Die große Frage für viele Jugendliche, wohin soll es gehen. Foto: 123rf.com / maridav
Ein Aufenthalt im Ausland ist für junge Menschen sehr beliebt. Foto: 123rf.com / ammentorp
Das letzte Schuljahr ist für viele eine aufregende Zeit. Lernen für die Prüfungen, Abipartys planen und auch Vorlagen für Abizeitungen finden steht bei vielen auf dem Programm. Freunde und Hobbys sollten dabei natürlich nicht vernachlässigt werden.
Neben dem Prüfungsstress steht auch für sehr viele die Frage im Raum, wie es nach dem Abschluss weiter gehen soll. Nicht jeder Schüler weiß nach dem Abschluss schon genau in welche Richtung es für ihn geht. Wird es ein Studium oder eine Ausbildung und wenn ja, in welchem Bereich?
Viele Jugendliche tendieren dazu erst eine zeitlang Abstand von der Schule und dem späteren Alltag zu nehmen. Ein Aufenthalt im Ausland ist dabei sehr beliebt, denn man hat so nicht nur die Möglichkeit die Landschaft eines neuen Landes zu erkunden, sondern beschäftigt sich bei einem längeren Aufenthalt intensiv mit den Menschen und der Kultur des Landes.
Es gibt zahlreiche Organisationen, die Auslandsaufenthalte für Jugendliche und junge Erwachsene organisieren. Oft hört man, dass ein solcher Aufenthalt eine ganz besondere Erfahrung für die Jugendlichen war und dass diese die Welt danach aus einer ganz anderen Perspektive wahrgenommen haben. Bei einem mehr monatigen Aufenthalt im Ausland gibt es deutliche Unterschiede zu einem 14 Tägigen Urlaub am Mittelmeer.
Bei einem langen Auslandsaufenthalt handelt es sich oft um Programme wie Work an Travel, Au Pair oder ein Jahr Schule oder Universität im Ausland. Besonders ein Work an Travel erfordert sehr viel Eigenständigkeit und Flexibilität.
In einigen Ländern wie Australien oder Neuseeland hat man während der Zeit zwar einen Ansprechpartner, man muss sich jedoch meist alleine auf die Suche nach einem passenden Job machen und auch die Rundreise und Übernachtungsmöglichkeiten müssen komplett selbst organisiert werden. Diese Tatsachen können einige vor eine harte Probe stellen. Deshalb sollte dies auch gut überlegt sein.
Bei einem Jahr als Au Pair ist dies etwas leichter. Man bekommt eine Familie zugewiesen und verbringt dort die meiste Zeit, so hat man einen festen und geregelten Tagesablauf und hat im idealen Fall eine nette Familie, die man bei Fragen und Problemen ansprechen kann.
Je nach Zielland warten auch andere Aufgaben auf den Reisenden. Farmarbeiten, Betreuung von Kindern und Jugendgruppen oder Aktionen zum Tierschutz sind beliebte Arbeitsmöglichkeiten. Die Angebote sind unglaublich vielfältig und im Internet bekommt man als Interessierter zahlreiche Tipps oder auch Erfahrungsberichte, anhand derer man sich für ein Land und einen Arbeitsbereich entscheiden kann.
Natürlich kann es auch sein, dass man merkt, dass man noch nicht bereit für eine solch große Erfahrung ist. Dagegen ist nichts einzuwenden und in den meisten Fällen hat man für so eine Reise auch später noch Zeit, denn Auslandsaufenthalte im Prinzip von Work and Travel sind in der Regel im Alter von 18 und 30 Jahren möglich.