20.07.2018 Orte der Balance auch für Adele

Reisen - Ihre Batterien neu aufladen in Südtirols Westen

von: GFDK - Reisen und Urlaub

Bisher hat unser Marketing Mops Adele ja nur über Content-Marketing berichtet. Nun geht Adele für uns als Reise-Mops auf grosse Reise nach nah und fern, und berichtet wo man schöne Urlaube mit der ganzen Familie verbringen kann. Heut geht es nach Südtirol ins schöne Vinschgau. Auch ein Mops braucht Erholung für Körper, Geist und Seele.

Neue Energie tanken mit unserem Reise Mops Adele

Der Vinschgau ist eine Region der Kontraste. Seit je pendelt Südtirols Westen zwischen Berg und Tal, Sonne und Schatten, Wasser und Eis, Trockenheit und Fruchtbarkeit. Allen Extremen zum Trotz erwachen Flora und Fauna im Frühjahr aus ihrem Winterschlaf und bahnen sich den Weg zurück ans Licht.

Mithilfe der landesweiten Veranstaltungsreihe „Südtirol Balance“ von April bis Juni 2017 machen sich auch Urlauber die Kraft der Natur zu Nutze und tanken neue Energie. Die Auswahl reicht von Orten der Balance über Balance-Tipps bis hin zu Balance-Erlebnissen

Angeboten werden unter anderem eine Wanderung von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang, der Balance-Brunch am Berg und eine Auszeit am Waal. So heißen die historischen Kanäle, welche die Kulturlandschaft wie Lebensadern durchziehen.

Zu den eindrucksvollsten Energiezentren der Region zählen Reinhold Messners Schloss Juval und der Tartscher Bühel inmitten des Obervinschger Talbodens. Der sagenumwobene Rundbuckel war schon in der Jungsteinzeit besiedelt und ist bis heute Schauplatz ritueller Bräuche, so etwa vom „Scheibenschlagen“ am ersten Fastensonntag im Jahr.

Hier sind die Ruhesuchenden richtig

Dem Reiz von mystischer Stille, jahrhundertealtem Wissen und meterdicken Mauern erliegen Ruhesuchende in Marienberg, höchstes Benediktinerkloster Europas oberhalb von Burgeis. Weitere Zerstreuung finden sie im Reinluftgebiet Sulden am Ortler, am Reschensee mit seinem versunkenen Turm oder an den zahllosen Vinschger Waalwegen: Deren plätschernder Wasserfluss begleitet geradezu meditativ auf Wanderungen am Sonnenberg oder über die Malser Haide.

Laufen macht den Kopf frei – und um wirklich alle Sinne zu aktivieren, geht’s im Vinschgau während der „Südtirol Balance“-Wochen mit Armschwung und zwei „smovey“-Ringen fit in den Frühling oder auf nächtliche Erkundungstour am Nörderberg. Oberhalb von Tarsch lauschen die Teilnehmer ungewohnten Lauten und riechen den Wald.

Gaumenfreuden auf den Bergbauernhof

Das Marillenblüten-Singen ist nicht nur ein Fest für die Ohren, sondern auch eine Augenweide: Umgeben von einem weißen Blumenmeer heißen Interessierte gemeinsam mit den örtlichen Chören die warme Jahreszeit willkommen. Und frühlingshafte Gaumenfreuden reichen von Kastelbeller Spargel über frische Wildkräuter bis hin zum herzhaften Frühstück auf dem Bergbauernhof.

Allergiefreie Zonen versprechen Linderung für alle, denen der Frühling mit Heuschnupfen und Co. zu schaffen macht. Im Langtauferer Tal herrscht dank seiner Höhenlage zwischen 1.500 und 1.950 Metern kaum Pollenflug, die dünne Luft tut ihr Übriges: Der Organismus produziert neue Blutkörperchen, transportiert mehr Sauerstoff und steigert somit die Fitness.

Als besonders gesund gilt auch das Reizklima von Sulden am Ortler. Sonnenanbeter tanken am Vinschger Sonnenberg neue Energie. Tipp: Das mineralhaltige Nass der Hochgebirge durchfließt nicht nur die Vinschger Waale, sondern auch die Wasserleitungen vom Reschenpass bis zu Reinhold Messners Schloss Juval.

 

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft