28.04.2023 Nachhaltigkeit auf den Bauernhöfen

Bio-Bauernhöfe mit kleinstmöglichem ökologischen Fußabdruck

von: GFDK - Essen und Trinken

Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit, soziale Verantwortung: Was sich erst jetzt langsam in unserer Lebens- und Arbeitswelt etabliert, ist auf den Südtiroler Bauernhöfen seit je Alltag.

Schon jahrhundertelang wird dort regionale, saisonale und vor allem naturnahe Wein-, Apfel- und Viehwirtschaft betrieben. „Roter Hahn“, Qualitätssiegel des Südtiroler Bauernbunds, bürgt dabei für größtmögliche Transparenz und kürzeste Transportwege.

Und das nicht nur bei seinen spezialisierten Mitgliedsbetrieben mit rein biologischen Anbaumethoden oder erneuerbaren Energiequellen.

Vielmehr stammen Obst und Gemüse in der Regel auf allen 1.700 Höfen vom eigenen Garten beziehungsweise liefern die Kühe aus dem Stall Milch für Käse oder Joghurt.

In den Genuss der gesunden Produkte von handgemachten Fruchtaufstrichen über frisch gelegte Eier bis hin zu selbstgebackenem Brot kommen Urlauber dann spätestens beim liebevoll zubereiteten Bauernfrühstück.

Die Zero-Kilometer-Erzeugnisse sind dank beinah vernachlässigbarem CO2-Ausstoß nicht nur umweltfreundlich, sondern tragen vor allem dazu bei, Südtirols kleinteilige Strukturen auch für nachfolgende Generationen zu erhalten. Bio ja oder nein? Nachhaltig so oder so

Auf Südtirols Bauernhöfen erleben Urlauber den Alltag ihrer Gastgeber authentisch, ursprünglich und natürlich. So mähen einige Landwirte ihre steilen Bergwiesen immer noch von Hand, während sie den Speck wie eh und je in Selchkammern räuchern.

Aus hofeigenen Rohstoffen hergestellt und von Hand veredelt werden auch Honig, Käse, Saft oder Wein. Derzeit konzentrieren sich 99 „Roter Hahn“-Höfe dabei ganz auf biologische Landwirtschaft, wobei das Nachhaltigkeitsprinzip der kurzen Wege und naturnahen Bewirtschaftung tatsächlich überall dort gilt, wo das Qualitätssiegel am Haus zu sehen ist.

Große und kleine Interessierte dürfen außerdem dabei sein, wenn der Bauer seine Kühe melkt oder die Bäuerin einen Apfelkuchen aus dem eigenen Obst backt.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft