01.01.2019 Ein neuer Gin

Gin aus dem Rumfass, Tonkabohne mit karamelligen Holznoten

von: GFDK - Essen und Trinken

Hallo liebe Freunde, wir haben einen neuen Gin für Euch. Tonka Gin vereint erstmals die herbe Süße der Tonkabohne mit karamelligen Holznoten aus dem Fass in limitierter Edition und darf ab sofort stilvoll im eigenen Gin-Glas genossen werden

Die Idee, den Gin mit der Tonkabohne zu verfeinern, kam Daniel Soumikh nach einer Reise durch Spanien. Dort erlebte er, dass das Gewürz nicht nur in der Küche verwendet wurde, sondern dort auch ihren Weg in die Barszene erhalten hatte.

Der Wacholdergeist mit der exotischen Tonkabohne sicherte sich von Beginn an einen festen Platz auf dem hart umkämpften Gin-Markt – und begeistert seit mehr als drei Jahren Gourmet-Gaumen und Bartender auf der ganzen Welt.
 
Erstmalig schafft die Hamburger Marke eine limitierte Edition: Die Tonkabohne und ihre 22 weiteren Botanicals durften für sechs Monate in einem Rum-Fass aus Barbados heranreifen. Im Oktober werden 1.500 Flaschen der mit einem karibischen Flair versehenen Gin-Sorte abgefüllt.

Dazu gibt es weitere gute Nachrichten: Tonka Gin Erfinder Daniel Soumikh freut sich über den renommierten International Wine and Spirit Competition (IWSC) Award.

Die Neugestaltung des satinierten Glases fand in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Gastronomie-Kenner APS statt, der seit 28 Jahren zu den größten europäischen Anbietern in punkto Bar-Equipment gehört.

Weitere Unterstützung fand Daniel Soumikh bei dem amerikanischen Glasfabrikanten Libbey, der mit mehr als 100 Jahren Erfahrung für besonders qualitative und nachhaltige Glasverarbeitung in der Gastronomie weltweit bekannt ist.

Daniel Soumikh 

D-22453 Hamburg 

Telefon: 01724532073

E-Mail: info@tonka-gin.com 

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft