17.01.2023 Mit Blumen durch die Jahreszeiten

Frische Blumen für ein schönes Zuhause

von: GFDK - Redaktion

Über 3000 verschiedene Blumenarten gibt es im deutschsprachigen Raum. Mehr als 40 von ihnen zählen zu den Schnittblumen. Dahlien, Nelken, Schwertlilien oder Rosen verschönern je nach Jahreszeit ein Zimmer, ein Haus. Sie bringen Frische und Lebendigkeit. Ihre Farben wirken sich positiv auf unser Wohlergehen aus: von belebend bis geborgen.

Blumen durch die Jahreszeiten

Frühling, Sommer, Herbst und Winter – jede Jahreszeit wartet mit einer anderen Blütenpracht auf. Zu Beginn des Jahres locken Tulpen, Narzissen und Hyazinthen in leuchtenden Farben die Sonne hervor. Der Sommer verzaubert mit den großen, kräftigen Blüten von Gladiolen, Lilien, Pfingstrosen oder Callas.

Die warmen Farben des Herbstes zeigen sich in ihrer Pracht bei Chrysanthemen, Herbstastern und Eisenhut. In den kalten Wintermonaten erstrahlen Amaryllis, Iris und Orchideen und begleiten durch Schnee und Eis. Wer keinen Garten hat, in dem all diese tollen Blumen wachsen, kann sie im Floristikfachgeschäft finden oder die Blumen verschicken lassen.

Die Wirkung von Blumenfarben

Farben wirken sich auf verschiedene Art und Weise auf den Menschen aus. Diese Erkenntnisse aus der Farblehre spielen nicht nur bei der Auswahl der Wandfarbe oder von Möbelstücken eine Rolle.

Sie können auch genutzt werden, um mit Schnittblumen je nach Raum eine besondere Wirkung zu erzielen. Die Kombination von Komplementärfarben, also Rot-Grün, Blau-Gelb oder Violett-Orange, ist belebend.

Unterschiedliche Nuancen ein und derselben Farbe haben einen beruhigenden Effekt – hier harmonieren beispielsweise rote Gerbera mit rosafarbenen Nelken. Blautöne erzeugen ein Gefühl von Weite, Geborgenheit erschaffen dagegen warme Töne wie Rot, Gelb und Orange.

Dekorationsideen mit frischen Blumen

Nicht nur die Farbauswahl der Schnittblumen bringt Abwechslung ins Zuhause. Ebenso können die Blumen in variablen Stiellängen tolle Vasen oder Schalen verschönern. Die Auswahl reicht von kleinen Stielvasen für Orchideen über bauchige Vasen für Biedermeiersträußchen bis hin zu hohen Zylindern aus Glas für Gladiolen oder Pfingstrosen.

Ein stilvolles Blumenarrangement dekoriert einen Tisch auf wunderbare Weise und lässt ihn im Handumdrehen festlich aussehen, egal ob den Esstisch, den Couchtisch oder den Küchentisch.

Sträuße in belebenden Farben bringen Schwung ins Arbeitszimmer und lassen die Gedanken zwischendurch in die Ferne schweifen. Im Eingangsbereich wirkt ein feines Bouquet auf einem kleinen Beistelltisch oder einer Kommode einladend, sowohl auf die Bewohner als auch auf Gäste.

Die Vielfalt der Natur macht aus schlichten, leeren Räumen angenehme und farbenfrohe Orte. Nachweislich wirken sich Blumen positiv auf das Glücksgefühl aus – bei der Lieblingsblume steigert es sich sogar um bis zu 200 Prozent. Bei diesen Aussichten bleibt nur noch die Wahl des ersten Bouquets für die eigenen vier Wände.

Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft