Wir lieben Reisen, weil sie unseren Horizont erweitern

21.06.2021 An Frankreichs Atlantikküste

GFDK - Reisen und Urlaub

Einst war die Unterkunft in Bretignolles-sur-Mer ein Bauernhof nahe der Küste. Heute verbindet die einzigartige Ökolodge eine traditionelle ländliche Architektur mit einer innovativen Holzbauweise und fügt sich perfekt in die Landschaft ein.

Damien Lamy und seine Frau Marylène Papin haben das Anwesen aus seinem Dornröschenschlaf geweckt und hier ihre Träume Realität werden lassen:

Der Charakter des einstigen und lange stillgelegten Gebäudes wurde erhalten, gleichzeitig setzt das Paar hohe Anforderungen an eine naturnahe Bauweise. Weitere Informationen zur französischen Atlantikküste unter atlantikkustefrankreich.de.

Das natürliche Schwimmbad kommt ohne Salz und Chlor aus, die Villen und Studios sind mit Holz verkleidet, liegen geschützt hinter hohen Sumpfgräsern und ein Panoramafenster macht die Natur zu einem festen Bestandteil der Einrichtung.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

18.06.2021 Mit einer Brise um die Nase

GFDK - Reisen und Urlaub

Wer sich noch nicht für Charterurlaub auf hoher See begeistern kann, aber unbedingt Ferien auf dem Wasser erleben möchte, findet bei Holiday Extras mit sogenannten „Floating-Houses“ im BALTIC SEA RESORT® die perfekte Hybridlösung:

Die voll ausgestatteten Domizile scheinen nicht nur über der Ostsee zu schweben, sie tun dies auch. Als einzige Verbindung zum Festland dient der Steg.

Dabei verfügen die jeweils zwei topmodern ausgestatteten Etagen mit insgesamt 105 Quadratmetern über Annehmlichkeiten wie Kamin, Sauna und Balkon.

Mit einer Brise um die Nase, Wellenrauschen im Ohr und Kranichen im Blick müssen Gäste auch auf weiteren Luxus nicht verzichten, denn die 15 schwimmenden Häuser liegen im Fünf-Sterne-Yachthafen Marina Kröslin.

Ausflugsmöglichkeiten in die Umgebung bieten sich viele. Rund um das kleine Örtchen am Peenestrom erstreckt sich ein weites, gut beschildertes Fahrradnetzwerk und direkt im Hafen setzt eine Fähre mehrfach am Tag zur Nordspitze Usedoms über.

Sieben Nächte für zwei Pers. im Floating-House Triton mit Sauna kosten bei Holiday Extras ab 2.445 €.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

17.06.2021 in zweiter Design-Generation

GFDK - Reisen und Urlaub

Seit 16. Juni 2021 begrüßt Hotelmanager Lukas Altenburger seine ersten Gäste im neuen harry’s home Steyr. Das insgesamt siebte Haus der österreichischen Hotelkette harry’s home hotels & apartments ist gleichzeitig nach Linz (2009) das zweite in Oberösterreich.

Citypoint am Rande des historischen Zentrums gelegen, verfügt das Hotel über 87 Studios und Apartments. Rezeption, Lobby sowie Bar befinden sich ebenso im obersten Stockwerk wie die große Frühstücksterrasse samt Aussicht auf Stadt und Alpenvorland.

Neben zwei service points mit Waschmaschinen, Trocknern sowie Snackautomaten gibt es auch einen Tagungsraum für bis zu 15 Personen. Kids freuen sich besonders über ein separates Kinderspielzimmer.

Mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten im Gebäude setzt Gründer Harald „Harry“ Ultsch einmal mehr auf die bewährte „Mixed Used“-Nutzung.

Ganz neu hingegen gestaltet sich das Interieur: Es steht bezeichnend für die zweite Design-Generation der harry’s home hotels & apartments, nun erstmals in Steyr realisiert. Eine Nacht im Hotel kostet ab 89 €/Pers. inkl. Frühstück.

Mit dem harry’s home Steyr/Oberösterreich wurde erstmals das neue Interior-Konzept der Hotelkette verwirklicht. Damit geht nun die zweite Design-Generation der harry’s home hotels & apartments an den Start.

Der Style von Graz (2006) bis Zürich (2019) wurde über die Jahre ständig weiterentwickelt und in allen sechs Häusern ähnlich umgesetzt. „Vor drei Jahren haben wir mit der Entwicklung der neuen Stilrichtung begonnen.

Nun statten wir insgesamt fünf harry’s home hotels, die derzeit in Bau sind, damit aus“, sagt Hotelier und Gründer Harald Ultsch. Der Relaunch umfasst unter anderem dunklere Farbtöne, hochwertigere Materialien sowie eine Walk-In-Regendusche im Badezimmer.

Zudem hat man den begehbaren Kleiderschrank und die Küchenzeile optimiert sowie die Beleuchtung modernisiert.

„Insgesamt ist es uns erneut gelungen, dem Anspruch von harry’s home nach einer hohen Wohnqualität und dem damit verbundenen Komfort Rechnung zu tragen“, so Harald Ultsch.

harry’s home Steyr
Redtenbachergasse 1
4400 Steyr, Austria

+43 (0) 50 1214 1690
steyr@harrys-home.com

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

16.06.2021 Erlebnisse und Rückzugsorte zu zweit

GFDK - Reisen und Urlaub

Das Meer, die Natur, Traditionen sowie auch die Geschichte prägen einen Aufenthalt an der Atlantikküste Frankreich und schaffen einen besonderen Rahmen für Erlebnisse und Rückzugsorte zu zweit.

Willkommen in der Wood'n Sea Surf Lodge. Holz weil mitten in den Pinien und im Chalet Bois Geist eingerichtet
Meer, weil in der Nähe des Ozeans, um einzuschlafen und mit dem Rauschen der Wellen aufzuwachen. Surf Lodge, weil für eine Kundschaft von Reisenden gedacht, die den Surf-Spirit teilen möchten.

Der Name spricht bereits für sich: Holzchalets inmitten eines Pinienwaldes, das Meer nur wenige Gehminuten entfernt und das Surfen als essenzielles Element dieser besonderen Unterkunft nahe Hossegor.

In mancher Ausstattung mag die Lodge an eine Jugendherberge erinnern; mit einer Küche für alle und Gemeinschaftsräumen.

Doch das Surf House bietet auch viel Platz für Komfort und Zweisamkeit.

Gesundheit, Sport, Wohlfühlen und sich Treiben lassen, ob bei einem Ritt auf den Wellen des Atlantiks, beim gemeinsamen Yoga am Strand oder beim morgendlichen Strandspaziergang.

Wem diese Nähe zur Natur noch nicht genügt, der kann im „Forêt des Landes“, dem größten zusammenhängenden Waldstück Westeuropas, dem Waldbaden frönen.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

14.06.2021 traditionelle Fischerhütten auf Stelzen

GFDK - Reisen und Urlaub

„Carrelets“ lautet der Name der traditionellen Fischerhütten auf Stelzen. Entlang der Küste im Département Charente-Maritime sind diese – insbesondere bei untergehender Sonne – nicht nur ein Inbegriff für Romantik, die langen Stege und quadratischen Fischernetze dienen zudem als beliebtes Fotomotiv.

Wer nach dem perfekten Ort für den nächsten Sonnenuntergang, eine exponierte Stelle zum Fischen sucht oder der Flora, Fauna und dem Meer ein Stück näher kommen möchte, der kann in Orten wie Esnandes, Angoulins und Fouras-les-Bains ein solches Häuschen mieten.

Die Mietkosten belaufen sich auf rund 60 Euro für drei Stunden. Jeweils drei Stunden vor sowie drei Stunden nach der Flut sind die Carrelets nutzbar.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,

mehr

13.06.2021 Thalassotherapie am Atlantik

GFDK - Reisen und Urlaub

Pornic, Les Sables-d’Olonne, La Baule, Saint-Jean-de-Monts, Pornichet: In der Vendée und dem Département Loire-Atlantique widmen sich zahlreiche Orte und Zentren der Thalassotherapie.

Die Behandlungen auf Basis des Meerwassers fördern nicht nur die Heilung bei verschiedenen Erkrankungen wie Rheuma und Hautkrankheiten, sie regen zudem den Organismus an und versprechen Erholung.

Das einstige Casino von Pornic beherbergt heute das Thalassotherapie-Zentrum „Alliance Pornic“. Von Kuren und Packungen auf Basis von Algen über Hydro-Massagen, Meerwasserbecken, Hammam sowie Ayurveda schöpft diese Oase der Ruhe aus dem Vollen.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

11.06.2021 Abwechslungsreiche Trails in Innsbruck

GFDK - Reisen und Urlaub

Abwechslungsreiche Trails, gemütliche Hütten sowie Ausrüstungsverleih und ortskundige Guides erwarten (Profi-)Radler im Bikepark Innsbruck der Muttereralm. 

Vor einmaliger Bergkulisse fahren Aktive dort mit reichlich Action auf Routen in ganz unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. 

Mit einer Streckenlänge von 2,4 Kilometern eignet sich „The First One“ ideal für Nachwuchsfahrer und Familien ebenso wie „The Simple One“ (5 Kilometer), der über einen einfachen Forstweg von der Alm zur Talstation führt.

Downhill-Fans hingegen cruisen über den 2,5 Kilometer langen kurvenreichen Abschnitt „The Wild One“ oder versuchen sich am „The Rough One“-Singletrail (2 Kilometer), der mit zahlreichen Wurzeln unter anderem auch Rennstrecke des Crankworx Innsbruck ist.

Das weltweit größte Mountainbike-Festival findet von 16. bis 20. Juni 2021 statt. Am Festival-Freitag und -Samstag schauen insgesamt bis zu 500 Fans den besten Mountainbikern bei spektakulären Wettkämpfen und Stunts zu.

Vom aDLERS Lifestyle-Hotel Innsbruck aus gelangt man per Fahrrad oder Auto zum Bikepark auf die Muttereralm.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

11.06.2021 im Bikepark der Muttereralm

GFDK - Reisen und Urlaub

Die Tiroler Landeshauptstadt gilt längst als begehrter Spot für alle Radler, die sportliche Herausforderungen in alpiner Landschaft mit urbanem Lifestyle verbinden wollen.

Idealer Ausgangspunkt für die angesagtesten Touren ist die qualitätsgeprüfte Bike-Unterkunft aDLERS Lifestyle-Hotel Innsbruck mit umfangreichem Rad-Service inklusive E-Bike-Verleih sowie Sportlerfrühstück.

Die Umgebung bietet vielseitige Trails von technisch anspruchsvollen Downhills bis hin zu flachen, naturbelassenen Pfaden. Von der Innenstadt aus sind zahlreiche Strecken schnell erreichbar.

Etwa 90 Kilometer Radwege schlängeln sich durch die City und bieten auch entspannt per E-Bike beste Bedingungen für Stadterkundungen.

Von 16. bis 20. Juni 2021 feiert das internationale Mountainbike-Event „Crankworx Festival Innsbruck“ im Bikepark der Muttereralm fünfjähriges Jubiläum.

Bei Slopestyle-Wettkämpfen, Dual Slalom und Downhill-Duellen messen sich die besten Mountainbiker der Welt vor insgesamt bis zu 500 Zuschauern am Festival-Freitag und -Samstag, Impressionen im Video Besucher wie Biker kommen im aDLERS Lifestyle-Hotel Innsbruck unter, eine Nacht kostet ab 121 €/Pers. inkl. Frühstück.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

11.06.2021 Auftanken mit Abstand

GFDK - Reisen und Urlaub

Was macht den perfekten Tiroler Bergsommer aus? Für die einen sind es berauschende Momente in der Natur: Höhenluft, sattes Grün und Panoramablicke, die den Alltag ausblenden und die Sinne mit Alpensonne fluten.

Andere tanken Kraft beim Aktivsport, steuern ihr Bike über aussichtsreiche Wege oder anspruchsvolle Serpentinen, lassen sich von ehrgeizigen Füßen in Wanderschuhen durch die Landschaft tragen und holen sich am Gipfel ihren Adrenalinkick.

Manche wiederum fühlen sich im Urlaub am liebsten wie daheim und begeben sich vorzugweise historisch auf Spurensuche, tauchen ein in Mythen und Legenden spannender Orte.

Wer auf nichts davon verzichten möchte, verbringt seinen Bergsommer in der Region St. Anton am Arlberg. Die Saison beginnt am 19. Juni 2021. 

Biken, wandern, alpine Gipfelerlebnisse. Und Training inklusive – ein wertvoller Nebeneffekt von Bergsport ist der geringere Sauerstoffgehalt in mittleren Höhenlagen, weshalb zahlreiche Sportler die Möglichkeiten in und um St. Anton am Arlberg (1.304 Meter) zum Konditions- und Ausdauertraining nutzen.

Zum schnelleren Gipfelglück verhelfen die Arlberger Bergbahnen. Sie befördern Gäste auf Rendl, Gampen, Kapall, Galzig und die 2.811 Meter hohe Valluga.

Oben erwarten Naturbegeisterte unzählige Tourenvarianten, Feinschmecker urige Einkehrmöglichkeiten und Urlauber haben ausreichend Platz für den perfekten Tiroler Bergsommer.

Für Familien mit Kids. Entspannung in den Ferien finden Eltern nicht erst, wenn das schlappohrige St-Anton-Maskottchen Hase Hoppl mit den Kleinen loszieht.

Bei den professionell begleiteten Streifzügen durch die Natur lernen Vier- bis Sechzehnjährige allerhand Praktisches, etwa wie man Staudämme errichtet oder Sonnenuhren baut.

Ein weiterer Tipp für Familien ist das kinderwagenfreundliche Verwalltal unweit vom St. Antoner Dorfzentrum. Die ebene Rad-, Lauf- oder Wanderroute führt vorbei an Naturspielplätzen, interaktiven Stationen über Mythen und Sagen sowie rund um den smaragdgrünen Verwallsee, der nicht nur Kinderaugen staunen lässt.

Das Ticket zum Urlaub. Wer die österreichische Region St. Anton am Arlberg besucht, erhält schon ab einer Übernachtung im Hotel, in der Pension oder auf dem Campingplatz die St. Anton Sommer-Karte. Die kostenlose Gästekarte ist für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig und beinhaltet viele Gratis-Leistungen sowie besondere Konditionen für viele Aktivitäten.

Events und Termine im Sommer 2021 – Saisonstart am 19. Juni

E-Bike Fest von 25. bis 27. Juni 2021. Elektrische Hochgefühle im Test und alpines Kombinieren im Sommer: Beim dritten E-Bike Fest gibt’s an allen drei Veranstaltungstagen erstmals auch geführte „E-Bike & Hike“-Touren in der Bergwelt von St. Anton am Arlberg.

Montafon Arlberg Marathon am 10. Juli 2021. Der vielleicht schönste Bergmarathon der Alpen führt die Teilnehmer grenzüberschreitend über 42 Kilometer Forst- und Wanderwege (1.600 Höhenmeter) sowie durch das Europaschutzgebiet Verwall bis nach St. Anton am Arlberg.

Arlberg Giro am 1. August 2021. Beim Rennrad-Klassiker geht’s auf schmalen Reifen von St. Anton über den Arlbergpass nach Bludenz, durch das Montafon über die Silvretta-Hochalpenstraße und das Paznaun zurück, insgesamt kernige 150 Streckenkilometer und 2.500 Höhenmeter.

Dynafit Transalpine-Run am 5. und 6. September 2021. Europas wohl härteste Alpenüberquerung von Hirschegg im Kleinwalsertal/Vorarlberg bis nach Sulden am Ortler/Südtirol entführt die ambitionierten Trail-Läufer auf zwei Etappen in die Bergwelt von St. Anton am Arlberg in Tirol.

Mountain Yoga Festival von 9. bis 12. September 2021. Durchatmen, Matte ausrollen und Energie aufsaugen: Die internationale Yogaszene kommt zum fünften Mal in St. Anton am Arlberg zusammen. Alle Sessions und Workshops steigen unter dem Leitgedanken stronger together.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,

mehr

08.06.2021 Workation-Trend auf dem Bauernhof

GFDK - Reisen und Urlaub

Derzeit würde wohl jeder gern das heimische Arbeitszimmer gegen ein Open-Air-Office mit Alpenblick eintauschen. In zahlreichen Südtiroler Urlaubsdomizilen der Marke „Roter Hahn“ herrscht dafür nicht nur die nötige Ruhe. Auf Wunsch gibt es neben der produktiven Atmosphäre zwischen Weinreben und Dolomitengipfeln auch schnelles und störungsfreies WLAN.

Dass die Bergkulisse weitaus inspirierender wirkt als morgendliches Verkehrschaos, versteht sich von selbst. Der Workation-Trend hat längst auf Südtirols Bauernhöfen Einzug gehalten.

Die richtige Balance zwischen Job und Ferien findet sich dort ganz automatisch, liefert doch schon das Frühstück aus hofeigenen Produkten den nötigen Kick für den morgendlichen Start.

Statt Kantinenfood lockt mittags eine Erfrischung im Naturbadeteich hinterm Haus. Und die wohltuende Feierabendwanderung zu einer Alm lässt den Tag auf die sanfte Tour ausklingen.

Auf der „Roter Hahn“-Website finden Interessierte mithilfe verschiedenster Filter das passende Urlaubs-Büro – und befinden sich dabei übrigens in bester Gesellschaft, was den täglichen Workload betrifft: Denn auf den Bauernhöfen der Marke „Roter Hahn“ steht die aktive Landwirtschaft nach wie vor im Vordergrund.

Der Morgen auf dem „Roter Hahn“-Hof beginnt schon entspannt, wenn die Bäuerin Eier aus dem Stall, frisch gebackenes Brot, hausgemachten Fruchtaufstrich, hofeigenen Käse und selbstgebackenen Kuchen auf dem reich gedeckten Frühstückstisch serviert.

Danach geht‘s für „Hof-Officer“ mit dem Laptop unterm Arm an einen Platz ganz nach persönlicher Vorliebe. Denn die Mehrheit der „Roter Hahn“-Höfe bietet eine WLAN-Verbindung, die das Arbeiten sowohl in der Ferienwohnung als auch draußen auf der Panorama-Terrasse ermöglicht.

Beim wöchentlichen Team-Call sind die Dolomitengipfel im Hintergrund somit nicht mehr nur ein Poster, die frische Bergluft macht den Kopf frei für kreative Ideen. Bei der Mittagspause ergeben sich ebenso zahlreiche Möglichkeiten:

Wer mag, unternimmt einen Spaziergang durch die Weinberge, tankt Sonne im Liegestuhl oder nimmt einen Snack mit der Familie.

Apropos: Kinder toben während der Arbeitszeit auf den zum Hof gehörigen Almwiesen in Sicht- und Hörweite, dürfen dem Bauern im Stall beim Füttern der Kühe helfen oder basteln Strohfiguren mit der Bäuerin. Nach dem langen Sitzen schließlich tut eine kurze Feierabendwanderung gut, die direkt ab Hof beginnt.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr
Treffer: 332