Wir lieben Reisen, weil sie unseren Horizont erweitern

24.02.2023 5-Sterne Hotel Baja Hotel Is Arenas

GFDK - Reisen und Urlaub

Die Baja Hotel Gruppe, eine der wichtigsten Hotelgruppen in Baja Sardinia und der Costa Smeralda auf der italienischen Insel Sardinien, erweitert ihr Portfolio mit der Übernahme des exklusiven Golfresorts Baja Hotel Is Arenas in Narbolia an der Westküste Sardiniens.

Das charmante 5-Sterne-Hotel liegt in einer noch unerschlossenen Region der Insel, direkt am ca. sechs Kilometer langen weißen Sandstrand mit kristallklarem Wasser von Is Arenas.

Eingebettet im Naturschutzgebiet in idyllischer Lage und direkt an einem der spektakulärsten Golfplätze Europas, vereint das Resort alles, um dem Alltag zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen.

Der Managing Director der Baja Hotels, Marco Bongiovanni sagt: „Ich freue mich sehr, das 5-Sterne Hotel Is Arenas als neues Mitglied unserer Hotelgruppe ankündigen zu können.

Mit dieser Ergänzung unseres Portfolios können wir unseren Gästen eine noch größere Auswahl an authentischen und qualitativ hochwertigen Hotels auf Sardinien bieten.

Das charmante Baja Hotel Is Arenas liegt nicht nur in der Nähe eines ruhigen Sandstrandes mit einem einzigartigen Golfplatz, sondern ist auch nur 1,5 Autostunden vom Flughafen Cagliari entfernt.

Das Resort befindet sich in einer unberührten Region Sardiniens, umgeben von atemberaubender Natur und einzigartigen und faszinierenden Dörfern und Orten. Hier erleben unsere Gäste das echte und intensive Sardinien!"

Dank einer großen Auswahl an Sportprogrammen, sowie dem 18-Loch-Golfplatz, der das Herz eines jeden Golfliebhabers höherschlagen lässt, bietet das Baja Hotel Is Arenas gleichzeitig die perfekte Umgebung für alle, die sich auch im Urlaub sportlich betätigen möchten.

Vom Yoga-Kurs über ein Fitnessstudio und Fahrradverleih, bis hin zu einem Wellnesscenter mit vielfältigen Massageangeboten, das Hotel hält für jeden Gast die richtige Aktivität bereit.

Ein wahres Paradis für alle Golfliebhaber
Der 18-Loch-Golfplatz, entworfen von den weltberühmten Architekten Robert Von Hagge, Smelek und Baril, zählt seit den letzten beiden Ausgaben des renommierten Rolex-Guides zu den spektakulärsten Golfplätzen Europas und belegt den ersten Platz unter den Golfplätzen Sardiniens.

Mit einer Länge von 6.300 Metern bietet er umgeben von majestätischen Kiefern, Wacholder und mediterranen Büschen, die besten Voraussetzungen für eine entspannte Partie unter der italienischen Sonne.

Jedes Loch bietet ein anderes Panorama und so laufen Golfer auf dem Is Arenas Golf & Country Club keine Gefahr, sich zu langweilen.

Der Platz entführt den Spieler ins Herz von mehr als 1.100 Hektar Wildnis. Eine Driving Range, ein Putting Green und ein Par-3-Loch-Platz vervollständigen das Golfangebot des Resorts.

Hoteleigene Gäste erhalten bei Buchung ermäßigte Green-Fee Pakete und bevorzugte Tee-Times.

Entspannung und Ruhe pur im Baja Hotel Is Arenas
Das Resort verfügt über ein großzügiges Anwesen inmitten eines idyllischen Pinienwaldes, direkt am weißen Sandstrand von Is Arenas. Im Einklang mit der Natur konzipiert, passt sich die Hotelanlage harmonisch der Umgebung an.

Die 90 stilvoll eingerichteten Zimmer befinden sich sowohl im Hauptgebäude als auch in verträumten Bungalows, die mitten im Pinienwald und über die Anlage verstreut liegen.

Von Klassik-Zimmern bis hin zu großzügigen Familiensuiten im Hauptgebäude mit abtrennbaren Schlafzimmern findet jeder Gast die passende Unterkunft.

Ein hohes Maß an Privatsphäre bieten die eleganten Bungalows, ebenfalls eingebettet in die üppige Natur. Die unterschiedlichen Bungalow-Kategorien Executive, Comfort und Deluxe können bis zu fünf Personen beherbergen und verfügen über eine Terrasse, Balkon oder Patio.

In einem separaten Bereich im Pinienwald bietet das Baja Hotel Is Arenas Exklusivität pur: 100 qm große Garden Suites und sogar 140 qm große Garden Suite Deluxe erwarten den Gast mit einem großzügigen Raumangebot.

Wer mit der ganzen Familie verreist, kann auf Anfrage sogar beide Suiten zusammenschließen lassen und den Traumurlaub in einer über 200 qm großen Garden Suite Luxury verbringen.

Authentisch die Insel erleben
Den Gästen des Hotels stehen während ihres Aufenthaltes Local Experts mit jeder Menge Insider-Tipps zur Seite, um Sardinien und dessen schönsten Ecken wie Einheimische entdecken und erleben zu können.

Die Ausflüge können direkt im Hotel angefragt und gebucht werden für eine unkomplizierte Reiseorganisation.

Die Touren entführen Reisende zum Beispiel in vergangene Zeiten mit einem Besuch der UNESCO Weltkulturerbestätte Nuraghe di Barumini, die am besten erhaltene Groß-Nuraghe (Turmbau) der Insel.

Feinste sardische Küche
Im eleganten Restaurant „JANAS", mit Blick auf den Pool und den Pinienwald, werden die Gäste des Resorts mit kulinarischen Gerichten verwöhnt, die mit höchster Sorgfalt und mit saisonalen und lokalen Produkten zubereitet werden.

Abends hüllt sich das Restaurant in ein romantisches Ambiente und bietet den Gästen ein unwiderstehliches À-la-carte-Menü mit feinsten sardischen Spezialitäten. Das Highlight des „JANAS“ sind sicherlich die kulinarischen Themenabende, die kein Gast verpassen sollte.

Auch für einen gelungenen Start in den Tag ist gesorgt: Das Frühstücksbuffet bietet eine große Auswahl an frischen Spezialitäten mit süßen und herzhaften Gerichten.

Mittags kann ein Light Lunch direkt am Strand in der „Bistro Beach Bar” eingenommen werden oder am Pool an der Bar „La Pineta”, wo köstliche Pasta-Gerichte, Fleisch, Fisch und vegetarische Alternativen serviert werden.

In drei Bars finden Gäste eine große Auswahl hochwertiger alkoholischer und alkoholfreier Getränke, sowie Snacks. Besonderes Highlight ist die hauseigene Strandbar „Bistro Beach Bar“, an der die Hotelgäste mit Blick auf das Meer, entspannt einen Cocktail schlürfen können.

Tagsüber und abends findet im Baja Hotel Is Arenas ein großzügiges Unterhaltungsprogramm an der Live-Piano-Bar statt und an ausgewählten Abenden präsentieren lokale Live-Künstler ihre Musik und entführen ihre Zuhörenden in eine Welt fernab des Alltagsstresses.

Weißer Traumstrand
Der weiße und feinsandige ca. sechs Kilometer lange Strand ist über einen urigen Waldweg von ca. 350 Metern zu erreichen. Am Strand finden Gäste Sonnenliegen inklusive Schirmen und Strandhandtüchern vor.

Nach einem entspannten Tag am Strand sollte man sich den Sonnenuntergang hier nicht entgehen lassen. Bei einem italienischen Aperitivo an der S´Arenas Beach Club Bar lässt sich die ins Meer versinkende Sonne besonders schön genießen.

Auftrag zur Nachhaltigkeit
Die wunderbare Natur, die das Baja Hotel Is Arenas umgibt, ist ohne Frage das Highlight der Anlage. Eingebettet in eine touristisch noch weitestgehend unerschlossene Gegend Sardiniens, hat es sich die Gruppe der Baja Hotels zur Aufgabe gemacht, diesen Teil Sardiniens sowohl ökologisch als auch aus sozialer Sicht zu schützen und zu respektieren und gleichzeitig zu fördern.

Durch den Einsatz einer gemeinnützigen Verwaltungsgesellschaft ist Baja Hotels bestrebt, einen positiven Einfluss auf die die Umwelt und Gesellschaft zu leisten und das Baja Hotel Is Arenas auf eine transparente, verantwortungsvolle und nachhaltige Weise zu betreiben.

mehr

22.02.2023 Golfgenuss in Bad Kleinkirchheim

GFDK - Reisen und Urlaub

Bad Kleinkirchheim ist nicht nur als Skigebiet oder Thermenort, sondern auch für seinen 18-Loch Golfplatz bekannt, welcher zu den renommiertesten Plätzen Österreichs zählt und der Heimatplatz von Ski-Legende Franz Klammer ist.

Eingebettet in die sanfte Alpinwelt des UNESCO Biosphärenpark Nockberge, lädt der höchstgelegene Golfplatz Kärntens zu unvergesslichem Golfspiel inmitten sanften Grüns.

Im nur wenige Minuten entfernten Hotel GUT Trattlerhof & Chalets wartet auch 2023 ein breitgefächertes Angebot auf sportlich ehrgeizige Golf-Fans, Genussgolfer oder Anfänger.

Golferlebnisse der besonderen Art

Wer bereits einmal in der Golfarena Bad Kleinkirchheim gespielt hat weiß, warum der 60 Hektar große Platz, geplant von Starachitekt Donald Harradine, zu den schönsten und renommiertesten Österreichs zählt.

Abwechslungsreiche Spielbahnen mit breiten Fairways sorgen seit über 35 Jahren für wahres Golfvergnügen. Zwischen den einzelnen Abschlägen, vorbei an herrlichen Aussichtspunkten, sollte man auf jeden Fall innehalten und den Blick über die Region und die strahlenden Bergketten der Kärntner Nockberge schweifen lassen.

Auch wenn es mal kein Hole-in-one geben sollte, werden Spieler belohnt – mit einem einzigartigen Panorama und Atemzügen voller frischer Alpinluft.

Vor und nach den sportlichen Stunden verwöhnt das in fünfter Generation geführte 4-Sterne Hotel GUT Trattlerhof & Chalets im „Wald-Wellness“ SPA, eine großzügige Bade- & Saunalandschaft mit Innen- & Außenbereich.

Abends können Gäste bei genussvoller Kulinarik ihr Golfspiel Revue passieren und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Für die perfekten (Golf-) Tage sorgen Trattlers Hofleute mit abwechslungsreichen Angeboten, abgerundet durch die Kooperation mit der Premiummarke für Golfzubehör, Papa Hummel. Langeweile ist am urigen GUTshof ein Fremdwort.

GolfClinic mit Playing Pro

Erstmals organisiert das Hotel GUT Trattlerhof vom 13. bis 16. Juni eine GolfClinic unter der Anleitung von PGA Senior Playing Professional Arthur Rodriguez Reyes, welcher 2023 nach Jahren harter Vorbereitung an der Qualifying-School der Legendstour teilnehmen darf.

Teilnehmende lernen das eigene Spiel besser zu verstehen und sich auf einem „Fremdplatz“ auf ein Turnier vorzubereiten. Wer das Gelernte gleich umsetzen will, für den bietet sich beim 12. Charity Wein & Golf Cup die ideale Gelegenheit dafür.

Wie auch in den vergangenen Jahren zeigt der GUTshof einmal mehr, dass er die schönsten Dinge vereint! Die Symbiose aus Wein und Golf findet am Wochenende des 17. Juni in Gestalt des 12. Charity Wein & Golf Cups statt, komplettiert von einem attraktiven Rahmenprogramm.

Gäste freuen sich auf Weinverkostungen, Galadinner, eine große Wein- und Raritätenauktion sowie auf Trachtenmoden-Tipps und eine feierliche Siegerehrung mit tollen Golf- & Weinpreisen! Ganz nach Tradition gehen dabei alle Erlöse wie jedes Jahr an das SOS Kinderdorf Moosburg. Ein Golfturnier, das den Hofleuten und Inhaberfamilie Forstnig besonders am Herzen liegt.

Franz Klammer Golf Trophy

Selbst einen Olympiasieger fasziniert der Platz in Bad Kleinkirchheim: „Golfen am Golfplatz von Bad Kleinkirchheim ist für mich Erholung pur. Mein Heimatplatz begeistert mich bei jeder Golfrunde aufs Neue“, so Skilegende Franz Klammer, der Ehrenmitglied des GC Bad Kleinkirchheim sowie gern gesehener Gast im Hotel GUT Trattlerhof & Chalets ist.

Und wenn er einlädt, dann treffen sich viele Golffreunde und prominente Ehrengäste aus dem In- und Ausland. 2023 findet das Charity-Event um den Gewinn der Franz Klammer Golf Trophy, zugunsten der Franz Klammer Foundation, vom 8. bis 9. Juli statt.

Wer die Herausforderung annehmen und sich mit dem Ski-Kaiser beim Golfspiel messen möchte, hat die Gelegenheit hierzu bei „Schlag den Franz“ am 14. Juli.

Neben den genannten Highlights bietet das Hotel GUT Trattlerhof & Chalets viele weitere Golfangebote, die ein jedes Golfer-Herz höherschlagen lässt:

Unlimitiertes Golfvergnügen gibt es z.B. in den Monaten Mai, Juni, September und Oktober mit dem Paket Golf Unlimited und mehr Abwechslung verspricht die Alpe-Adria-Golfcard mit ihren 20 Mitgliedsgolfplätzen verstreut in Kärnten, Italien und Slowenien. Im Mai und Oktober gilt hierbei der 2für1 Vorteil.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

22.02.2023 Luxus und purer Entschleunigung

GFDK - Reisen und Urlaub

Ab dem 6. April heißt es wieder: Dolce far niente! Nur 15 Minuten von der Altstadt von Florenz entfernt und direkt am Fluss Arno im Herzen der Chianti-Region gelegen, wartet die Villa La Massa. Ein romantischer Rückzugsort aus dem 13. Jahrhundert, der sich wie ein Kunstwerk der Renaissance aus der idyllischen Pracht der Toskana erhebt.

Wer hier eincheckt, hat die perfekte Basis für einen kulturreichen Städtetrip ebenso wie für Fahrten durch die malerische Landschaft oder einfach nur entspannte Stunden am Pool - denn in der Villa La Massa ticken die Uhren anders. 

Acht Kilometer vor den Toren von Florenz, ist die Villa La Massa ein Geheimtipp für Toskana-Liebhaber, die einerseits die Museen und Restaurants der Kulturmetropole erobern wollen, andererseits aber auch die Ruhe und Großzügigkeit eines Landsitzes mit Borgo-Charakter suchen.

Flanieren am Dom, Bellini auf der Piazza della Signoria oder Shoppen in den renommierten Boutiquen der Via Tornabuoni - dank des hoteleigenen Shuttles gelangt man entspannt ins Zentrum und zurück in die ländliche Abgeschiedenheit.

Im Gegensatz zur städtischen Devise werden die Gäste hier ermutigt, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Nach einem erlebnisreichen Tag findet man in der ehemaligen Medici-Residenz eine Ruheoase, deren Arno Spa zum Entspannen in geschichtsträchtigen Gewölben einlädt.

Im charmanten Restaurant Il Verocchio zaubert Chefkoch Stefano Ballarino La Dolce Vita auf die Teller, mit Olivenöl aus eigenem Anbau und frischen Zutaten aus dem Garten.

Dank der privilegierten Lage im Herzen des Chianti-Rufina-Weinanbaugebiets werden die Gourmet-Dinner nicht nur von edlen Weinen aus der Region begleitet, sondern auch von einem fantastischen Panoramablick von den Ufern des Arno über die tiefgrüne Hügellandschaft.

Die 51 Zimmer und Suiten, die sich auf fünf historische Villen verteilen, liegen inmitten von 25 Hektar Gärten, Oliven- und Zitronenhainen und öffnen am 6. April 2023 wieder ihre Pforten.

Statt Stadtlärm weckt der Duft des traditionellen italienischen Kaffees die Gäste und lässt sie den Tag mit Blick auf den privaten Park im mediterranen Flair der Toskana beginnen. Hier regiert ein anderer Takt den (All-)tag: Ruhe.  

Über Villa La Massa

Die zu den The Leading Hotels of the World gehörende Villa La Massa beherbergt 51 Zimmer und Luxussuiten sowie eine private Kapelle und liegt direkt am Ufer des Arno, acht Kilometer vom Stadtzentrum von Florenz entfernt. Für Gäste steht kostenfrei ein Shuttlebus direkt zur Ponte Vecchio zur Verfügung.

Das hoteleigene Restaurant Il Verrocchio wurde zum Restaurant mit dem schönsten Blick Italiens gewählt, denn es liegt direkt oberhalb des Arno inmitten der Hügel des Chianti-Gebietes, umgeben von Ländereien und Weinbergen.

Weitere Highlights für Genießer sind der historische Weinkeller für private Degustationen, die Bar Mediceo und das Bistrot L‘Oliveto.

Die Villa d´Este am Comer See, Schwesterhotel der Villa La Massa ist über die Autobahn A1 zu erreichen, der Flughafen von Florenz ist 30 Kilometer entfernt und wird von zahlreichen Airlines aus Deutschland, Österreich und der Schweiz angeflogen.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

21.02.2023 Urlaub ohne Auto

GFDK - Reisen und Urlaub

(Oberstdorf) Der ökologische Fußabdruck spielt auch bei der Urlaubswahl eine immer größere Rolle. Dennoch ist der Weg ans Ziel meist alles andere als nachhaltig. Motivation für eine klimafreundliche Anreise bieten die Explorer Hotels:

Wer ohne Auto in eines der zehn Hotels kommt, zahlt mit der Climate Rate zehn Prozent weniger für die Übernachtung.

Dabei spielt es keine Rolle, ob Gäste mit Bahn, Bus oder Bike anreisen, die Fahrt muss lediglich vom Heimatort aus starten und alle Gäste einer Buchung umfassen.

Vor Ort ist das Auto ohnehin überflüssig: Urlauber nutzen das ÖPNV-Netz mit der Gästekarte meist kostenlos.

Hinterstoder und Berchtesgaden etwa gehören zu den „Alpine Pearls“ und setzen auf Tourismus inklusive Mobilitätsgarantie – mit Sammeltaxi, Rufbus und Pferdeschlitten kommt man hier von A nach B.

In den Explorer Hotels selbst übernachten Besucher klimaneutral im Passivhaus-Hotel. Diese benötigen aufgrund guter Isolierung und Wärmedämmung nur 15 Prozent der Heizenergie eines Betriebes gleicher Größe.

Der ökologische Fußabdruck bleibt also klein, die Erlebnisse kommen dennoch groß raus: Alle zehn Standorte dienen als Basislager in den Bergen und bieten Urlaubern unvergessliche und umweltverträgliche Outdoor-Aktivitäten.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

20.02.2023 Spätwintergenuss im Tölzer Land

GFDK - Reisen und Urlaub

(Tölzer Land) Das Tölzer Land bietet noch bis Ende März diverse Wintersportangebote. Wie wäre es mit einer Skiauszeit in Lenggries? Ab 147 Euro pro Person mit zwei Übernachtungen inkl. Frühstück im Doppelzimmer und zwei Tagesskipässen.

Die Skiwoche mit sieben Übernachtungen und dem flexiblen 5-aus-7-Tage-Skipass gibt es ab 352 Euro pro Person in einer Ferienwohnung – inkl. eines Genussgutscheins für das Panoramarestaurant. Apropos:

18 Almen, Berggasthöfe und Hütten warten im Skigebiet Brauneck (700–1712 m). Beste Bedingungen für Familien und Genussfahrer also, während sportliche Fahrer die schwarzen Pisten und anspruchsvollen Abfahrten schätzen.

Und das ohne Auto – von München geht es mit Bahn und Bus direkt ins Skigebiet. Dort fahren übrigens alle Anlagen mit Ökostrom; mit der Abwärme der Bergbahn werden Bergstation und Panoramarestaurant beheizt.

Wer dagegen in Bad Tölz nächtigt, verbindet Wintersport mit den Vorzügen der beschaulichen Kleinstadt an der Isar. Zwei Übernachtungen inklusive Skipass und geführter Winterwanderung kosten ab 254 Euro.

Tipp für Tagesausflügler: Das Ski-Kombiticket für 55 Euro kombiniert die umweltfreundliche Anreise mit dem Tagesskipass. Wer leerere Pisten bevorzugt, kommt am besten unter der Woche.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

18.02.2023 Das sind die beliebtesten Reiseländer der Royals

GFDK - Reisen und Urlaub

In Botswana Prinz Harry bei einer Safari treffen oder der spanischen Königsfamilie auf Mallorca über den Weg laufen: Die beiden Orte gehören zu den Urlaubsregionen, die der europäische Adel in den vergangenen fünf Jahren bereist hat.

Wohin es besonders häufig ging und wer die längsten Reisedistanzen zurücklegt, hat der Online-Marktplatz Traum-Ferienwohnungen (www.traum-ferienwohnungen.de) im Vergleich diverser Urlaubsreisen der europäischen Königsfamilien herausgefunden.

Das sind die beliebtesten Reiseländer der Royals
Ob auf die Insel Yue im Atlantik, nach Korsika im Mittelmeer oder hoch hinaus in die Alpen: Das populärste Reiseziel der Royals ist Frankreich. 13 der 77 Reisen des europäischen Adels führten in den letzten Jahren in die Grande Nation.

Besonders häufig zieht es Dänemarks Royals nach Frankreich: Sowohl Königin Margarethe II. als auch Kronprinz Frederik und Kronprinzessin Mary verbrachten ihren Urlaub gerne in dem luxuriösen Weinschloss Château de Cayx im Süden Frankreichs.

Auch die Belgier reisen nach Frankreich. König Philippe und Königin Mathilde von Belgien begaben sich für den royalen Urlaubstrip häufiger auf die Insel Yeu im Atlantik.

Die luxemburgischen Royals, Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa, haben sich hingegen in Cabasson nahe der Côte d’Azur vom Alltagsstress erholt.

Die Monegassen, Prinz Albert und seine Familie, verbrachten die freie Zeit auf der Mittelmeerinsel Korsika, für die Briten, Thronfolger Prinz William und Familie, ging es zum Skifahren ins verschneite Courchevel.

Mallorca auch unter den Royals beliebt
Neben Frankreich gehören auch Dänemark und Spanien zu den meistbesuchten Reiseländern der Royals: Dänemark wurde neunmal von den Königshäusern bereist, Spanien siebenmal.

Urlaub im eigenen Land bevorzugen vorwiegend die dänischen Royals. Von Aarhus bis Nordjütland steuerte der dänische Adel diverse Orte im eigenen Land an.

Die spanische Königsfamilie war in den vergangenen Jahren hingegen sechsmal auf Mallorca anzutreffen, wobei der Ballermann nicht zu den offiziellen Erholungsorten gehörte.

Einen der berühmtesten Pilgerwege wanderten die belgischen Royals, die 2022 auf dem Jakobsweg bei Santiago de Compostela gesichtet wurden.

Ans andere Ende der Welt: Diese Royals reisen am weitesten
Der niederländische König Willem-Alexander, der bei KLM selbst im Cockpit sitzt, gehört nicht zu den Royals, die in den letzten Jahren besonders weit gereist sind.

Stattdessen steht die schwedische Königsfamilie mit durchschnittlich 4.550 Kilometern an der Spitze der längsten Routen. Unter den weitesten Reisen war der Abstecher von Kronprinzessin Victoria und ihrer Familie 2022 nach Brasilien.

Ähnlich weit sind die norwegischen Royals in den Urlaub geflogen: Durchschnittlich 4.476 Kilometer haben die Norweger für ihre Reisen zurückgelegt.

Unter anderem ging es für das Kronprinzenpaar Haakon und Mette-Marit mit Kindern und Großeltern König Harald sowie Königin Sonja im Familienurlaub in die Karibik.

Die längste Fernreise geht jedoch auf das Konto der Briten: Von Montecito in Kalifornien bis nach Vilankulo in Mosambik, insgesamt 17.210 Flugkilometer, ging es für den ehemaligen britischen Prinzen Harry mit seiner Frau Meghan.

Sören Gattung, Unternehmenssprecher von Traum-Ferienwohnungen, kommentiert die Ergebnisse: “Unsere Analyse zeigt, dass viele europäische Royals die europäische Heimat auch im Urlaub bevorzugen.

Mit viel Glück ist es also möglich, den europäischen Königsfamilien an den typischen Zielen in Europa am Strand oder beim Skifahren zu begegnen. Wer selbst einmal reisen möchte wie die Royals, kann sich bei Traum-Ferienwohnungen in etwa 7.400 Luxus-Unterkünften standesgemäß betten.”

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

17.02.2023 „Applaus, Applaus!“ fürs Pitztal

GFDK - Reisen und Urlaub

(Jerzens/Pitztal) Morgens auf die Piste, nachmittags in entspannter Atmosphäre mitsingen und tanzen: Am 25. März lädt das Pitztal mit „Hochzeiger rockt“ zum legendären Konzertnachmittag mitten auf der Skipiste.

Auf der Open-Air-Bühne an der rund 2000 Meter hoch gelegenen Mittelstation der Hochzeiger-Bergbahnen stehen in diesem Jahr die Sportfreunde Stiller, die mit ihren Hits wie „Applaus, Applaus!“, „Ein Kompliment“ und „New York, Rio, Rosenheim“ bereits seit mehr als 25 Jahren ihre Fans begeistern.

Neben ihren Klassikern überraschen die drei sympathischen Musiker auch mit Songs ihres neuen Albums „Jeder nur ein X“ (Warm-up ab 13 Uhr, Konzert von 14 bis 15.30 Uhr).

Wer mag, feiert anschließend mit der Ö3 Disco weiter. Oder schnallt sich nochmal die Skier an die Füße und genießt letzte Abfahrten auf den rund 54 vielseitigen Pistenkilometern von blau bis schwarz. Praktisch:

Mit einem gültigen Hochzeiger-Skipass ist der Eintritt zum Konzert sowie zur Disco automatisch inkludiert (Tagesskipass Erwachsene 46 Euro, Jugendliche 39 Euro und Kinder 29 Euro).

Konzertbesucher*innen ohne Wintersportausrüstung können gesonderte Tickets erwerben. Die Hochzeiger Bergbahnen sind noch bis 15. April täglich von 8.45 bis 16 Uhr in Betrieb.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

16.02.2023 Mit Skiern und Trompeten

GFDK - Reisen und Urlaub

(Brixental) Von 24. bis 26. März präsentiert das Brixental das gesamte Repertoire, das Blasmusik zu bieten hat – von traditionellen Märschen über Popsongs zum Mitsingen bis hin zu jazzigen Klängen und Hip-Hop.

Die Urlaubsregion in den Kitzbüheler Alpen mit ihren gemütlichen Hütten, fantastischen Pisten und idyllischen Bergen wird am letzten März-Wochenende zum zweiten Mal Schauplatz des größten Blasmusik-Festivals Europas.

Tagsüber genießen Gäste die insgesamt knapp 500 Pistenkilometer von KitzSki und der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental und kehren zwischendurch immer wieder zu Konzert-Pausen in den urigen Berghütten inmitten der beiden Skigebiete ein.

Ab 16 Uhr wird dann die Main Stage an der Talstation in Brixen im Thale zum Festival-Zentrum. Mehr als 30 Gruppen sind beim Winter-Woodstock der Blasmusik dabei, darunter „Deschowada”, „Fättes Blech” und die „Kapelle So&So”. Tagestickets für Freitag oder Samstag kosten je 49 Euro, für Sonntag 19 Euro.

Wer an allen drei Tagen dabei sein möchte, zahlt 99 Euro (inkludiert sind die jeweiligen Konzerte, Fahrten mit dem Skibus zwischen den Locations sowie eine Berg- und Talfahrt pro Tag. Skipässe müssen gesondert erworben werden).

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

14.02.2023 Safaritraum in Kenia

GFDK - Reisen und Urlaub

Kenia ist einer der Orte in Afrika, den man am liebsten besuchen würde. Das Land, das aus vielen Naturschätzen, Tieren aller Arten und einer historischen Kultur mit jährlichem Fest besteht, bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Ihren Safaritraum zu verwirklichen.

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, dieses Wunderland und die natürliche Schönheit zu besuchen, wir helfen Ihnen bei der Beantragung Ihres e-Visums.

Marsabit-Nationalpark

Der Marsabit-Nationalpark liegt im Norden Kenias in einem dicht bewaldeten Berg, in dem drei Kraterseen ein Paradies für eine Vielzahl von Vögeln, Säugetieren und Reptilien bieten. Der wunderschöne Marsabit-Nationalpark ist ein Zufluchtsort für riesige Elefantenbullen mit Stoßzähnen, eine vielfältige Vogelwelt und Reptilien.

Wanderungen in den dichten Wald, in Nebel gehüllt, können zusammen mit Kamelreiten, Vogelbeobachtungen und Besuchen der Singbrunnen genossen werden. Der Park hat drei spektakuläre Kraterseen, die Lebensraum für eine Vielzahl von Vögeln bieten.

Einer der Seen, Lake Paradise, ist landschaftlich am reizvollsten und berühmt aus frühen Filmen und Schriften von Martin Johnson und Vivien de Wattville. Das Marsabit-Reservat ist auch wegen großer Elefanten wie dem berühmten Ahmed bekannt, einem Elefanten, der auf Anordnung des Präsidenten 24 Stunden lang unter Schutz stand.

Ahmed, der sich einiger der größten jemals aufgezeichneten Stoßzähne rühmte, starb im Alter von 55 Jahren, und sein Körper wurde erhalten und ist jetzt im Nationalmuseum von Nairobi ausgestellt. Unverfälschter Wald, malerische Landschaft und Wildnis, Kraterseen, verschiedene lokale Kulturen.

Elefant, Löwe, Leopard, Gepard, Großer Kudu, Hyäne, Erdwolf, Karakal, Klippspringer, Grant's Gazelle, Oryx und Netzgiraffe. Vielfältige Vogelwelt.

Marsabit ist ein gutes Gebiet, das man zu Fuß erkunden kann, es gibt viele interessante Wanderungen außerhalb der Stadt Marsabit. Es gibt viele interessante örtliche Sehenswürdigkeiten in Gehweite, darunter einige beeindruckende Vulkankrater.

Kit Mikayi, Kisumu Kenya

it-Mikayi ist eine etwa 40 m hohe Felsformation, ein Tor, das etwa 29 km westlich der Stadt Kisumu im Westen Kenias liegt. Er ist etwa 1 km von der Straße Kisumu-Bondo entfernt. Das Schild befindet sich am Tor der Kit-Mikayi-Grundschule, der Eingang erfolgt über die N'gop-Ngeso-Grundschule.

Kit-mikayi bedeutet "der Stein der ersten Frau" oder "Stein der ersten Frau" in Dholuo, die Sprache der Luo erklärt eine Legende. Die Legende hinter Kit-Mikayi, die im Luo-Dialekt "der Stein der ersten Frau" bedeutet, ist die folgende:

"Der Stein der ersten Frau": Vor langer Zeit gab es einen alten Mann namens Ngeso, der in den Stein verliebt war. Jeden Tag, wenn er morgens aufwachte, konnte er in die Höhle im Inneren des Steins gehen und dort den ganzen Tag bleiben, was seine Frau dazu zwingen konnte, ihm jeden Tag Frühstück und Mittagessen zu bringen.

Der alte Mann verliebte sich so sehr in diesen Stein, dass, wenn die Leute seine Frau nach seinem Verbleib fragten, sie ihm antwortete, dass er zu seiner ersten Frau (Mikayi) gegangen sei, also zum Stein der ersten Frau (Kit Mikayi).

Eine Erklärung für die Form dieses einzigartigen Steins ist, dass die Struktur die kulturelle polygame Familie Luo repräsentiert, die das Haus der ersten Frau (Mikayi) weiter dazwischen auf der rechten Seite das Haus der zweiten Frau (Nyachira) und das Haus der dritten Frau (Reru) auf der linken Seite des Gehöfts errichten ließ.

Auf diesem Felsen ist auch eine Kernfamilie zu sehen, wobei der Vater (Ngeso) der Mittelstein ist, gefolgt von der sperrigen Mikayi (erste Frau), dann Nyachira (zweite Frau), gefolgt von Reru (dritte Frau) und weiter vorne haben sie das Kind, das Simba (das Haus des erstgeborenen Jungen im Gehöft) darstellt. Seit langer Zeit ist dieser Stein für die Dorfbewohner ein heiliger Ort, den sie in Zeiten der Not verehren können.

Alte Stadt Mombasa

Mombasa ist eine von Suaheli gegründete und regierte Stadt. Sie wurde zwischen dem 1. und 5. Jahrhundert gegründet. Zu bestimmten Zeiten wurde sie von den Portugiesen, Arabern und Briten besetzt und entstand bereits im 16. Die Kultur von Mombasa zeigt auch heute noch die Kultur der Vergangenheit.

Historische Ruinen wie Forte Jesus de Mombaça (Fort Jesus), ein historisches portugiesisches Fort, und die Altstadt sind von der Handelskultur Mombasas beeinflusste Attraktionen mit vielen Beispielen portugiesischer und islamischer Architektur..

Mount Kenia-Nationalpark

Mit einer Höhe von 5.199 Metern ist der Mount Kenia nach Kamerun der zweithöchste Berg in Afrika. Die Landschaft rund um dieses zum Weltkulturerbe erklärte Gebiet ist atemberaubend.

Es ist eine unberührte Wildnis mit Seen, Tümpeln, Gletschern, dichtem Wald, Mineralquellen und einer Auswahl seltener und gefährdeter Tierarten, an die Höhe angepasstem Flachwild und einer einzigartigen montanen und alpinen Vegetation.

Die Besucher können Bergsteigen, Zelten und Höhlenwandern genießen, wobei die schroffen, mit Gletschern bedeckten Gipfel des Berges die perfekte Kulisse bieten. Der Mount Kenia ist ein wichtiger Wasserturm im Land.

Er versorgt etwa 50% der Bevölkerung des Landes mit Wasser und produziert 70% der kenianischen Wasserkraft. Die UNESCO hat den Mount Kenia zum Weltkulturerbe erklärt.

Er wird als eine der beeindruckendsten Landschaften Ostafrikas beschrieben, mit seinen schroffen, von Gletschern bedeckten Gipfeln, afroalpinen Moorlandschaften und vielfältigen Wäldern, die herausragende ökologische Prozesse veranschaulichen..

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

 

 

mehr

14.02.2023 Hier ein paar Insidertipps

GFDK - Reisen und Urlaub

Auch wenn das aktuelle Wetter noch nicht darauf schließen lässt: der Frühling und Sommer ist nur noch wenige Monate entfernt. Zeit genug also, sich mal ein wenig intensiver mit der Urlaubsplanung zu befassen und diese nicht wieder auf die letzten Minuten zu schieben.

Denn ein gut geplanter Urlaub kann jede Menge wert sein, von Entspannung und Unterhaltung mal ganz abgesehen. Und wie wäre es denn mal damit, sich abseits der großen und bekannten Städte ein wenig nach Neuem umzuschauen?

Es muss ja nicht immer die Biennale in Venedig sein, oder der Karneval in Rio. Die Welt hat aktuell so viele hippe Punkte für sich entdeckt, die vom Massentourismus noch fast gänzlich unerforscht sind. Noch, möchte man sagen. Denn die Zeit drängt. Hier ein paar Insidertipps.

Monte Carlo? Moldawien!

Klar ist, der Osten Europas ist immer noch ein wenig günstiger als der Westen, das wird wohl auch so bleiben. Grund genug also, um sich mal ein wenig für die kleineren Staaten zu interessieren. Zumal man auch hier immer wieder auf echte Rohdiamanten stoßen kann.

Wie etwa in Moldawien. Zwischen Rumänien und der Ukraine am Schwarzen Meer gelegen, bietet das kleine Land Berge, Seen und Meer. Ideal, um sich zu entspannen und die leckeren heimischen Weine zu probieren, die man sonst bei uns selten finden kann.

Auch für die gute Unterhaltung ist stets gesorgt, denn es muss ja nicht gleich Monte Carlo sein. Auch in Moldawien weiß man sich zu helfen.

Sei es mit einem Besuch in den spannenden Arcade-Hallen, einer Runde im virtuellen casino oder in einem der vielen angesehenen Museen und Opernhäusern der Hauptstadt. Besser kann man Entspannung und Action gar nicht unter einen Hut bringen. Zumal auch die Anreise ziemlich leicht ist, immerhin hat sich das Land stark gen Westen orientiert.

Im Herzen der Craftbier-Szene

Craftbiere kommen immer mehr in Mode – es macht ja auch einfach Spaß, zuhause mit Freunden was zusammenzubrauen um abseits der bekannten Sorten mal gute Gerstenkaltschalen zu genießen. Wie wäre es dann aber mal mit einem Besuch der inoffiziellen Craftbier-Hauptstadt Vilnius?

Die litauische Hauptstadt ist immer noch sehr jung, was man auf den Straßen am Wochenende wieder herrlich erleben kann. Und es gibt sie noch, die kleinen verwinkelten Gassen mit Hausmannskost und Craftbieren.

Alleine in der Hauptstadt finden sich etliche Bars und Kneipen die ihr eigenes Bier anbieten, oft schon zu Preisen von 2€ für den halben Liter.

Zumal auch Vilnius selber mehr als nur einen Besuch wert ist – hier spürt man sie sehr intensiv, die baltische Freundlichkeit und den Wunsch nach Veränderung. Hingeflogen kommt man übrigens super schnell von einer Vielzahl an Flughäfen in Deutschland und Österreich.

Die Liste könnte fast nahtlos weitergeführt werden, denn es gibt momentan jede Menge Geheimtipps. Sei es ein Urlaub auf den Kapverdischen Inseln und ein toller Campingtrip durch die Steppen der Mongolei.

All diese Urlaube versprechen mehr als die sonst immer gleichen Ausflüge, zumal man hier auch viel Neues entdecken kann.

Also einfach mal loslegen und die Planung in die Hand nehmen. Denn sonst ist es bereits Frühsommer und man muss sich eingestehen, dass es doch wieder Sylt wird...

 

Foto von DAVID ILIFF. Lizenz: CC BY-SA 3.0

 

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr
Treffer: 361