„Das Schlafzimmer ist heute ein zusätzlicher Wohnraum“, erklärt Michael Stiehl von Rauch Möbelwerke. © Rauch Möbel
„Das Schlafzimmer ist heute ein zusätzlicher Wohnraum“, erklärt Michael Stiehl, geschäftsführender Gesellschafter der Rauch Möbelwerke, einem der größten Schlafmöbelhersteller Europas.
„Es ist ein Zimmer mit Mehrwert, das individuell bespielt werden kann.“ Grenzenlose Freiheit also - nicht ganz, denn eins ist klar: Gäste, Computer und Telefone müssen draußen bleiben, denn nach wie vor ist das Schlafzimmer ein Raum der Ruhe.
Regeneration wird hier groß geschrieben, aber nicht mehr nur in Form von Tiefschlaf. Aktive Entspannung ist angesagt: Statt erschöpft in die Kissen zu sinken und sofort weg zu dämmern, tut man heute lieber noch etwas für sich.
Wie wäre es mit einer Runde Yoga vor dem zu Bett gehen? Die meisten Schlafzimmer bieten genug Platz für solche Übungen. Und im Spiegel des Kleiderschrankes lässt sich wunderbar die richtige Haltung überprüfen.
Aber auch für ein Workout am Morgen ist das Schlafzimmer der perfekte Ort - eine Runde Rad fahren oder zwanzig Minuten auf dem Stepper sind für viele der ideale Start in den Tag und das ganz ohne lästige Anfahrt ins Fitnessstudio. Die müden Muskeln erholen sich danach bestens im angrenzenden Bad:
Das Schlafzimmer zu einer Art Wohn-Spa zu erweitern ist derzeit ein angesagter Interior-Trend. Und ein bequemer dazu: Gibt es etwas schöneres als nach einem entspannenden Bad ohne Umwege direkt ins kuschlige Bett zu fallen?
Auch wer kein Privat-Spa neben seinem Schlafzimmer hat, kann sich trotzdem einen erholsamen Rückzugsort schaffen - zwar ohne Dampfbad & Co, dafür aber beispielsweise mit jeder Menge Lesefutter. In Ruhe in einem Roman schmökern, lustvoll in Magazinen blättern, mal wieder die Zeitung von vorne bis hinten lesen, wer keine Bibliothek zu Hause hat, kann das Schlafzimmer kurzerhand als Lese-Salon nutzen.
In gemütlichem Ambiente in Büchern und Zeitschriften versinken und dazu eine Kanne Tee. Am Wochenende darf es natürlich auch ein großer Milchcafé samt frischem Croissant und Obstsalat sein. Das Schlafzimmer hat nämlich auch echte „Bistro“-Qualitäten: In den Federn frühstücken, entspannter kann ein Tag nicht starten.
Zu den unentdeckten Seiten des Schlafzimmers als Spa, Studio, Salon und Bistro gesellt sich auch noch das Potential als Privat-Boutique. Ein großzügiger Kleiderschrank im Schlafraum sorgt für die richtige Übersicht und macht Lust auf Ausprobieren.
Zu was lässt sich die neue Bluse am besten kombinieren? Passt der violette Faltenrock besser zu Schwarz oder zu Dunkelblau? Entspanntes Anprobieren ganz ohne Druck in relaxter Schlafzimmer-Atmosphäre macht stilsicher und hilft im Fashion-Notfall - etwa einem spontanen Business-Dinner - schnelle Entscheidungen bei der Kleiderwahl zu treffen.
Ganz gleich, welchen Zusatznutzen Sie Ihrem Schlafzimmer geben, genießen Sie den Raum für sich und erholen Sie sich gut - tagsüber genauso wie in der Nacht.
Seit mehr als 110 Jahren stellt Rauch in Deutschland „Möbel für Ausgeschlafene“ her. Das Traditionsunternehmen aus dem badischen Freudenberg hat sich auf Schlafzimmermöbel wie Schranksysteme, Kommoden, Betten und Jugendzimmer im unteren und mittleren Preissegment spezialisiert.
Die Rauch Möbelwerke sind einer der größten Schlafmöbel-Hersteller Europas: Mehr als ein Drittel seiner Kastenmöbel exportiert Rauch ins Ausland. Damit ist das Familienunternehmen ein echter Global Player - made in Germany. Mit seinem neuen, verbraucher-freundlichen Stilwelten-Konzept baut Rauch diesen Erfolg weiter aus.
Die Produkte der Rauch Gruppe sind im Möbelfachhandel, in Mitnahmemärkten und im Versandhandel erhältlich.
Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft