14.09.2016 Die besten Schnappschüsse verewigen

Urlaubsfotografien richtig in Szene setzen

von: GFDK - Redaktion

Kommt man von einem längeren Urlaub wieder zurück nach Hause, dann bringt man nicht nur eine Menge schmutziger Wäsche zurück, sondern auch zahlreiche schöne Erfahrungen und unzählige digitale Bilder, die gesichtet, sortiert und auf dem PC abgespeichert werden wollen.

Bevor sie in den Untiefen der Festplatte vergessen werden, sollte man die besten jedoch als bleibende Erinnerung ausdrucken. So bleiben die schönsten Urlaubsmomente in Erinnerung und allein ihr Anblick vermag es, einen im Alltagsstress in die entspannte Zeit zurückzuversetzen. Mit den folgenden Tricks sorgen Sie dafür, dass Ihre Bilder eine optimale Wirkung erzielen.

Motive und Farben

Ob es nun ein Urlaub an der Ostsee, in Thailand oder in den Alpen ist: Schöne Motive gibt es überall. Wer seine besten Schnappschüsse auf Papier verewigen und in guter Qualität an die Wand bringen will, sollte allzu dunkle Motive jedoch aussortieren. Zum einen ist das Risiko hoch, dass solche Bilder ausgedruckt sehr verpixelt wirken. Zum anderen beeinflusst die Farbgestaltung in der Wohnung, wie ein Raum auf seine Bewohner und Gäste wirkt.

Ein kleines Zimmer erscheint bspw. mit einer hellen Wandfarbe deutlich größer. Verstärkt wird dieser Effekt noch, wenn die Möbel ebenfalls hell sind. Bilder in hellen, freundlichen Farben haben ebenfalls den Effekt, dass kleine Räume größer wirken, während der Raum durch zu viele oder sehr dunkle Bilder eher beengend oder überfrachtet wirkt.

Generell ist es ratsam, sich bei der Einrichtung für einen Stil bzw. ein Thema zu entscheiden und das auch bei den Fotos durchzuhalten – in eine eher urige Wohnung mit vielen Möbeln aus Holz passt ein Foto aus der Provence oder vom Meer allemal besser als in eine minimalistisch eingerichtete Wohnung im asiatischen Look.

Anordnung und Montage

Je nachdem, in welchem Raum die Bilder hängen sollen, sind unterschiedliche Hängungen und Materialien empfehlenswert. Im Wohnzimmer bietet ein großes, nicht gerahmtes Einzelbild unter Acrylglas eine einfache und wirkungsvolle Möglichkeit, eine Wand schön zu dekorieren. Will man, etwa in der Küche, mehrere Bilder passend neben- oder übereinander hängen, bietet sich die Petersburger Hängung oder eine Fotowand an.

Dabei werden unterschiedlich große Fotos möglichst nah, aber in verschiedenen Abständen voneinander angeordnet. Diese Form der Platzierung wirkt besonders gut, wenn die Fotos in Passepartouts gefasst und über Farben oder Motive in den Bildern Verbindungen geschaffen werden. Geht es schließlich an das Montieren der Bilder, dürfen neben Bleistift, Wasserwaage, Akkubohrer und Haken auch Dübel nicht fehlen.

Damit gerahmte Fotografien nicht zu Bruch gehen, holt man sich dafür am besten eine zweite Person dazu. So kann einer das Bild halten, während der andere misst. Wer die Qualität der Fotos möglichst lange wahren will, wählt am besten einen Platz, der nicht direktem Tageslicht ausgesetzt ist – auf diese Weise verblassen die schönen Fotos nicht so schnell in der Sonne.

 

Hier haben wir einige Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft