Das Beste in den eigenen vier Wänden. Stil auf kleinstem Raum ist überhaupt nicht schwer. raumconcept.de machen es vor. Foto: ©istock.com/Peter_visual
Flexible Möbel und geschickte Planung machen kleine Räume zu Raumwundern. Foto: ©istock.com/KatarzynaBialasiewicz
Tische oder Stühle aus Acrylglas lassen den Raum luftiger werden. Foto: ©istock.com/peshkov
Ein paar wenige Quadratmeter müssen oft zum Leben reichen. Besonders in den Großstädten sind Wohnungen klein und teuer. Hier gilt es, das Beste aus den eigenen vier Wänden zu machen. Auf Stil und Gemütlichkeit muss deshalb keinesfalls verzichtet werden.
Raumausstatter wie von raumconcept.de machen es vor: Stil auf kleinstem Raum ist überhaupt nicht schwer. Mit flexiblen Möbeln, geschickter Planung und unkonventionellem Denken gelingt die ideale Einrichtung kleiner Räume auch Ihnen. Unsere Tipps können Ihnen dabei weiterhelfen.
Um kleine Räume schön gestalten zu können, kommt es vor allem darauf an, diese nicht zu vollzustellen. Das bedeutet auch, sich zu fragen, was wirklich benötigt wird. Nicht jedes Wohnzimmer braucht unbedingt eine große Sitzlandschaft oder einen Esstisch.
Fragen Sie sich daher, was Sie wirklich nutzen und besorgen Sie nur diese Möbel. Ähnliches gilt auch für die Dekoration: verzichten Sie auf viele kleine Gegenstände und suchen Sie sich wahre Hingucker, die das Zimmer interessant gestalten.
Immer mehr Designer fokussieren sich auf Möbel, die mehr als einen Zweck erfüllen können. Und genau das brauchen Sie für kleine Räume. Zusammenklappbare Tische, Schlafsofas und Betten mit viel Stauraum werden es Ihnen einfacher machen, Ihre kleine Wohnung mit allen wichtigen Funktionen und Bequemlichkeiten auszustatten.
Sollten Sie keine passenden Modelle finden, ist das halb so wild. Viele Möbelstücke lassen sich auch selbst umfunktionieren.
Mit Kisten wird der Couchtisch zugleich zum Regal und Kissen verwandeln die nächtliche Schlafstätte für den Tag in ein gemütliches Sofa. Leben Sie Ihre Kreativität aus und scheuen Sie sich nicht, unkonventionell zu denken.
Tipp: probieren Sie statt wuchtiger Sessel einmal Hocker und Sitzpoufs aus. Sie nehmen kaum Platz ein und sind vielseitig verwendbar.
Wenn wenig Platz zur Verfügung steht, kann man es wenigstens so wirken lassen, als ob. Durch die Verwendung von hellen Farbtönen, etwa in Pastell, wirkt das Zimmer weniger einengend. Generell sollten Sie bunte Farbmischungen oder gewagte Muster vermeiden.
Dennoch muss es nicht immer die klassisch weiße Wand sein. Immer mehr kommen auch dunkle Raumfarben in den Trend.
Wenn Wand und Möbelstücke in ähnlich dunklen Tönen gehalten werden, verschwimmen die Konturen, weshalb der Raum gemütlicher und weicher wirkt. Mischen Sie nicht zu viele Materialien, um den Eindruck klar zu halten. Sie sollten jedoch unbedingt einmal Tische oder Stühle aus Acrylglas versuchen – diese lassen den Raum luftiger und dadurch optisch größer wirken.
Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft