01.08.2017 Gespannt, ob die Vorfreude befriedigt wird

Warum reisen wir? - Stefanie Tendler meint das wir auf der Suche nach Emotionen sind

von: GFDK - Stefanie Tendler

Es ist ja schon wieder soweit, der Sommerurlaub steht vor der Tür, und wir können uns auf neue Begegnungen und Abenteuer freuen. Das wird auch 2016 nicht anders sein. Jeder Aufbruch, jede Reise zu einem unbekannten Ziel löst die unterschiedlichsten Emotionen aus... Wir sind neugierig, gespannt und auch etwas aufgeregt! Neugierig auf die zahlreichen Impressionen, die uns erwarten... Gespannt, ob die Vorfreude befriedigt wird und man von dem Unbekannten überwältigt wird.

Aufgeregt, da eine andersartige Kultur, eine fremdartige Umgebung manchmal auch einschüchternd wirken kann. Warum reisen wir? Die Intention, die hinter einem temporären Ausriss steht, ist für jeden eine andere. Der eine bricht auf, um für such ein Stück Welt zu entdecken, der andere möchte gar sich im Rahmen eines anderen Flecks Erde entdecken und manch einer schätzt die Freiheit seines Geistes, die eine Flucht aus dem Alltag bedeuten kann.

So unterschiedlich die Beweggründe sein mögen, so dicht beieinander sind sie auch. Warum treibt es mich immer wieder dazu loszuziehen? Die Begegnung und auch das Berühren einer anderen Lebensweise und die Erweiterung des eigenen geistigen ReichtumAufgeregt, da eine andersartige Kultur, eine fremdartige Umgebungs sind sicherlich ein wesentlicher Aspekt, aber auch noch ein Stück der Ursprünglichkeit zu entdecken, bevor sie von der Macht der Globalisierung vernichtet wird. Der Aufbruch soll auf eine besondere Art Bereicherung bescheren.

Die vermeintliche Offenheit gegenüber Fremd- und Andersartigkeit kann Grenzen Grenzen haben

Allerdings ziehen wir auch immer los mit einem Bündel voller Erwartungen, die wir an das Unbekannte haben. Wir informieren uns bevor es losgeht, meinen uns schlau zu lesen, uns von den Erzählungen anderer ein Bild malen zu können. Manchmal geht diese Gleichung allerdings nicht auf. Wir kommen an und die auf den ersten Blick sich uns darstellende Realität ist weit davon entfernt unsere Erwartungen zu erfüllen.

In diesem Moment stellen wir fest, dass unsere vermeintliche Offenheit gegenüber Fremd- und Andersartigkeit Grenzen hat und an diese stoßen kann. Vielleicht ist es auch wichtig diese Erkenntnis zu machen. Nicht jede Kultur, jedes Land wird mit seinen eigentümlichen Sitten in uns Wohlbefinden auslösen.

Wir können versuchen sie zu verstehen und haben sicherlich auch den Drang danach, aber nicht jeder Ort lässt Herzen höher schlagen. Manchmal sind aber auch einfach unsere Augen zu groß, der Appetit jedoch deutlich kleiner, und die Kost schwer verdaulich- und es bedarf etwas mehr Zeit und Geduld um auf den Geschmack zu kommen....

 

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft