Wäre es nicht fantastisch, sich schon auf dem Weg zu einem Ziel in 13.000 Metern Höhe auf eine kulinarische Reise zu begeben?
VistaJet, das erste und einzige globale Unternehmen der Geschäftsluftfahrt, definiert Gastronomie und Private Dining im Flugzeug mit wissenschaftlichen und künstlerischen Erkenntnissen, unverwechselbaren saisonalen Menüs und mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Partnern neu.
Die Wahrnehmung von Salz und Süße nimmt um 30 % ab. Während die Luftfeuchtigkeit zu Hause normalerweise bei 45 % liegt, kann sie in einem Flugzeug 20 % oder weniger betragen, was die Geschmacksnerven desensibilisiert.
Aus diesem Grund arbeitet VistaJet mit mehr als 7.000 vertrauenswürdigen Lieferanten zusammen, um die frischesten und hochwertigsten Zutaten und Gerichte zu beziehen. Jedes Gericht wird für die Verpflegung während des Fluges in großer Höhe zubereitet.
Viele der preisgekrönten, mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Partner und Privatköche von VistaJet haben ihre kultigen Gerichte neu formuliert und exklusive Mahlzeiten kreiert, die in einer VistaJet-Kabine perfekt schmecken.
Zu den renommierten Private World-Partnern gehört Chefkoch Nobu Matsuhisa, der 1994 das weltberühmte japanische Restaurant Nobu gründete.
Exklusiv für VistaJet-Passagiere auf Flügen aus den USA hat Chef Nobu ein neues und aufregendes Gericht kreiert, gedämpften Lachs in Trocken-Miso, der auch in 13.000 Metern Höhe jede Geschmacksknospe anspricht.
Dank des Private World-Partnernetzwerks können sich VistaJet-Mitglieder in einem der vielen Partnerrestaurants an ihrem Zielort kulinarisch verwöhnen lassen.
Zum Beispiel im Origin Grill, dem Restaurant des Shangri-La Singapur, oder bei Küchenchef Alex Dilling im Hotel Café Royal in London.
Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaf