Wir lieben Reisen, weil sie unseren Horizont erweitern

15.11.2014 Golf von Akaba im Norden von Sharm El Shei

GFDK - STROMBERGER PR

Zwischen Wüste und Meer: Nach einem Vier-Sterne-Haus in Kairo eröffnet Anfang November mit dem Barceló Tiran Sharm das zweite Hotel der spanischen Gruppe in Ägypten. In traumhafter Lage am Golf von Akaba im Norden von Sharm El Sheik überzeugt das Fünf-Sterne-Resort mit spektakulären Ausblicken aus 345 Zimmern und Suiten. Als All-Inklusive-Resort konzipiert, haben Gäste in einem Buffetrestaurant und zwei A-la-Carte Restaurants die Wahl zwischen mediterraner Küche, internationalen Klassikern und lokalen Spezialitäten.

Fünf Bars laden zum Entspannen und Genießen ein. Die weitläufige Hotelanlage besticht auf über 80.000 Quadratmetern mit vier Aussenpools, drei Whirlpools, zahlreichen geschmackvoll gestalteten Schattenplätzen sowie Theater, Miniclub und Kinderpool. Ein eigenes Tauchzentrum, Fitnesscenter, U-Spa und zwei Tennisplätze runden das Angebot ab. Highlight ist der 800 Meter lange makellose Privatstrand des Barceló Tiran Sharm, der flach in das glasklare Wasser abfällt. Besonders für Unterwasserfans ist das Barceló Tiran Sharm ein ideales Urlaubsziel.

Wir lieben Reisen... weil sie unseren Horizont erweitern

Im nahen Weltklasse-Tauchrevier rund um den Nationalpark Ras Muhammed wartet eine fantastische Artenvielfalt zwischen intakten Korallenriffen auf Schnorchler und Taucher, sogar Wracktauchen wird angeboten. Eine Übernachtung im Doppelzimmer für zwei Personen auf All-Inklusive Basis ist ab 140 Euro buchbar. Reservierungen werden per Mail an sac2@barcelo.com und in Deutschland unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 777 73 73 entgegengenommen. Weitere Informationen zur Hotelgruppe finden sich online.

Über Barceló Hotels & Resorts

Seit ihrer Gründung in Spanien vor mehr als 80 Jahren hat sich die Barceló Gruppe weltweit einen Namen in der Hotellerie gemacht. In 17 Ländern finden sich über 140 Barceló Hotels und Resorts. In Spanien ist Barceló mit mehr als 50 Häusern auf dem Festland, den Balearen sowie den Kanarischen Inseln vertreten. Die Marke steht für hervorragende Qualität im Vier- bis Fünf- Sterne-Bereich sowie ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis. Viele der spanischen Unterkünfte wurden erst kürzlich renoviert und begeistern durch hohen Komfort in schlicht- modernem Design. Durch die individuelle Ausrichtung der einzelnen Barceló Hotels auf verschiedene Zielgruppen finden Paare, Familien, Golfer oder Geschäftsreisende immer genau das richtige Domizil.




Carola Kolmann / Carolin Ruff
STROMBERGER PR
Haydnstraße 1
80336 München
kolmann@strombergerpr.de

mehr

09.11.2014 Neue Termine 2014/2015

GFDK - WeberBenAmmar PR

Mauritius (WbaPR – Bad Soden a. Ts., Oktober 2014) – Die von den „World Luxury Spa Awards 2014“ ausgezeichnete mauritische Spa-Marke „Seven Colours“ der Heritage Resorts hat im Frühjahr diesen Jahres erfolgreich ihre „Wellness Weeks“ gelauncht.

Aufgrund des großen Erfolgs bei den Hotelgästen sind zusätzliche Erholungswochen für 2014/2015 geplant. Die Besonderheit des Hotel-Spas sind die markeneigenen Pflegeprodukte aus ätherischen Ölen heimischer Pflanzen – einzigartig auf der Insel. Um der kalten Jahreszeit oder einfach dem Alltagsstress zu entfliehen: Mit einem gezielten Entspannungsprogramm aus morgendlicher Gymnastik, Wellness-Wanderungen durch das Frédérica Naturreservat, Workshops oder speziellen Massagen werden Körper und Geist verwöhnt. Bis Mitte nächsten Jahres werden verschiedene Möglichkeiten geboten, um in vollster Ruhe und Gelassenheit einmal gänzlich abzuschalten:

8. bis 15. November – Klang-Yoga mit Shivala: Mentorin Shivala gibt zum Einstieg ein Dhrupad-Konzert, begleitet von leckeren Cocktails. Bei täglichen Yogastunden, verschiedenen Kursen zum Lernen von Atem- und Gesangstechniken sowie einer musikalischen Massage finden die Teilnehmer den perfekten Gleichklang von innerer Ruhe und äußerer Umgebung.

5. bis 15. Dezember – Die Kunst des Atmens mit Dominique Lonchant: Bereits im April 2014 sorgte der Franzose für frische Luft in den Lungen der Gäste. Die als „Pranayama Yoga“ bekannten Methoden zeigen den Teilnehmern, wie sie die automatisierten Vorgänge ihres Körpers optimieren können. Richtiges Atmen hilft nicht nur bei Stress, sondern auch gegen Schlafstörungen, Migräne, Asthma und Überarbeitung.

30. Januar bis 5. Februar – Pilates mit Mikaël Pulcini: In dieser Woche lernen Teilnehmer Übungen für einen flachen Bauch, einen gesunden Rücken und eine schlankere Linie. Zwei Detox-Massagen und eine Tour durch das Naturreservat entgiften den Körper. Eine Privatstunde mit dem Pilates-Trainer ist auf Wunsch möglich.

20. Februar bis 4. März – Energetic Balance mit Yves Réquéna: Die Kombination aus sanften Bewegungen mit speziellen Atmungs- und Konzentrationsübungen befreit den Körper von Verspannungen. Übrigens: Der Akupunktur-Spezialist ist berühmt für die von ihm entdeckte Methode der Raucherentwöhnung mit zwei Nadeln in nur einer Sitzung.

Wir lieben Reisen... weil sie unseren Horizont erweitern

3. bis 9. April – Pilates mit Géraldine Cantin: 20 Jahre Erfahrung machen Géraldine Cantin zu einer Spezialistin in der nach Gründer Joseph Pilates angewandten Technik.

5. bis 8. Juni – Reiki mit Jean-Jacques Robinet: Reiki verhilft zur Stressreduktion und sorgt für innere Ruhe, indem die körpereigenen Energien mittels Handauflegen ins Gleichgewicht gebracht werden.

Weitere Informationen zum Programmablauf und zu den Preisen werden zeitnah auf www.heritageresorts.mu veröffentlicht.

Die Heritage Resorts sowie die Veranda Resorts gehören zu der Hotelgruppe Veranda Leisure & Hospitality.

Zu den Heritage Resorts, in der 2.500 Hektar großen Domaine de Bel Ombre gelegen, gehören die beiden Fünf-Sterne Hotels „Heritage Le Telfair Golf & Spa Resort“ und „Heritage Awali Golf & Spa Resort“ sowie das luxuriöse Bungalow-Village „Heritage The Villas“. Weitere Annehmlichkeiten der Domaine de Bel Ombre sind u.a.: 12 Restaurants und 8 Bars, C Beach Club, Timomo Kids Club, Seven Colours Spa, 18-Loch Championship-Golfplatz “Heritage Golf Club“ sowie Frédérica Naturreservat.

 

 

Pressekontakt: WeberBenAmmar PR
Tanja Battenfeld
tanja@wbapr.de

mehr

07.11.2014 organisierte Inseltour

GFDK - Katharina Pfaff

Rucksack auf und los! Nach diesem Motto reist so mancher Tourist in das vielseitige Thailand – ein riskantes und mitunter auch teures Erlebnis. Abhilfe bietet das organisierte Inselhopping von vtours, das in seinem Ablauf einzigartig ist.

Bequemer geht’s nicht: Der Flug ist gebucht, der Reiseverlauf der 14 Tage steht fest, der Platz in insgesamt vier guten Hotels ist gesichert und der Transfer zwischen den Hotels sowie zum Flughafen steht auch. Inselhopping als Pauschalreise ist zwar ungewöhnlich, bietet aber Vorteile: Die Planung vorweg sorgt nicht nur für Sicherheit bei der Buchung, sondern bewahrt auch vor Preisfallen vor Ort. Der Urlaub wird zudem komplett stressfrei.

Urlaub in Asien

Unbekümmert kann man sich auf die Dinge konzentrieren, um die es letztendlich geht: die Schönheit Thailands.
Diese erkundet man in den zwei Wochen, die in dieser Form nur bei vtours angeboten werden, in all ihren Facetten. „Was das Land vor allem ausmacht, ist seine Vielfalt. Natürlich stehen verschiedene Inseln im Golf von Thailand auf dem Programm, deren Buchten, Tropenwälder und Tiere es zu entdecken gilt. Ebenso sind aber auch einige Tage in Bangkok eingeplant, um zu shoppen oder die fremde Kultur zu entdecken“, erklärt Marlene Maibach, Produkt Managerin für Thailand beim Reiseveranstalter vtours. An den unterschiedlichen Zielen wiederum gestalten Urlauber ihren Aufenthalt völlig frei und individuell.

Urlaub in Thailand

Die Möglichkeiten in Bangkok sind ohnehin schier unbegrenzt. Zusätzlich ist eine Führung durch die Metropole im Angebot beinhaltet, die auf historische sowie moderne Schätze aufmerksam macht, beispielsweise auf den reich verzierten Königspalast. Dieser umfasst über 100 Gebäude und galt bis ins 20. Jahrhundert noch als Residenz der Herrscher von Siam, dem heutigen Thailand. Auf den Inseln Koh Mak, Koh Kut und Koh Chang bieten sich Gelegenheiten zum Tauchen, zur Entdeckungsreise durch den Dschungel oder bei Ebbe zur Wanderung auf die Nachbarinsel. Thailand wird in diesen 14 Tagen auf außergewöhnliche Weise erobert.

 

Beyond Five Stars
Am Glockenturm 6
D - 63814 Mainaschaff
E-Mail: info@bfs-presse.de

mehr

16.10.2014 BESTEs WELLNESSHOTEL IM HARZ

GFDK - auerswald concept

Im aktuell veröffentlichen kritischen Relax Guide 2015, der als wichtigster und unabhängiger Tester jährlich mehr als eintausend Wellnesshotels in Deutschland prüft, wurde das Naturresort Schindelbruch erstmalig mit 17 Punkten und 3 Lilien ausgezeichnet. Es befindet sich damit unter den bundesweit 20 besten Hotels, ist das einzige klimaneutrale Hotel in dieser Gruppe und steht im Harz und Mitteldeutschland an der Spitze.

Der renommierte Relax Guide beschreibt das sachsen-anhaltinische Hotel mit folgenden Worten: "... seine Fassaden und Außenanlagen signalisieren schon beim Ankommen, dass es sich hier um etwas ganz Besonderes handelt. Inwendig zeigt sich alles niveauvoll und höchst stilsicher arrangiert. Es herrschen Weitläufigkeit und Schönheit ... in dieser Eleganz ist man vielen deutschen Wellnesshotels voraus".

Die Tester greifen auch das nachhaltige Hotelkonzept der Klimaneutralität auf: " ... das großen Wert auf umweltverträgliches Wirtschaften legt, seine Energie zum Großteil aus regenerativen Quellen bezieht und sogar das Abwasser selbst reinigt." Quelle: http://www.relax-guide.com/schindelbruch-naturresort

Der Eigentümer und Geschäftsführer, Dr. Clemens Ritter von Kempski: "Erst am 7. Juli 2014 feierten wir die Gesamtfertigstellung unseres Resorts. In kürzester Zeit ist es uns gelungen, das Haus erfolgreich zu positionieren. Ich danke allen Mitarbeitern herzlich für ihr außerordentliches Engagement, besonders Direktorin Frau Susanne Kiefer, und sehe dies zugleich für uns als gemeinsamen Ansporn für die Zukunft."

auerswald concept info@ac-special.de

mehr

15.10.2014 wellnessoase

GFDK - auerswald concept

Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, Ostseebad Dierhagen, 10. Oktober 2014. Das Strandhotel Dünenmeer im Ostseebad Dierhagen ist vom renommierten Relax Guide im dritten Jahr in Folge zum besten Spa im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet worden.

Mit drei Lilien und 17 Punkten ist es in der aktuell veröffentlichten Ausgabe auch das beste Wellnesshotel an der gesamten Ostseeküste.

Entspannung pur im Strandhotel Dünenmeer

Denn die unmittelbare Nähe zum Meer, der weiße Strand, die einmalige Dünenlandschaft und die verwunschenen Wälder schmeicheln dem Ruhe suchenden Gast. Im 4-Sterne-Superior-Strandhotel Dünenmeer kann man sich ganz individuell nach Lust und Laune verwöhnen lassen inklusive kulinarischer Highlights im hoteleigenen Gourmetrestaurant mit Küchenchef P. Nippkow.

Hoteldirektorin Isolde Heinz: "Das ist eine große Auszeichnung für unsere Mitarbeiter und unser Haus. Wir sind ganz besonders stolz, dass wir diese sehr gute Bewertung aus dem Vorjahr bestätigen konnten und so an der Spitze in unserer Region stehen."

 

auerswald concept info@ac-special.de

mehr

14.10.2014 Portugal mal anders!

GFDK - Global Communication Experts

Lissabon lockt mit jeder Menge Sehenswürdigkeiten, Kultur, Architektur und Kunst immer mehr Städtereise-Fans zu einem Kurztrip in die Stadt. Doch auch Naturliebhaber kommen in der Region der portugiesischen Hauptstadt voll auf ihre Kosten. Ein Highlight unter den Ausflügen ist eine Bootstour zur Vogel- und Delfinbeobachtung:

Rund 50 Kilometer südlich der Metropole erstreckt sich entlang des Flussdeltas des Sado auf 23.160 Hektar das Naturschutzgebiet Reserva Natural do Estuário do Sado. Besucher können im Wasser des Flusses Delfine entdecken, denn hier befindet sich eine der wenigen Delfinschulen Europas. Die Flaschennasen-Delphine halten sich das ganze Jahr über in der Mündung aber auch in der Küstenumgebung rund um die Bucht Portinho da Arrábida auf. Verschiedene geführte Touren bieten ganzjährig beispielsweise die Unternehmen „Vertigem Azul” und „SadoArrábida“ an. Auf den Bootsfahrten nähern sich die Säugetiere oft bis auf wenige Meter – ein Naturerlebnis der ganz besonderen Art. Erwachsene zahlen für die Tour ab 30 Euro, Kinder bis zwölf Jahre ab 15 Euro.

Urlaub in Europa

Mit seiner einzigartigen Dünen- und Wattlandschaft ist das Gebiet auch ein Rückzugsort für seltene Vogelarten. „Vertigem Azul” organisiert von Oktober bis März deshalb auch Vogelbeobachtungen. Wasservögel wie Flamingos und Rot- oder Graureiher lassen sich besonders bei Ebbe gut bestaunen. Für die dreistündige Tour zahlen Erwachsene 35 Euro, Kinder bis zwölf Jahre 20 Euro.

Urlaub in Portugal

Wer noch mehr Vögel sehen möchte, der findet hierfür auch im Naturschutzgebiet des Tejo-Deltas beste Bedingungen: Die Reserva Natural do Estuário do Tejo erstreckt sich am östlichen Ende des Tejo-Binnenmeeres auf über 14.560 Hektar und dient zahlreichen Zugvögeln auf dem Weg zwischen Nordeuropa und Afrika als Zwischenstation. In den Wintermonaten halten sich in den weitläufigen Sumpfgebieten bis zu 120.000 Vögel auf. Das Tejo-Delta wurde als ökologisch bedeutendstes Feuchtgebiet Portugals 1976 zum Naturschutzgebiet erklärt. Verschiedene geführte Touren bietet das Unternehmen Birds & Nature Tours an. Eine Halbtagestour kostet 130 Euro für 2 Personen.

 

Global Communication Experts GmbH
Hanauer Landstraße 184
60314 Frankfurt
E-mail: info@gce-agency.com

mehr

11.10.2014 Mit einem Lachen lernen

GFDK - Daniel Morfeld

Wenn sich das Jahr 2014 dem Ende neigt, schließen zahlreiche Wilderness Safaris-Camps für Gäste. Denn dann werden wieder Kinder einheimischer Gemeinschaften in den Camps willkommen geheißen, wo sie gefördert werden und sich zu Vorbildern ihrer Generation entwickeln. In den Camps erlangen sie neues Wissen über Gemeinschaft und Gesundheit, Flora und Fauna, um zum sozialen Fortschritt und Schutz der Ressourcen der Erde beizutragen. Die Bildungscamps werden von „Children in the Wilderness“ (CITW) organisiert, einer wohltätigen Non-Profit-Organisation der Wilderness Group.

Vorbilder ihrer Generation

Einmal im Jahr werden einige der Wilderness Safaris-Camps für Gäste geschlossen, und stattdessen Kinder lokaler Gemeinschaften empfangen. Dies wird auch dieses Jahr wieder der Fall sein: In der zweiten Oktoberwoche macht das Rocktail Beach Camp in Südafrika den Auftakt; zahlreiche weitere Camps in Botswana, Namibia und Malawi, in Sambia und Simbabwe folgen Mitte November bis Mitte Dezember. In rund einer Woche vermittelt das Programm Wissen über die Flora und Fauna der Region, über Gesundheit und Bildung. Die jüngste Generation soll für die Bedeutung ihrer Umwelt sensibilisiert werden und zum Schutz der kulturellen und natürlichen Ressourcen der Erde beitragen. Sie sollen sich zu Vorbildern entwickeln und das Wissen innerhalb ihrer Gemeinschaften weitergeben.

Zusätzliche Projekte ergänzen das Engagement

„Children in the Wilderness“ und Wilderness Safaris tragen der Bedeutung zukünftiger Generationen Rechnung: 2013 wurden über 5000 Kinder in verschiedensten Projekten unterstützt. Neben den CITW-Camps und sogenannten Eco-Clubs, die mit zusätzlichem Lehrangebot die Bildungssysteme der einzelnen Länder erweitern, zählen hierzu auch lokale Programme. Sie ergänzen das flächendeckende Engagement von „Children in the Wilderness“. Simbabwe etwa konnte dereinst stolz sein über eines der besten Bildungssysteme im ganzen südlichen Afrika. Die politischen Unruhen des Landes aber hatten ihren Preis und das Bildungswesen verschlechterte sich zunehmend. In Zusammenarbeit mit „Children in the Wilderness“ und weiteren Akteuren füllt Wilderness Safaris das entstandene Vakuum: An Schulen in der Hwange-Region wurden nicht nur Stipendien für 65 Schülerinnen und Schüler geschaffen. Zugleich wurde ein Programm ins Leben gerufen, das rund 800 Schülerinnen und Schüler mit einer täglichen Mahlzeit und Schulen mit Büchern, Kreide und weiteren nützlichen Schulmaterialien versorgt.

Hwange: CITW hautnah für Gäste der Wilderness Safaris-Camps

Da Gäste von Wilderness Safaris nicht nur die einzigartige Kulisse und die Tierwelt Afrikas erleben dürfen, liegt es Wilderness ebenfalls am Herzen, authentischen und respektvollen Austausch zwischen den verschiedenen Kulturen zu ermöglichen. So erhalten etwa Gäste von Davison’s Camp, Little Makalolo und dem neuen Linkwasha Camp (Eröffnung im Mai 2015) die Gelegenheit, lokale Dörfer zu besuchen und sich respektvoll mit Einheimischen auszutauschen. Auch werden die Besucher eingeladen, einige Nächte in einer Schule oder in einem Dorf zu verbringen und einheimische Sitten und Gebräuche kennenzulernen. Zudem können Gäste auch ganz unmittelbar den Gemeinschaften etwas Gutes tun: Bei ihren Reisen können Sie etwa Schulbedarf für lokale Einrichtungen mitbringen und den Communities vor Ort übergeben.

 

 

DANIEL MORFELD
SCHAFFELHUBER COMMUNICATIONS
INFANTERIESTRASSE 19 | HAUS 5/OG
80797 MUNICH
DANIEL.M@SCHAFFELHUBER-COMMUNICATIONS.DE

mehr

09.10.2014 Dem Winter entfliehen

GFDK - Hermann-Meier PR

Mildes Klima und kräftige Passatwinde ziehen Segler aus aller Welt nach Gran Canaria. Besonders im Winter lockt die Kanareninsel mit verlässlicher Thermik bei sonnigen 22 Grad. Dabei bietet das Revier leichte Winde für Anfänger wie auch sogenannte Starkwinddüsen, die Schwerwettersegler erfreuen. Im November ist Gran Canaria für Wassersportler und Zuschauer gleichermaßen interessant. Dann ist Las Palmas Schauplatz von gleich fünf Regatten, darunter die international gefragte Atlantic Rally for Cruisers (ARC), bei der am 23. November 2014 rund 200 Yachten zur Atlantiküberquerung starten.

Wenn im November nach und nach die Yachten für die Altantic Rally for Cruisers eintreffen und immer mehr Stahlseile gegen die Masten der Segelboote klappern, herrscht alljährlich für zwei Wochen vorfreudige Abenteuerstimmung im Hafen von Las Palmas. Rund 200 internationale Crews bereiten sich dort auf die gemeinsame Atlantiküberquerung vor. Der Törn beginnt am 23. November. Wer mag, kann das feierliche Auslaufen der Schiffe direkt vom Hafen aus verfolgen. Einen guten Blick auf die Startlinie der Transatlantik-Regatta gibt es auch von der Küste Las Palmas. Die Tradition, Gran Canaria als Stopp auf dem Seeweg in die Karibik zu nutzen, reicht übrigens lange zurück. So soll schon Christoph Kolumbus vor über 500 Jahren hier pausiert haben, bevor er den großen Teich überquerte.

Urlaub auf den Kanaren

Für alle, die das Segeln lernen oder ihr Können vertiefen möchten, bieten Segelschulen wie Canary Sun Sailing oder Luis Molina Water Sports im Norden und Süden der Insel eine breite Palette an Booten und auf Wunsch erste Schnupperstunden, mehrtägige Kurse, Katamaran-Ausflüge oder Regatta-Events. Besonders angesagt im Winter ist zudem das ein- oder mehrtägige Chartern größerer Segelyachten. Ob mit oder ohne Skipper bleibt dem persönlichen Können überlassen.
 
Beruhigt sich abends der Nordostpassat, den Einheimische poetisch „viento alisio“ – elysischen Wind – nennen, ist in den Marinas jeder Liegeplatz besetzt. Bei Seglern bekannt ist der große Sporthafen Muelle Deportivo Las Palmas. Beliebt sind auch Pasito Blanco bei Maspalomas und der idyllische Hafen von Puerto de Mogán. Hier im Süden und Südwesten weht der Wind selten stark, entsprechend sicher ankern die Boote.

Zu den Unterkünften: Hoch im Kurs bei Wassersportlern stehen die 4-Sterne-Häuser Marina Suites Gran Canaria, Gloria Palace Amadores Thalasso & Hotel, Lopesan Costa Meloneras Resort, Corallium Spa & Thalasso oder die 3-Sterne-Anlagen Servatur Puerto Azul und Cordial Mogán Valle. Sie alle tragen neben fünf weiteren Häusern das Gütesiegel „Estación Náutica Gran Canaria“. Das bedeutet ein Rundum-Sorglospaket mit Zimmern in Strandnähe, erholsamen Spa- und Wellnessbereichen sowie einem breiten Angebot an Sportaktivitäten auf und unter Wasser  für Segler, Surfer und Taucher.

Urlaub auf Gran Canaria

Die „Estación Náutica Gran Canaria“ ist Qualitätsmarke und gemeinnütziger Interessensverband rund um den Wassersport der Kanareninsel. Das Siegel vereint Aktivitäten auf und unter Wasser sowie in Strandnähe gelegene Unterkünfte – vom Apartment bis zum komfortablen 4-Sterne-Hotel. Außerdem zählen zum Spektrum der „Estación Náutica Gran Canaria“ Segel-, Surf- oder Tauchkurse und Funsportarten wie Parasailing, Jetski oder Speedboot fahren. Bootsausflüge zur Wal- und Delfinbeobachtung runden das Angebot ab. Gran Canaria ist mit 236 Küstenkilometern die drittgrößte Kanarische Insel und bietet kristallklares Wasser mit Sichtweiten von bis zu 40 Metern. Sie ist bekannt für ihre ganzjährig milden Wassertemperaturen von 19 bis 23 Grad.

 

Pressekontakt:
Angelika Hermann-Meier PR
Stefanie Wiggenhorn
steffi.wiggenhorn@hermann-meier.de

mehr

07.10.2014 Schiff ahoi!

GFDK - Beyond Five Stars

Seit „Das Traumschiff“ über den Fernseher flimmert, malen sich viele ihre eigene Kreuzfahrt mit Strandurlaub aus. Pauschal lassen sich alle Wünsche kaum umsetzen, aber „Cruises only“-Angebote fügen sich perfekt in diese Vorstellungen ein.

Urlaub auf dem Schiff vereint das Abenteuer Seefahrt mit allen Annehmlichkeiten modernen Komforts. Im Trend liegen hierbei die vielen „Cruises only“-Angebote, bei denen der Urlauber nur die Kreuzfahrt, nicht aber die Reise zum oder vom Hafen nach Hause bucht. Um den entsprechenden Flug kümmert er sich selbst und kann so seinen Aufenthalt an Start- oder Zielhafen beliebig verlängern und Strand, Kultur sowie Sehenswürdigkeiten ausgiebig erkunden.
Eine beliebte Anlaufstelle für Kreuzfahrtschiffe ist der Hafen von Monaco. Für die private Anreise kann ein günstiger Flug nach Nizza genommen werden, das nur noch etwa eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt ist. Das Problem, mit Gepäck, Zeitdruck und ohne Ortskenntnisse zum Schiff zu gelangen, ist mithilfe des Portals urlaubstransfers.de schnell gelöst: Die Seite bietet Pkw, Minibusse oder Shuttles an, die Urlauber bequem und vor allem rechtzeitig vom Flugzeug zum Zielort chauffieren.

Urlaub in Europa

Monaco – Stadtstaat mit mondänem Flair
Vor Ablegen des Schiffes wird erst einmal das beschauliche Königreich erkundet. Monaco ist mit gerade einmal 2,02 Quadratkilometern Fläche nach dem Vatikan der kleinste Staat der Welt. Bekannt ist er vor allem durch drei Dinge: die Fürstenfamilie Grimaldi, die Spielbank und die Finanzstärke der Einwohner und Zuwanderer. In der Tat spiegelt sich das Leben der Reichen und Schönen bereits im Hafen wider, wo sich Luxusjacht an Luxusjacht reiht. Sehenswert ist in Monaco außerdem die Altstadt, die auf einem ins Meer ragenden Felsen gelegen ist. Während aufgrund des Platzmangels vielerorts Hochhäuser aus dem Boden schießen, hat sich der historische Stadtkern sein Flair bewahrt. Verwinkelte Gassen mit quer gespannten Wäscheleinen und bunt aneinandergereihte Obstgeschäfte und Souvenirshops verleihen dem Viertel die so typisch mediterrane Mischung aus Trubel und Gelassenheit. Wer möchte, kann hier zusätzlich dem Palast der Grimaldis einen Besuch abstatten.

Kurzweilige Stunden an Bord
Fürstlich geht es auch meist an Bord der Kreuzfahrtschiffe zu. Je nach Ausstattung und Größe des Schiffes werden Sportarten von Tischtennis über Aerobic bis Golf angeboten, darüber hinaus ist das Unterhaltungsprogramm breit gefächert. Varietés, Gesangsshows oder Mottoabende werden auf die Beine gestellt, oft gibt es sogar eine ganztägige Kinderbetreuung oder spezielle Freizeitangebote für die Kleinen. Vor Reiseantritt sollte man sich also vor allem als Familie darüber informieren, wie das Programm des jeweiligen Schiffes gestaltet ist. Eines ist sicher: Nach einem ereignisreichen Tag wird auch der Nachwuchs einen gesegneten Schlaf haben. Das ist auch gut so, denn es warten ja noch weitere aufregende Ziele.

Stippvisite in Marseille
Ein Klassiker auf der Fahrt über das Mittelmeer ist ein Landgang in Marseille. Die Hafenstadt ist nach Paris die zweitgrößte Siedlung Frankreichs und liegt etwa auf halber Strecke zwischen Spanien und Italien. Wer beabsichtigt, Museen, Zoos oder Veranstaltungen zu besuchen, ist gut beraten, die Eintrittskarten – sofern möglich – von zuhause aus zu kaufen. Das erspart lange Wartezeiten. Bei schönem Wetter lässt sich aber auch problemlos ein Tag im Freien mit Sightseeing füllen. Die Basilika Notre-Dame de la Garde ist beispielsweise einen Besuch wert. Die Kirche liegt auf einem 161 Meter hohen Hügel und hat durch farbige Mosaike und goldene Ornamente orientalischen Charakter. Tritt man auf die Aussichtsterrasse hinaus, liegt einem ganz Marseille zu Füßen. Der Blick schweift über das Meer, den Alten Hafen und die gesamte Altstadt. Von Notre-Dame de la Garde aus ist auch die Île d’If zu sehen. Die kleine Insel mit der gleichnamigen Festung, welche einen Schauplatz des Romans „Der Graf von Monte Cristo“ aus der Feder von Alexandre Dumas bildet, kann per Shuttle-Boot erreicht werden.

Urlaub im Mittelmeer

Seefahrermetropole Lissabon
Ein weiteres Highlight auf jeder Mittelmeerkreuzfahrt ist das Anlaufen des Hafens von Lissabon. Die Hauptstadt Portugals ist die Heimat des melancholischen Fado und berühmter Seefahrer wie Vasco da Gama. Sie liegt zwar nicht mehr am Mittelmeer, sondern am Atlantik, wird aber trotzdem gerne in die beliebten Routen eingebunden. Ein Bummel durch die Straßen lohnt sich. Denn während die Altstadt Lissabons durch das verheerende Erdbeben von 1755 zu großen Teilen zerstört wurde, blieb das ehemalige Fischerdorf verschont und wartet daher mit einem wesentlich größeren Anteil alter Bausubstanz auf.

Von der Endstation der Reise gelangt man ebenso bequem zum Flieger heimwärts wie zu Beginn an den Startpunkt der Kreuzfahrt. Direkt vom Hafen holt das über urlaubstransfers.de gebuchte Gefährt die Passagiere ab und bringt sie zum Flughafen. „Durch den stetigen Zuwachs an „Cruise only“-Reisen bei den einschlägigen Anbietern wird auch unser Hafentransfer immer beliebter. Allein im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Buchungen um 60 Prozent“, erläutert Daniel Kaiser, Product Manager bei vtours GmbH. Die Nachfrage nach Transfers zwischen Flug- und Kreuzfahrthäfen nimmt weiterhin zu und immer mehr neue Destinationen werden angefragt. So sind mittlerweile auch zahlreiche Fernziele wie die Seychellen, die Domikanische Republik, Sri Lanka oder Südafrika im Programm.

Wer sich für eine Kreuzfahrt quer durch das Mittelmeer entscheidet, hat unzählige mögliche Zwischenziele. Vielleicht geht es ja noch nach Barcelona? Nach Korsika, Rom oder Agadir? Langweilig wird es sicher nie, denn jeden Tag wartet ein neuer Hafen, jeden Tag eine andere Stadt mit ihrem eigenen Charakter und unzähligen Attraktionen. Also dann, Schiff ahoi!

 

Beyond Five Stars
Am Glockenturm 6
D - 63814 Mainaschaff
E-Mail: info@bfs-presse.de

mehr

03.10.2014 Karibiktraum in Curaçao

GFDK - Zucker Kommunikation

Wer an die Karibik denkt, der denkt an traumhaft weiße Strände, klares türkis-blaues Meer und eine bunte Unterwasserwelt. Das alles hat Curaçao selbstverständlich zu bieten, doch abseits der Küste gibt es auf der Insel noch viel mehr zu entdecken. Ob beim Wandern auf von Orchideen gesäumten Waldwegen, Schnorcheln oder Golfen, Curaçao bietet auch sportlichen Urlaubern eine große Auswahl.

Erster Anlaufpunkt für Wander- und Naturfans ist der Christoffel National Park im Nordwesten der Insel. Das größte Naturschutzgebiet Curaçaos beheimatet eine Fülle an Tieren, Vögeln und Pflanzen. Auf insgesamt acht verschiedenen Wegen erleben Besucher die außergewöhnliche Naturkulisse des Parks. Besonders fitte Wanderer können auf einer dreistündigen Tour den Christoffelberg, die mit 378 m höchste Erhebung der Insel besteigen. Doch auch gemütlichere Touren durch eine ehemalige Plantage aus der Kolonialzeit oder auf den Spuren der scheuen Weißwedelhirsche sind möglich.

Urlaub in der Karibik

Direkt an den Christoffel National Park schließt sich der Shete Boka National Park an. Besucher erkunden die an eine Mondlandschaft erinnernde Umgebung am besten zu Fuß oder mit dem Moutainbike. Entlang der Steilküste reihen sich mehrere Buchten, die sich für einen Stop anbieten. Neben einer tollen Aussicht halten sie auch einige Attraktionen bereit, beispielsweise die unterirdische Höhle in der Boka Tabla Bucht oder die Boka Brown Bucht, in der Meeresschildkröten ihre Eier ablegen. Ein besonderes Naturspektakel bietet die Bucht Boka Pistol, wenn das Meereswasser mit lautem, an Pistolenschüsse erinnerndem Knallen aus den Kalksteinfelsen hervorschießt.

Auch im und auf dem Wasser können Aktivurlaubern einiges unternehmen: Curaçaos mehrfach ausgezeichneten Tauchreviere gehören zu den besten der Karibik. An den mehr als 70 verschiedenen Spots können Taucher und Schnorchler die bunte Unterwasserwelt mit über 500 farbenprächtigen Fischarten entdecken. Neben Korallenriffen warten auch gesunkene Schiffwracks, Flugzeuge und Oldtimerwagen darauf erkundet zu werden. Oberhalb der Meeresoberfläche können Wassersportliebhaber Kayak-Touren unternehmen und sich am Jet-Ski-Fahren oder Parasailing versuchen. Wer etwas Neues ausprobieren möchte, ist beim Stand Up Paddling genau richtig. Die bei Frauen und Familien beliebte Trendsportart ist leicht zu erlernen und macht gleichzeitig viel Spaß. Auf Curaçao können Interessierte unter anderem an geführten Touren durch die Mangroven und Yogastunden auf dem Brett teilnehmen.

Urlaub in der Curaçao

Bei Golfspielern ist Curaçao nicht zuletzt wegen des wunderbaren Klimas beliebt. Auf dem satten Grün der beiden Weltklasse Golfplätze der Insel können vor karibischer Kulisse entspannt ein paar Bälle geschlagen werden. Kein Wunder, dass 2013 das Magazin Golfweek den Old Quarry im Santa Barbara Beach und Golf Resort südöstlich von Willemstad zu einem der besten Golfplätze in der Karibik und Mexiko kürte.

 

Zucker. Kommunikation GmbH
Team Curaçao
Torstraße 107, 10119 Berlin
Mail: curacao@zucker-kommunikation.de

mehr
Treffer: 336