10.11.2016 Tiroler Pisten sind die besten

Bestnoten für Tirol - Pure Leidenschaft für die Tiroler Pisten

von: GFDK - Redaktion

Wo gibt es die besten Pisten? Welches Skigebiet ist besonders schneesicher? Und wo fahren die modernsten Seilbahnen? Jedes Jahr stellt das Team von Skiresort.de Wintersportregionen weltweit anhand von 18 Bewertungskriterien auf den Prüfstand – unter anderem hinsichtlich Unterkunftsangebot, Familienfreundlichkeit und Gastronomie.

In den Alpen führen die Pisten im österreichischen Bundesland Tirol das Ranking an, für fast alle Kategorien schneit es Bestnoten. Testsieger wurde 2016 wieder KitzSki in Kitzbühel/Kirchberg. Mit Kaltenbach – Hochzillertal/Hochfügen ist auch ein verhältnismäßig kleines Gebiet unter den Gewinnern vertreten:

„Neben bester Pistenqualität ist es dort durch die Höhenlage absolut schneesicher“, sagt Ski-Experte Oliver Kern. Der Gründer und Geschäftsführer des weltweit größten Testportals für Skigebiete verrät, welche Top 5 Destinationen besonders empfehlenswert sind.

Kitzbühel/Kirchberg – KitzSki - Tirol/Salzburger Land/Österreich, 179 Pistenkilometer

Ein erstklassiges Pistenangebot und moderne Bergbahnen zeichnen den Verbund im nordöstlichen Tirol aus. Mit vielen anspruchsvollen Abfahrten kommen dort vor allem Könner auf ihre Kosten – wie auf der spektakulären Streif, Schauplatz der Hahnenkamm-Rennen. Pluspunkt für Anfänger: KitzSki verfügt über breite Hänge und kostenlose Übungslifte im Tal. Oliver Kern: „Auch aufgrund der guten Präparierung ist Kitzbühel/Kirchberg das vierte Jahr infolge Testsieger.“

Ski Arlberg - Tirol/Vorarlberg/Österreich, 305 Pistenkilometer

Dank neuer Bergbahnen gelangen Pistenfans vom Tiroler Abfahrts-Mekka St. Anton am Arlberg ab sofort auch mit Skiern nach Zürs, Lech und Warth/Schröcken in Vorarlberg und carven so auf 305 abwechslungsreichen, bestens präparierten und markierten Pistenkilometern. Damit gilt Ski Arlberg zum Saisonstart 2016/17 als Österreichs größtes zusammenhängendes Skigebiet. Mit dem Verbund entsteht auch eine neue Skirunde, der „Run of Fame“ mit 65 Abfahrtskilometern.

Kaltenbach – Hochzillertal/Hochfügen - Tirol/Österreich, 78 Pistenkilometer

Seit dem Zusammenschluss von Hochzillertal mit Hochfügen zählt die Region zu den vielseitigsten der Alpen. Neben pistennahen Unterkünften punktet SKi-optimal mit ausreichend kostenlosen Parkplätzen und einem guten Familienangebot. In kaum einer anderen Wintersport-Destination gibt es zudem so viele qualitativ hochwertige Restaurants und Hütten, die auf den mehr als 1.800 Metern Höhenunterschied bestens verteilt sind. „Das ist wirklich Top-Niveau“, sagt Ski-Experte Oliver Kern.

Ischgl/Samnaun – Silvretta Arena - Tirol/Österreich, Graubünden/Schweiz, 238 Pistenkilometer

Maximal fünf Liftfahrten brauchen Wintersportler, um zwischen Ischgl (Österreich) und Samnaun (Schweiz) hin- und herzuschaukeln. Das grenzüberschreitende Skigebiet lockt mit Abfahrten in hochalpinem Gelände und einem der größten Funparks der Alpen. Während Samnauns doppelstöckige Luftseilbahn für 180 Personen der Hingucker im Transport-Repertoire ist, wird in Ischgl Après-Ski groß geschrieben: Das einstige Bergbauerndorf gilt als Party-Hochburg.

SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental - Tirol/Österreich, 284 Pistenkilometer

Die Region am Kaisergebirge überzeugt mit modernsten Bergbahnen, urigen Hütten und einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Für Familien bieten alle Orte des Tiroler Skigebiets zahlreiche Übungswiesen und Förderbänder sowie Betreuungsstätten für Kinder bereits ab fünf Monaten. Highlight in der Skiwelt Wilder Kaiser-Brixental: Nachtaktive carven mittwochs bis samstags von 18.30 bis 21.30 Uhr über die Flutlichtpisten von Söll – inklusive Hütteneinkehr.

 

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft