Das malerischste, vielleicht schönste Weingebiet der Welt findet man in Piemont mit seinen weltberühmten Weinen. Fotos: (c) Barbarolo.com
In Piemont zeigt sich die italienische Lebensart von seiner schönsten Seite.
Diana und Michael Baur haben den kleinen Winzern eine internationale Plattform gegeben und sind immer im Gespräch mit den Winzern.
Der Barolo und Barbaresco wird aus der Nebbiolo-Traube, der wichtigsten Traube in Piemont gewonnen.
Das bestgehüteste Geheimnis Italiens. Aktivurlaub, Kultur und kulinarische Hochgenüsse.
Piemont ist die flächenmäßig sechstgrößte Region von Italien, zu deutsch übersetzt, heißt sie "am Fuß der Berge". In den historischen Quellen taucht der Begriff Piemont als Umschreibung eines Gebiets erstmals 1193 auf.
Die Region unterteilt sich in drei Teile, wobei die Alpenregion mit 43,3% fast die Hälfte des gesamten Gebiets ausmacht. Hier steht auch der höchste Berg von Piemont, der Monte Rosa mit 4.618m und der Gran Paradiso mit 4.061m.
Die weiteren Teile Piemonts sind die Po-Ebene und die Hügellandschaft im Südosten, wo die berühmten Weine Piemonts, der Barolo, Babera und der Barbaresco angebaut werden.
Erwähnenswert ist, dass Piemont der Vorreiter des Konstitutionalismus und des Laizismus (Trennung von Kirche und Staat) in Italien war. Erstaunlich ist, dass Piemont zu anderen Gegenden Italiens touristisch wenig erschlossen ist. Für Menschen die Ruhe suchen, ist Piemont ein ideales Reiseziel. Vor allem die Wanderer kommen hier auf ihre schönen Kosten.
Ein wenig Zeit sollte man aber haben. So kann man den gesamten Alpenbogen auf einen 55-tägigen Weit-Wanderweg, den "Grande Traversata delle Alpi" und der "Via Alpina" begehen. Reisende werden in Piemont angesichts der vielen Kunst - und Kulturschätze in Staunen versetzt.
Die berühmten barocken Repräsentationsgebäude von Turin, der Hauptstadt von Piemont, den Palazzo Reale, den Palazzo Madame und das Castello Valentino sollte man sich nicht entgehen lassen. Die historische Altstadt von Alba, auch bekannt als Hauptstadt der Trüffel und die barromäischen Inseln am Laggo Maggiore zählen zu den weiteren Attraktionen.
Das Schönste was Piemont zu bieten hat, sind seine berühmten Weine wie die Kenner in aller Welt wissen. Für Weinfreunde haben sie magische Namen wie Barbaresco, La Morra, Novello, Treiso, Barolo, Neive, Serralunga und Monforte d´Alba, um nur einige zu nennen. Wein wird im gesamten Piemont produziert, wobei die besten in der Gegend "mit den sanften Hügeln" angebaut werden.
Die weltberühmten Weine Barolo, Babera und Barbareso werden in Langhe und Roero angebaut. Hier gibt es nicht nur köstlichen Wein, es ist auch die Heimat der begehrten weissen Trüffel. Beide Gegenden gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Die Wein - Qualitätsprodukte aus Piemont basieren auf dem Wissen und Techniken einer der hunderte alten Weintraditionen.
Der Barolo und Barbaresco wird aus der Nebbiolo-Traube, der wichtigsten Traube in Piemont gewonnen. Der Name des Weins ist auf dem Etikett vermerkt, mit Angabe des Produzenten, der Produktionszone, der Lage und den Namen des Weinbergs. Die Nebbiolo-Traube wird in den Bergen des Barbarescos angebaut, wovon ausschließlich ein Rotwein produziert wird. Die Gemeinde Barbaresco zählt keine 700 Einwohner.
Der schmackhafte Barbera wird hingegen in Nizza Monferrato und hergestellt. Auch dieses Gebiet gehört zu den UNESCO geschützten Gebieten des Piemonts. Die seit 2000 Jahren von Weinbauern geformte Kulturlandschaft muss man unbedingt einmal bereist haben. In Piemont werden nicht nur die berühmten Rotweine hergestellt, auch weisse Trauben mit den klangvollen Namen wie Cortese (Gavi), Favorita, Arneis, Muscato und Nas-Cetta werden hier angebaut.
Die Weißweinschätze aus Piemont sind nicht zu unterschätzen, auch wenn in Deutschland zumeist der Gavi und der Gavi di Gavi seine Anhänger hat. Auch der Cortese und Timarasso haben schon ihre Liebhaber gefunden.
Das malerischste, vielleicht schönste Weingebiet der Welt mit den besten Restaurants Italiens ist ein Fest für alle Sinne. Ausschlaggebend und das ist entscheidend, sind die Menschen, die Winzer der Region, die mit Liebe, Leidenschaft und Hingabe ihrem Handwerk nachgehen.
Viele Weingüter in Piemont sind kleine Familienbetriebe, die auf alter, traditioneller Art ihren Wein produzieren. Eine überregionale Vermarktung ist für diese Betriebe kaum möglich.
Diana und Michael Baur haben den kleinen Winzern eine internationale Plattform gegeben, da diese gegen die großen industriellen Hersteller meist den kürzeren ziehen. Die Winzer und ihre Weine werden auf dem Portal Barbarolo.com ausführlich vorgestellt und man kann auch direkt seine Bestellung aufgeben.
Bei Barbarolo können alle Weinfreunde immer den richtigen Wein für ihren Geschmack finden. Das Barbarolo Team arbeitet nur mit Weingütern zusammen, die im Geschmack die Herkunft ihrer Region tragen, Mensch und Natur stehen im Mittelpunkt ihrer Arbeit.
Eigenständigkeit und Charakter bestimmen die Weine, die Barbarolo.com anzubieten hat. Der für die Region Piemont typische Geschmack braucht die nötigen Bedingungen wie Klima, tradiertes Wissen und Nährstoffe, die nur die Böden der Region hergeben.
Topografie und das nötige Mikroklima sind ausschlaggebend. Die Deutschen haben sich in den letzten Jahren zu wahren Weinliebhabern gemausert. Während der Bierkonsum ständig rückläufig ist, geben die Deutschen für Wein das meiste Geld im Vergleich zu allen anderen alkoholischen Getränken aus wie die Deutsche Weinstatistik 2016/17 ausgewiesen hat.
Die Gründe der UNESCO
„Es handelt sich um wunderschöne Gebiete," beschreibt die UNESCO, „dieses außergewöhnliche noch lebendige Zeugnis historischer Traditionen des Weinherstellungsprozesses, in einem sozialen Umfeld, das bäuerlich und wirtschaftlich auf der Weinkultur aufgebaut ist“. „Die Weinhänge der Langhe-Roero und Monferrato“ kann man in der offiziellen Begründung des Anschlusses an die Welterbeliste lesen, „stellen ein außergewöhnliches Beispiel der Interaktion des Menschen mit seiner natürlichen Umwelt dar“.
Redaktion - Gottfried Böhmer
Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Zur Startseite
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft