14.09.2016 bequem einkaufen

Lebensmittel aus dem Internet – ein zukunftsorientierter Trend

von: GFDK Redaktion

Das Internet hat die Alltagswelt vieler Menschen verändert. Der Einkaufsbummel in der Innenstadt wird immer häufiger durch ausgedehnte Shoppingtouren in der schönen Welt des Internets ersetzt: Der Onlinehandel boomt. Nur zum Lebensmitteleinkauf musste man noch vor die Tür. Doch diese Zeiten könnten nun auch bald vorbei sein.

Denn viele Anbieter haben den Foodsektor als neuen Markt für eCommerce und Onlinehandel entdeckt. Bald wird es ebenso selbstverständlich sein, seine Lebensmittel im Internet zu kaufen - ganz so, wie es heute bereits bei Arznei, Kleidung und Büchern der Fall ist.

Allyouneed Fresh und Co.

Allyouneed Fresh ist einer von zahlreichen Anbietern, die in der letzten Zeit den Lebensmittelmarkt durch das Onlineangebot gehörig durcheinandergewirbelt haben. Auf der Internetseite allyouneedfresh.de finden die Kunden das vollständige Angebot eines Supermarktes und können nach Herzenslust einkaufen. Das funktioniert, wie bei Amazon, Zalando und Co.: Ware auswählen und die gewünschte Menge in den virtuellen Einkaufswagen legen. Bei der Bezahlung können viele alternative Zahlmethoden ausgewählt werden.

Per Post und Kurierdienst wird die Ware innerhalb von spätestens 48 Stunden geliefert. Besonders verderbliche Ware bekommt eine Frischeverpackung und selbst Tiefkühlkost wird versandt. Viele Anbieter haben dieses Prinzip bereits erfolgreich umgesetzt und konkurrieren nun um die Gunst der Kunden. Früher oder später, so sind sich Experten sicher, wird die bisher mäßige Akzeptanz des Angebotes bei Verbrauchern deutlich zunehmen. In wenigen Jahren schon wird die Bestellung von Lebensmitteln im Internet eine Selbstverständlichkeit sein.

Bio und Spezialitäten: Die Suche nach der Nische hat begonnen

Vollsortimenter bilden in ihren Onlineshops das Angebot eines Supermarktes ab. Insbesondere kleinere Start-Ups suchen indes Nischen, um mit besonderen Angeboten gegenüber den Großen des Marktes bestehen zu können. Denn in der Regel ist es kleinen Existenzgründern kaum möglich, die Investitionen für große Lagerhallen und Kühlräume zu stemmen. Kleine Unternehmen sind aber kreativ und flexibel, um die Kunden mit dem besonderen Angebot zu überzeugen.

HelloFresh vertreibt Bio-Produkte aus der Region und verbindet so in geschickter Weise den Trend zur gesunden und umweltbewussten Ernährung mit dem Bedürfnis der Kunden, schnell und unkompliziert im Internet einkaufen zu können. Noch bequemer geht es, wenn man das Abo von HelloFresh nutzt. Denn dann bekommt man regelmäßig Kochboxen mit Lebensmitteln und Rezepten für eine abwechslungsreiche und gesunde Küche.

Anbieter wie Delinero haben sich indes auf hochwertige Lebensmittel und edle Weine spezialisiert. Wieder andere Start-Ups verkaufen im Internet Müsli oder Marmelade. Es gibt nichts, was es nicht gibt.

Supermärkte rufen Lieferservices ins Leben

Viele traditionelle Supermärkte haben die Gefahr bereits erkannt, die für das eigene Geschäftsmodell aus dem Internethandel erwächst. Supermärkte und Discounter experimentieren daher mit unterschiedlichen Modellen. In vielen Fällen kann man die Ware online aussuchen und abholen - oder man lässt sie bequem nach Hause liefern - man muss mit der Zeit gehen, wenn man nicht verdrängt werden will.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft