26.11.2016 Feiertagsstress Fehlanzeige:

Bergrefugium, Designhotel oder Schutzhütte: Neujahr im Alpenraum

von: GFDK - Redaktion

Egal ob lieber entspannt reinfeiern oder richtig in Partylaune: Diese alpinen Silvester-Locations erfüllen beim Rutsch ins Jahr 2017 wieder jedes individuelle Bedürfnis – vom einsamen Bergbauernhof bis zum urbanen Designhotel.


Mit der 11-Tage-Pauschale „Märchenhaftes Weihnachts- und Silvestererlebnis“ bietet das Alpine Lifestyle Hotel Jungbrunn im Tannheimer Tal/Tirol eine echte Alternative zum Feiertagsstress. Das Haus ist liebevoll dekoriert, im Kamin knistert das Feuer und am Heiligen Abend können Gäste mit Fackeln durch den Schnee zur Christmette laufen. Entspannung finden sie zwischen den Jahren im mehrfach ausgezeichneten Jungbrunn-SPA.

Bei der großen Silvesterparty wird 2016/17 mit Musik, Mitternachtsbuffet und eigenem Feuerwerk willkommen geheißen. Ein Katerbrunch-Buffet am 1. Januar sowie das Tennis-Doppel-Master-Turnier mit Moderator Goofy Förster im Anschluss runden das Arrangement ab, buchbar vom 23. Dez. 2015 bis 3. Jan. 2017. Verwöhnpension, Rahmenprogramm, täglichen Aktiv- und Relaxkursen sowie freiem Zugang zum Wellnessbereich.

Silvestersause im aDLERS Hotel

Innsbruck steht nicht erst seit dem Umbau der Bergisel-Schanze durch Star-Architektin Zaha Hadid 2001 ganz oben auf der Liste der interessantesten Metropolen in den Alpen – unter anderem auch dank der Lage im Angesicht der Karwendel-Nordkette. Von der Rooftop-Bar im 12. Stock des stylischen aDLERS Hotel genießen Urlauber zu Silvester neben einem 7-Gang-Menü den Blick auf das Feuerwerk vor Stadt- und Gebirgspanorama.

Weitere Bestandteile der Party sind Mitternachtsbuffet und Live Showact, ein DJ sorgt bis in die Morgenstunden für musikalische Unterhaltung. 5 Übernachtungen rund um Neujahr kosten ab 565 €/Pers. im DZ und verstehen sich inkl. Frühstück und Welcome-Drink. Das Silvesterdinner ist ab 120 €/Pers. buchbar – auch für Nicht-Hotelgäste.


Neujahrs-Hideaway in den Südtiroler Alpen

Berge von Schnee, urige Behaglichkeit und Gipfel, soweit das Auge reicht: Viele der ländlich-authentischen Unterkünfte der Marke „Roter Hahn“ liegen oberhalb der 1.000 Meter und sind Rückzugsorte für alle, die die Feiertage in Ruhe verbringen wollen. Umgeben von den Südtiroler Alpen brechen Feriengäste zu stillen Winterwanderungen auf oder nehmen sich einfach mal wieder Zeit für sich selbst.

Urlauber wissen ihr Domizil mit Naturmaterialien und Kachelofen vor allem dann zu schätzen, wenn‘s draußen finster wird. Auf einigen Bauernhöfen gibt es sogar einen kleinen Alpin-Spa zum Entspannen. Den festlichen Start ins neue Jahr verpasst trotzdem keiner – von der Pole Position auf dem Balkon hat man bei klarer Luft freie Aussicht auf das Feuerwerk im Tal.

Silvester hoch über dem Klosterdorf Engelberg

Wahrlich etwas für Schneefans: Im Klosterdorf Engelberg in der Zentralschweiz lädt das Berghotel Trübsee (1.800 Meter) zum Jahreswechsel ins Gletscher-Skigebiet ein. Nur mit der Seilbahn erreichbar, wartet dort ein festliches 4-Gang-Menü und im Anschluss eine Winterwanderung um den gleichnamigen, mit Fackeln beleuchteten Gebirgssee.

Los geht’s um 18.30 Uhr, spätestens dann sollten alle Gäste mit dem neuen Titlis Xpress nach oben gondeln. Das Silvesterpaket kostet 159 CHF/Pers. Darin enthalten sind: Berg- und Talfahrt (ab 0.20 Uhr), Willkommensaperitif, Silvestermenü, Glühwein und Champagner um Mitternacht sowie die anschließende Party im Chalet an der Talstation. Alternativ kann man im Hotel bleiben. Wer gar nicht genug kriegt vom Schnee: Nebenan im Iglu-Dorf übernachten Gäste wahlweise in 6er-Iglus oder zu zweit im Romantik-Iglu.

Silvester in Sulden im Vinschgau

Luxus wie Designermöbel oder eine Poollandschaft gibt es auf der Schaubachhütte oberhalb von Sulden im Vinschgau nicht – muss es auch nicht: Denn der Blick auf Südtirols höchsten Berg, echte Gastfreundschaft und ein Himmelbett im wahrsten Sinn des Worts sind nicht in Gold aufzuwiegen, vor allem zu Silvester.

Spätestens bei Einbruch der Dunkelheit geht‘s am 31. Dezember per Seilbahn oder mit Schneeschuhen bzw. Tourenski (bei guter Witterung) zum hochalpinen Refugium auf fast 2.600 Metern. In der urigen Stube der Ende des 19. Jahrhunderts errichteten Schutzhütte lassen sich Gäste herzhafte Alm-Schmankerl schmecken, bis um Mitternacht ein eigenes Feuerwerk das Ortler-Dreigestirn erhellt.

Geschlafen wird anschließend in gemütlichen Zimmern für vier bis sechs Personen oder im 25er-Bettenlager. Nicht verpassen: Den Sonnenaufgang im Angesicht von Königsspitze, Zebru und Ortler! Das Neujahrs-Arrangement auf der Schaubachhütte kostet ab 75 € inkl. Übernachtung, Silvestermenü und Frühstück am 1. Januar. Es ist buchbar unter Fon +39 0473 613024.

Stilvoller Jahreswechsel in Schenna

Dinner im Kerzenschein, Live-Musik, Tanz und ein „Million Dollar View“ über eine der schönsten Regionen Südtirols: Im winterlichen Schenna laden einige Hotels und Restaurants zum stilvollen wie aussichtsreichen Jahreswechsel 2016/2017 ein. Nach dem mehrgängigen Silvestermenü offeriert die Gemeinde oberhalb von Meran Urlaubern ein weiteres Highlight: Wenn um Mitternacht das neue Jahr begrüßt wird, genießen sie auf Schennas Panoramaterrassen exklusive Ausblicke auf das Spektakel im Tal. www.schenna.com

Bewusste Auszeit zum Jahreswechsel

Lärm und Hektik hinter sich lassen, in der Natur Oberbayerns das alte Jahr Revue passieren lassen: Mit seinem Silvesterarrangement richtet sich das Schlossgut Oberambach am Starnberger See an all jene, die keine Lust auf lautes Feiern haben.

Vielmehr entspannen Gäste im Biohotel bei einer romantischen Kutschfahrt, einer geführten Fackelwanderung sowie beim geruhsamen Silvesterabend mit 6-Gang-Dinner und Langschläfer-Frühstück am 1. Januar. Wer mag, erkundet die Umgebung des denkmalgeschützten Gutshofs aus dem 15. Jahrhundert beim Nordic Walking oder lässt die meditative Stimmung am See auf sich wirken.

 

Hier haben wir noch weitere Reiseangebote - Reisen und Urlaub mit den Freunden der Künste

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,