05.10.2021 Auf dem Guggenbergerhof in Jenesien

Bier aus Südtirol - Gerste und Malz – Südtirol erhalt‘s

von: GFDK - Essen und Trinken

Mit dem Guggenbergerhof in Jenesien hat „Roter Hahn“ ab sofort auch ein nachhaltiges Biersortiment im Portfolio seiner „Qualitätsprodukte vom Bauern“. Allen Richtlinien des Siegels entsprechend wird das Getreide für die Herstellung zur Gänze auf den Flächen des landwirtschaftlichen Betriebs in Südtirols Süden kultiviert.

Direkt dort verarbeitet Matthias Stuefer Gerste und Weizen vom Rohstoff bis hin zum fertigen Getränk. Konservierungsmittel findet man darin ebenso wenig wie künstliche Aromen, selbst die Unkrautbekämpfung erfolgt nur mithilfe von mechanischen Methoden.

„Der selbst angebaute Wild- und Aromahopfen verleiht unseren diversen Biersorten den spannenden und besonderen Geschmack“, verrät der Jungbauer. Die Auswahl des „Guggenbräu“ reicht von hellem und dunklem Kellerbier über Pils bis hin zu Weißbier, Pale sowie Brown Ale.

Auch früher schon wurde auf den Feldern rund um den Hof Getreide angebaut, deshalb war es für Hans keine Neuheit. So wurde wieder Gerste und Weizen für die hofeigene Bierproduktion kultiviert. Im Jahre 2019 kam der Anbau von 7 verschiedenen Aromahopfen dazu, die verschiedenste, spannende Aromen ins Bier bringen können.

Somit hatten wir alle benötigten Rohstoffe für ein rein landwirtschaftliches Bier und starteten im Herbst 2020 mit dem Verkauf. Für Frühjahr 2022 sind geplant ein Hofladen, der gleichzeitig als Raum für Verkostungen genutzt wird und die Restaurierung der Terrasse mit atemberaubenden Blick auf die Dolomiten.

Guggenbergerhof
Familie Guggenberger
Raut 7
9655 Maria-Luggau

Tel.: 04716474
E-Mail: guggenbergerhof@remove-this.aon.at
Web: www.guggenbergerhof.at

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft