Wir lieben Reisen, weil sie unseren Horizont erweitern

30.07.2021 Badeplätze am Starnberger See

GFDK - Reisen und Urlaub

Strandbad Feldafing, Naturbad Hubl in Bernried und Würmseestüberl Seeshaupt: Es gibt sie noch, die beschaulichen Badeplätze am Starnberger See, bei denen es sich obendrein bayerisch-gemütlich einkehren lässt.

Besonders bequem erkunden Urlauber wie Einheimische die Seebäder im Rahmen einer E-Bike-Tour entlang des Westufers. Ambitionierte schaffen alle Stopps an einem Tag, Genießer lassen sich mehr Zeit.

Die passende Unterkunft für Ausflüge in der Region bietet das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg. Dort gibt es für Gäste auch ausreichend Leih-Bikes, wahlweise mit oder ohne Elektromotor.

Zudem hält das „Certified Green Hotel“ seit einigen Jahren E-Scooter bereit, für Dolce Vita auf zwei Rädern sorgen original italienische Vespas. www.vier-jahreszeiten-starnberg.de

Weitere Auskünfte

Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg    Münchner Straße 17    D-82319 Starnberg

Fon +49 8151 4470-0    info@vier-jahreszeiten-starnberg.de 

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

30.07.2021 Drei Tipps zum Biken und Baden

GFDK - Reisen und Urlaub

Drei Tipps zum Biken und Baden an beschaulichen Plätzen Rund acht Kilometer von Starnberg entfernt, ist der erste lohnende Badestopp am Westufer das historische Strandbad Feldafing.

Die unter Denkmalschutz stehende Anlage befindet sich größtenteils noch im Originalzustand von 1927.

Für ursprünglichen Charme sorgen Kabinen und langgestreckte Holzbauten, dazu kommt der Blick auf die Roseninsel und die Voralpen, den Einheimische wie Gäste auch von den drei Sonnenterrassen des Restaurants genießen.

Weiter Richtung Tutzing und hinter dem berühmten Buchheim Museum liegt versteckt unterhalb des Bernrieder Klosters das Naturbad Hubl.

Die nostalgischen Umkleiden der Jahrhundertwende prägen nach wie vor das Bild des Strandbades, dem auch eine Fischerei angeschlossen ist.

Ganz im Süden des Sees und knapp 25 Kilometer von Starnberg entfernt liegt die 3.000-Einwohner-Gemeinde Seeshaupt.

Direkt unterhalb der Pfarrkirche St. Michael entspannen Gäste auf der Liegewiese des Strandbads Lidl. Im Sommer grillt Pächter Ante Ledič im dazugehörigen Würmseestüberl die Lokalspezialität Steckerlfisch.

Wer seine Rückreise nach deftiger Brotzeit nicht auf zwei Rädern antreten möchte, den bringen die Dampfer der Bayerischen Seenschifffahrt samt elektrischem Gefährt über den Seeweg zurück zum Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg.

Weitere Auskünfte

Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg    Münchner Straße 17    D-82319 Starnberg

Fon +49 8151 4470-0    info@vier-jahreszeiten-starnberg.de 

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

26.07.2021 Nachhaltigkeitsprojekte in Florida

GFDK - Urlaub und Reisen

Mit zahlreichen Nachhaltigkeitsprojekten verschreibt sich Florida dem Schutz der Manatis und anderen Meeresbewohnern. Rundschwanzsehkuh, Trichechidae, freundlicher Gigant – Floridas wohl bekanntester Wasserbewohner trägt so einige Namen.

Allgemeinhin bekannt ist er allerdings unter seinem Klarnamen Manati, seines Zeichens sanfter Sympathieträger und inoffizielles Symboltier des Sunshine States.

Wenig überraschend also, dass Florida mit verschiedenen Initiativen unermüdlich daran arbeitet, die gefährdete Art, aber auch alle anderen Bewohner des Meeres zu erhalten und ihre Lebensräume wiederherzustellen.

Hauptstadt mit Herz

So traurig die Nachricht, dass das vergangene Jahr eines der schwierigsten für Manatis war, so tröstend ist der jüngste Beschluss des Repräsentantenhauses in Tallahassee, der Florida Fish and Wildlife Conservation Commission mit acht Millionen Euro an Hilfen unter die Arme zu greifen.

Mit dieser finanziellen Unterstützung, die mehr als doppelt so hoch wie übliche Subventionen zur Rettung der Seekühe ist, soll der natürliche Lebensraum der Tiere erhalten und verbessert werden.

Bunte Barrieren

Neben Manatis tummeln sich in Floridas Gewässern zahlreiche weitere Meeresbewohner, die von den Nachhaltigkeitsmaßnahmen des Sunshine States profitieren.

Im äußersten Süden Floridas, vor der Inselkette der Florida Keys, verläuft das drittgrößte Barriereriff der Welt. Auch vor ihm machen tropische Wirbelstürme, durch Hitze verursachte Korallenbleiche, Kälteeinbrüche und Krankheitserreger nicht Halt.

Mit seiner Vielfalt an Korallen und bunten Fischen ist das Riff bei Schnorchlern und Tauchern aus aller Welt beliebt. Damit das auch in Zukunft so bleibt, werden seit über 15 Jahren Bemühungen unternommen, das Riff kontinuierlich aufzuforsten.

Es werden neue Korallen gezüchtet und an das bestehende Riff angepflanzt.

Die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) und das Florida Keys National Marine Sanctuary planen eine Investition von fast 100 Millionen US-Dollar in die Restaurierung von sieben Korallenriffen vor den Florida Keys, um damit das Überleben der natürlichen Unterwasserbewohner des Riffs zu sichern.

Insgesamt soll unter dem Namen „Mission: Iconic Reefs“ eine Fläche mit der Größe von 52 Fußballfeldern aufgeforstet werden.

Auch Touristen sollen in die Umweltschutzbemühungen eingebunden werden.

Unter dem Projekt „Connect & Protect“ fasst die Tourismusbehörde der Florida Keys alle Bemühungen zusammen, mit denen Urlauber eine umweltfreundliche Zeit im subtropischen Inselparadies verbringen können.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,

mehr

23.07.2021 Kurz- und Dokumentarfilme

GFDK - Reisen und Urlaub

25 Kilometer südlich von München gelegen, schätzen Gäste das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg nicht nur in kulinarischer Hinsicht als erste Adresse vor den Toren der bayerischen Landeshauptstadt.

Darüber hinaus lockt das Fünfseenland im Sommer 2021 mit einem vielfältigen Kulturprogramm. So kommen Fans und Branchenkenner von 18. bis 31. August beim 15. Fünf Seen Filmfestival zusammen, wenn mehr als 100 Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme in Starnberg und Umgebung gezeigt werden.

Bereits ab 28. Juli laufen im Seebad Starnberg ausgewählte Kinostreifen unter freiem Himmel. Nicht nur bei instabiler Witterung sind die acht Museen der Region ein lohnenswertes Ausflugsziel vom Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg.

Bis 10. Oktober erweitert etwa das Buchheim-Museum der Phantasie in Bernried mit den farbintensiven Werken des deutschen Malers Leif Trenkler den Horizont seiner Besucher.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,

mehr

20.07.2021 Unterkantiolerhof Villnöss. 1.365 Meter

GFDK - Reisen und Urlaub

Freie Sicht auf die berühmten Südtiroler Geislerspitzen hat man vom Unterkantiolerhof nicht nur in den Panoramasuiten. Die idyllische Lage des „Roter Hahn“-Mitglieds ermöglicht sogar aus der Finnischen Sauna Blick auf das Wahrzeichen von Villnöss. 

Neben dem Schwitzbad bietet Familie Mantinger einen kleinen Wellnessbereich, der ideal für Familien in Sichtweite des großen Holzspielplatzes liegt.

Unbedingt probieren sollten Gäste die Produkte aus der Käserei Kaserill Alm. Die Rezepte für Frisch-, Weich-, Schnitt- und Bergkas wurden über Generationen weitergegeben und von Bauer Thomas Mantinger verfeinert. 

Hofbeschreibung

Familienfreundlicher Bauernhof in idyllisch, schöner und sehr ruhig gelegenen Lage am Talschluss des Villnösser Tales. Das herrliche Rundumpanorama auf die Geislerspitzen der Dolomiten im Unesco-Weltnaturerbe lädt zum Verweilen ein.

Der Hof ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im Winter wie im Sommer. In nächster Nähe befinden sich eine kleine Skipiste, Rodelbahn und Langlaufloipe.

Unterkantiolerhof

Fam. Mantinger

St. Magdalena, Zanser Str. 4

39040 Villnöss

Tel. +39 0472 840219

Mobil +39 334 3344200

info@unterkantiolerhof.com

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

20.07.2021 Hochgruberhof Mühlwald, 1.650 Meter

GFDK - Reisen und Urlaub

Nicht nur richtig schick sind die zwei jüngst fertiggestellten Alpenchalets des Hochgruberhofs in den Mühlwalder Bergen. Hoch über dem Südtiroler Ahrntal können „Roter Hahn“-Gäste bei Joghurt- oder Käseverkostungen mehr über den bäuerlichen Alltag von Familie Oberhollenzer und die hauseigene Käserei erfahren.

Für Paare ist es ein ganz besonderes Erlebnis, wenn sie die Spezialitäten im Picknickkorb mit auf die Alm nehmen und inmitten blühender Bergwiesen genießen. Neben den Urlaubern tanken auch deren Autos neue Energie – an der hofeigenen E-Ladestation. 

Gornerberg 100, 39030 Mühlwald, Ahrntal - Südtirol - Italien
MOBIL RITA: +39 347 837 7047, MOBIL KARL: +39 347 845 2982, EMAIL: info@remove-this.hochgruberhof.com

Der Legende nach ist es dem sagenhaften Zwergenkönig Laurin zu verdanken, dass der Rosengarten vor allem bei Dämmerung in seiner ganzen Pracht erblüht.

Feriengäste des Karerhofs in Welschnofen können sich jeden Abend am Alpenglühen über Rosengartenspitze, Laurinswand und Vajolet-Türmen sattsehen.

Wer sich oder seinen Kleinen eine besondere Erinnerung ermöglichen möchte, schläft in der Heusuite, ausgestattet mit Trockengrasbetten.

Kinderaugen fangen noch mehr an zu strahlen, wenn die Kleinen auf dem „Roter Hahn“-Hof Ziegen streicheln, Kälbchen füttern oder ihr eigenes Frühstücksei aus dem Hühnerstall holen dürfen. 

Karerhof

Familie Bernd Pardeller
Karerseestraße 116/a
39056 Welschnofen – Karersee

Email: info@remove-this.karerhof.com

Tel. & Fax: +39 0471 612 224
Handy: +39 328 4830810

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

17.07.2021 Urlaub auf Mauritius

GFDK - Reisen und Urlaub

Mauritius hat ab heute, dem 15. Juli 2021, seine Grenzen für internationale Reisende, sowohl geimpft als auch nicht geimpft, geöffnet.

Phase 1 der Wiedereröffnung der Grenzen für die Insel im Indischen Ozean, die von heute bis zum 30. September 2021 läuft, ermöglicht geimpften Gästen den Aufenthalt in einem der 14 ausgewählten "Resort Bubbles".

Die Urlauber können die Einrichtungen des von ihnen gewählten Hotels, einschließlich des Pools und des Strandes, nutzen. Wenn Gäste 14 Tage bleiben und während ihres Aufenthalts im Resort negative PCR-Tests haben, können sie das Hotel verlassen und für den Rest ihres Aufenthalts frei auf der Insel reisen und die vielen Attraktionen der Insel erkunden.

Bei kürzeren Aufenthalten können sie das Resort jedoch auch früher verlassen, um nach Hause reisen.

Die zugelassenen „Covid-19-Safe-Resorts“ finden Sie unter: www.mauritiusnow.com

Die Entscheidung, die Grenzen von Mauritius wieder zu öffnen, wurde im Juni bekannt gegeben, nachdem das Impfprogramm des Landes erfolgreich vorangetrieben wurde.

Der internationale Tourismus macht einen großen Teil des Bruttoinlandsprodukts des Inselstaates aus. Im Januar traf die mauritische Regierung die Entscheidung, Tourismusmitarbeiter und Hotelangestellte bevorzugt zu impfen, um sicherzustellen, Besucher in einer sicheren Umgebung auf Mauritius willkommen zu heißen.

Hon. Steven Obeegadoo, stellvertretender Premierminister von Mauritius und Minister für Tourismus, sagte: "Mauritius freut sich, internationale Besucher in unserer sicheren Umgebung auf der Insel willkommen zu heißen.

Wir sind in der einzigartigen Lage, internationale Besucher, sowohl geimpft als auch nicht geimpft, in unseren „Resort-Bubbles“ und Quarantäne-Hotels unterzubringen, bevor die Gäste die Attraktionen der Insel erleben können.

Die Gesundheit und Sicherheit der mauritischen Bürger, der Einwohner und der Besucher der Insel hat oberste Priorität und wir danken denjenigen, die während der gesamten Pandemie zusammengearbeitet haben, um dies zu ermöglichen.

Die Beschleunigung unseres Impfprogramms erlaubt es uns, die Grenzen nun teilweise wieder zu öffnen und wir freuen uns darauf, unsere Grenzen im Oktober vollständig zu öffnen."

Reisende nach Mauritius müssen sich zwischen fünf und sieben Tagen vor der Abreise einem PCR-Test unterziehen; ein negatives Ergebnis ist für die Einreise auf die Insel erforderlich.

Geimpfte und nicht geimpfte Reisende müssen sich zudem bei der Ankunft am Flughafen auf Mauritius und am 7. und 14. Tag ihres Aufenthalts am Urlaubsort einem PCR-Test unterziehen.

Air Mauritius und weitere internationale Fluggesellschaften werden ab dem 15. Juli 2021 zusätzliche Flugverbindungen anbieten, die bis zur vollständigen Wiedereröffnung am 1. Oktober 2021 weiter zunehmen werden.

In Phase 2 der Wiederöffnung der Grenzen, die am 1. Oktober 2021 beginnt, können geimpfte Reisende bei Vorlage eines negativen PCR-Tests, der innerhalb von 72 Stunden vor der Abreise durchgeführt wurde, ohne Einschränkungen nach Mauritius einreisen.

Internationale Besucher können ihren Resort-Urlaub entweder über Reiseveranstalter oder direkt bei den Hotels buchen. Andere Hotels wurden als vollständige Quarantäne-Hotels bestätigt, die nur für nicht geimpfte Reisende geöffnet sind.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

15.07.2021 Die Tourismus-Industrie leidet

GFDK - Reisen und Urlaub

Die Tourismus-Industrie leidet nach wie vor unter den Auswirkungen der Corona-Krise. Eine neue Infografik von Kryptoszene.de zeigt nun: jüngste Zahlen geben Grund zur Hoffnung, jedoch wiegt die Last der Pandemie noch immer schwer.

Deutschlands Tourismus-Industrie sendet positive Signale

Ein Blick auf den gesamten Wirtschaftszweig offenbart zunächst die neuen Hoffnungsträger im Reise-Geschäft. So trieb die Pandemie die Deutschen schon 2020 in eigene Wohnmobile und Freizeitfahrzeuge.

So wurden in dem Jahr über 78.000 Wohnmobile zugelassen, was einem Anstieg von fast 45 % entspricht. Die Freizeitfahrzeuge knackten mit einem Wert von 102.203 Neuzulassungen zum ersten Mal die Marke von 100.000 Fahrzeugen.

Hier ging es um 32,6 % nach oben. Auch für dieses Jahr gibt sich die Branche zuverlässig und hofft auf weitere Steigerungen von rund 10 %.

Hat der Tourismus also das Schlimmste überstanden? Nicht wirklich. So bleiben die schwerwiegenden finanzielle Schäden durch ausbleibende Reisen nach wie vor bestehen.

So soll gemäß der Infografik der gesamte Verlust der Tourismus-Branche auch 2021 zwischen 1,7-2,4 Billionen US-Dollar liegen.

Vor allem Fernreisen mussten ausbleiben. Länder wie Italien, Frankreich oder Kroatien sahen 2020 einen deutlichen Rückgang an deutschen Buchungen. Spanien musste gar einen Rückgang von 53 % an Camping-Gästen aus der Bundesrepublik verschmerzen.

100 % Wachstum der Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

Ganz anders zeigt sich das Reiseland Deutschland. Kunden aus der Heimat bescherten Campingplätzen eine Zunahme von 154 %.

Auch die Nachbarländer Dänemark und Österreich konnten ihre Zahlen um gut die Hälfte steigern. 

Ändert man jedoch die Perspektive und schwenkt von Camping-Urlaub zu Übernachtungen in Beherbungsstätten, dann zeigt sich abermals die Wucht der Corona-Pandemie. Besonders das erste Quartal 2021 sah ein konstant niedriges Niveau.

Wurden im Februar 2020 noch 30 Millionen Übernachtungen registriert, so waren es ein Jahr später nur noch 7 Millionen.

Trotzdem stirbt die Hoffnung der deutschen Reisewirtschaft zuletzt. So konnte das Bundesland Rheinland-Pfalz im ersten Halbjahr 2021 ein Wachstum von 7 % verzeichnen.

Die jüngsten Monate sahen zudem deutliche Steigerungen der Übernachtungszahlen im Vergleich zum Vorjahr. Im April 2021 wurde laut Infografik mit rund acht Millionen Übernachtungen gar ein Plus von 100 Prozent gegenüber dem Schockmonat April 2020 erreicht.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

08.07.2021 Familienglück und Tiroler Sommerlaune

GFDK - Reisen und Urlaub

Bequem per Bergbahn erreichbar ist der Panoramaweg „Mutspuren“ am Galzig auf rund 2.100 Metern. Dort erfahren Familien in einer liebevoll inszenierten Erlebniswelt Hintergründe zur Historie der Region St. Anton am Arlberg.

Unter dem Motto „Glaube und Geschichte“ setzt sich in der Nachbargemeinde Schnann ein Rundweg samt Schatzsuche mit den Schwabenkindern, Almwirtschaft sowie der „Goldenen Stadt“ auseinander.

Ebenso viel Spannung hält Senn’s WunderWanderWeg bei der Sennhütte oberhalb von St. Anton am Arlberg bereit. Der Pfad reicht bis zum Maiensee in St. Christoph und verbindet Erlebnisstationen im Kräutergarten, auf dem Baumhaus, beim „Kuh’len Weg“ oder im WunderWald miteinander.

Durch QR-Codes ist auch das Smartphone dabei. Die Etappen wurden mit dem goldenen Innovationspreis für „Ideen und Natur“ sowie „Beste Kinderangebote“ ausgezeichnet.

Die ausgebildete Kräuterpädagogin und Gastgeberin Tanja Senn veranstaltet zudem wöchentliche Führungen.

Eine besonders reizvolle Wander-, Lauf- und Radstrecke führt durch das Naherholungsgebiet Verwalltal unweit von St. Antons Dorfzentrum.

Vorbei an Wiesen, Wäldern, Bächen und dem smaragdgrünen Verwallsee verläuft die Route eben und ist selbst mit Kinderwagen gut befahrbar.

Lohnender Zwischenstopp für Kletterfans ist der Hoch- und Niederseilgarten mit 22 Kletterstationen in bis zu zwölf Metern Höhe. Mutige besiegen am „Flying Fox“ über der Rosanna ihr Schwindelgefühl.

Am See befindet sich ein Spielplatz mit Feuerstelle, einen weiteren Grill- und Picknickplatz gibt es in der Nähe der Wagner Hütte (täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet).

Interaktive Naturstationen am Wegesrand lassen Kids spielerisch in die Mythen und Sagen der Tiroler Region St. Anton am Arlberg eintauchen.

Am Wasserfall sorgt die 35 Meter lange Stahlseil-Hängebrücke für Adrenalinkicks. Im Bike-Areal „EldoRADo“ kommen Zweirad-Fans auf Pumptrack, Northshore Trail, Kick-off und Co. ins Schwärmen.

Für den Nachwuchs sind im „EldoRADo“ zudem leichte Kurven und Hindernisse angelegt, die sich sogar für Laufräder eignen.

Weitere Auskünfte im Informationsbüro St. Anton am Arlberg/Österreich

unter +43 5446 2269-0 

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

21.06.2021 Olivier und Nathalène Arnoux

GFDK - Reisen und Urlaub

Arcachons Winterstadt zieht seit jeher Aristokraten, Künstler und Besucher aus aller Welt an. Inmitten der rund 300 architektonischen Villen im Belle-Epoque-Stil befindet sich das Hotel „Ville d’Hiver“.

Einst als Wasserspeicher der Wasserversorgungsgesellschaft „Compagnie Générale des Eaux“ genutzt, kommt dem Ort eine historische Bedeutung zu.

Mit der Wiedereröffnung nach einer vollständigen Restaurierung gelang es den Besitzern Olivier und Nathalène Arnoux das Hotel mit seinen 13 Zimmern zu einem Treffpunkt für Künstler zu machen.

Kunstausstellungen, kleine Konzerte und literarische Treffen prägen die Atmosphäre; die Inneneinrichtung ist elegant und britisch-exzentrisch zugleich.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr
Treffer: 332