenig Mauern oder komplett abgegrenzte Räume, denn gerade das macht das Besondere aus. Lediglich unerlässliche tragende Wände werden installiert. In großzügigen Wohnlandschaften vereint man Kochen, Essen, Entspannen und Arbeiten in einem Raum.

Loftbewohner können sich so sehr frei und wenig abgegrenzt fühlen. Für Struktur sorgen Raumtrenner oder Teppiche, welche einzelne Bereiche aufzeigen. In modernen Loftwohnungen sieht man oftmals ursprüngliches Gemäuer, d.h. es gibt im Inneren Wände, die unverputzt mit Backsteinen gepflastert sind. In Kombination mit coolen Industrielampen und warmen Farben ist ein Loft so absolut stylisch.

Lichtdurchströmt und viel heller

Ein weiterer Vorteil ist eine Vielzahl an vorhandenen Fenstern, sodass ein Loft sehr lichtdurchströmt ist und so generell viel heller ist als eine normale Wohnung. Somit ist das Loft eine exklusive Wohnform, die sich in vielen Aspekten von normalen Wohnungen unterscheidet.

Allerdings sollte man bei einer Entscheidung für oder gegen ein Loft sorgfältig Vor- und Nachteile abwägen. Da es in einem Loft nur wenig komplett abgegrenzte Räume gibt, spielt sich das Leben komplett im Gemeinschaftsraum ab. Dies bedeutet weniger Privatsphäre bzw. Rückzugsmöglichkeiten.

Ein weiteres Problem ist die fehlende Schallisolierung, welche ansonsten mit Wänden einhergeht. Wenn allerdings gleichzeitig im Küchenteil gekocht wird, während am Esstisch gearbeitet werden soll, dann stellt der offene Charakter eines Lofts ein Problem dar.

Auf die Inneneinrichtung kommt es an

Außerdem sind Loftwohnungen meistens sehr teuer. Dies liegt daran, dass eine solche Wohnung aufwändig renoviert werden muss, damit aus einer Fabrikhalle Wohnraum werden kann. Eine vernünftige Wärmeisolierung der vielen Fenster verursacht große Kosten.

Auch die Heizkosten sind einzukalkulieren, da es viel Energie benötigt, um ein großes Loft auf eine geeignete Temperatur zu bringen. Bezüglich der Inneneinrichtung ist es wichtig, Gemütlichkeit zu schaffen, gerade wenn die Wände unverputzt sind. Wer eher auf kleine, kuschelige Ecken steht, der ist in einem Loft fehl am Platz.

Eine Loftwohnung eignet sich aus diesen Gründen besonders für wohlhabendere Singles oder Paare ohne Kinder, die gerne modern wohnen möchten und den rauen Charakter eines Industriedesigns mögen. Für Familien mit Kindern sind Lofts im Gegensatz dazu wohl eher weniger geeignet und unpraktisch.

Hier gibt es in der Preiskategorie unter 5.000 Euro ebenso dezente wie elegante Zeitmesser. Im Einstiegsbereich wäre die Tissot Visodate denkbar.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

mehr

26.01.2023 Kultobjekte für Kenner

GFDK - Redaktion

In Sachen Accessoires stehen den Herren der Schöpfung nur wenige Optionen offen. So gelten Armbanduhren als das Männeraccessoire schlechthin. Einige mechanische Uhren sind sogar heißbegehrte Sammler- und Kultobjekte für Kenner.

Manche zeigen nur die Zeit an, andere verfügen über zahlreiche Komplikationen, Zusatzfunktionen, die vom Datum bis zur komplexen Darstellung von Mondphasen reichen können.

So breit wie das Repertoire an möglichen Komplikationen ist, so verschieden sind auch die Einsatzzwecke der Uhren. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen eher sportlichen Uhren und "Dresswatches". Beispiele für jeden Anlass gibt es in folgendem kleinen Ratgeber.

Sportlich, sportlich: Von Rennfahrer- bis zu Taucheruhren

Sportuhren müssen ganz bestimmte Anforderungen erfüllen: Eine Rennfahreruhr ist keine Rennfahreruhr ohne eine Tachometerskala zur Berechnung der Geschwindigkeit und eine Stoppfunktion. Ebenso wenig kann man eine Uhr ohne drehbare Lünette zur Feststellung des Tauchbeginns und ohne leuchtende Zeiger eine Taucheruhr nennen.

Bei solchen Modellen kommt zu einem schicken Aussehen auch ein funktionaler Anspruch hinzu. Ein absoluter Klassiker, der beides vereint, ist zum Beispiel die Rolex Daytona, passenderweise nach den Autorennen in Daytona Beach benannt.

Schauspieler Paul Newman, selbst Hobbyfahrer und Rennsportbegeisterter, verhalf ihr, vom Ladenhüter zum Kultobjekt für Gutverdiener zu avancieren. Denn günstig ist das gute Stück nicht, dafür lässt die Daytona aber auch kaum Wünsche offen und passt fast zu jedem Anlass.

Wer es stattdessen maritimer mag, greift zu Taucheruhren: Hier gibt es auch schon im Einsteigerbereich erschwingliche Kultmodelle, die Longines HydroConquest zum Beispiel. Sie gilt als ideale Einstiegsuhr und kommt zudem in einem sportlichen Look daher, der teureren Luxusuhren in nichts nachsteht.

Kostspieligere Alternativen sind zum Beispiel die Black Bay von Tudor, die auf der diesjährigen Baselworld in schickem Bronze vorgestellt wurde, oder die Omega Seamaster 300. Letztere wurde in einer limitierten Sonderausführung von Daniel Craig in dem Bond-Film "Spectre" getragen.

Elegante Dresswatches für besondere Anlässe

Zum Hochzeitsanzug werden die wenigsten Männer eine sportliche Uhr tragen. Auch im Beruf sind Anzugträger mit eleganten Dresswatches besser beraten: Der englischsprachige Blog "Gentleman's Gazette" bringt es auf den Punkt:

"Just because James Bond wore a Submariner with a dinner jacket doesn't mean you should." ("Nur weil James Band eine Submariner zu einem Smoking trug, heißt es nicht, dass du das tun solltest.")

So geht der Trend verstärkt zu Uhrenpaaren. Ein sich bestens ergänzendes Paar im höheren Preissegment stellt dieser Artikel vor: Die Patek Philippe Calatrava eignet sich demnach für besondere Anlässe und die bereits erwähnte Rolex Daytona kann zu nahezu allen anderen Gelegenheiten getragen werden.

Dresswatches zeichnen sich in der Regel durch reduzierte Ziffernblätter aus. Komplikationen sind hier seltener, lenken diese doch vom Wesentlichen ab. Allenfalls eine kleine Sekunde auf sechs Uhr oder eine Datumsanzeige auf drei Uhr sind denkbar. Weitere (und preiswertere) Alternativen stammen beispielsweise aus dem Hause Nomos.

Hier gibt es in der Preiskategorie unter 5.000 Euro ebenso dezente wie elegante Zeitmesser. Im Einstiegsbereich wäre die Tissot Visodate denkbar.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

23.01.2023 Ein Versteck für Ihren kleinen

GFDK - Stil und Lifestyle

Hundezubehör spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, das Leben und das Wohlbefinden Ihres Hundes zu steigern. Über diese besondere Zuwendung freut sich Ihr kleiner Vierbeiner ganz besonders, denn das Hundezubehör ist für ihn auch etwas Besonderes. Für Sie stellt diese Ausrüstung ebenfalls eine Erleichterung in Ihrem Alltag dar.

Der Shop für den Style vom Dog bietet zahlreiches Hundezubehör, das in Einzelanfertigungen individuell für Ihren Vierbeiner hergestellt wurde. Die meisten Sachen werden unter anderem per Handarbeit gefertigt.

Fahren Sie z.B. mit Ihrem Hund in den Urlaub, dann benötigen Sie bestimmt Hundezubehör, mit dem Sie Ihren süßen Vierbeiner auch sicher und geschützt transportieren können. Dadurch haben Sie beim Transport weniger Stress und Ihr Haustier kommt behütet und entspannt am Urlaubsort an. Das gilt aber nicht nur für die Autofahrten zum Urlaubort, sondern auch für solche, die einfach nur zum Tierarzt sind.

Dafür eignet sich dann am besten eine Hundebox, die zum einen eine Art Versteck für Ihren kleinen Schützling ist und zum anderen auch ihm Sicherheit bietet. Es ist wichtig, dass dem Kleinen eine effektive Chance gegeben wird, eine Vollbremsung oder einen Auffahrunfall schadfrei zu überleben. Zuhause fühlt sich Ihr Hund dann wohl, wenn er in einer kuschligen und für ihn angenehmen Umgebung ist.

Jedes Hündchen braucht einen sicheren Rückzugsort

Um dies zu erreichen, gibt es bequeme Hundebetten, qualitative Hundekörbe oder behagliche Hundematten. Es ist wichtig, dass der Schlafplatz an die Größe Ihres Tieres angepasst ist, denn keiner mag es in einem zu kleinem Bett zu schlafen.

Sollten die Hundemöbel abgenutzt sein, besteht die Möglichkeit Ersatzbezüge zu bestellen, sodass es nicht nötig ist, dass Sie ganz neue Möbel anschaffen müssen.

Damit das Equipment aber nicht so schnell abnutzt, sollten Sie das entsprechende Pflegemittel verwenden. Durch die Pflege haben Sie länger Freude an den Produkten. Es freut Sie auch bestimmt, wenn es individuelle Einzelanfertigungen sind. Zum einem haben Sie so ein hohen Qualitätsstandard, zum anderen aber auch ein hohes Maß an Passgenauigkeit.

Eins müssen Sie aber beachten, dass als Endverbraucher Ihnen zwar ein Widerrufsrecht für Ihren Auftrag zusteht, dieses Recht aber nicht bei Sonder- und Einzelanfertigungen gilt. Lesen Sie sich am besten die Belehrung durch.

Auch sauber soll es sein

Für Hundemöbel ist nicht nur die Sicherheit entscheidend, sondern auch der Hygieneaspekt, vor allem im Auto. Die Mitfahrt des Hundes soll auch so angenehm wie möglich für den Fahrer sein. Das Auto soll trotz Hund hygienisch und sauber bleiben.

Wir hoffen, wir konnten Sie überzeugen, sodass es nun kaum noch Argumente gibt, altmodische Produkte zu verwenden. Es ist eben ein gutes Gefühl zu wissen, dass Ihr Hund sicher und sauber im Auto mitfahren kann.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

mehr
Treffer: 148