18.04.2017 Drei Tage Programm rund um Käse

Internationale Käsemesse in der Altstadt von Bra in Piemont

von: GFDK - Redaktion

Welche Käsesorten müssen zukünftig unbedingt geschützt werden? Welche sind bereits oder werden in Kürze in die Slow Food „Arche des Geschmacks“ aufgenommen? Und welche typischen Käseköstlichkeiten haben die Britischen Inseln anzubieten war die Frage 2013.

Um viele Fragen und um vieles weitere zum Thema Käseherstellung und - genuss kreist die neunte Ausgabe der internationalen Käsemesse Cheese! Le forme del latte (Cheese! Die Formen der Milch), die vom 15. bis 18. September 2017 im piemontesischen Bra stattfindet.

Hauptorganisator des zweijährlichen Events ist neben der Stadt  selbst die 1986 in Bra gegründete Slow Food-Bewegung. Das italienische Land- und Forstwirtschaftsministerium ist ebenfalls beteiligt.

Das internationale Slow Food Projekt „Arche des Geschmacks“ gibt es seit 1996. Es dient der Erhaltung der biologischen Vielfalt und ist auch bei der Cheese ein ganz zentrales Thema. Salva un formaggio. heißt die Initiative, die jeden Teilnehmer dazu auffordert, ein seiner Meinung nach schützenswertes Käseerzeugnis nach Bra zu bringen.

Nur durch die Aufnahme eines Produkts in die Arche können die dahinterstehenden Nutztierarten, die benötigten Weideflächen und das Wissen kleinerer Gemeinden bewahrt werden – Dinge, die oftmals seit Generationen vernachlässigt werden, so Roberto Burdese, Präsident von Slow Food Italia.

Seit Jahren ist man hier bemüht, kleine handwerklich arbeitende Käsereien zu stärken, alte Herstellungsverfahren wieder aufleben zu lassen und damit einhergehend landestypische Käsedelikatessen zu fördern. Mit Erfolg. In der großen Cheese- Halle, der Gran Sala, stammen rund ein Drittel der mehr als 150 Sorten von den Inseln. Sie machen sich übrigens ganz hervorragend als Begleiter der über 800 Weinsorten in der nahe gelegenen Enoteca.

Herzstück der Veranstaltung ist wie immer der Käsemarkt, il Mercato dei Formaggi, auf dem Hunderte von Käsesorten aus der ganzen Welt angeboten werden, darunter auch sogenannte Presidi Slow Food. Wieder mit dabei ist auch die Via degli Affinatori, die Straße der Affineure – auch Straße der Käseverfeinerer genannt.

Dort treffen sich alle zwei Jahre die Hauptakteure eines spontanen Expertennetzwerks, das einst auf der Cheese entstanden ist. Wie an vielen Orten des Events so wird auch hier über alte und neue Herausforderungen des Käserberufs sowie über die Gesetze und Perspektiven des Marktes diskutiert.

Darüber hinaus erwarten die Besucher auf der Cheese 2017 jede Menge Verkostungen und Workshops (Laboratori del Gusto und Laboratori del Latte), eine Pizza- und eine Bier-Piazza, hervorragende Abendessen (Appuntamenti a Tavola) und vieles mehr.

In das Käseevent vom 15. bis 18. September ist die gesamte Altstadt von Bra involviert, ebenso sind einige
umliegende Ortschaften an der Ausrichtung beteiligt. Bra selbst liegt südlich von Turin, am Rande der beiden Weinbaugebiete Langhe und Roero, die gemeinsam mit dem Weinbaugebiet Monferrato in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurden.

Dank ihrer weit zurückreichenden Traditionen, ihrer Geschichte, ihres wunderbaren, hügeligen Landschaftsbilds und nicht zuletzt dank ihrer hochberühmten Weine sind sie weltweit einzigartig.

Doch sind die Gegenden nicht nur für ihren Barolo und ihren Barbaresco, um nur zwei zu nennen, berühmt, sondern auch für ihre vielen weiteren kulinarischen Schätze. Allen voran wäre da der weiße Alba-Trüffel zu erwähnen.

Auch ihm ist diesen Herbst wieder eine Messe gewidmet – La Fiera Internazionale del Tartufo
Bianco d'Alba. Im Gegensatz zu der noch recht jungen Käsemesse Cheese! ist sie allerdings ein altgedienter Klassiker: in diesem Jahr findet sie zum 87-sten Mal statt. Die Termine für Albas Trüffelmesse sind vom 7.Oktober bis zum 26. November 2017, jeweils am Samstag und Sonntag (www.fieradeltartu 

www.piemonteitalia.eu

 

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Zur Startseite

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft