Das Gebiet der Alemannen eine Region des Genusses. Fotos (c) 123rf.com
Dazu gehört der Schwarzwald genauso wie das französische Elsass, die gesamte Deutschschweiz oder das Bodenseegebiet.
Es gibt geografische Standorte, für die sich unter anderem Fotografen nur bedanken können, was durchaus positiv gemeint ist. So beispielsweise der Hochrhein, der Bodensee und die an diese Gewässer anschließenden Regionen.
Tatsächlich stammt der Begriff Alemannia, Almanya oder Allemagne beziehungsweise deren in andere Sprachen übernommenen Wortlaute aus diesem Gebiet, dem letzten Siedlungsgebiet der Alamannen, einem westgermanischen Volk.
Viel ist davon nicht übrig geblieben, mit der Ausnahme des alemannischen Dialektes und einer unglaublich schönen und vielseitigen Kulturlandschaft.
Geprägt wird das Gebiet der Alemannen von sanften Hügeln und romantischen Tälern, die die letzten Ausläufer der schweizerischen Voralpen darstellen. Dazu gehört der Schwarzwald genauso wie das französische Elsass, die gesamte Deutschschweiz oder das Bodenseegebiet.
Die einzigen wirklichen Großstädte der Gegend befinden sich mit Zürich und Basel auf dem Hoheitsgebiet der Eidgenossen, alle anderen Städte wie etwa Konstanz oder Bregenz haben sich ihren ländlichen Charme bewahrt.
Neben den landschaftlichen Reizen besticht das Land der Alemannen auch durch seine sehr günstige Verkehrslage. Von hier aus sind Italien, Frankreich und Österreich in kurzer Zeit erreichbar. Je nachdem, wo sich der Wohnort genau befindet.
Wer beispielsweise direkt am Rhein zwischen der Trompeterstadt Bad Säckingen und dem schweizerischen Schaffhausen wohnt, ist in etwa 1 Stunde in Frankreich, ebenso in einer Stunde in Österreich und in etwa 2 Stunden in Italien sowie in einer halben Stunde in Zürich.
Wohlgemerkt mit dem Auto und nicht mit dem Flugzeug und bei günstiger Verkehrslage, was wiederum ein anderes Thema ist.
Es ist ohne Zweifel eine Region des Genusses, was sich auch in der Gemütslage der Bewohner bemerkbar macht. Über das schweizerische Mittelland strömt schon sehr Früh im Jahr warme Luft aus dem Mittelmeerraum in die Region und lässt hier den Frühling vor allen anderen Regionen nördlich der Alpen erblühen.
Die Folge sind hervorragende Weine, eine Vielzahl unterschiedlicher Feldfrüchte und prachtvolles Obst.
Hier hat der Bewohner die Auswahl zwischen einem französischen Menü in einer der Gaststätten des Elsass, einer Brotzeit mit deftigem Speck im Schwarzwald oder einem Käsfondue im Kanton Thurgau. Ein kleiner Abstecher durch den Gotthard-Tunnel und schon liegt das Tessin mit all seinen italienischen Gaumenfreuden zu Füßen.
Es stellt sich wohl kaum die Frage, ob sich hier genügend Motive für Fotografen finden. Burgen und Schlösser reihen sich teilweise wie Perlen aneinander und wer die Urbanität der Großstadt nicht missen möchte, findet in Zürich viel städtische Abwechslung.
Doch wer einmal auf dem Feldberg im Schwarzwald gestanden hat und das Panorama der Landschaft mit den majestätischen Alpen im Hintergrund betrachtete, wird erkennen, dass die Natur der größte Baumeister ist und bleibt.
Das Land der Alemannen bietet jedem und vor allem Fotografen jeder Couleur so viele Motive, das damit beispielsweise unzählige Fotokalender in vielen Variationen mit prachtvollen Darstellungen von Natur und Architektur gefüllt werden können.
Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft