13.07.2022 Weinkisten kaufen

Alternativen zu einem klassischen Regal

von: GFDK - Essen und Trinken

Das Regal ist ein Möbelstück, welches in vielen Haushalten zu finden ist. Nicht nur die praktische Handhabung, sondern auch die vielen verschieden Varianten sorgen für ausreichende Abwechslung.

Für Bücher, kleine Lampen oder auch andere Dinge ist ein Regal ideal zur Aufbewahrung. Mit kleinen Kisten versehen oder vielleicht auch mit einer entsprechenden Tür kann es noch vielseitiger verwendet werden.

Jedoch kann ein Regal je nach Ausführung und Material sehr teuer sein. Mit ein bisschen Kreativität und Ideenreichtum kann man sich schnell helfen und einen echten Blickfang schaffen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Mit wenig Aufwand ein Regal selber bauen

Man muss nicht immer gleich in das nächste Möbelgeschäft, wenn man ein neues Regal benötigt. Manchmal reichen schon einfache Dinge, um mit wenig Aufwand einen echten Hingucker zu schaffen.

Regale sind nicht nur praktisch, sondern diene auch als Dekoration. Ebenso vielseitig wie die Möglichkeiten der unterschiedlichen Formen ist auch das Aussehen einer solchen Aufbewahrungsmöglichkeit.

Eine Idee ist es zum Beispiel, wenn man sich unterschiedliche Weinkisten kaufen geht. Diese können dann mit zwei Schrauben oder entsprechenden Winkeln an der Wand befestigt werden. Auf diese Weise hat man schnell ein dekoratives Regal.

Möchte man ein kleines Regal, was sich harmonisch einfügt, dann braucht man lediglich zwei Bretter und eine reißfeste Schnur. An den Ecken der Bretter werden Löcher gebohrt. Hierdurch fädelt man nun die Schnur.

Ein fester Knoten direkt unter dem Brett sorgt dafür, dass das Brett an Ort und Stelle bleibt. Auf diese Weise kann man beliebig viele Bretter auffädeln. Am Ende kann man die Seile an einem Haken befestigen, der sich in der Wand befindet.

Rustikal und auch für den Außenbereich eignet sich ein Regal, welches aus einer alten Palette gebaut wird. Auch bei diesem Projekt sind handwerkliche Fähigkeiten keine Notwendigkeit.

Die Palette wir einfach aufgestellt. Auf der Rückseite befinden sich bereits Balken. Diese müssen nur noch mit einem entsprechenden Brett abgedeckt wird, damit eine kleine Ablagefläche entsteht.

Die Palette kann so entweder auf dem Boden stehen bleiben oder ebenfalls mit Schrauben an einer Wand befestigt werden. Das Holz sollte mit einem Öl behandelt werden, dann kann es auch bei Wind und Wetter im Freien stehen.

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung