21.03.2017 Bleiben sie auch im Urlaub gesund

Die Reiseapotheke: Das darf nicht fehlen im Urlaub

von: GFDK - Redaktion

Kurz vor dem Urlaub gibt es meist unzählige Dinge zu erledigen. Doch wer verreisen will, sollte beim Packen nicht nur an die passende Kleidung denken, sondern auch eine Reiseapotheke gehört unbedingt mit in das Reisegepäck. Doch worauf muss man bei der Zusammenstellung der Medikamente überhaupt achten?

Die Klimaveränderung, Zeitverschiebung, die lange Anreise, eine andere Klimazone oder auch das ungewohnte Essen kann schnell zu Beschwerden im Urlaub führen. Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall oder Sonnenbrand sind häufig die Folge. Doch auch ein umgeknickter Fuß, plötzliches Fieber oder ein Insektenstich will behandelt werden, weshalb verschiedene Medikamente und auch Verbandmaterial mit in die Reiseapotheke gehören. 

10 Dinge, die in keiner Reiseapotheke fehlen sollten

Zwar hängt die genaue Zusammenstellung der Reiseapotheke davon ab, welche Urlaubsregion besucht wird, es gibt allerdings trotzdem einige grundlegende Dinge, die auf keiner Reise fehlen dürfen. Wem die Zeit fehlt kann sich die Medikamente auch bei Online-Apotheken wie der Europa-Apotheek nach Hause liefern lassen. Für die schnelle Hilfe bei leichten Beschwerden sollten deshalb folgende Medikamente nicht fehlen: 

1. Mittel gegen Übelkeit, Erbrechen und andere Magenbeschwerden:
Butylscopolamin hilft bei Magenkrämpfen, gegen Übelkeit und Erbrechen eignen sich Medikamente mit dem Wirkstoff Metoclopramid. Ebenfalls sollte man viel trinken und auf leichte Kost achten, wenn der Magen verdorben wurde. 

2. Brand- und Wundheilsalbe
Durch einen Holzsplitter oder Schnitt- und Brandwunden entzündet sich sehr leicht die betroffene Stelle. Antiseptische Brand- und Wundheilsalbe lindert den Schmerz und desinfiziert. 

3. Desinfektionsmittel
Steril verpackte Alkoholtupfer, ein Fläschchen Jod oder 70 prozentiger Alkohol sollte ebenfalls nicht fehlen, damit kleinere Wunden umgehend desinfiziert werden können.

4. Mittel gegen Durchfall
Gegen Durchfall helfen Kohletabletten oder, für besonders schwere Durchfallerkrankungen, eine fertige Elektrolyt-Glukose-Mischung aus der Apotheke.

5. Schmerzmittel 
Gegen Kopf- oder Wundschmerzen muss ein schmerzstillendes Mittel wie Paracetamol oder Ibuprofen mit auf die Reise. Zudem helfen sie auch bei Fieber.

6. Mittel gegen Sonnenbrand und Insektenstiche 
Eine Creme mit dem Wirkstoff Chlorphenoxamin oder ein Dimetinden-Gel lindert den Juckreiz bei einem Insektenstich oder Sonnenbrand. 

7. Hustenlöser
Gegen leichten Husten hilft Acetylcystein oder Ambroxol. Bei einem festsitzenden und besonders starken Husten sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden, damit keine ernsthaften Folgen drohen. 

8. Nasenspray
Ein abschwellendes Nasenspray wirkt bei starkem Schnupfen lindernd, sollte jedoch nicht auf Dauer verwendet werden, weil es die Schleimhäute angreift. Ein Meerwasser-Spray reinigt die Nase schonender.

9. Ohrentropfen
Insbesondere im Taucher-Urlaub gehören Ohrentropfen mit in die Reiseapotheke. Mittel mit den Wirkstoffen Phenazon oder Procain wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd. 

10. Gegen allergische Reaktionen 
Bei allergischen Reaktionen, beispielsweise auf Gräser oder Pollen helfen u.a. Tabletten mit dem Wirkstoff Cetirizin.

Auch das passende Verbandsmaterial gehört in eine Reiseapotheke. Wundverband, Mullbinden, eine Schere, Kompressen, Einmalhandschuhe und Pflaster sind Ersthelfer bei Verletzungen. Auch eine Pinzette erweist sich oft als Nützlich, um etwa eine Zecke zu entfernen. 

Reiseapotheke richtig aufbewahren

Die Reiseapotheke sollte am Urlaubsort stets sicher verwahrt werden. Sind Kinder mit im Urlaub, sind die Medikamente kindersicher zu verstauen. Einige Wirkstoffe sind zudem sehr Hitzeempfindlich und sollten deshalb unbedingt kühl und lichtgeschützt gelagert werden.
Die Reiseapotheke sollte auf Flugreisen am besten im Handgepäck und nicht im Koffer mitgeführt werden. So hat man im Notfall immer das passende Hilfsmittel zur Hand.

Extra Tipp:
Für viele Länder werden Schutzimpfungen, wie Hepatitis B dringend empfohlen. Im Vorfeld sollte sich der Reisende deshalb unbedingt über die jeweiligen Ratschläge, Gesetzeslage, Bedingungen und Empfehlungen bezüglich mitgeführter Medikamente erkundigen.

 

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft