Wir lieben Reisen, weil sie unseren Horizont erweitern

16.03.2023 Besondere Angebote zum Jubiläum

GFDK - Reisen und Urlaub

Seinen 100. Geburtstag feiert 2023 der Bodenmaiser Hof. Bereits in vierter Generation im Bayerischen Wald verwurzelt, setzt Inhaberfamilie Geiger-Pauli seit je auf Lokalkolorit:

Was 1923 mit einer kleinen Limonaden- und Malzbier-Fabrik begann, endet heute beim traditionellen Hausnamen „Rundai“, zurückzuführen auf einen einst runden Anbau, noch lange nicht.

Im 3.500-Quadratmeter-Spa mit Schwarzbrenner-Sauna, Zirbenmoss-Ruheraum, Naturbadeteich sowie dem In- und Outdoorpool „HeimatLagune“ gibt die Region ebenso den Ton an wie bei Treatments von Bierbad bis Moorpackung – und sogar bei der Hotelierin, die ihre eigene Kosmetik unter anderem aus dem hausgebrannten Gin des Vaters kreiert.

Nachhaltig geht‘s auch in der Küche des Vier-Sterne-Superior-Hotels zu. Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse stammen fast ausnahmslos von Landwirten und Lieferanten aus dem Ort.

Urlauber kommen außerdem in den Genuss von kostenlosen, geführten Wander- und Radtouren durch den vor der Haustür liegenden Nationalpark Bayerischer Wald.

Und abends dürfen sie sich über eine Destillatverkostung in der Privatbrennerei des Seniorchefs freuen. 

Der 100. Geburtstag des Bodenmaiser Hofs soll das ganze Jahr hindurch gefeiert werden. So wurden anlässlich des Jubiläums bis Ende 2023 einige Signature Treatments wie das „Rundai-Ritual“ aufgelegt, außerdem dürfen sich Gäste über weitere Überraschungen freuen:

Seniorchef Wolfgang Geiger zum Beispiel hat die limitierte Sonderedition „Rundai 100“ seines hausgebrannten Gins mit goldenem Etikett und speziellem Ingwer-Zitronenaroma kreiert.

Tochter und Hotelinhaberin Sandra Geiger Pauli erweitert unterdessen ihre selbst entwickelte „Rundai“-Körperpflege um hochwertige Produkte fürs Gesicht.

Die High-End-Facial-Linie enthält unter anderem Anti-Aging-Booster wie das Vitamin A Retinol. Im Wellnessbereich des familiengeführten Vier-Sterne-Superior-Hotels kommen Gäste neben hochprozentigen Aufgüssen in den Genuss der neuen Räucherzeremonie.

Dabei begeben sie sich auf eine geführte Sinnesreise mit Musik, Düften und Geschichten zu verschiedenen Themen. Zum Einsatz kommen dabei hauseigene Räuchermischungen wie „Herzensöffner“ oder „Heimatliebe“.

Und die neuen Packages Jubitage bzw. Jubiwoche enthalten neben sieben Übernachtungen, Rundum-Verwöhnpension, kostenlosem Fit- und Vitalprogramm sowie freiem Zugang zum Heimatspa auch das neue, 120-minütige Signature Treatment „Rundai Ritual 100“ (ab 721 Euro/Pers. im DZ Typ II bzw. ab 1.504 Euro/Pers. in der neuen Deluxe-Natursuite „Heimat“ mit Jacuzzi).

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

09.03.2023 Sonnenverwöhntes Saisonfinale

GFDK - Reisen und Urlaub

Das Frühjahr steht in St. Anton am Arlberg wie kaum anderswo für Genuss, Groove und Spektakel. Bei Sonnenschein, top-präparierten Pisten und einzigartigen Events begrüßen das Tiroler Bergdorf und seine Gastgeber bis einschließlich 23. April 2023 Urlauber zu den letzten Schwüngen der Wintersaison.

Neben dem Musikfestival „New Orleans meets Snow“ und dem wohl legendärsten Abfahrtsrennen im Alpenraum „Der weisse Rausch“ sollten Gäste Highlights wie das 360-Grad-Bergpanorama der Valluga-Aussichtsplattform auf 2.811 Metern nicht verpassen – höchster Punkt im Skigebiet von St. Anton am Arlberg.

Während sich die neu gestalteten Restaurants der Galzig-Bergstation mit großzügiger Sonnenterrasse präsentieren, können Hobbyfilmer noch bis 31. März ihren Tag auf Ski oder Board mit den neuesten Action-Kameramodellen des Mountain Media Center festhalten und ihren persönlichen Film kostenlos mitnehmen.

Tipp: Die Berge erreichen Urlauber seit Ende 2022 per ICE, der aus Hamburg über Hannover, München und Innsbruck direkt ins Dorfzentrum fährt. „Den Bergen lauschen“ wiederum können Interessierte im gleichnamigen Podcast der Region St. Anton am Arlberg.

Das Beste zum Schluss: Der weisse Rausch – 22. April 2023

Ein spektakuläres Rennen beschließt traditionell die Skisaison in St. Anton am Arlberg. Am 22. April 2023 lässt der Abfahrtslauf „Der weisse Rausch“ die letzten Muskeln des Winters glühen, wenn 555 Athleten aus aller Welt nach Massenstart am Vallugagrat gleichzeitig auf 7,5 Kilometern unpräparierter Piste ins Tal stürzen.

Dabei mischen sich große Ambitionen und olympische Gedanken: Denn einige haben eine Medaille im Visier, andere genießen den Trubel in gemächlicherem Tempo. Alle, die mit letzten Kräften ins Ziel rutschen, werden von den Zuschauern gleichermaßen gefeiert.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

08.03.2023 Apfelblüten in Südtrirol

GFDK - Reisen und Urlaub

Einen Frühling voller Kontraste erleben Urlauber in Südtirol, denn von der einen in die andere Jahreszeit sind es dort nur wenige Kilometer: Während in den Tälern bereits fleißige Bienen den ersten Honig aus rosa-weißen Apfelblüten sammeln, sind die Gipfel noch mit Schnee überzuckert.

Auf den höher gelegenen Bergbauernhöfen des Qualitätssiegels „Roter Hahn“ gibt es daher auch im März oder April noch die Möglichkeit für Rodeltouren und Schneeballschlachten, rund um den Stall miauen die ersten Katzenbabys der Saison.

Wer von der Kälte genug hat, kommt auf den tiefer gelegenen Obstbauernhöfen in den Genuss milder Temperaturen und eines wahrhaftigen Blütenmeers.

Auf Wunsch unternimmt der „Roter Hahn“-Bauer gern gemeinsam mit seinen Gästen einen informativen Spaziergang oder eine Radtour durch die blühenden Gärten – da kommen schnell Frühlingsgefühle auf. 

Von der Blüte bis zum Saft

Gut 18.000 Hektar Blütenmeer erwartet Gäste des Qualitätssiegels „Roter Hahn“ während eines Urlaubs im Südtiroler Etschtal. Seit dem 16. Jahrhundert werden dort Äpfel angebaut, derzeit auf über 7.000 Obsthöfen.

Von April bis Mai erleben „Roter Hahn“-Urlauber das weiß-rosa Naturschauspiel in Europas größtem geschlossenem Fruchtanbaugebiet direkt „an der Basis“  und unternehmen auf eigene Faust Ausflüge zu Fuß oder mit dem Drahtesel durch die blühenden Gärten.

Auf Wunsch bieten die über 500 Obstbauern des Qualitätssiegels aber auch informative Führungen durch ihre Apfelplantagen an.

Dabei erklären sie, welche Arbeitsschritte nötig sind, um die Blüte in eine knackige Frucht und schließlich den erfrischenden Saft zu verwandeln, den es vor Ort zu verkosten gibt.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

08.03.2023

GFDK - Reisen und Urlaub

Wenn in Südtirol das Frühjahr anbricht, piepst, fiept und miaut es auf den „Roter Hahn“-Höfen aus allen Ecken. Zu beobachten, wie ein Kätzchen seine ersten Schritte macht, ein Lamm das erste Mal trinkt oder ein Küken seine gelben Flügel streckt, ist ein besonderes Erlebnis.

Kleine Bauernhof-Urlauber haben so die Gelegenheit, den richtigen, verantwortungsvollen Umgang mit Tierkindern zu lernen und dürfen ihre Gastgeber gern beim Füttern, Streicheln und Pflegen unterstützen.

Auch abseits des Hofs gibt‘s im im Frühling viel zu entdecken. Bei geführten Wildbeobachtungen mit dem Bauern sehen Geduldige mit etwas Glück auch die Tierkinder der freien Wildbahn wie Rehkitze oder Murmeltierbabys.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

07.03.2023 Erlebniskreuzfahrt im Ionischen Meer

GFDK - Reisen und Urlaub

Morgens radeln, mittags schippern, abends Hellas‘ Spezialitäten genießen. Oder lieber noch mehr Radfahren und dabei in der Adria die schönste Bucht Europas erkunden? Radurlaub ZeitReisen, auch bekannt als Inselhüpfen, bietet schon seit 2014 eine Erlebniskreuzfahrt im Ionischen Meer und eine Rad- und Hotelreise in Montenegro.

Der frisch gedruckte Katalog des Konstanzer Nischenanbieters bündelt insgesamt 35 Aktivreisen, das Gros sind Radkreuzfahrten in Kroatien an 250 Terminen.

Familienurlaub auf Homers und Sissis Spuren

Schon Kaiserin Sissi verliebte sich in Korfu und ihre sechs Schwesterinseln, die sich im tiefblauen Ionischen Meer vor der griechischen Westküste zu einem Inselbogen gruppieren. Hier - am Schauplatz von Homers Odyssee - kreuzt die „Panagiota".

Der liebevoll von seinem Kapitän Germasimos gebaute hölzerne Motorsegler schippert in acht Tagen von Korfu zu den Eilanden Lefkas, Kefallonia, Ithaka, Meganisi und Paxos.

Kulturelle Highlights wie das Sissi-Schloss „Achilleion" und idyllische Badebuchten - ob unterhalb der Lefkadischen Felsen oder auf der ehemaligen Onassis-Privatinsel Skorpios - liegen auf dem Rundkurs. Zerklüftete Steilküsten, Häfen und Dörfchen ziehen vorüber.

Mittschiffs stehen Leihräder für Touren durch tausendjährige Olivenhaine oder auf Panoramarouten, die um ganze Inseln herum am Fels kleben. Kleine Mitreisende verwöhnt die Crew mit einem prallgefüllten Kinderprogramm inklusive Piratenbarbecue, City-Rallyes und Wasserschlachten.

Rad- und Hotelreise Montenegro: Radeln im Land der schwarzen Berge

Wie ein skandinavischer Fjord schneidet sich die Bucht von Kotor im kleinen Balkanstaat Montenegro, das übersetzt „schwarzer Berg" heißt, in die adriatische Küste. Kalksteinwände fallen schroff in das smaragdgrüne Wasser, das in Windungen zur Adriaküste fließt.

Weiße Seefahrersiedlungen und grüne Olivenbäume heben sich vom Gestein ab. Der Blick - vom Ufer hoch zum heiligen Berg Iwan oder hinab auf die Adria - ist atemberaubend. Radfahrer mit guter Grundkondition führt die Radreise „Montenegro" auf 172 Kilometern ohne Zeitnot zu den Highlights der UNESCO-geschützen Region und ausgesuchten Unterkünften.

Von der kroatischen Hafenstadt Dubrovnik, der „Perle der Adria", bringt ein Bus die Radler an den terrassenförmigen Eingang der Bucht.

Über Küstenwege, Höhenstraßen und rasante Abfahrten geht es vier Tage lang durch verkarstete und mediterrane Landstriche des nur 13 812 Quadratkilometer kleinen Balkanstaates.

Die Rad und Hotelreise ist auch ideale Verlängerung einer Rad- und Schiffstour durch Dalmatien. Weitere Informationen unter Tel. +49 7531 819930 oder www.inselhuepfen.de

Pressekontakt: info@pr2.de

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

06.03.2023 Der legendäre Westen

GFDK - Reisen und Urlaub

Nachdem der letzte Zwischenstopp in den USA uns in den Peach State Georgia geführt hatte, rücken wir heute weiter in Richtung Westen vor. Eine Reise durch die Weststaaten ist immer ein besonderes Erlebnis. Wir erkunden, was es dort zu entdecken gibt und welche Highlights sich am meisten lohnen.

Am bekanntesten, und vielleicht auch am attraktivsten, ist natürlich der Sonnenstaat Kalifornien. Die Verheißung ‚It never rains in Southern California‘ reizt bis heute viele Touristen zu einer Reise an die Westküste der USA. Wir geben Tipps von Nord bis Süd – auch wenn es unerwarteterweise doch mal regnen sollte.

Der legendäre Westen

Was früher der "Wilde Westen" und das Traumziel der ersten Siedler war, ist heute der Sehnsuchtsort vieler Touristen. Neben den Küstenstaaten Washington, Oregon und Kalifornien werden auch Idaho, Nevada, Montana, Wyoming, Utah und Colorado zu den Weststaaten gezählt.

Ganz oben im Norden, durch Kanada von den übrigen Western States getrennt, liegt die Naturschönheit Alaska. Jeder einzelne der westlichen Staaten ist eine Reise und eigentlich einen eigenen Artikel wert. Hier dennoch ein paar allgemeine Tipps für einen Zwischenstopp im Westen der USA.

Die Weststaaten sind geschichtsträchtig und widersprüchlich. Dicht besiedelte Metropolen an der Küste wechseln sich mit ursprünglicher Natur in den Reservaten des Hinterlandes ab. Camping, Angeln, Klettern und Wandern in unberührter Naturkulisse kann der Reisende an einem Tag erleben – und sich am nächsten ins Abenteuer des Großstadtdschungels stürzen.

Wer abwechslungsreiches Reisen liebt, der kann sich hier so richtig austoben. Der Tourist hat die Wahl zwischen endlos erscheinenden Weiten, hohen Bergen, ursprünglicher Natur von karg bis grün, weißen Stränden, felsigen Gestaden und Wolkenkratzern.

Die Western States – Vielseitigkeit ist hier Programm

Jeder einzelne der Weststaaten hat seinen ganz eigenen Reiz. Der Tourist hat die Qual der Wahl. Er kann sich von den Gletschern, Pässen, Fjorden, Flüssen und Inseln Alaskas beeindrucken lassen. Oder in Washington State nicht nur Wälder und Berge, sondern auch entzückende kleine Inseln vor der Küste entdecken.

In Oregon kann man sich die besonders dichten Wälder dieses Staates auf den Scenic Byways mit dem Auto erfahren. In Idaho erlebt der Reisende wilde Wasser und die zerklüfteten Berge der Rocky Mountains. Nevada hat Gegensätze wie weite Wüsten und Wintersport zu bieten. Die unberührte Natur und die herrlichen Nationalparks von Montana erlebt man am besten auf Wanderschaft.

In Wyoming kann man auf dem größten Rodeo der USA noch echte Cowboys bei der Arbeit beobachten, oder man zieht sich in die Ruhe des Yellowstone Nationalparks zurück. Utah zieht mit seiner einzigartigen Natur und seinen fünf Nationalparks viele Touristen an, die mit dem Wohnmobil durch die karstigen Canyons fahren. Colorado schließlich ist der Rocky Mountains State und außerdem durch seine Hauptstadt Denver bekannt geworden.

Kalifornien - Let the Sun shine in

Sonne im Herzen ist das Motto der gut gelaunten Kalifornier. Das liegt nicht nur am dauerhaft schönen Wetter, sondern auch an den Besonderheiten dieses sehenswerten Staates. Der Golden State hat aufregende Metropolen wie San Francisco und Los Angeles, traumhafte Pazifikstrände, Surfparadiese und zerklüftete Gestade wie Big Sur zu bieten.

Der Highway Nr. 1 ist als Panoramastraße legendär und führt den Touristen die 1.400 Kilometer lange Küste entlang – mit atemberaubenden Aussichten. Vom 4000er Mount Whitney bis zum Death Valley unterhalb des Meeresspiegels gibt es im Sonnenstaat Höhepunkte von ‚Happy Life‘ bis tiefschürfend zu erleben.

Zahlreiche Nationalparks wie der Yosemite Valley Park führen den Besucher in beeindruckende Berglandschaften oder in ausgedehnte Wälder mit riesigen Mammutbäumen. Kalifornien ist auf jeden Fall mehr wert als nur einen Zwischenstopp.

So einfach reist man heute in die USA

Sie haben jetzt Lust bekommen, den Westen der USA zu bereisen? Dann nichts wie los, von komplizierten Visa-Anträgen brauchen Sie sich heute nicht mehr abschrecken zu lassen. Ein einfacher ESTA Antrag reicht als Reiseformalität völlig aus und kann zum Beispiel auf estaformular.org beantragt werden.

Das ‚Electronic System for Travel Authorization‘ dient als beschleunigte Alternative zu den verschiedenen Visa, erleichtert Ihnen die Einreise und ermöglicht auch kurzfristige USA-Urlaube.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

 

mehr

05.03.2023 Urlaub in Georgia

GFDK - Reisen und Urlaub

Nachdem wir zuletzt sehr viel über Südtirol und den Bayerischen Wald berichtet haben, ist nun mal wieder Amerika dran. Georgia feierte 2017 das „Year Of Film“ und zelebriert auch in den kommenden Jahrn seine Rolle als Eldorado für die Filmindustrie haben wir erst kürzlich berichtet. Auf der Bank mit Forrest Gump - Filmtouren durch Georgia, war unser Titel.

Die GFDK Reisen und Urlaub Redaktion hat hier ein paar schöne Tipps für ihren US-Urlaub 2018. Der US-Staat Georgia lockt mit neuen Attraktionen – Kulinarische Superlative, Besuch beim Wappentier und Traumziele für Familien, Abenteurer sowie Golfer

Georgia ist so vielfältig wie kaum ein anderer der Südstaaten und lockt Besucher mit zahlreichen neuen Attraktionen. Von köstlichen Neuheiten, einzigartigen Vogelbeobachtungen und der weltgrößten Zipline-Baumwipfeltour bis hin zu einer neuen Ausstellung zum Ex-Präsident Woodrow Wilson sowie lohnenswerten Ausflugszielen für Familien

Geistreiche Weltneuheiten

Im Südwesten Georgias produziert Richland Rum Amerikas einzigen „Single Estate Rum“, was bedeutet, dass alle Rohstoffe auf einem Anwesen nachhaltig angebaut, geerntet und verarbeitet werden.

Seit Februar 2018 verfügt die Rumdestillerie über eine zweite Location in Brunswick an der Küste und vermittelt nun an zwei Standorten auf Touren und Verkostungen Wissenswertes zur Herstellung des mehrfach ausgezeichneten Rums.

Ebenfalls eine Weltneuheit stellt der TazaRay aus der Dalton Distillery in der gleichnamigen Stadt dar, denn die glutenfreie Spirituose wird aus vergorenen Sonnenblumenkernen destilliert. In Dahlonega, wo einst der Goldrausch in Georgia begann, kommen Besucher seit November 2017 in den Genuss eines speziellen Goldes: Honigwein.

Dieser wird von der Etowah Meadery mit Honig von der Georgia Honey Farm hergestellt und kann direkt vor Ort verkostet und erworben werden. Zudem gibt es Touren, die die verschiedenen Arbeitsschritte vom Bienenstock bis zum Met aufzeigen.

Der Adler ist gelandet

In Whitesburg können Besucher seit Kurzem einen Blick auf einen Weißkopfseeadler erhaschen, der sich in den Historic Banning Mills niedergelassen hat. Wer einmal adlergleich durch die Lüfte fliegen möchte, testet den Ziplinepark „Screaming Eagle“ in der Nähe der Mühle.

Dieser bietet laut Guinness Buch der Rekorde die längste sowie größte Zipline-Baumwipfeltour der Welt, die sich über fast sechzehn Kilometer erstreckt. Eine weitere Möglichkeit das amerikanische Wappentier zu beobachten, bietet sich im Berry College in Mount Berry, wo seit 2012 ein Pärchen nistet.

Über eine Kamera können Interessierte sogar einen Blick in das Nest der Weißkopfseeadler werfen und diese bei der Aufzucht ihrer Küken beobachten.

Aus dem Leben eines Präsidenten

Das Boyhood Home of President Woodrow Wilson in Augusta eröffnete im Februar 2018 seine neue Ausstellung „Woodrow Wilson“. Auf geführten Touren und einem Gang durch das frühere Elternhaus erfahren Besucher mehr über die Kindheit und Jugend des Ex-US-Präsidenten. Er wuchs in Augusta auf und seine Erfahrungen während dem Bürgerkrieg und der Ära des Wiederaufbaus prägten sein späteres Leben und seine Präsidentschaft maßgeblich.

Spaß im Rudel

Im Städtchen LaGrange bei Atlanta wurde am 31. Mai 2018 mit der Great Wolf Lodge ein wahres Paradies für Familien eröffnen. Herzstück der Lodge ist der Indoor-Wasserpark mit unzähligen Rutschen und Attraktionen.

Auf kleine Besucher wartet unter anderem ein Klettergarten, eine Bowlingbahn, ein Minigolfplatz und ein Spa für Kinder. Aktivitäten wie lustige Yogastunden, spielerisches Lernen und Basteln, Pyjama-Partys und Gute-Nacht-Geschichten lassen keine Langeweile ankommen. Zum Übernachten stehen verschieden Kategorien an Familiensuiten bereit und diverse Restaurant- sowie Shoppingangebote sorgen für Abwechslung.

Sea Island

An Georgias Atlantikküste gehört die Privatinsel Sea Island zu den Sehnsuchtszielen unter Erholungssuchenden und Golfern. Dort wird aktuell die luxuriöse The Lodge at Sea Island einem 25 Millionen US-Dollar schweren Bauprojekt unterzogen und bietet ab November 2018 sechs neue Cottages mit Meerblick, ein Golf Performance Center, einen Pool am Meer sowie einen neuen Putting Course.

Im Dezember 2019 eröffnete zudem der historische Plantation Golf Course des Resorts nach einer umfassenden Renovierung und wird ein neues interessantes Strategiespiel ermöglichen. Im gleichen Zug wird die Driving Range am Ozean verlängert.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

03.03.2023 Urlaub für die ganze Familie

GFDK - Reisen und Urlaub

Kreuzfahrten – da denken viele immer noch an Luxusreisen für betuchte Senioren, obwohl das längst nicht mehr der Fall ist. Schiffsreisen boomen seit Jahren, es gibt sie für jeden Geschmack, jedes Alter und jedes Budget.

An Bord geht es meist leger zu, Smoking und Ballkleid müssen in der Regel nicht mit ins Reisegepäck. Einige Dinge sollten Kreuzfahrtnovizen aber beachten, damit sie bei ihrer Premiere allzeit gute Fahrt haben.

Welche Erwartungen haben Sie an Ihre erste Kreuzfahrt?

Was erwarten Sie von Ihrer Schiffsreise, welches Ambiente wünschen Sie sich? Das sollten Sie sich zunächst überlegen und dann nach passenden Kreuzfahrten Ausschau halten.

  • Sie reisen mit der Familie und Kindern? Dann ist ein familienfreundliches Kreuzfahrtschiff mit professioneller Kinderbetreuung an Bord sinnvoll.

  • Sie wünschen sich eher das Gegenteil, suchen Ruhe und Erholung und möchten nicht von spielenden und tobenden Kindern gestört werden? Es gibt Schiffsreisen, auf denen ausdrücklich nur Erwachsene zugelassen sind.

  • Sie wollen etwas erleben und ordentlich abfeiern? In diesem Fall empfiehlt sich ein Partyschiff speziell für junge und junggebliebene Passagiere.

  • Wollen Sie mehr Luxus und schätzen Sie ein anspruchsvolles Kulturprogramm? Dann müssen Sie schon etwas mehr ausgeben und eine exklusivere Schiffsreise buchen, meist auf einem der größeren Schiffe.

  • Sie möchten fremde Länder kennenlernen und möglichst viele Ausflüge an unterschiedlichen Orten unternehmen? Suchen Sie gezielt nach entsprechenden Routen mit vielen Häfen auf der Tour. Hafenaufenthalte sind meist tagsüber (morgens bis zum Abend) oder auch nur für ein paar Stunden.

Am wichtigsten ist, dass das Kreuzfahrtschiff Ihren Ansprüchen gerecht wird. Eine Routenplanung und die Buchung Ihrer Schiffsreise können Sie zum Beispiel bei MSC Kreuzfahrten von GoCruise.com vornehmen.

Sie müssen übrigens nicht unbedingt monatelang im Voraus buchen, Last-Minute-Angebote gibt’s auch für Kreuzfahrtschiffe. Sind Sie bei den Routen flexibel, stehen die Chancen gut, eine preiswerte Kabine kurzfristig zu ergattern.

Die unterschiedlichen Schiffsklassen – von übersichtlich bis zur schwimmenden Stadt

Nicht nur die Mitreisenden und das Programm an Board, auch Schiffsgröße, Passagierzahl und Schiffsklasse (Schiffe gleicher Baureihe) haben großen Einfluss darauf, ob Ihnen die Schiffsreise gefallen wird. Große Kreuzfahrt-Anbieter wie AIDA Cruises, TUI Cruises und MSC Kreuzfahrten betreiben Kreuzfahrtschiffe verschiedener Schiffsklassen.

Die kleineren Schiffe sind naturgemäß übersichtlicher und schneller zu erkunden, zudem befahren sie oftmals ausgefallenere Routen und steuern exotischere Gefilde an. Die größten Schiffe, die sogenannten Megaliner, sind schwimmende Kleinstädte und bieten Platz für mehr als 5.000 Passagiere. Rekordhalter ist derzeit die „Harmony of the Seas“ mit über 6.500 Passagieren. Je größer das Schiff, desto geringer übrigens die Auswirkungen des Seegangs.

Die meisten Kreuzfahrtschiffe bieten ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm, damit auf See keine Langeweile aufkommt. Zum Standard gehören:

  • Kino- und Theatervorstellungen

  • Konzerte

  • Musicals

  • Tanzveranstaltungen

  • Sport- und Wellness-Angebote

Große Preisunterschiede bei den verschiedenen Kabinentypen

Da Platz auf einem Schiff knapp ist, gilt: je größer die Kabine, desto teurer. Die Preisspanne ist beachtlich. Am günstigsten ist eine Innenkabine ohne Fenster. Weitaus mehr kostet eine Außenkabine mit Bullauge und Balkon. Das kostspielige Sahnehäubchen: eine geräumige Suite, in der Luxusklasse sogar mit Terrasse und eigenem Pool.

Wer sensibel auf Schaukelbewegungen reagiert, sollte eine Kabine in Schiffsmitte anstreben. Am Bug oder Heck schaukelt es stärker, wenn auch nur geringfügig. Zudem ist es am Heck durch die Motorengeräusche tendenziell lauter als in der Mitte oder am Bug des Schiffs.

Auf jeder Kreuzfahrt gibt es übrigens eine obligatorische Seerettungsübung, die zu Anfang jeder Kreuzfahrt stattfindet. Dabei lernen Passagiere, wie sie sich im Notfall verhalten sollen.

Kreuzfahrt-Anbieter informieren über den Dresscode an Bord

Auf einem Kreuzfahrtschiff laufen die Passagiere nicht den ganzen Tag in schicker Garderobe herum. Allerdings ist bei Kreuzfahrten mit MSC, Mein Schiff und AIDA ein stilvoller Look gern gesehen. Informieren Sie sich im Vorfeld auf der Seite des Kreuzfahrt-Anbieters.Als Faustregel gilt:

Je luxuriöser das Schiff ist, desto schicker sollte Ihre Garderobe ausfallen. Ein Highlight auf jeder Kreuzfahrt ist das Kapitänsdinner. Dafür sollten Sie sich herausputzen und festliche Abendgarderobe tragen. Ansonsten gibt es auf den meisten Kreuzfahrtschiffen keinen speziellen Dresscode.

Falls Sie Lust auf eine Schiffsreise bekommen haben und ihren nächsten Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff von MSC, Costa und Co verbringen möchten, sagen wir schon mal ahoi und wünschen immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

03.03.2023 Feste für die Sinne in Schenna

GFDK - Reisen und Urlaub

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schenna blüht auf“ haben Urlauber die seltene Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen der beiden Südtiroler Schlösser Goyen sowie Schenna zu blicken und die Eindrücke bei spritzigem Wein und Häppchen aus der Region zu genießen.

Die erste Gelegenheit dazu bietet Schloss Goyen am 15. April 2023 von 11 Uhr bis 14 Uhr. Es zählt zu den ältesten sowie besterhaltenen Burganlagen der Gegend und geht aufs 12. Jahrhundert zurück.

Da ein Teil des Schlosses bewohnt und für Besucher in der Regel nicht zugänglich ist, gilt es, die Chance zu nutzen und das mittelalterliche Flair des geöffneten Burghofs während der Matinée zu erkunden.

Begleitet wird das Event von der Musik der „The Legendary St. Pauls Tschäss Band“.

Wer noch mehr Burg-Charme erleben möchte, besucht am 13. Mai die Matinée im Innenhof von Schloss Schenna, ebenso von 11 Uhr bis 14 Uhr. Zusätzlich zu Speis und Trank werden dort die Sinne mit Werken der einheimischen Künstlerin Judith Klotzner sowie mit „rosigen“

Eindrücken für Nase und Gaumen von Kräuterpädagogin Jutta Tappeiner verwöhnt. Musikalisch untermalt die Band „Helga Plankensteiner & revensch“ die Matinée. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist kostenlos.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

28.02.2023 Thailands Hotelmarkt im Newsflash

GFDK - Reisen und Urlaub

Thailand ist immer eine Reise wert: Nach den langen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie nimmt die Zahl ausländischer Touristen stetig und deutlich zu. Parallel dazu meldet sich auch der thailändische Hotelmarkt mit Neuigkeiten und Investitionen zurück. Ob Renovierungen, Neueröffnungen oder attraktive Angebote speziell für den deutschsprachigen Markt – Thailand ist in Bewegung.

Jono Hotels – Neues Zuhause für die Digital-Nomads-Generation

Unter dem Namen Jono Hotels betritt eine neue Lifestyle-Hotelgruppe den thailändischen Markt. Lebensfroh, unbeschwert, hip – so positioniert sich die Marke, die mit dem JonoX Phuket Karon und dem Jono Bangkok Asok ihr Debüt im Doppelpack feiert.

Abgeleitet von „journey of the nomad“ kennzeichnet Jono eine legere Atmosphäre, die auf Komfort nicht verzichtet. Zur Ausstattung gehören 55-Zoll-Smart-TVs mit Streaming-Funktion sowie kostenloses, blitzschnelles WLAN in allen Zimmerkategorien.

Mit der Jono-App können Gäste über ihr Smartphone den Zimmerservice bestellen, Reisevorbereitungen treffen, Aktivitäten buchen und sogar in der eigenen Muttersprache mit dem Lobby-Team chatten.

Inspirierende Co-working-Bereiche und Gemeinschaftsräume sorgen für Wohlfühlatmosphäre beim mobilen Arbeiten. Die Übernachtung in einem der neuen Jono Hotels ist ab ca. 44 Euro (1.600 THBT) buchbar.

Weitere Hotels der Marke folgen, als nächstes steht ein weiteres Haus in Bangkok auf der Roadmap.

Refresh für das Le Méridien Bangkok

Mit neu gestalteten Räumlichkeiten wie dem Empfangsbereich begrüßt das Le Méridien seine Gäste im lebhaften Silom-Viertel von Bangkok.

Wahrzeichen des Hauses ist die riesige weiße Hundestatue I-Jud am Eingang, die stellvertretend für den künstlerischen Geist des Le Méridien steht.

Die renovierten Zimmer und Suiten sind mit moderner Technologie wie IP-Touchscreen-Telefonen, LED-Smart-TVs und Bluetooth-Lautsprechern ausgestattet und werden durch ein ergonomisches Designkonzept mit bequemen Sofas, extralangen Arbeitstischen und großen, bodentiefen Fenstern ergänzt, die einen farbenfrohen Blick auf Thailands pulsierende Hauptstadt bieten.

Ein Highlight sind die Executive Round Rooms im 22. Stock mit Rundbetten und Blick auf die belebten Straßen von Silom. Entspannung steht beim Gästeerlebnis an erster Stelle:

Tiefe Wannen und separate Regenduschen helfen, die Sinne nach einer langen Reise oder einem Tag voller Entdeckungen zu beruhigen.

Dazu bietet der Spa-Bereich sieben Behandlungsräume, einen Außenpool und ein japanisches Onsen. Das von der Kunst inspirierte Hotel ist der ideale Ausgangspunkt, um Bangkok zu erobern.

In direkter Nähe von Patpong, dem berühmten Nachtmarkt sowie den Skytrain-Stationen Sala Daeng BTS und Sam Yan MRT sind alle Sehenswürdigkeiten der Stadt leicht zu erreichen. Die Preise beginnen bei ca. 140 Euro (THB 5.000) pro Zimmer und Nacht.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr
Treffer: 361