Wird 2017 ein fantasievolles Jahr für Mode und Beauty? Der Frühling und Sommer steht mal wieder vor der Tür und das Jahr beginnt mit neuen Farben. Wobei wir ja alle unsere Lieblingsfarben haben. Woher die kommen, konnte sogar die Wissenschaft bisher nicht schlüssig beantworten. Man tappt im Nebel.
Die Burda Medienstiftung will aber in einer Studie herausgefunden haben, dass Blau die Lieblingsfarbe der Deutschen ist. 40% sollen sich nach einer Allensbach-Studie auch für die Farbe Blau entschieden haben.
An zweiter Stelle, so die Studie, mögen die Deutschen mit 19% die Farbe Rot. Mit Farbtrends wurde auch schon versucht, die Persönlichkeit von Menschen zu ergründen, um deren Charakter, ihr Wesen oder Verhalten zu ergründen. Ohne Erfolg.
Mit Sicherheit läßt sich nur sagen, dass Farben auf unsere Psyche wirken und so eine internationale Studie, Männer Farben anders wahrnehmen als Frauen. Na,ja, alles andere wäre auch eine Überraschung gewesen. Damit wir es leichter haben, sozusagen eine Orientierung haben, gibt es jedes Jahr neue Farbtrends für Mode, Haarstyling, Beauty, Wohnen und sogar Autos.
Farben haben eine große Wirkung auf uns und bieten auch Orientierung. Farben können Freude, Trauer und Glücksgefühle auslösen. Farben sind aber auch ein Statement. Hier stehe ich, das bin ich. So war Schwarz Jahrzehnte die Farbe der Existenzialisten. Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir, Albert Camus und Gabriel Marcel galten als ihre Vorreiter.
Später hat man viele weltberühmte Künstler, darunter Andy Warhol, Markus Lüpertz, Georg Baselitz, Francis Bacon, Jörg Immendorff und Gerhard Richter nur noch in Schwarz angetroffen.
Ohne Farben kann man sich Mode einfach nicht vorstellen. Und weil die Menschen so viel Freude an Farben und Mode haben, gibt es jährlich neue Trendfarben und neue Fashion-Looks. Beim Shoppen braucht man aber auch ein wenig Orientierung und Beratung und dazu bieten sich heutzutage eine ganze Reihe von Onlineshops an.
2017 kommt der maritime Look wieder groß heraus. Die Farben Blau und Weiß stehen für Weltoffenheit, Seefahrt und Freiheit. Die Sehnsucht nach Meer und Freiheit hat jüngst eine ganze Reihe von Modedesignern inspiriert. Der US-Designer Tommy Hilfinger und die Österreicherin Lena Hoschek haben ihre Frühjahrskollektion ganz dem maritimen Look verschrieben.
Marine blaue Mäntel mit Goldknöpfen und Anker, Kleider mit Matrosenkragen und auch Röcke mit Hummermotiven sind voll en vogue. Blau, zur Freude der Deutschen, ist eine der großen Trendfarben 2017 und zeigt sich in allen Nuancen. Petrol, Nachtblau, Aquablau, Denim-Blau und "Lapis-Blue" stehen dem Modeliebhabern zur Auswahl.
Blau ist Ausdruck und der Wunsch nach Ruhe und Entspannung. Kombiniert wird es mit Grün und Grün gehört ebenfalls zu den angesagten Farben dieses Jahres. Laut Pantone ist sie sogar die Farbe des Jahres und das war sogar für die Profis der Branche eine Überraschung. "Greenery" das schöne saftige Apfelgrün konnte man auf den Laufstegen von Michael Kors, Prada, Louis Vuitton, Kenzo und Rochards sehen.
Die heißgehandelte Trendfarbe "Niagara" - ein dezentes Grau-Blau schaffte es zwar nicht zur Pantone-Farbe des Jahres wie viele vermutetet hatten, dennoch wird sie omnipräsent in diesem Jahr sein und einem überall begegnen.
Der Farbton "Kale" auf deutsch "Grünkohl" inspiriert zu ausgedehnten Waldspaziergängen und ist vielfach kombinierbar. Das erdige Grün ist eine Hommage an den Outdoortrend. Der typische Militaryton wird uns das ganze Jahr über begleiten. Wer ein zartes Rosa mag und gerne auf chice Abende geht, dem empfehlen wir die Farbe "Pale Dogwood".
Die Sonnenkinder kommen auch nicht zu kurz, das sonnengelbe "Primrose Yellow" liegt ebenfalls voll im Trend und läßt sich dezent kombinieren. Die Farbe des Lichts, des Lebens und der Erleuchtung ist einfach im Frühling und Sommer nicht wegzudenken.
Auffallen mit Knallfarben, so werden sie garantiert nicht übersehen. Zu den Farbtrends 2017 gehören auch "Pink Yarrow", eine Knallfarbe im Himbeer-Ton. Eine weitere ist "Flame" ein lebhaftes Orange-Rot. Das Farbinstitut Pantone beschreibt die Farbe als gesellig, extravagant sowie temperamentvoll und als ideal geeignet, um feurige Hitze in die Frühlingsfarbpalette zu bringen.
Wenn ihre Lieblingsfarbe dieses Jahr nicht dabei ist, müssen sie sich nicht grämen. Das Jahr wird in jeden Fall farbenfroh und man ist ja auch nicht gezwungen jeden Trend mitzumachen. Wenn ihre Lieblingsfarbe Rot ist, sollten sie nicht enttäuscht sein, sie werden bestimmt auch fündig.
Das Farbinstitut Pantone fasst jedes Jahr die Top Trendfarben der kommenden Saison in seinem "Fashion-Color-Report" zusammen. Welche Farbtöne das Jahr bestimmen, ist ein Mix aus vielen Überlegungen und Forschungen. Das Pantone-Color-Institut ist da nicht alleine am Werk. Gleichwohl hat das Institut eine internationale Farbsprache entwickelt, an der sich alle, die mit Gestaltung zu tun haben, orientieren.
Die großen richtungsweisenden Stilbüros und Farbhersteller haben aber auch ein Wörtchen mitzureden. Internationale Experten und Trendbeobachter rund um den Globus versuchen die Stimmung der Menschen zu erfassen und formulieren daraus eine Leitidee, in der sich die Stimmung einer Zeit widerspiegelt und sich in Farben wiederfindet.
In Zeiten von vielfältigen Krisen, die der Einzelne kaum mehr überschauen kann, entsteht die Sehnsucht nach farbenfroher Kleidung und ruhigen Zeiten, so als wollten wir die bösen Geister damit verjagen. Je trister die Zeit, umso kreativer wird der Mensch, weil wir lieber glücklich sind und der Tristesse so entfliehen können.
Farben sind auch ein Ausdrucksmittel und reflektieren unser Selbstbildnis ohne, dass wir es merken, auch sind sie Balsam für die Seele.
Redaktion - Gottfried Böhmer
Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.