Wir lieben Reisen, weil sie unseren Horizont erweitern

25.01.2023 mit der neu gestalteten Riviera

GFDK - Reisen und Urlaub

Aufgrund der hohen Nachfrage wird die neu gestaltete Riviera in der Saison 2023/24 zum ersten Mal Asien befahren. Das Schiff für 1.238 Gäste bietet Reisenden die stilvollste Art, einige der spektakulärsten Orte der Welt zu erkunden, wobei ein Eintauchen in die Kultur und Kulinarik im Mittelpunkt des Reiseerlebnisses stehen.

In der Saison werden 25 einzigartige Reisen mit der neuen Riviera durch Arabien, Indien, Myanmar, Vietnam, China, Japan, Südkorea, Malaysia und die Philippinen mit einer Dauer von 10 bis 82 Tagen angeboten.

Neben der Riviera erweitern Regatta und Nautica das Angebot von Oceania Cruises im exotischen Südpazifik mit begehrten Zielen wie Neuseeland, Australien und Französisch-Polynesien.

Mit den neuen Abfahrten hat sich das saisonale Angebot von 121 buchbaren Routen für Riviera, Regatta, Insignia und Nautica nahezu verdoppelt und festigt die Position der internationalen Reederei als führendes, auf Destinationen und Kulinarik fokussiertes Kreuzfahrtunternehmen in Asien.

„Die Neu-Inspirierung der Riviera hebt unser luxuriöses Produkt auf ein neues Niveau“, sagt Frank A. Del Rio, President von Oceania Cruises.

„Die Erweiterung unserer Exotics-Saison 2023/24 bedeutet, dass noch mehr Menschen die Möglichkeit haben, eine der reizvollsten Ecken der Welt zu erkunden. Unsere weitgereisten Passagiere sehnen sich danach, abgelegene, eindrucksvolle Ziele zu besuchen.

Mit der neu gestalteten Riviera bieten wir ihnen, die stilvollste und entspannendste Art, mehrere faszinierende Kulturen in diesem Teil der Welt zu erkunden. Gleichzeitig werden sie die Feinste Küche auf See genießen – umgeben von bis ins Detail durchdachtes Interieur.“

Facettenreiches Asien

Die Asien-Kreuzfahrten der Riviera bieten fantasievolle kulturelle Begegnungen, antike Schätze und vieles mehr: Von der Großen Mauer und Bangkoks Großem Palast bis hin zu den Meereslandschaften der Ha-Long-Bucht und den Tempeln und Gärten von Kyoto – die Sehenswürdigkeiten und Landschaften Asiens sind voller Wunder.

Die futuristischen, neonbeleuchteten Straßen von Hongkong und Tokio betören ebenso wie die heiligen Pagoden und Tempel, die die faszinierende Mischung aus Antike und Moderne im Fernen Osten hervorheben.

Gäste haben auch die Möglichkeit, einst verbotene Gegenden Asiens wie Yangon und abgelegene Orte wie die Insel Ishigaki in Japan und Hue, eine ehemalige Kaiserstadt am vietnamesischen Parfümfluss, zu erkunden.

Diese fesselnden Reisen lassen Entdecker in ikonische Attraktionen des riesigen Kontinents eintauchen, geben aber auch Raum für spontane Entdeckungen.

Die neugestaltete Riviera

Die Riviera wurde einer umfassenden Verjüngungskur unterzogen. Alle Kabinen und Suiten präsentieren sich in neuem Gewand und bieten einen großzügigen Wohnkomfort mit maßgeschneiderten Möbeln, Holzoberflächen und Designer-Akzenten, die für die Oceania Cruises typische Eleganz stehen. Besonders hervorzuheben sind:

  • Die Veranda-Kabinen der Concierge-Ebene und die Veranda-Kabinen sind mit 27 Quadratmetern die größten Standard-Kabinen auf dem Schiff.
  • Alle Kabinen bieten ein schickes, warmes und gemütliches Gefühl von Zuhause mit eleganten, neu gestalteten Badezimmern und neuen Möbeln.
  • Alle Kabinenbäder sind mit italienischem Marmor und maßgeschneiderten Stoffen in harmonischen Farbtönen ausgestattet, die an gemalte Wüsten und einen ruhigen Himmel erinnern, und trumpfen mit der Modernität eines Mailänder Stadthauses.
  • Die öffentlichen Bereiche der Riviera wurden mit neuen Teppichen und lederbezogenen Sesseln aufgewertet.
  • Alle Lounges, Bars und Speiseräume wurden elegant umgestaltet, um die gesellschaftlichen und kulinarischen Erlebnisse zu verbessern und gleichzeitig die heimelige Atmosphäre zu erhalten.
  • Der Grand Dining Room strahlt mit seinem glitzernden Kronleuchter, den Teppichen und den weichen Ledersesseln ein neues Gefühl von Eleganz aus.
  • Eine neue Trattoria, in der jeden Abend eine Reihe von Pizzen aus dem Holzofen, saftig gegrillte italienische Spezialitäten, verlockende Salate und köstliche Desserts angeboten werden, steht Passagieren im Freien zur Verfügung.

Beeindruckende Reiserouten

Die Riviera wird 25 Reisen mit einer Dauer von 10 bis 82 Tagen unternehmen und dabei eine Vielzahl an Häfen wie Cochin (Indien), Yangon (Myanmar), Busan (Südkorea) sowie Phuket und Bangkok (Thailand) anlaufen.

Zum ersten Mal in der Geschichte von Oceania Cruises bieten Regatta und Nautica faszinierende Routen durch den Südpazifik und Französisch-Polynesien mit mehr als 20 Reisen zu einigen der beliebtesten Häfen der Region, darunter Tahiti, Bora Bora, Moorea, Rangiroa und Raiatea.

Diese Südpazifik-Kreuzfahrten bieten eine Auswahl an fesselnden Aufenthalten für Weltentdecker, mit Reisen von 10 bis 41 Tagen, einschließlich einer Rückkehr nach Australien und Neuseeland für die Regatta; und die Nautica segelt durch Arabien, Indien und Südostasien.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

22.01.2023 wann geht´s los?

GFDK - Reisen und Urlaub

… ein paar Rollen Klopapier, Öl und Gewürze, Bettwäsche – und was man sonst noch alles braucht. Aber was ist wirklich nötig für einen entspannten Urlaub im Ferienhaus? Manchmal werden Feriengäste überrascht, wie gut die Urlaubsunterkunft ausgestattet ist.

Allzu oft ärgern sich Familien aber, wenn gerade einmal für jeden ein Messer und eine Gabel vorhanden sind. Damit die Urlaubsfreude nicht getrübt wird, gibt es hier die passenden Tipps für die Ferienhaus-Packliste.

Ein Ferienhaus mieten können Sie überall

Ob wegen der Kinder, des Hundes oder des heimeligen Gefühls – für viele gibt es nichts Schöneres, als den Urlaub in einem großzügigen Ferienhaus oder einer Ferienwohnung zu verbringen. Mittlerweile gibt es solche Domizile für den Pärchen- oder Familienurlaub an jedem erdenklichen Ort: an der Küste, in den Bergen, in Städten und an Seen.

Eine große Auswahl an Ferienhäusern für jeden Geschmack finden Sie unter tui-ferienhaus.de. Reiseunterlagen, Kleidung, Reiseapotheke und Kosmetika sind im Urlaub obligatorisch. Mit welchem Gepäck man im Ferienhaus auf der sicheren Seite ist, zeigt diese Packliste.

Dinge, die im Ferienhaus nicht fehlen dürfen

  1. Küchenutensilien

Ein Ferienhaus zu mieten, bedeutet meist, sich im Urlaub selbst zu versorgen. Wenn es in der Küche jedoch an allem fehlt, wird das Kochen schnell zur Herausforderung. Natürlich müssen Sie nicht Ihr komplettes Topfset mitnehmen – ein bisschen Improvisation ist im Urlaub immer nötig. Doch auf die scharfen Messer, ein Brotmesser sowie Besteck für alle Familienmitglieder sollten Sie im Urlaub nicht verzichten.

Daneben denken Sie an ausreichend Trockentücher, eine Rolle Küchenpapier, Müllbeutel, Spülschwämme und Spülmittel sowie an Geschirrspültabs, falls eine Spülmaschine vorhanden ist. Statt ganzer Packungen nehmen Sie jeweils nur die nötige Anzahl mit.

So sparen Sie nicht nur Platz im Gepäck, sondern auch Geld, weil Sie vor Ort nichts teuer kaufen müssen. Trinken Sie abends gern ein Gläschen Wein, darf der Korkenzieher nicht fehlen. Kaffeeliebhaber packen sich vorsichtshalber einen kleinen Espressokocher und Kaffeepulver ein, Teetrinker entsprechend den Lieblingstee.

  1. Lebensmittel

Na klar, im Ferienort findet sich bestimmt ein gut sortierter Supermarkt. Doch der hat mit Sicherheit höhere Preise als der vor der eigenen Haustür. Und mal ehrlich: Benötigen Sie wirklich eine ganze Flasche Olivenöl und 500 Gramm Salz im Urlaub? Wahrscheinlich nicht. Deshalb packen Sie ausreichend große Mengen Grundnahrungsmittel schon zu Hause ein.

Dazu zählen zum Beispiel Essig und Öl, Salz, Pfeffer und weitere Lieblingsgewürze, Nudeln, Zwiebeln und Marmelade. Für den ersten Abend ist eine Fertigsoße für die Pasta eine prima Sache, für das erste Frühstück reichen Müsli oder Cornflakes und Milch. Snacks wie Würstchen und Kekse sowie Obst haben Sie von der Anreise ohnehin parat.

  1. Hygieneartikel

Wer in Sachen Hygiene penibel ist, steckt eine Packung Desinfektionstücher in den Koffer. Die geben im Ferien-Badezimmer ein gutes Gefühl und ersetzen lästiges Schrubben. Die Handseife ist ein Muss, genauso wie ein paar Rollen Klopapier und ein Fön. Steht eine Waschmaschine bereit, packt man vorsichtshalber ein wenig Waschmittel ein – gerade wenn Kinder mit im Urlaub sind, ist die Waschmaschine manchmal ein Segen.

  1. Baby- und Kleinkindzubehör

Apropos Kinder: Sind Säuglinge und Kleinkinder mit an Bord, packen Sie besser die gewohnten Windeln und Feuchttücher sowie Gläschen und Milchpulver ein. Babyfon und Buggy erleichtern den Urlaubsalltag. Zusätzlich geben die gewohnte Kuscheldecke und die Spieluhr den kleinen Urlaubern ein sicheres Gefühl. Bei Schnuller-Kindern an Ersatz denken, falls ein Nuckel verloren geht.

  1. Freizeitbedarf

Größere Kinder freuen sich im Urlaub über Spielzeug. Lassen Sie die Kinder beim Packen selbst drei Teile aussuchen, die mit ins Ferienhaus sollen. Beim Urlaub am Meer ist Strandspielzeug natürlich am wichtigsten. Malsachen und Hörspiele beschäftigen Kinder nicht nur während der Fahrt.

Für die Unterhaltung der gesamten Familie sorgen Brett- und Kartenspiele, Drachen und Frisbee oder das Federballequipment. Eltern nehmen zudem Sonnenschirm oder Strandmuschel, eine Kamera, Ladegeräte und gegebenenfalls einen Stromadapter mit. Für Fahrradfahrer sind Luftpumpe, Werkzeug und Flickzeug unverzichtbar.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

21.01.2023 Sansibar-Feeling

GFDK - Redaktion

Sonne, Strandkörbe und Sansibar – Sylt steht für exklusive Restaurants, edle Unterkünfte und Champagner-Tourismus. Doch die größte der nordfriesischen Inseln kann mehr als die „Schönen und Reichen“ anlocken. Die malerischen Strände samt herrlicher Naturkulisse bezaubern alle Besucher gleichermaßen.

Was Sylt so einzigartig macht

Sylt ist ein Traumurlaubsziel für Sonnenanbeter, Wassersportler und Naturliebhaber – zu jeder Jahreszeit. Ruhige Ecken finden sich selbst in der Hochsaison, etwa im Norden zwischen Ellenbogen und List.

  • Das gastronomische Angebot auf Sylt

Sylt hat kulinarisch mehr zu bieten als das Aushängeschild Gosch. Frischer Fisch, Nordseekrabben und Austern gehören zu Sylt wie das Meer. Die hiesigen Austern tragen den Namen „Sylter Royal“ und schmecken in Verbindung mit einem Gläschen Champagner besonders gut.

Auf dem Strönwai in Kampen, auch „Whiskymeile“ genannt, geht es friesisch-gemütlich zu. Die Restaurants, Cafés und Bars wie das „Gogärtchen“ und die „Kupferkanne“ bieten allerlei Köstlichkeiten, appetitlich ist aber auch der Meerblick.

  • Die luxuriösen Übernachtungsmöglichkeiten auf Sylt

Die Unterkünfte auf Sylt reichen vom ruhig gelegenen Ferienhaus mit Reetdach bis zum Luxushotel in unmittelbarer Strandnähe. Aber wer hat schon Augen für die Übernachtungsmöglichkeiten, wenn um einen herum die einmalige Dünenlandschaft und kilometerlange Strände an der rauen See dazu einladen, die Natur zu entdecken? Beispielsweise am imposanten Roten Kliff zwischen Wenningstedt und Kampen.

  • Die edlen Einkaufsmöglichkeiten auf Sylt

Exklusive Boutiquen finden sich auf dem Strönwai im Kampen – so heißt die charmante Haupteinkaufsstraße des Ortes. In entspannter Atmosphäre reihen sich kleine, feine Geschäfte für Designerkleidung aneinander. Der Strönwai ist übrigens die nördlichste Einkaufsstraße Deutschlands.

Westerland: Das Herz von Sylt

„Ich will zurück nach Westerland…“ singt die Band Die Ärzte in ihrem Hit „Westerland“. Kein Wunder: Die Stadt ist Zentrum und Herz des Eilands. Hier gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, Promenaden zum Flanieren und komfortable Unterkünfte wie das Hotel Miramar auf Sylt – maritimes Ambiente inklusive.

Direkt vor der Haustür liegt der 40 Kilometer lange Sandstrand. Er reicht von List im Norden bis nach Hörnum im Süden. Der südliche Zipfel der Insel Sylt besticht übrigens mit weißem Bilderbuch-Strand und ist ein Paradies für Wind- und Kitesurfer.

Tipp: Der Kitesurf Cup Sylt  findet am Westerländer Strand statt.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

21.01.2023 unsere 6 besten Tipps

GFDK - Reisen und Urlaub

Sicherlich haben Sie noch nie davon gehört, dass man für seine Leidenschaft, das Reisen, bezahlt wird. In der heutigen Zeit ist es kein Hirngespinst mehr, für das Reisen bezahlt zu werden. Sie können es auch tun. Befolgen Sie unsere 6 besten Tipps, damit Sie für Ihre Reisen bezahlt werden.

Öffentliches Reden

Das mag für Sie ein Schock sein, aber es ist wahr. Durch öffentliches Reden können Sie an Konferenzen auf der ganzen Welt teilnehmen, und Sie müssen keinen Cent dafür bezahlen, wenn sie gesponsert werden.

Sie können nicht nur kostenlos an den Konferenzen teilnehmen, sondern, wenn Sie über genügend Wissen in einem bestimmten Bereich (Technologie, Wirtschaft, Finanzen usw.) verfügen, können Sie als Hauptredner auftreten und damit Geld verdienen.

Nach einer großen Konferenz werden die Konferenzteilnehmer oft zu einer Besichtigung einiger der bekanntesten Orte in der Umgebung eingeladen. Alles in allem müssen Sie also nur über Wissen verfügen und wissen, wie Sie es richtig einsetzen können, um für Reisen zu wichtigen Konferenzen bezahlt zu werden. 

YouTube Videos

Einige Youtuber mögen zwar behaupten, dass es viel Zeit und Mühe kostet, eine starke Präsenz auf YouTube zu schaffen, damit Marken Sie anerkennen. Es ist jedoch oft der beste Weg, um für Reisen bezahlt zu werden.

Nicht nur durch deine YouTube-Reichweite kommen Marken auf dich zu, um Reisevideos für sie zu machen (was natürlich bezahlt wird), sondern du kannst auch an der YouTube-Plattform selbst verdienen, basierend auf deinen Ansichten und deiner Reichweite. 

Damit Sie Ihre Aufrufe und Abonnenten auf YouTube steigern können, müssen Sie nur den Algorithmus von YouTube verstehen, der der Funktionsweise des KI-Bots Bitcoin Code sehr ähnlich ist. Diese KI-Algorithmen führen eine gründliche Untersuchung der Plattform durch und zeigen dann das bestmögliche Ergebnis für ihre Kunden an.

Markenbotschafter 

Als Markenbotschafter einer bekannten Marke können Sie mehr verdienen, als Sie denken. Sie werden dafür bezahlt, dass Sie Inhalte für sie erstellen.

Außerdem können Sie verschiedene Produkte und Dienstleistungen ausprobieren, um sie auf Ihren Social-Media-Plattformen zu rezensieren und so die Reichweite auf dem Markt zu erhöhen.

Ein bestimmtes Produkt zu rezensieren kann auch bedeuten, dass du an verschiedene Orte reist, um ein Video zu einem bestimmten Thema zu drehen, das mit der Marke des Unternehmens in Verbindung steht. 

Englisch unterrichten

Mit Englischunterricht im Ausland kann man nicht nur Geld verdienen, sondern auch viele andere Vorteile genießen. Es gibt viele Reiseblogger, die an ihren freien Tagen Englisch unterrichten.

Dadurch haben sie nicht nur Geld verdient, sondern auch eine fremde Kultur kennengelernt und eine Menge Vorteile wie Krankenversicherung, Prämien und Unterkunft erhalten. 

Einfluss auf die sozialen Medien nehmen

Sie können Ihre Social-Media-Plattformen nutzen, um kostenlos zu reisen. Sie müssen nur eine starke Präsenz in den sozialen Medien und eine gute Reichweite haben, damit Marken auf Sie zukommen.

Dazu müssen Sie die Algorithmen der Plattformen verstehen, die den Algorithmen von Handelsrobotern wie Bitcoin Code sehr ähnlich sind.  

Reiseunternehmen, Fremdenverkehrsämter und andere Unternehmen geben enorme Summen für Social-Media-Influencer aus, um ihre Produkte zu bewerben.

Ein Instagrammer mit einer großen Fangemeinde wird häufig mit einem Produkt posieren und den Hersteller markieren. Das ist genau das, was es bedeutet, ein Social Media Influencer zu sein.

Das Unternehmen zahlt dem Influencer eine hohe Summe, damit er an verschiedene Orte geht und mit dem Produkt posiert.

In einem internationalen Hotel arbeiten

Wenn Sie den erforderlichen Abschluss haben, können Sie in internationalen Hotels und Resorts arbeiten. Sie haben sicher schon bemerkt, dass das Personal in gehobenen Hotels meist multinational ist.

Dies ist eine bewusste Bemühung, ein vielfältiges Umfeld zu schaffen, damit sich die Gäste des Hotels willkommen und wohl fühlen. Vom Unterrichten bis zum Snowboarden können Sie international eine Vielzahl von Jobs finden.

Fazit

Das heutige Zeitalter bietet Ihnen die Möglichkeit, aus Ihrer Leidenschaft eine Karriere zu machen. Sie müssen nicht mehr nach Wochenenden oder Ferien Ausschau halten, um Ihrer Leidenschaft, dem Reisen, nachzugehen, denn Sie können sie bequem als Beruf ausüben und daraus finanzielle Vorteile ziehen. 

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

20.01.2023 Planung aus einer Hand

GFDK - Reisen und Urlaub

Die majestätische Alpenkette, die malerische Borromäische Bucht mit ihren bilderbuchschönen Inselchen, Gärten und Parks voller Blütenpracht und Hotelterrassen in Uferlage – der Lago Maggiore bietet die Traumkulissen, die sich viele Paare für das große Fest der Liebe wünschen.

Die spektakulärste Hochzeit, die im bisherigen 21. Jahrhundert am Lago Maggiore gefeiert wurde, fand im August 2015 statt.

Beatrice Borromeo, Tochter eines Grafen und Mitglied der berühmten italienischen Adelsfamilie Borromeo, und Pierre Casiraghi, Sohn der monegassischen Fürstentochter Caroline und des früh verstorbenen italienischen Geschäftsmanns Stefano Casiraghi, gingen den Bund fürs Leben ein.

Die standesamtliche Trauung wurde im Fürstentum Monaco vollzogen. Für die kirchliche Zeremonie und ein
mehrtägiges Fest wählte das Paar die Inseln in der Borromäischen Bucht, die seit Jahrhunderten im Besitz der
Familie Borromeo sind.

Von den Blicken und den Handy-Kameras der Öffentlichkeit abgeschirmt fand die Zeremonie in der privaten Kirche auf dem Isolino di San Giovanni statt, der kleinsten, öffentlich nicht zugänglichen Insel in der Borromäischen Bucht.

Nach einem Fest im Park zog die Gesellschaft zur Rocca di Angera weiter, einer Burg, die am Südostufer des Sees über dem Städtchen Angera thront. Hinter den Mauern der Festung, die seit mehr als 500 Jahren im Besitz der Familie Borromeo ist, feierten Hunderte mit dem frischvermählten Paar.

Traumvillen für den großen Tag Allerdings muss man nicht Borromeo heißen, um auf der Rocca di Angera Hochzeit zu halten. Die Burg wird für Events vermietet.

„Sie ist definitiv die spektakulärste Wedding-Location, die man am Lago Maggiore mieten kann“, sagt Michela Modena, die sich vor einigen Jahren auf die Organisation von Hochzeiten am See spezialisiert hat.

Auch bei den Kosten, wie sollte es anders sein, nimmt die Festung einen Spitzenplatz ein. Wer hier groß feiern will, muss rund 20 000 Euro investieren.

Alternativ bieten sich Villen in Ufernähe oder in Panoramablick-Hanglage an – beispielsweise Villa Rusconi Clerici in Pallanza, Villa Frua und Villa Muggia in Stresa, Villa Volpi in Ghiffa, Villa Claudia Dal Pozzo in Belgirate.


Wer fünf- bis sechstausend Euro für die Location im Budget hat, kann den großen Tag der Liebe in so einem
Architekturjuwel feiern und die Grandezza einer längst vergangenen Epoche genießen.

Hotels und Restaurants mit Panorama-Terrassen am Lago Maggiore oder an den kleinen Nachbarseen Lago di Mergozzo und Lago d’Orta bieten ebenfalls einen romantischen Rahmen – ganz gleich, ob im kleinen oder größeren Kreis gefeiert werden soll.

Planung aus einer Hand

Während international tätige Wedding-Planner Hochzeiten am Lago Maggiore für zahlungskräftige Paare aus aller Welt arrangieren, sind es vor allem italienische und deutsche Paare, die die Dienste lokaler Anbieter wie Michela Modena in Anspruch nehmen. Neben der Buchung der Traum-Location kümmern sich die

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

19.01.2023 eine Region des Genusses

GFDK - Reisen und Urlaub

Es gibt geografische Standorte, für die sich unter anderem Fotografen nur bedanken können, was durchaus positiv gemeint ist. So beispielsweise der Hochrhein, der Bodensee und die an diese Gewässer anschließenden Regionen.

Tatsächlich stammt der Begriff Alemannia, Almanya oder Allemagne beziehungsweise deren in andere Sprachen übernommenen Wortlaute aus diesem Gebiet, dem letzten Siedlungsgebiet der Alamannen, einem westgermanischen Volk.

Viel ist davon nicht übrig geblieben, mit der Ausnahme des alemannischen Dialektes und einer unglaublich schönen und vielseitigen Kulturlandschaft.

Geprägt wird das Gebiet der Alemannen von sanften Hügeln und romantischen Tälern, die die letzten Ausläufer der schweizerischen Voralpen darstellen. Dazu gehört der Schwarzwald genauso wie das französische Elsass, die gesamte Deutschschweiz oder das Bodenseegebiet.

Die einzigen wirklichen Großstädte der Gegend befinden sich mit Zürich und Basel auf dem Hoheitsgebiet der Eidgenossen, alle anderen Städte wie etwa Konstanz oder Bregenz haben sich ihren ländlichen Charme bewahrt.

Neben den landschaftlichen Reizen besticht das Land der Alemannen auch durch seine sehr günstige Verkehrslage. Von hier aus sind Italien, Frankreich und Österreich in kurzer Zeit erreichbar. Je nachdem, wo sich der Wohnort genau befindet.

Wer beispielsweise direkt am Rhein zwischen der Trompeterstadt Bad Säckingen und dem schweizerischen Schaffhausen wohnt, ist in etwa 1 Stunde in Frankreich, ebenso in einer Stunde in Österreich und in etwa 2 Stunden in Italien sowie in einer halben Stunde in Zürich.

Wohlgemerkt mit dem Auto und nicht mit dem Flugzeug und bei günstiger Verkehrslage, was wiederum ein anderes Thema ist.

Dem Paradies so ähnlich

Es ist ohne Zweifel eine Region des Genusses, was sich auch in der Gemütslage der Bewohner bemerkbar macht. Über das schweizerische Mittelland strömt schon sehr Früh im Jahr warme Luft aus dem Mittelmeerraum in die Region und lässt hier den Frühling vor allen anderen Regionen nördlich der Alpen erblühen.

Die Folge sind hervorragende Weine, eine Vielzahl unterschiedlicher Feldfrüchte und prachtvolles Obst.

Hier hat der Bewohner die Auswahl zwischen einem französischen Menü in einer der Gaststätten des Elsass, einer Brotzeit mit deftigem Speck im Schwarzwald oder einem Käsfondue im Kanton Thurgau. Ein kleiner Abstecher durch den Gotthard-Tunnel und schon liegt das Tessin mit all seinen italienischen Gaumenfreuden zu Füßen.

Es stellt sich wohl kaum die Frage, ob sich hier genügend Motive für Fotografen finden. Burgen und Schlösser reihen sich teilweise wie Perlen aneinander und wer die Urbanität der Großstadt nicht missen möchte, findet in Zürich viel städtische Abwechslung.

Doch wer einmal auf dem Feldberg im Schwarzwald gestanden hat und das Panorama der Landschaft mit den majestätischen Alpen im Hintergrund betrachtete, wird erkennen, dass die Natur der größte Baumeister ist und bleibt.

Das Land der Alemannen bietet jedem und vor allem Fotografen jeder Couleur so viele Motive, das damit beispielsweise unzählige Fotokalender in vielen Variationen mit prachtvollen Darstellungen von Natur und Architektur gefüllt werden können. 

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

 

mehr

19.01.2023 Füssen, Allgäu: Anderszeit-Stories

GFDK - Reisen und Urlaub

Wer Füssen und seine Bewohner von der authentischen Seite kennenlernen will, der findet in den Anderszeit-Stories auf der Website des Allgäuer Kneippkurorts die passenden Beiträge.

Emotionale, stark bebilderte und hochwertig betextete Hintergrundstories lassen Besucher tief eintauchen in die Geschichte(n) der südbayerischen Stadt am smaragdgrünen Wildfluss Lech, in die sich schon Märchenkönig Ludwig II. im 19. Jahrhundert verliebte.

Unterteilt in die fünf Rubriken Freiheit, Muße, Inspiration, Geborgenheit sowie Anderszeit-Gastgeber, gibt es auf der Landing Page jede Menge Anregungen.

Die Ideen zum Erleben, Entdecken, Erschmecken und Erfühlen vor Ort liefern indes echte Insider, denn die Reportagen werden vorwiegend von einer lokal verwurzelten Journalistin recherchiert.

Sie ist neuen Trends auf der Spur, beleuchtet alte Traditionen aus zeitgenössischer Perspektive und lässt dabei spannende Protagonisten zu Wort kommen.

Einer von ihnen ist zum Beispiel Schauspieler Jakob Graf, in Füssens Anderszeit-Imagefilm die moderne Verkörperung von Ludwig II.

So wie dieser einst in der Region seine ganz persönlichen Anderszeiten verbrachte und dort künstlerische Zerstreuung, Unabhängigkeit vom starren Hofzeremoniell sowie den perfekten Standort für sein Schloss Neuschwanstein fand,  konnte der Darsteller dort seine ganz persönliche Interpretation der Gefühls- und Gedankenwelt des Märchenkönigs ausleben.

Pro Jahr werden rund acht neue Anderszeit-Beiträge veröffentlicht. 

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

19.01.2023 Auf den Gipfeln des Glücks

GFDK - Reisen und Urlaub

In kaum einer hochalpinen Gegend ist die Vielfalt an Tourenmöglichkeiten ähnlich groß wie in Osttirol. So erwarten Skibergsteiger im Villgratental Abgeschiedenheit, beste Schneeverhältnisse und unberührte Hänge fernab von alpinem Skitourismus.

Viele Routen bewegen sich zwischen 800 und 1.000 Höhenmetern und sind für Einsteiger wie erfahrene Tourengeher geeignet.

Zum Konzept des Almtals gehören kleine Unterkünfte, gemütliche Hütten sowie eine Infrastruktur mit Gratis-Parkplätzen, durchgängiger Beschilderung sowie aktuellen Infos zur Wetter- und Lawinensituation.

Entlang des zentralen Hauptkamms der Ostalpen erstreckt sich die Nationalparkregion Hohe Tauern, in der die Dreitausender von Schober-, Glockner- und Granatspitzgruppe in die Höhe ranken.

Dank des hohen Schutzstatus ist diese fast 100 Kilometer lange Region vergleichsweise wenig erschlossen.  Die Orte Matrei, Kals am Großglockner, Virgen und Prägraten am Großvenediger sind Ausgangspunkte für Paradeberge

sowie beliebte Touren fernab von Liftanlagen wie etwa die mittelschwere Route auf den Weißen Knoten (2.864 m) oder die Öfenspitze (2.334 m) in Kartitsch, die mit 820 Höhenmeter und etwas über drei Stunden konditionell gut machbar ist.

Hinter der Hauptstadt Osttirols erheben sich die Lienzer Dolomiten. Mit unverspurten Hängen und verschneiten Wäldern gilt das Gebiet vom Kartitscher- bis zum Gailbergsattel als Dorado für Tourengeher.

Darunter finden sich klassische Strecken für Anfänger, Geübte und Profis wie Strasskopf (2.401 m), Schönberglspitze (2.540 m) und Auerling (2.030 m).

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr

18.01.2023 Mit dem Auto durch Schottland Reisen

GFDK - Redaktion

Stämmige, bärtige Männer aus den Highlands, die im Schottenrock Dudelsack spielen und bei jeder Gelegenheit Single Malt trinken:

Die gibt’s in Schottland wirklich – aber die Heimat der Kelten und Gälen hat noch viel mehr zu bieten, beeindruckt mit einer faszinierenden Landschaft und historischen Sehenswürdigkeiten. Wie wäre es mit einem Roadtrip entlang von Bergen, Burgen, Seen und Torfmoore?

Mit dem Auto Schottland auf eigene Faust erkunden

Eine Autoreise durch Schottland ist ein großes Abenteuer. Im Norden des Landes liegen die sagenumwobenen, rauen Highlands, im Süden die abwechslungsreichen, klimatisch milden Lowlands samt der Hauptstadt Edinburgh.

Die Landschaft ist mystisch und nicht umsonst Kulisse vieler historischer Filme. Grüne Hügel, düstere Moore, imposante Felsformationen und geheimnisvolle Seen, in denen nach den Legenden Ungeheuer leben sollen ...Hat das Ihr Interesse geweckt? Auf dieser Seite finden Sie tolle Angebote für Autorundreisen in Schottland.

An der Westküste Schottlands gibt es übrigens zahlreiche kleine Inseln, die Sie nur per Schiff erreichen können. Die meisten Inseln wie die Isle of Arran, Isle of Jura und die Isle of Skye sind bewohnt und beherbergen große Whisky-Destillen, die weltweit bekannt und Whiskykennern ein Begriff sind.

Islay-Malt-Whiskys sind im Geschmack salzig, torfig und rauchig. Diese typischen Aromen sind geprägt von der charakteristischen salzigen Seeluft, dem Quellwasser sowie der regional angebauten Gerste, die aufwendig mit Torfrauch geräuchert wird.

Whisky-Trail, Loch Ness, Orkney-Inseln: Highlights der Highlands

Sollten Sie Ihre Rundreise durch Schottland in der Hauptstadt starten, lohnt sich eine Sightseeing-Tour allein schon wegen der historischen Burg Edinburgh Castle, die zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes zählt. Sie steht auf dem ehemaligen Vulkan Castle Rock und prägt die Stadtsilhouette.

Weiter geht die Highlands-Rundreise Richtung Norden. Das Highlight für Whiskygenießer ist der Whisky Trail in der Region Speyside. Hier gibt es eine Vielzahl an Destillen, einige davon können Sie besichtigen und dort die Erzeugnisse direkt verkosten. Whisky ist für die Schotten nicht nur ein Getränk, es ist Lebenselixier und wichtiges Exportprodukt. Schottland ist nicht gerade groß und hat nur 5,3 Millionen Einwohner – zählt aber mehr als 120 Whiskybrennereien.

Nun führt die Reise in westlicher Richtung weiter ins Landesinnere zum Touristenmagneten Loch Ness. In diesem Süßwassersee soll bekanntlich Nessi, das Ungeheuer von Loch Ness, leben. Überzeugen Sie sich am besten selbst und fahren Sie im Anschluss weiter nach Norden.

Dort befinden sich die Orkney-Inseln. Der Archipel besteht aus 70 Inseln, von denen 20 seit Jahrtausenden bewohnt sind. Die Hauptinsel heißt Orkney Mainland. Hier setzten Sie mit der Fähre über. Ein Highlight für Touristen ist die prähistorische Kultstätte Ring of Brodgar, die einen geheimnisvollen Steinkreis abbildet.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

18.01.2023 14. Volksbiathlon in Hochfilzen

GFDK - Reisen und Urlaub

Rund 400 Hobbysportler messen sich am 12. März in Hochfilzen beim 14. Volksbiathlon. Erfahrene Trainer geben am Vortag in Vorbereitungskursen Technik-Tipps und verraten die besten Tricks, damit es trotz hohen Pulses mit dem Zielen und Treffen klappt.

Beim Probeschießen ab 13.30 Uhr darf sich jeder Teilnehmer an 15 Schuss ausprobieren, bevor am 12. März um 10 Uhr der Wettkampf im Team oder Einzel beginnt. Auf dem vier Kilometer langen Rundkurs wird das Gelernte dann unter Beweis gestellt.

Zwischendurch heißt es Ruhe bewahren, zielen und die zehn Meter entfernten Klappscheiben mit dem Luftgewehr treffen. Anschließend geben auch die Kleinsten beim Kids Nordix Teambiathlon ihr Bestes.

Für ein Dreierteam fallen 80 Euro Startgebühr an, im Einzel 28 Euro, für Kinder 19 Euro pro Zweier-Staffel. Wettkampf-Zentrum ist die Dorfloipe am Fairhotel und der daran angeschlossenen Nordic Academy.

Wer vorab intensiv trainieren möchte, nimmt an den Biathlon-Camps der Nordic Academy teil, in denen Coaches Einsteiger fit machen für den Schießstand und Fortgeschrittene ihre Technik perfektionieren. Das Volksbiathlon-Package im Fairhotel von 9. bis 12. März kostet ab 369 Euro pro Person inklusive Übernachtungen, Frühstück, Biathlontraining und Teilnahmegebühr. klappt.

Anschließend geben auch die Kleinsten beim Kids Nordix Teambiathlon ihr Bestes. Für ein Dreierteam fallen 80 Euro Startgebühr an, im Einzel 28 Euro, für Kinder 19 Euro pro Zweier-Staffel.

Wettkampf-Zentrum ist die Dorfloipe am Fairhotel und der daran angeschlossenen Nordic Academy. Wer vorab intensiv trainieren möchte, nimmt an den Biathlon-Camps der Nordic Academy teil, in denen Coaches Einsteiger fit machen für den Schießstand und Fortgeschrittene ihre Technik perfektionieren.

Das Volksbiathlon-Package im Fairhotel von 9. bis 12. März kostet ab 369 Euro pro Person inklusive Übernachtungen, Frühstück, Biathlontraining und Teilnahmegebühr.

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

mehr
Treffer: 357