27.01.2018 Abenteuerlaune trotz Wind und Wetter

Kraxeln, klettern und sogar fliegen in St. Anton am Arlberg

von: GFDK - Reisen und Urlaub

Eine der schneesichersten Wintersportgebiete der Alpen läd zu Kraxeln und klettern ein. In St. Anton am Arlberg ist das ganze Jahr über was los. Der Arlberger Adler, der kultige Alpin-Triatlon steht noch an.

Und der Halbmarathon Arlberger Jakobilauf beginnt im Juli mit einem Kraftakt. Im August 2018 trifft man sich beim Arlberger Bike Marathon. Aber noch sind wir ja im Winter, aber der Sommer kommt so sicher wie das Amen in der Kirche.

St. Anton am Arlberg ist nicht nur bei Pistenfans beliebt

Abenteuerlaune trotz Wind und Wetter? Im Sport- und Kletterzentrum „arl.rock“ stehen ganzjährig Tennis, Volleyball, Squash, Kegeln oder Bouldern auf dem Programm. Zudem gibt es rund 100 Kletterrouten für Einsteiger bis Profi-Kraxler.

Ferien abfahrtsfrei verbringen

Schwindelfreie lassen sich bei einem Tandem-Gleitschirmflug Orte zeigen, die keine Gondel kennt – oder steigen sogar über den Skilift hinaus: Denn auf 2.645 Metern liegt bei der Riffelbahn-II-Bergstation oberhalb von St. Anton am Arlberg der Einstieg zu Tirols einzigem Winterklettersteig.

Durchgehend mit einem Drahtseil gesichert, starten Touren-Fans von dort die aussichtsreiche, 850 Meter lange Gratüberschreitung. An der Rossfallscharte angekommen (2.732 Meter), wechseln die Ski vom Rücken an die Füße – und es geht wahlweise durchs Malfontal nach Pettneu oder via Moostal nach St. Anton zurück.

Unbedingt erforderlich: Ski oder Snowboard, Gurt, Karabiner und Tourenschuhe. Empfohlen wird die hochalpine Begehung im Rahmen einer geführten Tour, die Guides dafür kann man bei den Skischulen von St. Anton am Arlberg buchen.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft