Wir lieben Reisen, weil sie unseren Horizont erweitern

17.04.2021 Auf in die Freiheit

GFDK - Reisen und Urlaub

Egal ob Familien, Paare oder Freunde: Derzeit ist das Bedürfnis nach Ferien in Freiheit besonders groß. Umgeben von weiten Almwiesen und eindrucksvollen Gipfelformationen befinden sich etliche Südtiroler Land-Domizile des Qualitätssiegels „Roter Hahn“ in friedlicher Alleinlage.

So spielen Kinder fernab von Autoverkehr in reiner Alpenluft, spüren das weiche Gras unter ihren Füßen und haben mit etwas Glück sogar den hauseigenen Naturbadeteich ganz für sich.

Dank der maximal fünf Ferienwohnungen bleibt die Anzahl der Gäste vor Ort ohnehin überschaubar, entsprechend persönlich ist auch die Betreuung durch die Bauersfamilie.

Morgens schon dürfen sich Urlauber auf ein individuell abgestimmtes Frühstück nach ihren Wünschen aus hofeigenen Produkten freuen.

Wer mag, genießt es unter freiem Himmel im Garten mit Panoramablick ins Tal. Wahlweise liefert die Bäuerin die wichtigste Mahlzeit des Tages aber auch gern an die Tür der Ferienwohnung – zum Verzehr auf dem privaten Balkon oder der eigenen Terrasse.

Hoch hinaus. Derzeit liegen über 800 bäuerliche Betriebe der Marke „Roter Hahn“ über 1.000 Metern und damit fernab der touristischen Zentren im Tal. Umringt von Natur und Bergen finden Gäste dort viel Platz zum Durchatmen.

Aktive Urlaubs-Genießer sind nur einen Katzensprung von unzähligen Gipfelabenteuern entfernt und marschieren einfach direkt ab Hof los.

Gern unternimmt auch die Bauersfamilie eine gemeinsame Wanderung mit großen und kleinen Urlaubern, zum Beispiel zum Grillen auf die eigene Alm.

Hinterher geht’s noch auf einen Sprung in den Pool oder Naturbadeteich – gerade nach einer anstrengenden Bergtour eine willkommene Erfrischung.

In Ruhe und mit Abstand genießen. Gedrängel am Buffet sucht man auf den Südtiroler Höfen der Marke „Roter Hahn“ vergeblich.

Das vielfältige Frühstück mit Milch von den eigenen Kühen, selbstgebackenem Brot und hausgemachten Fruchtaufstrichen wird auf Wunsch draußen im Garten oder auf der Terrasse serviert.

Die frischen Eier von glücklichen Hühnern sammeln Ferienkinder übrigens höchstpersönlich jeden Morgen gemeinsam mit den Bauersleuten im Stall.

Wer vorzugsweise unter sich und vielleicht auch mal länger im Schlafanzug bleiben möchte, bestellt sich den reichlich befüllten Frühstückskorb direkt in die Ferienwohnung.

Tipp: Meist gibt es die handveredelten Erzeugnisse im Hofladen oder in einer Produktecke zu kaufen.

Dort mit den liebevoll hergestellten Spezialitäten eingedeckt, kommt ein Hauch von Südtirol sogar aus dem Urlaub mit nach Hause.

Weitere Auskünfte

„Roter Hahn" – Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol    Südtiroler Bauernbund

K.-M.-Gamper-Straße 5    I-39100 Bozen   

Fon +39 0471 999325    info@roterhahn.it  

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

 

mehr

11.04.2021 Japans Otaku-Kultur

GFDK - Reisen und Urlaub

Sie sind ein fester Bestandteil von Japans Otaku-Kultur und begeistern Groß und Klein: Die Kapselspielzeug-Automaten (auch Gashapon genannt) beherbergen oft kleine Schätze in den Plastikkugeln, die von Schmuck- und Sammlerstücken bis hin zu Miniaturkunst und sogar Masken reichen.

Ab sofort gibt es in Tokios Stadtteil Ikebukuro eine weitere Anlaufstelle für Fans der kleinen Mitbringsel.

Mit dem neu-eröffneten „Gashapon Department Store“ hat der berühmte japanische Spielwarenhersteller Bandai Namco einen Weltrekord aufgestellt, denn auf mehr als 1.200 Quadratmetern befinden sich insgesamt 3.000 Gashapon-Automaten.

Besucher können zwischen Anime-Figuren, farbenfrohen Tragetaschen und vielen weiteren Spielzeugen wählen. Die Preise rangieren zwischen 200 Yen und 800 Yen (umgerechnet 1,50 Euro bis 6 Euro).

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

25.08.2020 Der Keschtnweg in Südtirol

GFDK - Reisen und Urlaub

Er ist gut 60 Kilometer lang, verbindet zwei Regionen und zählt zu den aussichtsreichsten Mehrtagestouren jenseits des Brenners:

Auf dem durchgängig markierten Keschtnweg folgen Wanderer in vier Einzeletappen den Spuren der Edelkastanie vom Eisacktal bis in Südtirols Süden.

Die Strecke verläuft von Kloster Neustift bei Brixen über das Rittner Hochplateau bis zu Schloss Runkelstein oberhalb von Bozen.

Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten gibt es reichlich entlang des Wegs, besonders unverfälscht sind Urlaubshöfe und Schankbetriebe der Marke „Roter Hahn“.

Geschlafen wird in gemütlichen Ferienwohnungen mit Bauernfrühstück. Unterwegs locken urige Hof- und Buschenschänke mit authentischen Südtiroler Schmankerln.

Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel. Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten unter www.roterhahn.it

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

26.11.2019 Kinderzeit am „Koasa“

GFDK - Reisen und Urlaub

Ob abendliche Schlitten-Gaudi, Spiel und Spaß in der Skischule KinderKaiserland oder Action auf der Pistenraupe: Die österreichische Region Wilder Kaiser bietet in der Wintersaison 2019/20 Outdoor-Aktivitäten für jede Altersgruppe.

Gemütliche Stunden verbringen Familien bei tierischen Erlebnissen wie Pferdeschlittenfahrten oder Lama-Trekking-Touren durch die verschneite Landschaft im Kaisergebirge.

Sollten Eltern mal alleine losziehen wollen, werden die Kleinen dank professioneller Betreuung entweder stunden- oder tageweise umsorgt, etwa in den Miniclubs oder Kinderskischulen vor Ort. Mit dem Skifahren kann man nicht früh genug anfangen – und die Skischule KinderKaiserland in Scheffau am Wilden Kaiser zählt zu den professionellsten Kinderskiparks Österreichs. In spielerischer Weise unterrichten geschulte Betreuer bereits kleine Fahrer ab zwei Jahren.

Stets mit dabei sind Maskottchen „Snoki“ und seine flauschigen Freunde. Kinder im Alter von vier bis 14 Jahren haben die Möglichkeit, täglich in Skikurse einzusteigen.

Mit Mini-Liften und auf Schneepflugstrecken lernen Youngsters die richtige Technik mit den Brettern unter ihren Füßen – bei Schnupperkursen, Betreuung in der Gruppe oder Privatstunden.

Mit dem Schlitten durch die Nacht

Kinder, die es sich zutrauen und Spaß an Action haben, schlitteln die über acht Meter breite Mondschein-Rodelbahn in Söll am Wilden Kaiser/Tirol hinunter. Die vier Kilometer lange Abfahrt führt Familien auf der mit Monden beleuchteten Strecke talabwärts. Die Tour beginnt auf der Stöcklalm, bequem erreichbar mit der 8er-Gondelbahn Hochsöll.

Wer unterwegs eine Stärkung braucht, kann zwischen vier Einkehrschwüngen am Weg wählen. Voraussichtlich von 13. Dezember 2019 bis 14. März 2020 startet der Rodelbetrieb jeweils mittwochs bis samstags von 18.30 bis 22.30 Uhr. Abendkarten sind für Kinder ab 11 € erhältlich, Erwachsene fahren für 21,50 €.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

 

 

mehr

07.10.2019 Party am Wilden Kaiser in Tirol

GFDK - Reisen und Urlaub

Die Party kann beginnen - Tagsüber Pisten-Safari, „Back-to-Ski“-Kurse und Live-Musik auf den Hütten der SkiWelt Söll, abends DJ’s und Rockkonzerte im Ortszentrum: Das 1. „Söll Ski and Rock“ von 15. bis 18. Januar 2020 wird Wintersport- wie Musikfans in Söll am Wilden Kaiser in Tirol gleichermaßen begeistern. Als Höhepunkte treten die irischen Rock-Bands „The Academic“ und „The Blizzards“ auf und das bei freiem Eintritt.

Neben den musikalischen Highlights wird Besuchern vor allem die Atmosphäre des Events in Erinnerung bleiben: „Für das besondere Flair sorgen neben Sölls attraktivem Ortszentrum auch die beleuchteten Rodelbahnen und Österreichs größtes Nachtskigebiet, die SkiWelt Söll“, freut sich Gabriel Eder vom TVB Wilder Kaiser Söll.

Mit dem 1. „Söll Ski and Rock“ wollen die Macher ihren Gästen neben dem perfekten Skitag und Hüttengaudi am Berg ein zusätzliches Livemusik-Erlebnis im Ort bieten. „Wir planen schon jetzt, den Event langfristig zu etablieren. Für 2021 werden wir es auf eine Woche ausdehnen und haben von 9. bis 16. Januar bereits einen fixen Termin“, so der TourismusManager.

Mit „The Blizzards“ und „The Academic“ konnten die Veranstalter des TVB Wilder Kaiser Söll zwei aufstrebende Bands aus Irland und England gewinnen.

Während die Indie-Rocker von „The Academic“ erst kürzlich die Rolling Stones als Vorgruppe unterstützten, erzielten „The Blizzards“ mit Sänger Niall Breslin bereits mehrere Platin-Rekordverkäufe.

Dazu werden Musiker aus der Region wie „Gordon and the bravehearts“ die Bühne rocken. Gabriel Eder: „Wir freuen uns sehr auf den Event.

Die Kombination aus dem vielfältigen Angebot der SkiWelt Söll und dazu das Live Musik-Erlebnis im Dorf sind die Zutaten, die uns #inechtnochschöner machen.“

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

02.10.2019 Auf dem Weg zu sich selbst

GFDK - Reisen und Urlaub

Aus dem Alltag ausbrechen und eigene Grenzen kennenlernen: Auf dem Pilgerweg in der Mecklenburgischen Seenplatte setzen sich Reisende jeden Tag den Weg als Ziel. Vorbei an klaren Seen, Buchenwäldern, seltenen Tieren wie Fischadlern und Eisvögeln, entdecken Einsteiger sowie Erprobte die Vielfalt der Region zu Fuß.

Start des Pilgerwegs ist Friedland, Ziel Mirow. Die 240 Kilometer bestehen aus 15 Teilstrecken, wobei die Route in Neubrandenburg eine östliche sowie eine westliche Variante bereithält. Einige Etappen eignen sich optimal fürs Wochenendpilgern, Städter etwa aus den Großräumen Berlin oder Hamburg erreichen die Start- und Endpunkte vieler Teilstrecken bequem per Bahn.

15 Etappen, 240 Kilometer, 1000 Seen. Die 13 bis 20 Kilometer langen Pilgerweg-Etappen in der Mecklenburgischen Seenplatte lassen sich jeweils gut in einer Tageswanderung bewältigen, je nach Streckenwahl sind Urlauber insgesamt etwa sechs bzw. elf Tage unterwegs.

Auch kürzere Varianten gibt es: Dem städtischen Trubel entkommen Wochenendpilger im Land der 1000 Seen zum Beispiel bei der Zwei-Tagestour (36 Kilometer) von Neustrelitz nach Mirow. Dafür gelangen Ausflügler aus Berlin mit dem Zug in nur 75 Minuten zum Hauptbahnhof Neustrelitz.

Dort führt die Pilgerstrecke zunächst am Hafen entlang, vorbei an großen und kleinen Seen über die Backsteinkirche Groß Quassow bis zum Etappenende in Wesenberg mit der gleichnamigen Burganlage aus dem 13. Jahrhundert. Am zweiten Tag geht es durch meditative Kiefernwälder von Wesenberg nach Mirow.

Endpunkt ist die Schlossinsel mit ihrem Ensemble aus Schloss, 3-Königinnen-Palais und Johanniterkirche. Die Rückfahrt erfolgt mit der Kleinseenbahn nach Neustrelitz, von dort verkehren stündlich Züge nach Berlin.

Eine weitere zweitägige Wanderung (33 Kilometer) beginnt in Neubrandenburg und verläuft am Ufer des dicht bewaldeten Tollensesees. Über Prillwitz führt der Weg nach Neustrelitz, wo sich mit der Kachelofenfabrik ein kulinarisches sowie kulturelles Highlight befindet.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

 

mehr

07.09.2019 350 Sonnentage pro Jahr

GFDK - Reisen und Urlaub

Leise plätschern die Wellen gegen das Ufer, flirrende Lichtreflexe glitzern auf dem Wasser, Sonnenstrahlen wärmen den Körper durch und durch. Zeit, ins kühle Nass einzutauchen.

An heißen Sommertagen hält man sich am liebsten so nah wie möglich am Wasser auf, oder besser gleich mittendrin: beim Schwimmen, Schnorcheln, Paddeln, Surfen, Segeln und was es sonst noch an Wassersport und Wasserspaß geben mag.

Rund sechs Flugstunden von Mitteleuropa entfernt liegt die Inselgruppe der Kapverden im Zentralatlantik vor der Westküste Afrikas.

Das ganzjährig milde und ausgeglichene Klima mit rund 350 Sonnentagen pro Jahr und angenehme Wassertemperaturen machen die Republik Cabo Verde zu einem idealen Urlaubsziel für Menschen, die Sonne, Strand und Meer lieben.

Unter den 15 Inseln ist Sal das Hauptziel der Reisenden, die hier abwechslungsreiche Tauchreviere und ausgezeichnete Surfspots finden, dank der zuverlässig wehenden Passatwinde. In der Stadt Santa Maria, einem ehemaligen Fischerdorf, liegt das erst im Herbst 2017 eröffnete 5-Sterne Hotel Hilton Cabo Verde Sal Resort.

Es ist ein wunderbarer Rückzugsort, um ganz entspannt die weißen Sandstrände und das türkisblaue Meer zu genießen. Abseits des Strandlebens lohnt sich ein Ausflug zum erloschenen Vulkan Pedra de Lume und oder ein Spaziergang über den Pier mit seinen ortsansässigen Fischern.

Das Hotel bietet zahlreiche Einrichtungen, wie eine Poollandschaft, ein Wassersportcenter, ein Casino, ein Wellness-Spa und einen Schönheitssalon.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

 

 

mehr

04.08.2019 Seensuchtsorte am Wasser

GFDK - Reisen und Urlaub

Seensuchtsorte am Wasser auch in Chicago - Da können die Bewohner anderer Metropolen nur neidisch werden: Chicago verfügt über 40 Kilometer Küstenlinie und 26 freie Strände am Lake Michigan, verbunden durch einen rund 30 Kilometer langen Radweg.

Und das auch noch direkt vor der Kulisse der himmelstürmenden Wolkenkratzer, zu denen berühmte Bauwerke der modernen Architektur gehören.

In den warmen Monaten verlegen die Bewohnerinnen und Bewohner Chicagos ihre sportlichen Aktivitäten ins Freie, zum Strand haben sie es ja nicht weit.

Equipment für alle möglichen Wassersportarten gibt es zum Ausleihen, vom SUP-Board über Jetskis bis zum Kajak.

Eine außergewöhnliche Weise, Chicago vom Wasser aus zu erkunden sind geführte Kajak- und SUP-Touren auf dem Chicago River und dem Lake Michigan.

So können die Paddler zum Beispiel nächtliche Feuerwerke, das Glitzern der Lichter der Großstadt oder den Sonnenuntergang auf dem Wasser erleben.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

03.08.2019 Am Wasser des Colorado Rivers

GFDK - Reisen und Urlaub

Mit opulent inszenierten Poollandschaften entführen Las Vegas‘ große Luxushotels ihre Gäste auf Fantasiereisen durch Zeit und Raum, vom alten Rom bis zu den ägyptischen Pyramiden.

Zum Windsurfen, Wasserski-, Kajak- und Motorbootfahren zieht es die Wassersportfans von Vegas aber an den Lake Mead, der nur ca. 30 Autominuten von Las Vegas entfernt liegt.

Der gewaltige Hoover Damm staut das Wasser des Colorado Rivers zu einem 170 Kilometer langen See auf, der wie ein tiefblauer Tintenkleks mitten in der wüstenhaften Berglandschaft liegt.

Mit einer Fläche von 640 Quadratkilometern ist er das größte Gewässer Nevadas und ein vielbesuchtes Ausflugsziel im Sommer.

Fünf Yachthäfen liegen rings um den Lake Mead, mit dem Kajak oder per Motorboot lassen sich hier zahllose versteckte Buchten und Canyons entlang seiner fast 900 Kilometer langen Uferlinie erforschen.

Das fast immer spiegelglatte Wasser erreicht im Sommer Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

03.08.2019 im Kajak über die Wasserfläche

GFDK - Reisen und Urlaub

Auf fast 1.900 Meter Höhe inmitten der Sierra Nevada liegt der Lake Tahoe, mit fast 35 Kilometer Länge einer der größten und höchstgelegen Bergseen der Vereinigten Staaten.

Und ganz bestimmt ist er auch einer der schönsten, mit kristallklarem Wasser, sandigen Stränden und bis zu 500 Meter tiefem Wasser vor beeindruckender Bergkulisse.

Sportlich Aktive haben hier die Wahl unter einer Vielfalt an Wassersportarten. So ist es zum Beispiel ein unvergleichliches Erlebnis auf dem Paddleboard oder im Kajak über die Wasserfläche zu gleiten und dabei bis hinunter auf den Grund sehen zu können.

Wanderer und Biker genießen auf dem 250 Kilometer langen Rundweg um den See die Aussicht auf seinen tiefblauen Spiegel. Tipp für romantisch Veranlagte: die Sonnenuntergänge an den Stränden von Sand Harbor.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr
Treffer: 336