Eröffnet wird „Blumenlust statt Alltagsfrust“ am Freitag, 19. Juni 2015. Bild 1-3 Quelle: Fuch PR & Consulting
„Blumenlust statt Alltagsfrust“ heißt es auch in diesem Sommer in Bad Wörishofen. Nach dem großen Erfolg der in 2008 erstmals vom Kur- und Tourismusbetrieb initiierten, gleichnamigen Gartenausstellung, wird die Aktion auch in diesem Jahr wiederholt.
Von Freitag, 19. bis Sonntag, 28. Juni 2015 verwandelt sich die Bad Wörishofener Fußgängerzone vom Wasserrad bis zur Bachstraße für 10 Tage in ein wahres Paradies für alle Blumen- und Gartenfreunde. Zehn Aussteller beteiligen sich an der Miniatur-Gartenausstellung und werden mit ihren bunten und einfallsreichen Kreationen zu unterschiedlichen Themen sicherlich die „Blumenlust“ der Besucherinnen und Besucher wecken.
Eröffnet wird „Blumenlust statt Alltagsfrust“ am Freitag, 19. Juni 2015, im Anschluss an das Nachmittags-Kurkonzert um 16.30 Uhr.
Nach dem Kurkonzert werden die Beete, die sich auf der Kneippstraße vom Wasserrad bis zum Schuhgeschäft Landmann befinden, bei einem gemeinsamen Spaziergang besichtigt.
Der Treffpunkt für alle Interessierten ist am Musikpavillon vor dem Kurhaus (bei trockener Witterung), sonst im Foyer des Kurhauses.
Wie bereits bei den vergangenen Gartenausstellungen werden auch in diesem Jahr die schönsten „Gärten auf Zeit“ bewertet und die Hobbygärtner für ihre Arbeit belohnt. Die Besucherinnen und Besucher sollen ihre Meinung kundtun und die schönsten fünf Beete küren. Dazu werden in Zusammenarbeit mit den örtlichen Einzelhändlern Teilnahmecoupons in den Geschäften entlang der Fußgängerzone ausliegen. Auf diesen Coupons müssen alle Ausstellerbeiträge mit Noten von 1 bis 4 bewertet werden. Die ausgefüllte Karte kann dann entweder in einem der beteiligten Geschäfte abgegeben oder in Gewinnboxen, die unter anderem an der Gästeinformation im Kurhaus und in der Fußgängerzone stehen werden, eingeworfen werden.
Für die Aussteller und ihre Gestaltung der Beete werden Geld-Preise sowie Sonderpreise ausgelobt. Die Besucher sind hierbei die Jury. Im Jahr 2014 haben sich mehr als 3.100 Besucher als Juroren beteiligt und die Bewertungskarten abgegeben.
Die Preisverleihung findet im Rahmen des Stadtfestes am Samstag, 4. Juli 2015 im Musikpavillon vor dem Kurhaus statt. Um die Attraktivität an der Bewertung zu erhöhen, nehmen alle Personen, die ihre Bewertung abgeben, an einem Gewinnspiel teil.
Stefanie Fuchs
Fuchs@fuchspr.de