Wir lieben Reisen, weil sie unseren Horizont erweitern

06.05.2023 Son Manera Retreat Finca auf Mallorca

GFDK - Reisen und Urlaub

Der Wunsch nach innerer Stärke und Widerstandskraft ist in bewegten Zeiten wie diesen besonders groß – und das nicht nur bei denjenigen, die gerade in einer schwierigen Situation stecken.

Aber warum reagieren manche Menschen souverän, während andere von den Anforderungen des Lebens einfach überrollt werden?

Das hat nichts mit einer ungerechten Verteilung des Glücks zu tun. Vielmehr geht es darum, gezielte Übungen zu erlernen, um in Stress- und Krisensituationen mental stabil zu bleiben.

Der Reiseanbieter Indigourlaub widmet sich dem Thema Resilienz seit mehr als zwölf Jahren intensiv.

2023 setzt das österreichische Unternehmen dort sogar einen Schwerpunkt und bietet Gästen im Rahmen von ganzjährigen Programmen unter professioneller Anleitung Lösungen, um selbstbestimmt auf tägliche Herausforderungen oder Widrigkeiten reagieren zu können.

An ausgewählten Kraftorten wie den drei veranstaltereigenen Häusern in Bayern, Oberösterreich sowie auf Mallorca oder wahlweise weltweit können Gäste mit Yoga und anderen Methoden Ihre Ressourcen stärken und somit dauerhaft ihre Lebensqualität verbessern. 

Son Manera Retreat Finca auf Mallorca

Bei Yoga zur Stärkung der Resilienz – Mallorca auf der Son Manera Retreat Finca im Herzen der spanischen Baleareninsel stehen Fokussierung und Zentrierung im Mittelpunkt der Praxis.

Teilnehmer lernen mit einfachen Haltungen aus dem Hatha Yoga, wie Herausforderungen angenommen und durch Selbstvertrauen eigene Ressourcen genutzt werden können.

Ziel ist, in Leichtigkeit zu leben und die Welt mit Optimismus zu betrachten. Indigourlauber genießen von der Finca einen 360-Grad-Ausblick über Oliven-, Orangen- und Mandelbäume, die Sicht reicht bis zum Tramuntana-Gebirge im Norden und zur Ortschaft Montuiri im Westen.

Bei der vegan-vegetarischen Küche in der veranstaltereigenen Retreat-Finca wird großer Wert auf regionale und saisonale Produkte gelegt. 7 Übernachtungen im DZ/Bungalow inkl. Vollverpflegung, Resilienz-Programm, Poolnutzung und Flughafentransfer kosten ab 1.490 €/Pers.  

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

05.05.2023 Bike-Erlebnis der Regionen Osttirol

GFDK - Reisen und Urlaub

Wer seine Urlaubsdestination gern mit dem Rad er-fährt und dabei in einer eindrucksvollen Berglandschaft unterwegs ist, wird in Osttirol garantiert fündig. Egal ob mit Rennrad, Mountainbike oder beim Familienausflug:

Umgeben von 266 Dreitausendern finden Genuss-Fahrer dort eine ideale Infrastruktur. Mountainbiker freuen sich beispielsweise auf 120 markierte Routen verschiedenster Schwierigkeitsgrade und Höhenprofile.

Auf E-Biker wartet ein ausgeklügeltes Netz an Ladestationen und Strecken, das selbst Mehrtagestouren ermöglicht. Downhill- und Endurofans powern sich in den Bikeparks Lienz und Kals am Großglockner aus.

Nicht selten treffen hier Freizeitsportler auf die Weltelite der Biker wie Alban Lakata, Felix Gall und Gabriel Wibmer, die sich in ihrem Heimatrevier auf internationale Wettkämpfe vorbereiten.

Mit seinen zahlreichen Pässen und verkehrsarmen Seitentälern bietet Osttirol auch beste Trainingsmöglichkeiten für Rennrad-Profis und -Amateure – nicht umsonst steht die  Urlaubsregion südlich des Alpenhauptkamms mit Straßenrennen wie der Dolomitenrundfahrt und dem SuperGiroDolomiti seit vielen Jahren im Mittelpunkt der internationalen Radsportszene.

Die Saison beginnt bereits Anfang Mai und dauert bis weit in den Goldenen Oktober. Über allem steht immer das Thema Nachhaltigkeit:

Die Osttiroler haben früh erkannt, dass die Natur die wertvollste aller Ressourcen ist und liegen daher im europaweiten Ranking der umweltfreundlichen Destinationen ganz vorn.

Hinzu kommen moderne Unterkünfte, ausgezeichnete regionale Küche und all das zu fairen Preisen. www.osttirol.com

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

05.05.2023 Neue Erlebnisse mit dem Butler

GFDK - Reisen und Urlaub

Für Familien, Wanderfreunde und Ruhesuchende: Mit dem Almbutler wird Urlaub auf der Turracher Höhe zum Genuss. Grasgrüne Gipfel, alte Zirbenwälder, kristallklare Seen:

Der Almbutler kennt sie alle – die Orte, die im Wanderparadies Turracher Höhe besonders Naturliebhaber beeindrucken und den Alltag vergessen lassen.

Mit seinem Wochenprogramm beschert der zünftig gekleidete Guide von 8. Juni bis 1. November täglich neue Erlebnisse auf dem Alm-See-Plateau zwischen Kärnten und der Steiermark.

Dank ihm steckt Urlaub auf der Turracher Höhe voller Überraschungen und Genussmomente – zum Beispiel, wenn er auf dem Gipfel Kärntner Frigga serviert oder am Seeufer zu einer Meditation einlädt.

Besonders für Kinder hält der Almbutler jede Menge Abenteuer bereit:

Kleine Entdecker folgen mit ihm den Spuren einer märchenhaften Kreatur oder durchqueren barfuß ein Hochmoor. Übernachtungsgäste der ausgezeichneten Butler-Betriebe melden sich online kostenlos zum „Wander-tainment” an.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

04.05.2023 Die Fahrt ist das Ziel

GFDK - Reisen und Urlaub

Mit ihrer 37. Auflage 2023 zählt die „Südtirol Classic Schenna“ längst zu den renommiertesten Oldtimer-Rallyes im Alpenraum.

Dabei ist die legendäre Veranstaltung in der sonnigen Gemeinde bei Meran mitnichten alt, sondern das Gegenteil der Fall:

Jedes Jahr freuen sich die Teilnehmer auf stets neue Streckenverläufe, aufregende kulinarische Exkurse, elegante Events sowie spannende Begegnungen mit jungen oder junggebliebenen Gleichgesinnten.

Tatsächlich aber ist und bleibt die Fahrt mit den auf Hochglanz polierten Karossen das Highlight der „Rallye der Sympathie“.

Während des Haupt-Events von 5. bis 9. Juli geht es zum Beispiel aufs aussichtsreiche Sellajoch in den Dolomiten und entlang der Südtiroler Weinstraße, während das Vorprogramm (2. bis 4. Juli) mit Ulten und Martell in zwei der urigsten Täler von ganz Südtirol führt.

Wer kein Automobil bis Baujahr 1975 besitzt, kann dieses vor Ort ausleihen oder beim täglichen Corso durchs Zentrum bewundern. Besonders nah kommen Urlauber dem Geschehen am „Classic“-Mittwoch. 

Dann lassen sich die Piloten bei der Fahrzeugabnahme gern unter die Motorhaube ihrer sorgfältig gepflegten Veteranen schauen.

Die Teilnahmegebühren beginnen bei 2.300 € für zwei Personen inkl. Verpflegung, Profi-Pannendienst, Einschreibegebühren, Unterlagen, Cap, T-Shirt sowie einem personalisiertem Fotoalbum plus USB-Stick.

Beim Vorprogramm der „Südtirol Classic Schenna“ vom 2. bis 4. Juli 2023 steht vor allem der Genuss ohne Stoppuhr und Roadbook im Vordergrund.

Während die Teams an Tag eins das vom Nationalpark Stilfserjoch umrahmte Martelltal im Vinschgau mit seinen Erdbeerfeldern durchqueren, erkunden sie am Dienstag die Wälder, Seen und uralten Bauernhöfe des beschaulichen Ultentals.

Am Mittwoch dann beginnt das Hauptprogramm mit Fahrzeugabnahme im Zentrum von Schenna – samt erster Runde durchs umliegende Meraner Land.

Auch dabei kommt es nicht auf Schnelligkeit, sehr wohl aber auf Geschicklichkeit und das richtige Timing an. Der anschließende Sommerabend mit Dinner wird stilecht im Schloss Schenna gefeiert, eine Party auf dem Raiffeisenplatz rundet den Rallye-Start ab.

Am nächsten Morgen heißt es dann: Auf die Pässe, fertig, los! Zu den fahrtechnischen Hochgenüssen der diesjährigen Dolomitenfahrt zählen unter anderem Würz-, Pordoi- und Sellajoch, das Gader- und Grödental sowie der Campolongopass, Kastelruth und die Seiser Alm.

Der Freitag gestaltet sich mit einem Ausflug nach Jenesien, Hafling sowie dem Corso durch Meran wieder etwas gemächlicher, bevor es am Samstag via Südtiroler Weinstraße in Richtung Trentino und dann zur Siegerehrung ins elegante Meraner Kurhaus geht.

Der Sonntags-Frühschoppen beschließt die „Rallye der Sympathie“.

2023 gehen bei der 37. „Südtirol Classic Schenna“ bis zu 120 liebevoll herausgeputzte Automobile an den Start. Fahrzeuge aus den Swinging Sixties sind ebenso zugelassen wie amerikanische Schlachtschiffe der 1930er-Jahre.

Die Klasseneinteilung reicht von „Ancêtre“ (Baujahr 1904 und früher) bis hin zu „Post IV“ von 1966 bis 1975. Reglement, Packages und Anmeldemodalitäten unter www.suedtirolclassic.com

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

03.05.2023 Vier Gipfel, 14,5 Kilometer, rund 700 Höhenmeter

GFDK - Reisen und Urlaub

(Wildschönau) Vier Gipfel, 14,5 Kilometer, rund 700 Höhenmeter und 6 Stunden Gehzeit: das steht auf dem Laufzettel der Teilnehmer, die sich zur 1. „Höhenweg Trophy“ anmelden. Startpunkt am 1. Juli ist die Talstation der Markbachjochbahn.

Auf den Markbachjochgipfel (1500 m) lässt man sich mit der Gondel chauffieren. Die drei anderen, Feldalphorn (1923 m), Schwaigberghorn (1990 m) und Breiteggern (1981 m), muss man sich selbst erarbeiten.

Auf dem neuen Wildschönauer Höhenweg genießen Wanderer das Panorama, passieren urige Almen und mit etwas Glück eines der größten Almrosenfelder Österreichs.

Als Zeichen von hoher Qualität und Sicherheit wurde die als mittelschwer eingestufte Route erst kürzlich mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet.

Im Ziel auf der Schönangeralm zeigt sich, wer am Schnellsten unterwegs war – es gibt eine Familienwertung und eine Wanderer-Wertung.

Da es im Tiroler Hochtal eher ruhig zugeht, lautet auch bei der „Höhenweg Trophy“ die Devise: „gemütlich wandern ohne Leistungsdruck“.

Zurück geht es entspannt mit dem neuen Wanderbus. Anmeldung über Wildschönau Tourismus. Das Paket kostet für Übernachtungsgäste mit Wildschönau Card 29 Euro. Enthalten sind: Bergbahnfahrt, kleiner Proviant und ein T-Shirt.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

03.05.2023 Yoga-Einheit mit Blick auf das Wilde Kaiser-Massiv

GFDK - Reisen und Urlaub

(St. Johann in Tirol) Hier finden Gäste wie Einheimische ihr Glück: Während des großen Glücks-Gipfels „Mein Yapadu Summit“ von 15. bis 18. Juni dreht sich in St. Johann in Tirol alles rund um Achtsamkeit, Balance und Entspannung:

Mit einem aktiven und informativen Programm widmet sich die Region inmitten der Kitzbüheler Alpen der psychischen und physischen Gesundheit.

Von der Bike-Tour mit Yoga-Stopps über Qigong und Waldbaden bis hin zu anregenden Workshops für DIY-Powerfood, mentale Stärke und Burn-Out-Prävention.

Beim viertägigen Event mit dabei sind namhafte und inspirierende Persönlichkeiten wie Autor, Schauspieler und Redner Samuel Koch oder Businesscoach, Resilienz-Trainerin und Podcasterin Pia Baur.

Glückspartner der Region ist für den Yapadu-Summit die Firma Kneipp. Tickets gibt es online unter www.tickets.kitzalps.cc, in den Tourismusbüros sowie telefonisch unter +43 5352 63335. 

mehr

02.05.2023 Höfe in Bozen, Meran und Brixen

GFDK - Reisen und Urlaub

Wer stattdessen das sommerliche Treiben von Südtirols Mini-Metropolen erleben will, der findet in den beziehungsweise nahe der Stadtzentren zahlreiche „Roter Hahn“-Bauernhöfe.

Rund um Brixen etwa gibt es viele bäuerliche Domizile als perfekte Ausgangspunkte für einen Besuch des Doms oder eines gemütlichen Lokals in der Bischofsstadt, die für ihren Architekturmix aus Tradition und Moderne bekannt ist.

Weiter westlich befinden sich gleich über 300 „Roter Hahn“-Höfe in der Nähe der mediterranen Kurstadt Meran am rauschenden Fluss Passer.

Bei einer Fahrradtour bietet sich zum Beispiel ein Besuch der Gärten von Schloss Trauttmansdorff mit ihren 80 botanischen Welten an.

Ebenso zum Pflichtprogramm zählen der Spaziergang auf dem berühmten Tappeinerweg sowie ein Aperitif im schicken Bistro der Therme Meran.

Südtirols etwa 35 Kilometer entfernte Hauptstadt Bozen schließlich lädt zu Shopping und Kultur gleichermaßen ein. Keinesfalls versäumen sollte man entsprechend den Bummel durch die historischen Lauben und den Besuch des Archäologiemuseums mit der jungsteinzeitlichen Gletschermumie des Ötzi.

Derzeit liegen zwölf „Roter Hahn“-Wein- und Obstbauernhöfe direkt in Bozen – von diesen ist es nur ein Katzensprung in die sehenswerte Altstadt.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

 

mehr

30.04.2023 Naturbadeteiche und Pools

GFDK - Reisen und Urlaub

Sobald der sommerliche Tau mit den wärmenden Strahlen der Sonne verschwindet, beginnt auf den Südtiroler Obst-, Wein- und Viehhöfen der Tag. Gleich morgens dürfen kleine Gäste mit dabei sein und ihre Eier fürs Frühstück im Hühnerstall selbst einsammeln, wenn der Landwirt die Tiere versorgt und die Kälbchen tränkt.

So lernen Kinder den bäuerlichen Lebens- und Arbeitsstil spielerisch kennen und erfahren schon früh, was ein respektvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen bedeutet.

Spaß und Erholung kommen dabei selbstverständlich nicht zu kurz: Während in zahlreichen Unterkünften des Qualitätssiegels „Roter Hahn“ Naturbadeteiche und Outdoorpools zum Planschen zwischen Kuhglockengebimmel locken, entspannen Erwachsene im Liegestuhl mit Blick auf Dolomitengipfel oder die Ortlergruppe.

Und wen es doch mal Richtung Tal zieht, der genießt in Bozen, Brixen oder Meran mediterranes Citylife mit viel Kunst, Kultur und Dolce Vita.

Eine Abkühlung nach dem Versteckspielen auf der Bergwiese, der Tierfütterung im Stall oder der Entdeckungstour rund um den Hof ist gerade an heißen Sommertagen eine Wohltat.

Derzeit verfügen 170 Höfe des Qualitätssiegels „Roter Hahn“ über einen eigenen Naturbadeteich oder Swimmingpool. Während Erwachsene in der Hängematte inmitten von Streuobstwiesen einfach mal ins Blaue schauen, hüpfen Kinder ins erfrischende Wasser und genießen den Badespaß am Hof.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

27.04.2023 Freiluft-Events

GFDK - Reisen und Urlaub

Mit dem 30-jährigen Jubiläum der Geierwally Freilichtbühne findet 2023 ein weiteres Highlight im Tiroler Lechtal statt. Das Naturtheater inmitten der Bernhardstalschlucht gilt als kultureller Höhepunkt der Region.

Seit der Uraufführung des Stücks „Die Geierwally“ von Felix Mitterer im Jahr 1993 zieht die Bühne jährlich tausende Besucher an.

Die tirolweit einzigartige Kulisse sowie effektvolle Bild-, Licht- und Soundeffekte machen jede Show zum Erlebnis. Dank der flexiblen Überdachung werden Events ganz unabhängig vom Wetter veranstaltet.

Zum 30-jährigen Jubiläum kehrt Felix Mitterers Stück Die Geierwally zurück auf die Bühne. Premiere ist am 8. Juli 2023, weitere Termine finden an den darauffolgenden Wochenenden bis einschließlich 19. August statt.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

26.04.2023 Ostern im Hotel Schwarzer Adler

GFDK - Reisen und Urlaub

Wenn die erste warme Frühlingsbrise durch die Gassen zieht, lohnt sich ein Besuch der Tiroler Landeshauptstadt. Urlauber, die bei ihrem Kurztrip im Hotel Schwarzer Adler Innsbruck unterkommen, können das Geschehen und die Highlights der österreichischen Alpenmetropole zu Fuß entdecken.

Schon das Gebäude selbst gilt dank seiner 500-jährigen Geschichte als eines der Wahrzeichen der Stadt.

Mitten im Zentrum gelegen, sind von dort aus viele Sehenswürdigkeiten wie die Kaiserliche Hofburg, der Dom zu St. Jakob, der Innsbrucker Hofgarten oder das Goldene Dachl in der historischen Altstadt nur wenige Gehminuten entfernt.

Bei angenehmen Temperaturen bietet sich ein Ausflug in die belebte Maria-Theresien-Straße gleich um die Ecke an, wo zahlreiche Boutiquen, Traditionsgeschäfte und Cafés zum Verweilen einladen.

Tipp für Kurzentschlossene: Beim Oster-Special im Hotel Schwarzer Adler Innsbruck erhalten Gäste 20 Prozent Ermäßigung auf den regulären Zimmerpreis bei Buchungen bis einschließlich 16. April 2023 (exklusive Frühstück), gültig für Aufenthalte von 1. bis 16. April. Eine Nacht im DZ kostet ab 107 €.

Von historischen Bauten und bunten Fassaden

Die bedeutendsten Bauwerke der Tiroler Landeshauptstadt lassen sich am besten zu Fuß erkunden und bei milden Frühlingstemperaturen macht die Sightseeing-Tour gleich doppelt Spaß.

Wer beim City-Trip im Hotel Schwarzer Adler Innsbruck übernachtet, erlebt schon bei der Ankunft den historisch-modernen Flair, der sich in jedem Winkel des jahrhundertealten Gebäudes sowie in der gesamten Stadt widerspiegelt.

Vom zentral gelegenen Boutique-Hotel erreichen Gäste in kürzester Zeit etwa die kaiserliche Hofkirche samt Grabmal, das einst für Kaiser Maximilian I. bestimmt war.

Nur wenige Schritte entfernt liegt auch das mit unzähligen feuervergoldeten Kupferschindeln verkleidete Goldene Dachl, Wahrzeichen der (Alt-)Stadt.

Neben der Kaiserlichen Hofburg – von Kaiserin Maria Theresia einst als das „Klein-Schönbrunn der Alpen“ getauft – gilt auch die nach ihr benannte Maria-Theresien-Straße als sehenswert:

Prunkvolle Barockfassaden sowie zahlreiche Geschäfte und Straßencafés säumen die unter Denkmalschutz stehende Flaniermeile. Während die berühmte Annasäule in ihrer Mitte thront, präsentieren sich zu beiden Enden Panoramablicke auf die umliegende Bergwelt.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr
Treffer: 361