Ein authentisches Outfit im jeweiligen Stil des Oldtimers wird bei der 32. „Südtirol Classic Schenna“ mit dem Publikumspreis belohnt Foto: Tourismusverein Schenna / Klaus Peterlin.
Kaiserwetter und „Naturkino“ in den Dolomiten bei der alljährlichen „Südtirol Classic“ in Schenna. Bildnachweis: Tourismusverein Schenna/Klaus Peterlin
Auch Blicke ins Cockpit sind während des täglichen Corsos durchs Dorfzentrum bei der „Südtirol Classic Schenna“ erlaubt. Bildnachweis: Tourismusverein Schenna/Klaus Peterlin
Hier zählt vor allem gutes Timing – Zeitprüfung während der Südtirol Classic Schenna Foto: Südtirol Classic Schenna/ Klaus Peterlin.
Concours d‘Élégance bei der Jubiläums-Rallye „30 Jahre Südtirol Classic Schenna” im Sommer 2015 vor dem Kurhaus von Meran Foto: Servus TV Kukuvec.
Die Oldtimer der "Südtirol Classic" sind immer ein Blickfang - hier in Schenna Foto: Tourismusverein Schenna / Klaus Peterlin.
Wie jedes Jahr freuen sich die Liebhaber alter Autos aus ganz Europa auf ein Wiedersehen zur Südtirol-Classic in Schenna, in der atemberaubenden Kulisse der Dolomiten.
Wenn röhrende Motoren und hupende Fanfaren die Geräuschkulisse bestimmen, Kühlergrills mit auf Hochglanz polierten Karossen um die Wette glitzern – dann treten zum 32. Mal rund 130 Oldtimer-Piloten zur „Südtirol Classic Schenna“ in der Gemeinde bei Meran an.
Schenna, das Hochplateau über der Kurstadt Meran, ist ein historisches Dorf mit landschaftlichen Charme im Meraner Land und gilt als die Sonnenterasse über Meran.
Die Rallye von 9. bis 16. Juli 2017 besteht aus Touren zwischen Weinbergen und Hochgebirge, so etwa die Fahrt über die Dolomiten oder eine Panorama-Runde durch reizvolle Wein-Landschaften. Beim täglichen Corso durchs Dorfzentrum bleibt auch für „unmotorisierte“ Urlauber genügend Zeit, die Klassiker ausgiebig zu bestaunen.
Wem das Zusehen nicht genügt, der mietet selbst ein Leihauto an. Mit dabei ist übrigens auch wieder ein „royaler“ Gast: Deutschlands erfolgreichster DTM-Fahrer Klaus „König“ Ludwig tritt erneut bei der „Südtirol Classic Schenna“ an.
Vor dem Rallye-Beginn am 13. Juli stehen in der Gemeinde oberhalb von Meran Genuss und Gemütlichkeit in „kleinen“ Gruppen von maximal 40 Autos auf der Agenda. So startet die Oldtimer-Kolonne zum Beispiel von Schenna aus ihre Wein- und Schlösserfahrt über Bozen bis nach Terlan im Etschtal, wo die ansässige Kellerei zur Verkostung einlädt.
Eine Tour auf Spuren des Latschenkieferöls ins Sarntal sowie eine Runde entlang von Wäldern, Schluchten und Wasserfällen nach Radein ins Südtiroler Unterland sind weitere Highlights des Vorprogramms. Über den Dächern Merans erleben die Teilnehmer am 11. Juli zudem ein exklusives Panorama-Dinner am Tappeinerweg.
Einen Gang höher schalten die Piloten und ihre motorisierten Hingucker ab dem 13. Juli, wenn die eigentliche Rallye mit einer professionellen Fahrzeugabnahme im Zentrum von Schenna beginnt. Da es beim Wettbewerb auf das richtige Fingerspitzengefühl ankommt, haben schwere Limousinen dieselben Chancen wie flotte Roadster:
Bestimmte Distanzen müssen in genau festgelegter Zeit durchfahren werden. Bei der Auswahl der Routen steht vor allem der optische Genuss im Vordergrund. Die alljährliche „Dolomitenfahrt“ entlang markanter Gipfel-Formationen und aussichtsreicher Pass-Straßen wie dem Grödner Joch legt heuer am Kronplatz mit seinem neuen Messner Mountain Museum einen Stopp ein.
Classic-Party mit der „Joe Smith Band“
Der „Meraner Land Prolog“ führt durch die malerischsten Gemeinden rund um Schenna. An den Abenden erwarten die Teilnehmer unter anderem die große Classic-Party mit der „Joe Smith Band“ sowie ein Galadinner in Schloss Rametz. Am 16. Juli folgt die Siegerehrung mit Frühschoppen und den „Original Südtiroler Spitzbuam“ auf dem Raiffeisenplatz. Tipp: Beim täglichen Retro-Corso durch Schenna bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, mit den Oldie-Piloten ins Gespräch zu kommen und deren Automobile in Augenschein zu nehmen.
Anmeldebedingungen
Weitere Auskünfte:
Tourismusverein Schenna – Erzherzog Johann Platz 1/D – I-39017 Schenna – Südtirol – Italien
Fon +39 0473 945669 – Fax +39 0473 945581
Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft