Wir lieben Reisen, weil sie unseren Horizont erweitern

14.08.2021 Eine Sonnenaufgangswanderung

GFDK - Reisen und Urlaub

Ein wenig Überwindung wird es die Teilnehmer schon kosten, wenn sie, umgeben von morgendlicher Finsternis, in aller Herrgottsfrühe von Schenna aufbrechen zu einem Alpinabenteuer der besonderen Art.

Doch die Aussicht auf den Sonnenaufgang hoch oben auf dem Spieler im Südtiroler Wandergebiet Meran 2000 motiviert sicher nicht nur Early Birds. Immerhin begleitet Exkursionsführerin Elisabeth Unterthurner die Gruppe bei dem ambitionierten Vorhaben und sensibilisiert diese schon ab den ersten Metern für die erwachende Natur.

Gemeinsam die klare Herbstluft atmen, das Kitzeln des nassen Grases spüren und den Tierstimmen lauschen – so sinnlich geht es über Wiesen und durch Wälder bis zur ersten Station Kreuzjöchl auf 1.984 Metern.

Ein letzter Anstieg bis zum Gipfel kann von dort sogar barfuß absolviert werden, der weiche Almboden ist eine Wohltat für geschundene Knochen. Spätestens wenn dann die ersten Sonnenstrahlen die umliegenden Berge von Ifinger, Plattenspitze und Mittager in goldenes Licht tauchen und Fernsicht bis zu den Dolomiten erlauben, sind die 480 absolvierten Höhenmeter vergessen.

Die zweite Belohnung wartet in der Meraner Hütte: Dort werden Gäste mit einem üppigen Frühstück aus Südtiroler Spezialitäten verwöhnt.

Die mittelschwere Sonnenaufgangswanderung auf den Spieler (Film) findet jeweils mittwochs am 8. und 22. September 2021 statt, startet um 3.30 Uhr am Tourismusbüro Schenna und kostet 25 €/Pers. inkl. Busfahrt, Guide und Frühstück.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

14.08.2021 Thumsee-Idyll damals wie heute

GFDK - Reisen und Urlaub

Seine Terrasse reicht direkt ans Wasser und er gilt als idealer Startpunkt für Wander- und Bergtouren: der Seewirt am Bad Reichenhaller Thumsee. Schon 1901 galt die urige Stätte als beliebtes Ausflugsziel insbesondere für Kurgäste.

„Manchmal riefen sie ihre Bestellungen sogar von der anderen Uferseite aus über den See, sodass die Tische dann bereits gedeckt waren, wenn sie tatsächlich eintrafen“, erzählt Dr. Lang.

Damals nächtige auch Sigmund Freud mit Familie in dem Gasthof – zu der Zeit die einzige Unterkunft, die es am See gab. Ausgangspunkt vieler Wanderrouten ist das dortige Wegezentrum.

So führt etwa der leichte, zweieinhalb Kilometer lange Thumsee Rundwanderweg vorbei an Liegewiese und Thumseebad weiter durch größtenteils idyllische Natur.

Am Ostufer befindet sich außerdem das Seemösl, Deutschlands älteste Seerosenfarm. Bereits 1936 angelegt, verläuft an dieser Stelle ebenso der Soleleitungsweg in Richtung Weißbachschlucht.

Weitere Auskünfte

Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing GmbH

Wittelsbacherstraße 15    D-83435 Bad Reichenhall

Fon +49 8651 71511-0    info@bad-reichenhall.de 

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

13.08.2021 Bäder-Antisemitismus

GFDK - Reisen und Urlaub

120 Jahre sind vergangen, seitdem der Wiener Neurologe Sigmund Freud zu Besuch am Bad Reichenhaller Thumsee war. Und noch heute ist der türkisblaue Naturbadesee nahe der oberbayerischen Alpenstadt bei Einheimischen wie Urlaubern so beliebt wie eh und je.

„Freud war offenbar sehr begeistert von der Gegend, von den – wie er schreibt – bis an den See hinunter reichenden Alpenrosen, dem ‚kleinen grünen Wasserbecken‘, den umliegenden Wäldern und den dort wachsenden Erdbeeren“, erzählt Stadtarchivar Dr. Lang.

„Er verbrachte die Zeit überwiegend mit Angeln und Pilzesammeln oder unternahm mit der Familie Ausflüge in die Stadt Bad Reichenhall, etwa zur Besichtigung der ehemaligen Stiftskirche St. Zeno oder des Museums Bad Reichenhall.“

Am Seewirt, in dem die Familie damals nächtigte, findet sich heute eine Informationstafel mit Hinweisen zu Freuds Sommerurlaub. „Sein Aufenthalt ist auch für die Geschichtswissenschaft sowie die Antisemitismusforschung von Interesse.

Denn aus den Erinnerungen von Freuds Sohn Martin ist ein antisemitischer Vorfall belegt, der sich am Thumsee ereignete. Freud ist somit ein prominentes Opfer des sogenannten Bäder-Antisemitismus“, so der habilitierte Historiker.

Weitere Auskünfte

Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing GmbH

Wittelsbacherstraße 15    D-83435 Bad Reichenhall

Fon +49 8651 71511-0    info@bad-reichenhall.de 

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

05.08.2021 Bike-Trekking im Alpenvorland

GFDK - Reisen und Urlaub

Unter den 50 neuen Selfguided-Reisen von Hauser Exkursionen lässt sich die sportliche Bike-Tour in Österreich irgendwo zwischen Städte- und Seen-Hopping einordnen.

Am Hotel Ganslhof in Salzburg starten Hauser-Urlauber zu ihrem siebentägigen Bike-Trekking durch das Salzkammergut und das Trumer-Seen-Land. Schon wenige Kilometer hinter der Mozartstadt tauchen sie ein in das charakteristische, sanft-hügelige Alpenvorland.

Vorbei an Auen und Moorgebieten sowie entlang der Salzach gelangen Reisende zum Beispiel nach Oberndorf, wo das Weihnachtslied „Stille Nacht“ seinen Ursprung hat, lernen das zauberhafte Gmunden am Traunsee kennen und entdecken die alte Kaiserstadt Bad Ischl.

Dort empfiehlt sich nach der Seeumrundung ein Halt im UNESCO-Weltkulturerbe Hallstatt mit seinem uralten Salzbergwerk.

Vorbei an klangvollen Ausflugszielen wie „Sissis Teehaus“, der Zahnradbahn auf den Schafberg oder der Zinkenbachklamm am Abersee radeln die Teilnehmer wie durch eine Welt der wahrgewordenen Klischees.

Die als moderat bis mittelschwer eingestufte Zehn-Seen-Rundfahrt (ca. 365 Radkilometer) mischt auf ansprechende Weise aktive Erholung mit Naturerlebnis und Sehenswürdigkeiten.

Individuelle Trekkingradreise, tägliche Anreise ab 1 Person, ca. 365 Radkilometer
Den türkisgrünen Attersee entlang radeln
Die Kaiserstadt Bad Ischl und das Weltkulturerbe Hallstatt besuchen
Das Panorama vom Schafberg auf den Wolfgangsee genießen
Durch die berühmte Getreidegasse in Salzburg bummeln
Varianten auch für 5 oder 8 Tage buchbar

7 Tage ab 629 €/Pers inkl. Programm, digitalem Roadbook und Gepäcktransport

Weitere Auskünfte, Katalogbestellung und Buchung

Hauser Exkursionen International GmbH    Spiegelstraße 9    81241 München   

Fon +49 89 235006-0    info@hauser-exkursionen.de  

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

04.08.2021 Wandertour an der italienischen Riviera

GFDK - Reisen und Urlaub

Wer allein, als Paar, mit der Familie oder den besten Freunden „Selfguided“ reist, muss sich um nichts kümmern. Der Münchner Veranstalter Hauser Exkursionen regelt vorab Unterkünfte, Transfers und Gepäcktransport. So auch bei der einwöchigen, moderaten Wandertour entlang der italienischen Riviera:

Teilnehmer erleben die bunten Dörfer und spektakulären Steilküsten der Cinque Terre auf eigene Faust und in selbst gewähltem Tempo.

Zu den Highlights der Reise, die durch öffentliche Verkehrsmittel unterstützt wird, zählen der Ort Monterosso al Mare, die Wanderung auf dem Höhenweg zur Punta Mesco oder der Besuch der Kirche Sant’Andrea im Badeort Levanto.

Die letzte Teilstrecke führt Ligurien-Fans hinauf ins Dorf Montaretto. Durch Weinberge, Olivenhaine, Pinien- und Steineichenwälder geht es anschließend hinunter in die Bucht von Framura.

Ein letzter Höhenrücken trennt Hauser-Reisende von Etappenziel Deiva Marina und einem Sprung ins Mittelmeer. Zurück nach Bonassola stehen wahlweise die Bahn oder ein Linienboot zur Verfügung.

7 Tage ab 738 €/Pers. inkl. Programm, digitalem Roadbook, Cinque-Terre-Card und Gepäcktransport

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

04.08.2021 Von den Alpen zur Adria

GFDK - Reisen und Urlaub

Auf den Komfort einer professionellen Organisation müssen Individualreisende mit Hauser Exkursionen beim Biken zwischen Alpen und Mittelmeer nicht verzichten. Slowenien strotzt vor Ursprünglichkeit und bietet Urlaubern vielfältiges Terrain in einer Kombination aus Abenteuer, Gastfreundschaft und optimalem Streckennetz.

Entlang der vielen Gewässer und umgeben von Tiefebenen, Bergriesen, Wäldern, Küsten sowie Karstlandschaft liest sich die slowenische Natur wie ein einziges grünes Märchen.

Statt eines Reiseleiters lassen sich Teilnehmer bei eigener Zeitplanung per App etwa über die Julischen Alpen zum Triglav-Nationalpark mit dem Bleder See leiten, der als einer der schönsten weltweit gilt.

Vorbei an traditionellen Dörfern geht’s über die Alpenstadt Kranj in die Landesmetropole Ljubljana samt historischem Zentrum. Auf dem Weg liegen unter anderem die berühmte Grotte von Postojna sowie die UNESCO-geschützte Škocjan-Höhle mit unterirdischem Flusscanyon und Wasserfällen.

Über sanfte Hügel mit langgezogenen Grasrücken und Weinbergen radeln Hauser-Urlauber spürbar in Richtung Meer zu den pittoresken Küstenorten Muggia, Strunjan und Piran. Dort lockt ein Entspannungsbad in der Adria.

10 Tage ab 940 €/Pers. inkl. Programm, digitalem Roadbook und Gepäcktransport

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

02.08.2021 große Welle bei Kanagawa

GFDK - Reisen und Urlaub

Diesen Sommer ist Tokios Otemachi Mitsui Hall Schauplatz einer digitalen Ausstellung, die Meisterwerke wie Hokusais „große Welle bei Kanagawa“ oder Hiroshiges „53 Stationen des Tōkaidō“ imposant in Szene setzt.

Unter dem Titel „A Massive Screen Projection Reveals the World of Five Great Painters” werden 40 Ukiyo-e-Werke der fünf berühmtesten japanischen Künstler aus der Edo-Periode (1600-1868) auf eine 45 Meter breite Leinwand projiziert.

Neben den Holzschnitten von Hokusai und Hiroshige werden auch Drucke von Sotatsu, Korin und Jakuchu zu sehen sein.

Mittels modernster Technik können bei den überdimensionalen Projektionen der Meisterwerke authentische Details wie die Fasern des Washi-Papiers bis ins kleinste Detail dargestellt werden.

Tickets sind für circa 15 Euro (2.000 Yen) pro Erwachsenen und 11,25 Euro (1.500 Yen) für Schüler und Studenten erhältlich.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

01.08.2021 das Dawn Avatar Robot Café

GFDK - Reisen und Urlaub

Wenn Inklusion auf humanoide Roboter trifft, kann ein ganz besonderes Gastronomie-Konzept entstehen - wie im Dawn Avatar Robot Café in Tokios Stadtteil Nihonbashi, das am 22. Juni zum ersten Mal seine Türen geöffnet hat.

Im Gegensatz zu klassischen Cafés bekommen Gäste hier die bestellten Speisen und Getränke von einem kleinen, weißen Roboter serviert.

Besonders macht dieses Konzept allerdings die Arbeit hinter den Kulissen: Denn die kleinen Helfer dienen den Mitarbeitern als Avatare.

Per Fernsteuerung über das Internet ermöglichen die 1,20 Meter großen Roboter den Menschen das Arbeiten, die aufgrund von körperlichen Behinderungen, Kinderbetreuung oder anderen Bedingungen ihr Zuhause für längere Zeit nicht verlassen können.

Das innovative Café ist das jüngste Projekt des japanischen Robotik-Unternehmens Ory Laboratory Inc. und soll bei der Gestaltung einer barrierefreien Gesellschaft unterstützen.

Die OriHime-D-Roboter, wie sie genannt werden, sind mit einer Kamera, einem Mikrofon und einem Lautsprecher ausgestattet.

So können sie „sprechen“ und Befehle entgegennehmen, während sie sich durch den Raum bewegen. 

Da die Roboter auch durch Augenbewegungen gesteuert werden können, ermöglicht dieses Konzept auch immobilen Menschen das Arbeiten in der Gastronomie.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

31.07.2021 Indoor-Camping-Erlebnis

GFDK - Reisen und Urlaub

Eine grüne Campingoase inmitten eines Hotelzimmers – gibt’s nicht? Doch, und zwar im Hilton Tokyo Odaiba. Das Hotel auf der kleinen Insel in der Bucht Tokios bietet seinen Gästen seit Kurzem ein besonderes Indoor-Camping-Erlebnis.

Dabei wurden das Hotelbett und die restlichen Möbel gegen Zelt, Kühltasche und Camping-Stühle getauscht.

Softdrinks und Sekt gehören ebenso zum Zelttag wie ein exklusives Frühstücksbuffet mit 90 Wahloptionen.

Das Ganze ist noch bis zum 9. Dezember 2021 für umgerechnet 595 Euro pro Zimmer bei Doppelbelegung (79.428 Yen) buchbar.

Wer möchte, kann den Indoor-Camping-Tag mit einem köstlichen Barbecue-Erlebnis (82 Euro | 11.000 Yen für zwei Personen) auf der Terrasse des Hotels abrunden – Blick auf die Bucht Tokios inklusive. 

Eröffnung der Tokyo Torch Terrace

Im Stadtteil Otemachi entsteht mit dem Tokyo Torch Tower Projekt ein besonderes Bauwerk:

Mit einer Architektur, die von der olympischen Fackel inspiriert wurde, und einer Höhe von insgesamt 390 Metern wird es nach seiner Fertigstellung in 2027 Japans höchstes Gebäude beinhalten.

Am 21. Juli 2021 eröffnen bereits erste Bereiche des Komplexes – so wird die Tokyo Torch Terrace im gegenüberliegenden 212 Meter hohen Tokiwabashi Tower insgesamt 13 Geschäfte beherbergen, darunter hauptsächlich Cafés und Restaurants.

Hinzu kommt der Tokyo Torch Park, der die beiden Gebäude miteinander verbindet und den Fußgängern neben Grünanlagen auch zahlreiche Food-Truck-Optionen bietet.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

31.07.2021 Im Vier-Sterne-Hotel Molins

GFDK - Reisen und Urlaub

Der Strand zum Greifen nah: Das erst kürzlich renovierte Grupotel Molins liegt direkt an der Molins-Bucht im Nordosten Mallorcas. Nach dem Komplettumbau erleben Gäste das Vier-Sterne-Haus der Grupotel Hotels & Resorts in komplett neuem Style. 

Tagesüber relaxen Urlauber auf weißen Daybeds am Pool oder an der Beachbar unter der spanischen Sonne, genießen zwischendrin einen Drink in der luftigen Lounge und schauen abends den Küchenkünstlern beim Show Cooking über die Schulter. 

Alle der 101 Zimmer in typischem Grupotel-Design haben Meerblick. Kulinarisch überraschen die Köche mit modern interpretierten mallorquinischen Gerichten.  DZ ab ca. 200 €. www.grupotel.com

Im neu gebauten Spa- und Wellnessbereich entspannen Gäste des Grupotel Molins auf Mallorca im Hallenbad mit Wasserfall, in der Sauna oder im türkischen Bad.

Um die Sicherheit und Gesundheit müssen sich Urlauber übrigens keine Sorgen machen:

Das Präventionsprogramm der Grupotel Hotels & Resorts entspricht den Vorgaben der Balearischen Regierung.

Falls notwendig, können Rückreisende Antigen- oder PCR-Tests direkt in den oder in der Nähe der Hotels machen.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr
Treffer: 332