Allerlei saisonale Knödelvariationen zählen in den Südtiroler Schankbetrieben der Marke „Roter Hahn“ – hier der Oberlegar in Terlan/Meraner Land – zu den besonderen Spezialitäten der Bäuerinnen. Foto: „Roter Hahn“/Frieder Blickle
Brennnesselknödel vom „Roter Hahn“-Hofschank Zmailerhof in Schenna/Südtirol. Foto: „Roter Hahn“/Frieder Blickle
Das in Südtirol niemand verhungern muß hat die GFDK - Essen und Trinken Redaktion ja schon geschrieben. Das Höhenluft hungrig macht ist ja auch kein Geheimnis. Über das Brot aus Südtirol haben wir eine ganze Artikel-Serie gemacht.
Tagtäglich verwöhnen die Südtiroler Bäuerinnen Familie, Freunde und Gäste mit ihren hausgemachten Köstlichkeiten. Dabei orientieren sie sich vor allem an der jeweiligen Jahreszeit:
Gekocht wird, was die Saison hergibt – und das mit viel Liebe und so authentisch, dass auch 2018 der Restaurantführer Gault Millau wieder gut 30 Schankbetriebe der Marke „Roter Hahn“ in seine Südtirol-Edition aufgenommen hat.
Im Folgenden verraten die Landwirtinnen ihre ganz persönlichen Knödel-Interpretationen. Wer mag, versucht Südtirols rundeste Spezialität direkt in deren Hof- und Buschenschänken und erfährt dort sicherlich noch das ein oder andere Geheimrezept.
FRÜHLINGS-REZEPT VON BÄUERIN MARTHA THALER
vom Hofschank Zmailerhof in Schenna/Meraner Land
Zutaten für zirka 6 bis 8 Knödel
300 g Knödelbrot
1/8 l Milch
300 g Brennnessel
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
40 g Butter
4 Freilandeier
1 Prise Salz
Pfeffer aus der Mühle
1 Messerspitze Muskatnuss
2 EL Mehl
40 g Parmesan
60 g braune Butter
Zubereitung
Knödelbrot mit Milch befeuchten. Brennnesseln waschen, blanchieren, gut ausdrücken, fein hacken und anschließend mit dem Brot vermischen. Zwiebel und Knoblauch fein schneiden und in Butter dünsten, dann dem Brot mit den Eiern beimengen.
Mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss würzen und die Masse gut durchkneten. Zum Schluss Mehl dazu geben und kleine Knödel formen. Im Salzwasser zirka 10 Minuten kochen. Parmesan darüber streuen und mit zerlassener Butter servieren.
Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft