Ein Haus, so schön es auch sein mag, ist ohne Möbel nie vollständig. Möbel von guter Qualität können ziemlich viel kosten, und bestimmte Luxusmöbel können sehr teuer werden. Diese Preisklasse lässt sich nicht unbedingt vermeiden, aber mit verschiedenen Mitteln kann man zumindest in die Richtung arbeiten.
Zum Beispiel kann man verschiedene Aktionen durchführen, um mit etwas Glück große Geldbeträge zu gewinnen - die Rede ist vom Glücksspiel.
Hierfür gibt es verschiedene Plattformen, die Ihnen detaillierte Anleitungen geben, wie genau Sie daran teilnehmen sollten, ohne die Situation sofort zu überstürzen.
So kann man zum Beispiel die besten Online-Slots auf dem deutschen Markt im Jahr 2022 spielen, bei denen man mit etwas Glück auch große Preise gewinnen kann.
Wenn Sie sich aber schon immer gefragt haben, wie teuer ein Möbelstück werden kann, hier ist eine Liste der teuersten Möbelstücke der Welt.
Die Badminton-Truhe - 36,5 Millionen Euro
Das teuerste Möbelstück, dieser Badmintonschrank, ist neben anderen Edelsteinen mit Amethystquarz besetzt. Das Meisterwerk wurde von dreißig Designern entworfen, die dafür sechs Jahre brauchten.
Die Antiquität wurde in Florenz hergestellt und gehörte vermutlich dem dritten Herzog von Beaufort, der es 2004 an seine Nachkommen verkaufte. Der Schrank befindet sich heute im Liechtenstein Museum.
Der Drachenstuhl - 28 Millionen Euro
Der von der irischen Designerin Eileen Gray entworfene Stuhl The Dragon's Chair wurde zwischen 1917 und 1919 hergestellt.
Als er versteigert wurde, lag der geschätzte Preis des Stuhls bei 2,3 Millionen, aber ein glühender Verehrer des Stuhls entschied sich, das Zehnfache zu bieten, was der Grund für den hohen Preis ist.
Das Möbelstück wurde in Handarbeit aus Leder und geschnitztem Holz gefertigt. Der stolze Besitzer dieses zeitlosen Stuhls war Yves St. Laurent. Er wurde 2009 bei Christie's für einen enormen Preis von 28 Millionen Euro verkauft.
Der Tufftisch - 5 Millionen Euro
Der um 1700 von Hand geschnitzte Tufft-Tisch wurde nach seinem Schöpfer Thomas Tufft benannt. Er verjüngt sich am Ende und weist eine Reihe von Details und Verzierungen auf.
Dieser Tisch im ROCOCO-Stil wurde speziell für Richard Edwards aus Lumberton, New Jersey, angefertigt und weist durchbrochene Laubsägearbeiten sowie detaillierte Kugel- und Krallenfüße auf. Bei einer Auktion in Philadelphia erzielte er einen extravaganten Preis von 5 Millionen Euro.
Ruijssenaars magnetisches schwebendes Bett - 2 Millionen Euro
Das magnetische schwebende Bett von Ruijssenaars ist seinem Namen entsprechend ein unglaubliches und innovatives Möbelstück. Als der Architekt Janjaap Ruijssenaar mit Bakker Magnetics zusammenarbeitete, entstand dieses Möbelstück.
Die Macher haben 6 Jahre gebraucht, um das Bett zu bauen, das mit Hilfe von abstoßenden Magnetkräften schwebt. Es kann 40 cm über dem Boden schweben und hält einer Belastung von bis zu 900 Gramm stand.
Parnian-Schreibtisch - 250.000 Euro
Parnia, bekannt für die Herstellung maßgeschneiderter Tische, schuf diesen teuren Tisch aus sechs verschiedenen Arten exotischer Bäume, darunter die Karpaten-Ulme und Abanos, mit einem speziell entworfenen Glas auf der Oberseite.
Das Design des Tisches spiegelt künstlerische Perfektion und Luxus wider. Er hat einen stolzen Preis von 250.000 Euro.