Über Obervinschgau, Südtirols Kornkammer und das Brot im Vinschgau hat die GFDK Reisen und Urlaub Redaktion zuletzt geschrieben "Heimische Geschmacksvielfalt aus Südtirol"
In ganz Südtirol gibt es rund 1.700 bäuerliche Gastgeber – erkennbar am blauen Schurz – die sich auch im Winter über Urlauber freuen und deren Höfe das Qualitätssiegel „Roter Hahn“ tragen.
Der Frühling ist in Südtirol besonders kontrastreich. Während auf den Gipfeln noch Schnee liegt, stehen die Täler bereits in voller Blütenpracht. Landurlauber erleben die beiden reizvollen Extreme besonders intensiv:
Rund um die höher gelegenen Bergbauernhöfe können sie bis in den April Ski fahren oder Schneeschuh wandern, die Obsthöfe in der Ebene hingegen laden dann schon zu Spaziergängen oder Radtouren durch blühende Apfelgärten ein.
Auf den Mitgliedsbetrieben der Qualitätsmarke „Roter Hahn“ lassen Bauer und Bäuerin Gäste darüber hinaus gern teilhaben an ihren jahreszeitlichen Tätigkeiten und verwöhnen sie mit saisonalen Köstlichkeiten von Zigori-Salat bis Spargelsuppe. Übrigens: Wer die Abwechslung liebt, muss für den gewünschten Wetterwechsel meist nur ein paar Kilometer fahren.
Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft