Auf Zypern startet königlich in den Tag, wer sich der typischen Frühstückstradition hingibt. Sauerteigbrot aus dem Holzofen, Spiegelei mit Oregano und grüne Oliven mit Koriander landen ebenso auf dem Teller der ersten Speise des Tages wie gepökelte Schweinelende, zypriotischer Honig oder ein aus Halloumi-Molke gewonnener Weißkäse.
Dazu serviert wird traditioneller zypriotischer Kaffee aus einer sogenannten Briki, jene kupferne Kaffeekanne, in der das Heißgetränk zubereitet wird.
Wer auch noch nach dem Frühstück der zypriotischen Kaffeekultur frönen möchte, der besucht die auf Zypern „Kafenes“ genannten einfachen Kaffee-Bars oder auch moderne Kaffeehäuser wie das Stretto Café in Limassol.
Von Limassol nach Pitsilia: die Weinroute im Troodos-Gebirge
Die Erkenntnisse archäologischer Arbeit vor Ort lassen annehmen, dass hier bereits seit 5.000 Jahren Wein angebaut wird. Die Insel gilt als Wiege der Weinproduktion im Mittelmeerraum, aus dem Ort Kolossi nahe Limassol kommt der älteste Markenwein der Welt.
Der Dessertwein Commandaria wird nur hier an den südlichen Ausläufern des Troodos-Gebirges angebaut. In unmittelbarer Nähe des Parklane Resort & Spa führt eine von sieben Weinstraßen auf ganz Zypern in die Bergregion Pitsilia. Pelendri, Kyperounta und Agros liegen auf ebenjener Route.
Insgesamt 32 Dörfer umfasst das Weinanbaugebiet mit der kontrollierten Herkunftsbezeichnung Pitsilia. Unweit davon befindet sich auch einer der höchsten Weinberge Europas – in den vergangenen Jahren vielfach als Top-Weingut ausgezeichnet: die Lambouri Winery in Platres.
Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaf