Neben Fashion werden auch Schmuck, Accessoires, Schals und Tücher, Taschen und Rucksäcke angeboten. Foto: ©Sergiu Ungureanu/ Shutterstock
Handgearbeitete Qualität von jungen Manufakturen auf der Stijl-Messe. Foto: ©TonyV3112/ Shutterstock
Die 2009 gegründete Plattform für Neues und Trends öffnet auch in diesem Herbst wieder ihre Türen. Mit mehr als 60.000 Besuchern jährlich in über 5 Standorten deutschlandweit hat sich der Marktplatz für innovative Ideen und kleine Labels sehr gut etabliert und lädt die Besucher auch dieses Jahr dazu ein, zu stöbern und sich inspirieren zu lassen.
Der Stijl DesignMarkt ist eine Plattform für Kreative, Labels und Designer. Hier gibt es Unikate im Bereich Designprodukte, Kleidung und Möbel, handgemachte Accessoires, neue Geschmacksideen und Paperware. Wer ausgefallene Ideen außerhalb des Mainstreams sucht, ist hier genau richtig. Die Aussteller werden handverlesen, damit gewährleistet wird, innovative und neuartige Ideen zu fördern.
Mainz: 22. Bis 23. Oktober in der Halle 45
Nürnberg: 05. Bis 06. November auf dem Gelände Auf AEG
Freiburg im Breisgau: 10. Bis 11. Dezember in der Mensa des Studentenwerks
Weitere Veranstaltungsorte sind beispielsweise Leipzig, Düsseldorf und München. Die meisten Stijl-Märkte finden halbjährig statt. Wer sich frühzeitig über weitere Termine informieren möchte, kann die wichtigsten Eckdaten zum Thema Stijl-Markt beispielsweise hier in Erfahrung bringen.
Die Türen der Märkte öffnen sich Samstag und Sonntag um 11 Uhr. Die Tageskarte kostet 5 Euro, das Ticket für das ganze Wochenende 8 Euro und Kinder unter 10 Jahren haben kostenfreien Eintritt.
Prinzipiell kann sich natürlich jeder als Aussteller bewerben – man muss aber in das Konzept passen. Wer sich noch unsicher ist, ob die eigenen Produkte präsentabel sind und ob die Stijle-Märkte wirklich die richtige Plattform sind, sollte sich mit anderen Ausstellern austauschen.
Wie haben sie den Schritt in die Selbstständigkeit geschafft? Wie haben sie sich präsentiert, um bei der Messe mitmachen zu können? Wenn diese Fragen geklärt sind und man selbst von den eigenen Produkten überzeugt ist, kann man sich bei Stijl-Markt bewerben und erhält dann weitere Informationen.
Die Themen Kleidung, Wohnen und Genuss werden großflächig und vielfältig abgedeckt – Natürlich alles kreativ und abseits des Mainstreams!
Kleidung:
Neben Fashion werden auch Schmuck, Accessoires, Schals und Tücher, Taschen und Rucksäcke angeboten.
Wohnen:
Im Bereich Wohnen findet man nur handgearbeitete Qualität von jungen Manufakturen und Künstlern. Man kann neues Mobiliar, wie Tische, Bänke oder Regale für die eigene Wohnung finden, ebenso wie Dekorationen und Lampen. Wer kleine oder große Accessoires sucht, wird hier mit Plakaten und Prints fündig.
Genuss:
Die letzte Rubrik ist für die Genießer bestimmt. Ausgewählte Leckereien und Delikatessen sind über den kompletten Markt platziert. Auch hier wird Wert auf Qualität und Innovation gelegt.
Rahmenprogramm
Zum Konzept gehört aber nicht nur ein vielfältiges und abwechslungsreiches Sortiment, sondern auch eine inspirierende Atmosphäre. Unterstützt von entspannten Beats soll sie zum Mitmachen inspirieren. Der Online-Marktplatz DaWanda bietet die Möglichkeit, am Do-It-Yourself-Tisch selbst kreativ zu werden und sich kostenlos an eigenen Dekorationen zu versuchen.
Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft